Den besten Rechtsanwalt in Düsseldorf suchen 2023!

Unsere Qualitätsgarantie: wir listen ausschließlich Fachanwälte!

Rechtsanwalt Düsseldorf
Düsseldorf ist die achtgrößte Stadt in Deutschland und liegt geografisch direkt am Rhein. Mit insgesamt knapp 588.000 Einwohnern ist sie die Landeshauptstadt vom Nordrhein- Westfalen. Die Stadt trägt seit dem 25. Mai 2009 den Titel „Ort der Vielfalt“. Genauso wie Köln ist Düsseldorf weltweit durch seinen Karneval bekannt. Die Düsseldorfer Altstadt ist das Aushängeschild der Stadt und ist einen Ausflug in die Stadt wert. Als Tourist empfiehlt es sich zudem den Rheinturm zu besichtigen. Der Rheinturm bietet eine Aussichtsplattform, auf der man einen hervorragenden und einzigartigen Blick über die Stadt und den Rhein besitzt.
...mehr lesen

Autor:
IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

ⓘ BEWERTUNGSKRITERIEN
Sortiere nach
Neuer Zollhof 1
40221 Düsseldorf

Telefon: 0211/16459440
Telefax: 0211/16459449
Nachricht senden
42 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Fürstenwall 189
40215 Düsseldorf

Telefon: 0211/434355
Telefax: 0211/4542270
Nachricht senden
70 Bewertungen
4.9 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Duisburger Str. 137
40479 Düsseldorf

Telefon: 0211 9660080
Telefax: 0211 9660079
Nachricht senden
Sternstraße 25
40479 Düsseldorf

Telefax: 0211 / 49 48 79
Nachricht senden
Neumannstraße 10
40235 Düsseldorf

Telefax: +49 (0)211 54 555 96 1
Nachricht senden
83 Bewertungen
4.9 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Ackerstr. 108 - 110
40233 Düsseldorf

Telefax: 0211/59809278
Nachricht senden
4 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Burggrafenstr. 1
40545 Düsseldorf

Telefon: 0211-5580656
Telefax: 0211-5580657
Nachricht senden
104 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Leostr. 31
40545 Düsseldorf

Telefon: 0211 92412000
Nachricht senden
Elisabethstr. 16
40217 Düsseldorf

Telefon: 0211 96292680
Telefax: 0211 96292681
Nachricht senden
Benzenbergstr. 39-47
40219 Düsseldorf

Telefon: 0211-93889911
Telefax: 0211-93889922
Nachricht senden
Kronprinzenstraße 49
40217 Düsseldorf

Telefon: 0211 863265-0
Telefax: 0211 863265-11
Nachricht senden
2 Bewertungen
5.0 von 5.0
Elisabethstr. 16
40217 Düsseldorf

Telefon: 0211/96292680
Telefax: 0211/96292681
Nachricht senden
Schirmerstr. 80
40211 Düsseldorf

Telefon: 0211 86806090
Telefax: 0211 86806099
Nachricht senden
134 Bewertungen
5.0 von 5.0
Münsterstraße 2
40477 Düsseldorf

Telefon: 0211 55 55 58
Telefax: 0211 954 242 92
Nachricht senden
214 Bewertungen
5.0 von 5.0
Kaiser-Wilhelm-Ring 39
40545 Düsseldorf

Telefax: 0211 600 85 77-1
Nachricht senden
39 Bewertungen
4.9 von 5.0
Grafenberger Allee 293
40237 Düsseldorf

Telefax: 0211 976338449
Nachricht senden
35 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 3 Portalen
Kaiserswerther Str. 263
40474 Düsseldorf

Telefon: 0211-5865156
Telefax: 0211-5865158
Nachricht senden
Neunzigstraße 1
40625 Düsseldorf

Telefon: 02115666650
Telefax: 0211-5666651
Nachricht senden
57 Bewertungen
5.0 von 5.0
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Kaiserswerther Str. 263
40474 Düsseldorf

Telefon: 0211-5865156
Telefax: 0211-5865158
Nachricht senden
Prinz-Georg-Straße 91
40479 Düsseldorf

Telefax: 0211 / 4497559
Nachricht senden
1 Bewertung
4.8 von 5.0
Tersteegenstr. 19-31
40474 Düsseldorf

