Sozialrecht

Hartz-IV-Höhe ist verfassungskonform

Zuletzt bearbeitet am: 19.02.2024

Kassel (jur). Die Hartz-IV-Leistungen decken nach Auffassung des Bundessozialgerichts (BSG) in Kassel das soziokulturelle Existenzminimum und verstoßen nicht gegen das Grundgesetz. Die Hartz-IV-Regelsätze sind „nicht in verfassungswidriger Weise festgelegt worden“, sagte Peter Udsching, Vorsitzender des 14. Senats beim BSG in einem am Donnerstag, 12. Juli 2012, verkündeten Urteil (Az.: B 14 AS 153/11 R). Die obersten Sozialrichter sahen daher keinen Anlass, die seit 2011 geänderte Berechnung der Hartz-IV-Leistungen und deren Höhe vom Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe überprüfen zu lassen.

Geklagt hatte eine Hartz-IV-Bezieherin aus dem Rhein-Neckar-Kreis. Sie hatte gerügt, dass die ab 2011 gezahlte Regelleistung für einen alleinstehenden Erwachsenen in Höhe von damals 364 Euro zuzüglich Unterkunftskosten viel zu niedrig ist und nicht das im Grundgesetz geschützte soziokulturelle Existenzminimum abdeckt. Zum Jahresbeginn 2012 ist der Regelsatz auf 374 Euro monatlich angehoben worden.

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hatte am 9. Februar 2010 noch die damalige Berechnung der Hartz-IV-Regelleistung als intransparent und verfassungswidrig eingestuft (Az.: 1 BvL 1/09, 1 BvL 3/09 und 1 BvL 4/09). Der Gesetzgeber hatte daraufhin die Berechnung der Hilfeleistung ab 2011 geändert und die Regelsätze minimal angehoben.

Die Klägerin meinte, dass mit der Hartz-IV-Reform die Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts nicht eingehalten worden sind. So sei der Bedarf, was die ärmsten der Bevölkerung benötigen, immer noch „freihändig geschätzt“ und nicht transparent festgelegt worden.

Während im alten Regelsatz noch 128 Leistungen enthalten waren, seien diese auf jetzt 71 zusammengestrichen worden. Außerdem seien als Grundlage für die Bedarfsdeckung viel zu alte Daten verwendet worden. Selbst die Mehrwertsteuererhöhung von 16 auf 19 Prozent Anfang 2007 sei noch nicht berücksichtigt worden. Es ergebe sich letztlich eine verfassungswidrige Bedarfsunterdeckung, so die Klägerin.

Das BSG entschied, dass die Berechnung und die Höhe der Hartz-IV-Sätze nicht zu beanstanden ist. Es gebe keinen Grund, das Verfahren dem Bundesverfassungsgericht zur Prüfung vorzulegen.

Damit stellten sich die Kasseler Richter gegen die Einschätzung des Sozialgerichts Berlin. Dieses hatte in einer sogenannten Richtervorlage vom 25. April 2012 die Hartz-IV-Sätze als verfassungswidrig niedrig bezeichnet und das entsprechende Verfahren dem Bundesverfassungsgericht vorgelegt (Az.: S 55 AS 9238/12). Die Berliner Richter halten die monatliche Regelleistung für einen Alleinstehenden um 36 Euro zu niedrig. Auch sei der Bedarf der Hartz-IV-Bezieher immer noch „ins Blaue hinein“ geschätzt worden, was grundgesetzwidrig sei.

Das BSG folgte dieser Auffassung nicht. Die in dem Beschluss des Sozialgerichts Berlin aufgeführten Argumente für eine Verfassungswidrigkeit der beanstandeten Hartz-IV-Vorschriften könnten „nicht überzeugen“. Eine weitere Begründung werde erst mit dem schriftlichen Urteil bekanntgegeben.

