Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconAnwaltssuche filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (1) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (3)
Such-Icon Ihre Suche

Rechtsanwälte in Bremen

Anwalt Strafrecht Bremen – Fachanwälte finden!

Rechtsanwälte in Bremen
Anwalt Strafrecht Bremen (© globetrotter1 / Fotolia.com)

Das Strafrecht ist Teil des öffentlichen Rechtes und dient dem Rechtsgüterschutz. Das Strafrecht ist in der Bundesrepublik im Strafgesetzbuch (StGB) geregelt. Im StGB sind strafbare Handlungen definiert. Das Strafgesetzbuch legt also Straftatbestände fest und nennt Strafhöhen. Straftaten, die mit am häufigsten verübt werden sind z.B. Körperverletzung, Diebstahl, Hausfriedensbruch, Brandstiftungsdelikte, sexueller Missbrauch, Vergewaltigung, Stalking, Misshandlung, Gewalttaten, Fahrerflucht, fahrlässige Tötung, Nötigung, Hehlerei, Untreue, Raub, Unterschlagung und auch Mord. Ebenso oft sind Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) zu verzeichnen.

Wann wird ein Ermittlungsverfahren eingeleitet?

Hat man eine Straftat verübt und es wurde ein Strafantrag gestellt bzw. eine Strafanzeige erstattet, dann stellt die Strafprozessordnung die Grundlage dar, auf der fußend das ...

Anwalt Strafrecht Bremen (© globetrotter1 / Fotolia.com)
29 Fachanwälte für Strafrecht in Bremen
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwältin • Fachanwältin für Strafrecht
Arnike Duensing
Adresse Icon Buchtstraße 13, 28195 Bremen
Telefon+49 421 703777 Fax+49 421 794 13 51

Fachanwältin Arnike Duensing mit Fachanwaltskanzlei in Bremen berät Mandanten bei juristischen Streitigkeiten im Rechtsgebiet Strafrecht.

Rechtsanwältin • Fachanwältin für Strafrecht
Insa Peters-Rehwinkel
Adresse Icon Kleine Breite 7, 28757 Bremen
Telefon(0421) 69085581 Fax(0421) 69085582

Zum Rechtsgebiet Strafrecht berät Sie engagiert Rechtsanwältin Insa Peters-Rehwinkel (Fachanwältin für Strafrecht) aus dem Ort Bremen.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwältin • Fachanwältin für Strafrecht
Barbara Kopp
Adresse Icon Am Hulsberg 8 , 28205 Bremen

Rechtsangelegenheiten zum Fachgebiet Strafrecht löst Rechtsanwältin Barbara Kopp (Fachanwältin für Strafrecht) aus der Gegend von Bremen.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Strafrecht
Prof. Dr. Reinhold Schlothauer
Adresse Icon Willy-Brandt-Platz 3 , 28215 Bremen

Aktuelle Rechtsfragen aus dem Schwerpunkt Strafrecht werden gelöst von Rechtsanwalt Prof. Dr. Reinhold Schlothauer (Fachanwalt für Strafrecht) im Ort Bremen.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Strafrecht
Armin von Döllen
Adresse Icon Am Wall 151-152 , 28195 Bremen

Aktuelle Rechtsfälle zum Themengebiet Strafrecht bearbeitet Rechtsanwalt Armin von Döllen (Fachanwalt für Strafrecht) vor Ort in Bremen.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Strafrecht
Jochen Wurster Rechtsanwalt Jochen Wurster
Adresse Icon Gerhard-Rohlfs-Str. 59, 28757 Bremen
Telefon(0421) 690 89 559 Fax(0421) 690 89 554

Aktuelle Rechtsfälle zum Themengebiet Strafrecht betreut Rechtsanwalt Jochen Wurster (Fachanwalt für Strafrecht) aus der Stadt Bremen.

SternSternSternSternStern
4,8 aus 13 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwältin • Fachanwältin für Strafrecht
Jennifer Jakobi
Adresse Icon Am Wall 165/167 , 28195 Bremen

Aktuelle Rechtsfälle zum Themengebiet Strafrecht beantwortet Rechtsanwältin Jennifer Jakobi (Fachanwältin für Strafrecht) in Bremen.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Strafrecht
Julius Heinisch
Adresse Icon Wachtstr. 24 Baumwollbörse , 28195 Bremen

Rechtsanwalt Julius Heinisch mit Fachanwaltskanzlei in Bremen berät Ratsuchende gern bei rechtlichen Fragen aus dem Bereich Strafrecht.

