Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht

Eigenbedarfskündigung: Wann darf ein Vermieter wegen Eigenbedarf kündigen?

Zuletzt bearbeitet am: 03.01.2024

Viele Mieter interessieren sich dafür, inwieweit ihr Vermieter eine Eigenbedarfskündigung aussprechen darf und was sie dagegen unternehmen können. Dies erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Eine Kündigung wegen Eigenbedarfs ist gerade bei Wohnungsmietern gefürchtet, die sich gegenüber ihrem Vermieter nichts zuschulden kommen lassen. Denn der Vermieter braucht sich hier nicht auf ein Fehlverhalten des Mieters bzw. Zahlungsverzug zu berufen. Vielmehr geht es darum, dass der Vermieter die Wohnung selbst nutzen oder sie nahestehenden Personen zur Verfügung stellen möchte. Dies darf er jedoch nicht ohne Weiteres.

In welchen Fällen eine Kündigung des Vermieters wegen Eigenbedarfs zulässig ist, ergibt sich aus § 573 Abs. 2 Ziffer 2 BGB. Hiernach muss er die Räume als Wohnung für sich, seine Familienangehörigen oder Angehörige seines Haushalts benötigen.

Keine Eigenbedarfskündigung für gute Freunde des Vermieters

Aus dem Wortlaut dieser Vorschrift ergibt sich, dass der Vermieter die Kündigung nicht wegen jedem entfernten Verwandten oder Bekannten aussprechen darf. Hierzu gehören normalerweise beispielsweise die Tante, die Cousine und der geschiedene Ehegatte. Demgegenüber kommt etwa für die Kinder, Eltern, Großeltern, den Ehegatten bzw. die Haushaltshilfe des Vermieters eine Eigenbedarfskündigung in Betracht.

Vermieter muss Eigenbedarf begründen

Benötigen bedeutet, dass der Vermieter in dem Kündigungsschreiben vernünftige und nachvollziehbare Gründe nennen muss, weshalb er oder der übrige Personenkreis die Wohnung braucht. Er muss etwa angeben, dass er selbst die Wohnung als Altersruhesitz nutzen oder näher an der Arbeitsstelle wohnen möchte. Der Vermieter darf hier keine Floskeln verwenden. Wichtig ist dabei, dass der Vermieter bzw. der Dritte die Wohnung zeitnah nutzen möchte. Die bloße Absicht der künftigen Wohnung in Form der sogenannten Vorratskündigung reicht nicht aus. Hierdurch soll der Mieter vor willkürlichen Kündigungen geschützt werden.

Eigenbedarfskündigung ist bei Rechtsmissbrauch unwirksam

Die Eigenbedarfskündigung ist allerdings dann unwirksam, wenn die Berufung des Vermieters auf Eigenbedarf ausnahmsweise als Rechtsmissbrauch anzusehen ist. Dies kommt zunächst dann infrage, wenn der Vermieter einen weit überhöhten Wohnbedarf geltend macht. Hier muss allerdings offensichtlich sein, dass der geltend gemachte Wohnbedarf viel zu groß ist. Denn der Vermieter darf in seiner persönlichen Lebensgestaltung nicht bevormundet werden. Das bedeutet: Vieles spricht für einen weit überhöhten Wohnbedarf, wenn etwa die 18-jährige alleinlebende Tochter eine Fünfzimmerwohnung von etwa 100 qm erhalten soll. Allerdings reicht allein eine Berufung hierauf alleine nicht aus. Vielmehr sollten Mieter statistische Belege dafür anführen, dass hier die übliche Größe einer Single Wohnung erheblich überschritten ist. Dies hat der Bundesgerichtshof mit Urteil vom 04.03.2015 - VIII ZR 166/14 festgestellt.

Ferner darf der Vermieter sich bei seiner Eigenbedarfskündigung nicht auf einen Grund berufen, der bereits bei Abschluss des Mietvertrages vorgelegen hat oder bereits absehbar gewesen ist. Eine solche Kündigung verstößt gegen Treu und Glaube. Denn der Mieter muss normalerweise darauf vertrauen dürfen, dass der Vermieter bei dem Abschluss eines unbefristeten Mietvertrages eine Wohnung langfristig vermieten möchte. 

Weiterhin kann sich die Unzulässigkeit der Kündigung daraus ergeben, wenn eine andere Wohnung im Miethaus frei ist und keine vernünftigen Gründe gegen einen Einzug des Vermieters sprechen. Sofern der Vermieter hier einen sachlichen Grund anführen kann, muss er zwar eine leerstehende vergleichbare Wohnung dem Mieter anbieten. Dies führt jedoch nicht dazu, dass die Eigenbedarfskündigung unwirksam ist. Allerdings muss hier der Vermieter damit rechnen, dass der Mieter gegen ihn einen Anspruch auf Schadensersatz hat. Dies hat der Bundesgerichtshof mit Entscheidung vom 14.12.2016 - ZR VIII ZR 232/15 klargestellt. 