Grafenberger Allee 120
40237 Düsseldorf

Luegplatz 6
40545 Düsseldorf

Tersteegenstr. 30
40474 Düsseldorf

Graf-Adolf-Platz 15
40213 Düsseldorf

Fleher Str. 143
40223 Düsseldorf

Klever Str. 31
40477 Düsseldorf

Hinter den Höfen 37
40589 Düsseldorf

Königsallee 70
40212 Düsseldorf

Goethestr. 8-10
40237 Düsseldorf

Telefon: (0211) 690020
Jägerhofstr. 16
40479 Düsseldorf

Sternstr. 58
40479 Düsseldorf

Telefon: (0211) 491440
Moltkestr. 28
40477 Düsseldorf

Goethestraße 29
40237 Düsseldorf

Moskauer Str. 19
40227 Düsseldorf

Ritterstraße 9
40213 Düsseldorf

Telefon: (0211) 864630
Königsallee 60f
40212 Düsseldorf

Prinzenallee 15
40549 Düsseldorf

Brehmstr. 84
40239 Düsseldorf

Burggrafenstr. 5a
40545 Düsseldorf

Telefon: (0211) 498873

Panorama von Düsseldorf

Wann zum Anwalt in Düsseldorf?

Ihre Nebenkostenabrechnung ist nicht korrekt? Sie haben Probleme in der Arbeit? Eine Autowerkstatt stellt eine Rechnung, die zu hoch ist? Im täglichen Leben kommt sicherlich jeder irgendwann in eine Situation, in der die Hilfe eines Rechtsanwalts in Düsseldorf nötig wird. Ein aufklärendes Gespräch ist in vielen Fällen oftmals nicht zielführend. Dann hilft es nur noch, sich rechtlichen Rat zu holen und im Extremfall Klage einzureichen, um zu seinem Recht zu gelangen.

Welche Punkte gibt es noch, die bei der Anwaltssuche wichtig sind?

Oftmals zieht sich die Zusammenarbeit mit einem Rechtsanwalt über einen langen Zeitraum hin. Es ist dabei keine Seltenheit, dass persönliche Umstände und ferner sensible Daten offenbart werden müssen. Deshalb ist es essentiell, dass man sich mit dem Rechtsanwalt versteht und ihm Vertrauen schenkt. Deshalb sind Softskills neben der fachlichen Kompetenz ein weiterer wichtiger Faktor, den es bei der Wahl zu beachten gilt. Mit Social-Skills sind Attribute gemeint, wie z.B. Kritikfähigkeit, Anpassungsfähigkeit oder auch Verhandlungsgeschick. Um eine ideale Zusammenarbeit zu garantieren, ist es grundlegend, dass man sich von dem Rechtsanwalt aus Düsseldorf ernstgenommen, verstanden und insgesamt gut vertreten fühlt.

Sollte man zu einem Fachanwalt aus Düsseldorf gehen?

Sie sollten sich an einen Fachanwalt wenden, wenn Ihr Rechtsproblem schwierig und kompliziert ist und ein umfassendes fachliches Know-how in der Theorie als auch in der Praxis erfordert. Wenn die Rechtsfragen lediglich allgemeiner Natur sind, d.h., kein außerordentliches Fachwissen von Nöten ist, dann ist man auch bei einem allgemeinen Rechtsanwalt in Düsseldorf optimal aufgehoben. Wobei auch reguläre Rechtsanwälte aus Düsseldorf angeben, welche Tätigkeitsschwerpunkte sie haben. Anhand dieser können Sie erkennen, mit was für Rechtsgebieten sich der Rechtsanwalt in Düsseldorf hauptsächlich beschäftigt.

Wieso ist ein Fachanwalt derart besonders?

Kein Zweifel, ein Fachanwalt ist ein absoluter Experte auf dem von ihm ausgewählten Rechtsgebiet. Dies sowohl in der Praxis als auch in der Theorie. Er kann ein Fachwissen vorweisen, das zweifellos als außerordentlich zu bewerten ist. Er muss zudem durch Weiterbildungen sein Fachwissen andauernd auf dem aktuellsten Stand halten. Erworben hat er das außerordentliche fachliche Wissen in einem Fachanwaltskurs. Dieser muss, um den Fachanwaltstitel zu bekommen, verbindlich besucht werden. Der theoretische Fachanwaltskurs bewegt sich im Bereich von 120 – 180 Theoriestunden, je nach Rechtsgebiet.

Die Erstberatung beim Rechtsanwalt - was kostet sie oder ist diese kostenlos?