Rechtsanwältin • Fachanwältin für Strafrecht
Dr. Maren Pallas
Adresse Icon Wachtstr. 24 Baumwollbörse , 28195 Bremen

Juristische Probleme aus dem Fachgebiet Strafrecht bearbeitet Rechtsanwältin Dr. Maren Pallas (Fachanwältin für Strafrecht) im Ort Bremen.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Strafrecht
Alexander Jung
Adresse Icon Martinistr. 29 , 28195 Bremen

Rechtsanwalt Alexander Jung mit Kanzleisitz in Bremen unterstützt Mandanten persönlich bei Rechtsfragen aus dem Bereich Strafrecht.

Seite 1 von 3
Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts

Einen Monat kostenlos testen: Maximieren Sie Ihre Online-Präsenz durch fachanwalt.de

Jetzt Profil anlegenPfeil

Rechtstipps zum Thema Anwalt Strafrecht Bremen


Post vom Zoll wegen Bestellung von Betäubungsmitteln
SternSternSternSternStern
(3 Bewertungen)10.12.2024Alexandra BraunStrafrecht

Momentan häufen sich Fälle, in den Beschuldigte Post vom Hauptzollamt dem Vorwurf eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz erhalten. Oft handelt es sich um den Vorwurf einer Bestellung von Betäubungsmitteln oder Cannabis Samen aus dem Internet.   Von dem Ermittlungsverfahren erfahren Beschuldigte in der Regel durch den Erhalt eines Anhörungsbogens. In diesem Fall sollte man Ruhe bewahren, keine Angaben machen und einen Rechtsanwalt mit der Verteidigung beauftragen. Unbedachte Äußerungen können hier die Situation eines Beschuldigten erheblich verschlechtern, daher sollte auf jeden Fall von dem Schweigerecht Gebrauch gemacht werden.   In vielen Fällen dürfte das einzige Beweismittel eine Sendung mit der Anschrift des Beschuldigten sein. Es ist...

weiter lesen weiter lesen

Sexualstrafverfahren - was ist wie strafbar?
21.11.2024Claudia WüllrichStrafrecht

Häufig herrscht Unsicherheit darüber, wann sexualisiertes Verhalten eine Straftat darstellt, wie sexualisierte Übergriffe rechtlich einzuordnen sind und welche Strafen sie zur Folge haben können. Dieser Artikel wird daher einige Begriffe erläutern und die Strafmöglichkeiten , welche das Gesetz vorsieht, darlegen. Es werden auch die gesetzlichen Strafrahmen mitgeteilt. Ein Strafrahmen setzt die Mindeststrafe fest und die Höchststrafe. Welche Strafe in diesem Rahmen der Schuld gerecht wird, ist im gerichtlichen Verfahren unter Würdigung aller Umstände festzustellen.   - sexuelle Belästigung als Straftat Gem. § 184 i Strafgesetzbuch (= StGB) begeht eine strafbare sexuelle Belästigung , "wer eine andere Person in sexuell bestimmter Weise...

weiter lesen weiter lesen

Die polizeiliche Vorladung
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)21.11.2024Alexandra BraunStrafrecht

In den sonntäglichen Krimis im Fernsehen hört man die Polizisten oft sagen: „Wir können Sie auch vorladen!“. Die derart ermahnten Personen machen dann meist ihre Aussage und reden sich um Kopf und Kragen.   Was bedeutet eine Vorladung eigentlich genau und was für Recht und Pflichten haben Sie, wenn Sie vorgeladen werden? Zeuge oder Beschuldigter? Wichtig ist zunächst die Unterscheidung danach, ob Sie als Zeuge oder Beschuldigter vorgeladen werden. Sofern Sie Beschuldigte sind, geht die Polizei davon aus, dass Sie eine Straftat begangen haben und will Sie zu den Vorwürfen vernehmen. Aus der Vorladung können Sie meist nicht genau entnehmen, was Ihnen genau vorgeworfen wird. Erst recht kennen Sie nicht den Stand der Ermittlungen. Sie wissen auch nicht, ob und was...