Quelle: www.juragentur.de - Rechtsnews für Ihre Anwaltshomepage

Diesen Artikel bewerten
Über den Autor





Weitere Artikel der Redaktion zum Thema
Sozialrecht Widerspruch gegen die Krankenkasse – Ihre Rechte, wenn der Antrag auf Kostenübernahme abgelehnt wurde (inkl. Musterbrief als Vorlage)

Es gibt Leistungen, welche die Krankenkasse nur auf Antrag gewährt – beispielsweise Reha-Maßnahmen und Kuren. Wird ein entsprechender Antrag abgelehnt, besteht die Möglichkeit, Widerspruch gegen die Entscheidung der Krankenkasse einzulegen. Damit der Widerspruch erfolgreich ist, müssen ein paar Details beachtet werden.  Widerspruch gegen Krankenkasse einlegen – so gehen Sie vor Die Kostenübernahme der Reha-Maßnahme wird nicht bewilligt oder das Krankengeld wird eingestellt – Gründe für einen Widerspruch gegen die Krankenkasse gibt es zahlreiche. Grundsätzlich muss die Krankenkasse auf einen Antrag innerhalb von drei Wochen reagieren – wird ein ... weiter lesen

Sozialrecht Bundessozialgericht: Heizungsexplosion im Homeoffice gilt als Arbeitsunfall

Das Bundessozialgericht hat in einem aktuellen Urteil (Az.: B 2 U 14/21 R ) festgestellt, dass ein Busunternehmer, der im Homeoffice durch eine Explosion im Heizkessel verletzt wurde, unter dem Schutz der Unfallversicherung steht. Dieser Fall verdeutlicht die Anerkennung von Unfällen im Homeoffice als Arbeitsunfälle unter bestimmten Umständen. Unglück im Heizkeller während der Heimarbeit Der selbstständig tätige Busunternehmer, der gegenüber der zuständigen Berufsgenossenschaft pflichtversichert war, nutzte sein Wohnzimmer als Büro für die Erledigung von Geschäftsarbeiten. Nachdem er seine Kinder von der Schule abgeholt und seine Arbeit am Schreibtisch ... weiter lesen

Sozialrecht Polnische Pflegekräfte – wie können sie legal in Deutschland eingesetzt werden?

Im Alter, trotz Pflegebedürftigkeit, in den eigenen vier Wänden zu wohnen, wünschen sich wohl die meisten. Auf der Suche nach praktikablen Lösungen stoßen Angehörige und die Senioren selbst immer wieder auch auf unseriöse Anbieter polnischer Pflegekräfte. Doch welche legalen Möglichkeiten gibt es tatsächlich, um eine polnische Pflegekraft im eigenen Haushalt einzusetzen? „Schwarzarbeit“ ist selbstverständlich keine Option – es besteht ein hohes Risiko, Steuern und Sozialabgaben nachzahlen zu müssen. Es können Bußgelder verhängt werden und wenn dann auch noch Kranken- und Unfallversicherungen fehlen, können unkalkulierbare Kosten entstehen. Varianten der ... weiter lesen

Sozialrecht Krankenkassen müssen bei Systemversagen zahlen

In einer Entscheidung (Az.: L 5 KR 377/22 ) hat das Bayerische Landessozialgericht festgestellt, dass gesetzliche Krankenkassen auch die Kosten für die Konservierung von Keimzellen übernehmen müssen, wenn die Konservierung durch einen nicht zugelassenen, aber qualifizierten Leistungserbringer erfolgt und die Kassenärztliche Vereinigung keinen zugelassenen Anbieter nennen kann. Krankenkasse lehnt Kosten für dringende Keimzellkonservierung ab Im Jahr 2021 wurde ein junger Mann unerwartet mit einer Hodenkrebsdiagnose konfrontiert, die seine Zeugungsfähigkeit bedrohte. Kurz nach der Diagnosestellung und unmittelbar vor der notwendigen Operation, die seine Fähigkeit ... weiter lesen

Ihre Spezialisten