Es wird oft gesagt und gehört, aber es stimmt definitiv nicht, dass ein erstes Beratungsgespräch beim Rechtsanwalt aus Düsseldorf kostenfrei ist. Wieviel ein erstes Beratungsgespräch genau kostet, das sollte stets zwischen dem Anwalt und seinem Mandanten im Vorhinein abgeklärt werden. Der Rechtsanwalt darf allerdings bei potentiellen Mandanten für eine erste, noch oberflächliche Beratung nicht mehr als 190,00 € (und ggf. Auslagen) berechnen. Die Kosten für ein erstes Beratungsgespräch werden in der Regel wieder erstattet beziehungsweise verrechnet, wenn der Anwalt das Mandat erhält und für den Mandanten aktiv wird. Dies hat Gültigkeit, wenn nichts Anderes ausgemacht wurde. Es ist zu empfehlen, den Anwalt aus Düsseldorf im Voraus zu fragen, wie hoch die Kosten für ein erstes Beratungsgespräch sind. Es kann sein, dass er bereit ist, die Kosten zu senken.

Weshalb ist eine Erstberatung angebracht?

Eine erstes Beratungsgespräch ist absolut sinnvoll. Und dies für beide Parteien, für den Klienten als auch für den Anwalt. Der Mandant kann nach der Beleuchtung des Falls eine Einschätzung vornehmen, ob es Sinn macht, die Sache weiter zu verfolgen und erfahren, wie die Chancen stehen, zu seinem Recht zu gelangen. Der Rechtsanwalt aus Düsseldorf kann sich im Gegenzug ein Bild davon machen, ob es Sinn macht, sich der Angelegenheit anzunehmen. Rechtsanwälte sind natürlich interessiert, einen neuen Klienten zu gewinnen. Oftmals sind sie deshalb bereit, mit dem Preis für die Erstberatung nach unten zu gehen. Verhandlungsgeschick kann sich also bezahlt machen.

Wie geht es nach der Mandatserteilung weiter?

Hat man bei der ersten Beratung festgestellt, dass man sich eine Zusammenarbeit mit dem Anwalt vorstellen kann, ist der nächste Schritt, ihm das Mandat zu erteilen. Wenn das Mandat erteilt wurde, wird der Anwalt seine Arbeit aufnehmen und für den Klienten tätig werden. In diesem Fall wird der Rechtsbeistand z.B. ein Schreiben an die Gegenseite verfassen, Klage erheben, ein Gutachten erstellen lassen etc.

Wie können die Erfolgsaussichten erhöht werden? Was kann man selbst machen?

Es gilt: Der Anwalt in Düsseldorf kann nur so gut arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten. In deutlichen Worten heißt dies, dass Sie sämtliche Fakten offen auf den Tisch legen. Wenn die Sachlage sich ändert, sollten Sie den Rechtsanwalt hierüber sofort in Kenntnis setzen. Haben Sie Schriftstücke erhalten, die wichtig sind, sollten diese umgehend an den Rechtsbeistand weitergeleitet werden. Sinnvoll ist es zudem eine Mappe zu erstellen, in der sämtliche relevanten Briefe und Dokumente abgelegt werden. So wird gewährleistet, dass Sie alle Unterlagen immer zur Verfügung haben.

Was kostet ein Anwalt?

Ein Rechtsanwalt lebt von seiner Tätigkeit, wie jeder andere Mensch auch. Allerdings müssen die Anwaltskosten keine schlimme Überraschung sein. Denn für die Anwaltskosten maßgeblich ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Ein Anwalt ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Er wird auf gar keinen Fall irgendwelche aus der Luft gegriffenen Preise machen. Jedoch ist die Gebührenverordnung für Anwälte kompliziert aufgebaut. Für Rechtslaien ist es meist nicht verständlich. Aber sie müssen es auch nicht in allen Einzelheiten verstehen. Wenn man Klarheit möchte, ist es angeraten, den Anwalt direkt auf die Kostenhöhe anzusprechen und damit eine Klärung im Vorhinein zu erhalten.

Die Kosten für einen Anwalt sind zu hoch, das kann ich finanziell nicht stemmen - was tun?