Wenn der Vermieter Eigenbedarfsgründe vorgetäuscht hat, kommt ein Anspruch des Mieters auf Schadensersatz in Betracht. Von daher sollten Vermieter keinesfalls Eigenbedarfsgründe vorschieben. So etwas kommt in der Praxis immer mal wieder vor. Von daher sollten Mieter darauf achten, ob ihnen etwas verdächtig vorkommt. Für vorgetäuschten Eigenbedarf spricht etwa, wenn gar nicht der jeweilige Angehörige oder der Vermieter selbst in die Wohnung zieht. Hier bietet es sich an, mal auf das Klingelschild zu sehen.

Fazit:

Mieter sollten bei einer Eigenbedarfskündigung an einen Rechtsanwalt oder Mietverein wenden. Denn hier muss im jeweiligen Einzelfall genau geprüft werden, inwieweit die Kündigung wirksam ist. Normalerweise ist es sinnvoll, dass der Mieter gem. § 574 BGB der Eigenbedarfskündigung vorsorglich widerspricht und die Fortsetzung des Mietverhältnisses verlangt. Dabei sollte er darauf hinweisen, dass die Kündigung für ihn eine unzumutbare Härte darstellt. Dieser Widerspruch muss spätestens zwei Monate vor Beendigung des Mietverhältnisses beim Vermieter angekommen sein.

Autor: Harald Büring (Fachanwalt.de-Redaktion)
Foto: © ALDECAstudio - Fotolia.com

Diesen Artikel bewerten
Über den Autor





Weitere Artikel der Redaktion zum Thema
Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Neuregelung der Kostenverteilung bei WEG laut BGH zulässig

In zwei Urteilen hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dass Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) unter bestimmten Voraussetzungen die Kostentragung für Erhaltungsmaßnahmen am Gemeinschaftseigentum zu Lasten einzelner Eigentümer ändern dürfen (Az.:  V ZR 81/23 und V ZR 87/23 ). Diese Entscheidung basiert auf dem 2020 reformierten Wohnungseigentumsgesetz. Doppelparker und Dachfenster im Fokus In dem Verfahren V ZR 81/23 ging es um die Kostenverteilung der Reparatur von Doppelparkern, die aufgrund eines Defekts nur eingeschränkt nutzbar waren. Die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer beschloss, dass nicht alle, sondern nur die Teileigentümer der ... weiter lesen

Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Landgericht Hanau: Vermieter kann bei sporadischer Nutzung nicht kündigen

Ein Urteil des Landgerichts Hanau (Az.: 2 S 107/22 ) macht deutlich, dass ein Vermieter, der in einem Zweifamilienhaus lebt und die zweite Wohnung nur gelegentlich nutzt, dem anderen Mieter nicht ohne triftigen Grund kündigen darf. Amtsgericht weist Räumungsklage ab Eine Vermieterin, die überwiegend im Ausland residiert, hat mit den Mietern einen Vertrag über eine Wohnung in einem Haus mit zwei Einheiten abgeschlossen. Ihre eigene Wohnung im selben Haus nutzt sie nur vereinzelt im Jahr. Sie sprach eine Kündigung gemäß § 573a BGB aus, die besagt, dass der Eigentümer einer Wohnung in einem selbst bewohnten Gebäude mit höchstens zwei Wohneinheiten das ... weiter lesen

Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Insolvenzverfahren bleibt im Grundbuch sichtbar

Karlsruhe (jur). Zwangseintragungen im Grundbuch, etwa zur Anordnung einer Zwangsversteigerung oder der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens, bleiben auch nach ihrer „Löschung“ sichtbar. Das geht aus einem aktuell veröffentlichten Beschluss des Bundesgerichtshofs (BGH) in Karlsruhe vom 21. September 2023 hervor (Az.: V ZB 17/22).  Die Beschwerdeführerin im Streitfall ist Eigentümerin mehrerer Wohnungen in Berlin. Über ihr Vermögen war ein Insolvenzverfahren eröffnet und die Zwangsversteigerung der Wohnungen angeordnet worden. Beides wurde entsprechend gesetzlichen Vorgaben zwangsweise in die Grundbücher eingetragen. Die Eigentümerin konnte aber beide ... weiter lesen

Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Anspruch auf Untervermietung gilt auch für Nebenwohnung

Karlsruhe (jur). Mieterinnen und Mieter einer Nebenwohnung können aus Kostengründen vom Vermieter die Zustimmung zur Untervermietung verlangen. Voraussetzung hierfür ist ein „berechtigtes Interesse“ des Mieters, und dass dieser die Nebenwohnung teilweise selbst weiter nutzt, entschied der Bundesgerichtshof (BGH) in einem am Dienstag, 21. November 2023, veröffentlichten Urteil (Az.: VIII ZR 88/22). Für das Recht auf Untervermietung sei es nicht erforderlich, dass die Wohnung nach der Untervermietung noch Lebensmittelpunkt des Mieters bleibt, stellten die Karlsruher Richter klar.  Nach den gesetzlichen Bestimmungen können Mieter vom Vermieter verlangen, dass ... weiter lesen

Ihre Spezialisten