Sozialrecht

Unterhalt für Eltern: müssen Kinder für ihre pflegebedürftigen Eltern zahlen?

Zuletzt bearbeitet am: 14.12.2023

Nach der aktuellen Rechtsprechung müssen Kinder für die Sicherung des Lebensunterhalts der pflegebedürftigen Eltern aufkommen. Dabei spielt es auch keine Rolle, ob die Eltern schon vor Jahren den Kontakt zu ihren volljährigen Kindern abgebrochen haben. Insofern können Fragen wie zum Beispiel, was passiert wenn Eltern pflegebedürftig werden und nicht mehr für ihren Unterhalt selbst Sorgen können oder wer bezahlt dann die Kosten leicht beantwortet werden.

Welche Voraussetzungen bestehen für den Elternunterhalt?
Anknüpfungspunkt für einen Elternunterhalt und der Unterhaltspflicht sind immer die finanziellen Möglichkeiten der Kinder. Nach § 1601 BGB sind die Kinder der Berechtigten verpflichtet, den Eltern Unterhalt zu zahlen, wenn diese bedürftig sind.

Insofern ist zwingende Voraussetzung, dass die Eltern bedürftig im Sinne des Gesetzes sind. Eine Bedürftigkeit liegt dann vor, wenn die Eltern außerstande sind sich selbst zu unterhalten. Danach muss das Einkommen und das Vermögen der Eltern vollständig aufgebraucht sein, bevor sie einen Anspruch auf Elternunterhalt gegenüber den Kindern besitzen.

Liegt eine Bedürftigkeit der Eltern vor ist weitere Voraussetzung, dass das unterhaltspflichtige Kind auch in der Lage ist Unterhalt an sein Elternteil zu leisten, ohne dabei seinen eigenen Unterhalt zu gefährden. Dieser Grundsatz ist in  § 1603 Abs. 1 BGB gesetzlich normiert.

„Unterhaltspflichtig ist nicht, wer bei Berücksichtigung seiner sonstigen Verpflichtungen außerstande ist, ohne Gefährdung seines angemessenen Unterhalts den Unterhalt zu gewähren.“

Gibt es Freibeträge und Absetzposten?
Die Höhe des Elternunterhaltes richtet sich nach dem Einkommen des Kindes. Insofern ist eine gewisse Ähnlichkeit zum Kindesunterhalt gegeben. Die Parallele ist allerdings nichts so gravierend und streng. Es gelten gegenüber dem Kindesunterhalt unter anderem höhere Freibeträge und Absetzposten. So werden Kinder zum Unterhalt ihrer Eltern meistens nur dann herangezogen, wenn sie „ein Leben in Luxus“ führen.

Demensprechend muss für die Berechnung des Unterhaltes eine  Einkommensbereinigung durchgeführt werden. Vom Einkommen der Kinder werden bei dieser Prüfung Zahlungen für die eigene Altersvorsorge, Werbungskosten, laufende Kosten und unter Umständen auch Auslagen für bald notwendige Anschaffungen berücksichtigt. So kann beispielsweise auch die Ratenzahlung oder eine Rücklage für eine neue Einbauküche bei der Berechnung einfließen.

Müssen Sie Elternunterhalt zahlen?
Wie oben bereits festgestellt muss stets eine Einkommensbereinigung durchgeführt werden. In den meisten Fällen werden danach die Kinder nicht zu einer Zahlung verpflichtet, da sie als Unterhaltspflichtige auch das Recht auf einen gewissen Lebensstandard (Selbstbehalt) haben. Sofern das Sozialamt jedoch zur Zahlung auffordert, lohnt es sich immer genau zu überprüfen, ob das Amt das Einkommen richtig berücksichtig und berechnet hat. Notfalls kann ein Rechtsanwalt die Person umfassend zum Elternunterhalt beraten.