Es ist keine Seltenheit, dass Menschen vermeiden, einen Anwalt aus Düsseldorf aufzusuchen. Groß ist die Angst von einigen, dass Kosten auf sie einprasseln, die sie denken, nicht begleichen zu können. Das gilt vor allem für Geringverdiener. Indes ist das kein Handicap, wenn man zu seinem Recht gelangen will und einen Rechtsanwalt beziehungsweise Fachanwalt beauftragen möchte. Oft wird gar nicht daran gedacht, weil man sie hat, aber nicht benutzt: Eine Rechtschutzversicherung Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt in den meisten Fällen Anwaltskosten und die Kosten einer gerichtlichen Auseinandersetzung. Ob Ihre Rechtsschutzversicherung im gegebenen Rechtsfall greift, gilt es zu überprüfen. Der Anwalt aus Düsseldorf wird diese Prüfung sicherlich gerne für Sie übernehmen.Eine zweite Möglichkeit ist, einen Antrag zu stellen für Prozesskostenhilfe beziehungsweise Beratungshilfe. Dies können Menschen beanspruchen, die nachweislich über sehr niedrige Einnahmen verfügen. Jedoch kann es sein, dass Sie die gewährten Hilfen in Raten zurückzahlen müssen. Das trifft indes bloß zu, wenn Sie finanziell wieder besser dastehen sollten. Tritt das nicht ein, wird die finanzielle Beihilfe komplett vom Staat übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps
Sozialrecht Volljährigkeit kein pauschaler Grund für Entzug des Merkzeichens H
München (jur). Wird bei einem schwerbehinderten Kind Hilflosigkeit (Merkzeichen H) anerkannt, so führt nicht bereits die Vollendung des 18. Lebensjahrs automatisch dazu, dass dieses Merkzeichen entzogen werden kann. Das hat das Sozialgericht München in einem am 11. September 2023 veröffentlichten Urteil entschieden (Az.: S 48 SB 1230/20). Hilflosigkeit kann danach auch ohne körperliche Einschränkungen vorliegen, wie etwa im Streitfall bei Autismus.  Bei dem 1994 geborenen Kläger besteht ein frühkindlicher Autismus, verbunden mit einer Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung, einer motorischen Entwicklungsstörung und deutlichen sozialen Beeinträchtigungen in mehreren Bereichen. 2007 wurden ihm ein Grad der Behinderung (GdB) von 80 sowie die Merkzeichen B (Berechtigung zur Mitnahme einer Begleitperson), G ... weiter lesen
Baurecht und Architektenrecht Mallorca Immobilie geerbt – wie funktioniert der internationale Nachlass?
Immer mehr Deutsche verbringen nicht nur ihre Ferien auf Mallorca, sondern entscheiden sich irgendwann für eine eigene Immobilie auf der beliebten Insel. Soll diese zum Lebensabend nicht verkauft, sondern an die Nachkommen vererbt werden, ergeben sich einige steuerliche Fragen. Die Erben stehen einerseits vor sprachlichen Herausforderungen, andererseits aber auch vor der Frage, welches Erbrecht angewandt wird. Hier gab es in den letzten Jahren einige Veränderungen, die wir nachfolgend genauer zusammenfassen. Welches Erbrecht gilt? Eine Frage ohne pauschale Antwort  Zu den zentralen Themen im Falle einer Immobilien-Erbschaft gehört die Frage, ob die Erbschaftssteuer in Spanien oder Deutschland entrichtet werden muss. Um diese zu beantworten, müssen wir einen Blick auf die europäische Erbrechtsverordnung ... weiter lesen
Baurecht und Architektenrecht Wiederaufbau eines Campingplatzes an der Ahr nur mit Baugenehmigung
Koblenz (jur). Der Betreiber eines durch die Flutkatastrophe an der Ahr zerstörten Campingplatzes benötigt für dessen Wiederaufbau eine Baugenehmigung. Mit einem am Dienstag, 12. September 2023, bekanntgegebenen Urteil hat dies das Verwaltungsgericht Koblenz zu einem Campingplatz im Landkreis Ahrweiler entschieden (Az.: 1 K 172/23.KO)  Der Campingplatz lag direkt an der Ahr und wurde in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 zerstört. Zwei Gebäude waren zwar nur beschädigt, vom Gelände der Stellplatzflächen wurde aber der gesamte Oberboden weggeschwemmt.  Der Betreiber meint , weil der Campingplatz unter Bestandsschutz gestanden habe, könne er ihn ohne Formalitäten wieder aufbauen. Der Landkreis forderte dagegen eine Baugenehmigung.  Zu Recht, wie nun das Verwaltungsgericht Koblenz ... weiter lesen
Anwaltssuche filtern





Mind. 4 Sterne (25)




Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (157)

Neu auf fachanwalt.de
Neu
Daniel Werfel
Fachanwalt in Düsseldorf
Neu
Samirah Schumacher
Fachanwältin in Düsseldorf
Neu
Holger Engberding
Fachanwalt in Düsseldorf

Mehr große Städte