Quelle: Rechtsanwalt Sascha Gramm (Fachanwalt.de)
Symbolgrafik: © DOC RABE Media - Fotolia

Diesen Artikel bewerten
Über den Autor





Weitere Artikel der Redaktion zum Thema
Sozialrecht Widerspruch gegen die Krankenkasse – Ihre Rechte, wenn der Antrag auf Kostenübernahme abgelehnt wurde (inkl. Musterbrief als Vorlage)

Es gibt Leistungen, welche die Krankenkasse nur auf Antrag gewährt – beispielsweise Reha-Maßnahmen und Kuren. Wird ein entsprechender Antrag abgelehnt, besteht die Möglichkeit, Widerspruch gegen die Entscheidung der Krankenkasse einzulegen. Damit der Widerspruch erfolgreich ist, müssen ein paar Details beachtet werden.  Widerspruch gegen Krankenkasse einlegen – so gehen Sie vor Die Kostenübernahme der Reha-Maßnahme wird nicht bewilligt oder das Krankengeld wird eingestellt – Gründe für einen Widerspruch gegen die Krankenkasse gibt es zahlreiche. Grundsätzlich muss die Krankenkasse auf einen Antrag innerhalb von drei Wochen reagieren – wird ein ... weiter lesen

Sozialrecht Bundessozialgericht: Heizungsexplosion im Homeoffice gilt als Arbeitsunfall

Das Bundessozialgericht hat in einem aktuellen Urteil (Az.: B 2 U 14/21 R ) festgestellt, dass ein Busunternehmer, der im Homeoffice durch eine Explosion im Heizkessel verletzt wurde, unter dem Schutz der Unfallversicherung steht. Dieser Fall verdeutlicht die Anerkennung von Unfällen im Homeoffice als Arbeitsunfälle unter bestimmten Umständen. Unglück im Heizkeller während der Heimarbeit Der selbstständig tätige Busunternehmer, der gegenüber der zuständigen Berufsgenossenschaft pflichtversichert war, nutzte sein Wohnzimmer als Büro für die Erledigung von Geschäftsarbeiten. Nachdem er seine Kinder von der Schule abgeholt und seine Arbeit am Schreibtisch ... weiter lesen

Sozialrecht Polnische Pflegekräfte – wie können sie legal in Deutschland eingesetzt werden?

Im Alter, trotz Pflegebedürftigkeit, in den eigenen vier Wänden zu wohnen, wünschen sich wohl die meisten. Auf der Suche nach praktikablen Lösungen stoßen Angehörige und die Senioren selbst immer wieder auch auf unseriöse Anbieter polnischer Pflegekräfte. Doch welche legalen Möglichkeiten gibt es tatsächlich, um eine polnische Pflegekraft im eigenen Haushalt einzusetzen? „Schwarzarbeit“ ist selbstverständlich keine Option – es besteht ein hohes Risiko, Steuern und Sozialabgaben nachzahlen zu müssen. Es können Bußgelder verhängt werden und wenn dann auch noch Kranken- und Unfallversicherungen fehlen, können unkalkulierbare Kosten entstehen. Varianten der ... weiter lesen

Sozialrecht Krankenkassen müssen bei Systemversagen zahlen

In einer Entscheidung (Az.: L 5 KR 377/22 ) hat das Bayerische Landessozialgericht festgestellt, dass gesetzliche Krankenkassen auch die Kosten für die Konservierung von Keimzellen übernehmen müssen, wenn die Konservierung durch einen nicht zugelassenen, aber qualifizierten Leistungserbringer erfolgt und die Kassenärztliche Vereinigung keinen zugelassenen Anbieter nennen kann. Krankenkasse lehnt Kosten für dringende Keimzellkonservierung ab Im Jahr 2021 wurde ein junger Mann unerwartet mit einer Hodenkrebsdiagnose konfrontiert, die seine Zeugungsfähigkeit bedrohte. Kurz nach der Diagnosestellung und unmittelbar vor der notwendigen Operation, die seine Fähigkeit ... weiter lesen

Ihre Spezialisten