weiter lesen weiter lesen

Über Fachanwälte für Strafrecht in Bremen

Fachanwalt Strafrecht Bremen
Fachanwalt Strafrecht Bremen (© globetrotter1 / Fotolia.com)
... Strafverfahren durchgeführt wird. Erfährt die Staatsanwaltschaft, dass ein begründeter Verdacht besteht, der deutlich macht, dass eine Straftat begangen wurde, ist die Konsequenz die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens. Ein solches Wissen kann die Staatsanwaltschaft erlangen, wenn beim Amtsgericht, bei der Polizei oder bei den Behörden eine Strafanzeige erstattet worden ist. Auch eine getätigte Selbstanzeige ist im Bereich des Möglichen. Im Regelfall sind die Ermittlungspersonen, welche die Ermittlungen durchführen, der Staatsanwaltschaft unterstellt. Es kommt zu Ermittlungshandlungen der Strafverfolgungsbehörden wie einer Hausdurchsuchung und Beschlagnahme von Beweisen. Auch eine Überwachung des Beschuldigten ist möglich. Es findet zudem eine Vernehmung des Beschuldigten statt, auch Zeugen erhalten einen Anhörungsbogen oder evtl. eine Vorladung. Für Zeugen besteht im Übrigen die Pflicht, sich zu äußern. Zeugen können nur dann vom sogenannten Zeugnisverweigerungsrecht Gebrauch machen, wenn sie in einem engen verwandtschaftlichen Verhältnis zum Beschuldigten stehen. Sind Zeugen nicht mit dem Tatverdächtigen verwandt und weigern sie sich eine Aussage zu machen, kann eine Erzwingungshaft angeordnet werden. Der Tatverdächtige kann in U-Haft genommen werden. Dies hängt selbstverständlich u.a. davon ab, wie schwerwiegend die vorgeworfene Tat ist. Ein schriftlicher Haftbefehl wird erlassen. Fluchtgefahr oder Verdunkelungsgefahr sind 2 Gründe, die meist der Anlass sind, weshalb ein Beschuldigter in U-Haft genommen wird. Konnte sich der Beschuldigte zum Vorwurf äußern und sind alle Beweise gesichert, dann liegt es am Staatsanwalt zu entscheiden, wie das Ermittlungsverfahren zum Ende kommt. Eine Variante ist, dass das Verfahren eingestellt wird. Oder es erfolgt ein Strafbefehl. Im Falle eines Strafbefehls findet keine Verhandlung vor Gericht statt. Der Täter muss eine Geldstrafe zahlen und/oder erhält eine Strafe, die zur Bewährung ausgesetzt wird. Ist die strafbare Tat nicht mit einem Strafbefehl abgetan, findet eine Hauptverhandlung vor Gericht statt. Hier wird im Rahmen einer mündlichen Verhandlung geklärt, ob der Tatverdächtige schuldig oder unschuldig ist, ein gerechtes Urteil wird gefällt. Im Urteil kann der Angeklagte zu einer Geldstrafe verurteilt werden. Ebenfalls ist eine Bewährungsstrafe oder eine lange Freiheitsstrafe möglich. Eine Strafe, die zur Bewährung ausgesetzt ist, ist vorrangig dann wahrscheinlich, wenn der Beklagte keine Vorstrafen hat und die Tat nicht als schwerwiegend einzustufen ist wie z.B. Totschlag. Auch ein vollständiger Freispruch ist selbstverständlich im Bereich des Möglichen.

Ist ein Rechtsanwalt für Strafrecht unverzichtbar bei strafrechtlichen Problemen?

Es ist offensichtlich, begeht man eine strafbare Tat, dann kann das drastische Folgen haben. Hat man eine strafbare Tat begangen und ist man über die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens informiert worden, sollte man nicht zögern und sich umgehend an einen Rechtsanwalt im Strafrecht wenden. Dabei sollte man sich man besten an einen Fachanwalt wenden, dessen Kernkompetenz im erforderten strafrechtlichen Unterbereich liegt wie im Sexualstrafrecht, Verkehrsstrafrecht, Arztstrafrecht, Umweltstrafrecht, Insolvenzstrafrecht, Steuerstrafrecht, Kapitalstrafrecht, Wirtschaftsstrafrecht, Jugendstrafrecht, Arztstrafrecht oder im Drogenstrafrecht. Ein Fachanwalt im Strafrecht verfügt über umfangreiches Fachwissen in sämtlichen Bereichen, in denen strafbare Taten verübt werden können. Er weiß genau, wie er seinen Mandanten am besten verteidigt und hat ebenfalls Wissen den Strafvollzug und die Strafvollstreckung betreffend. In Bremen sind einige Kanzleien als auch Fachanwaltskanzleien vertreten, deren Tätigkeitschwerpunkt im Strafrecht liegt. Entscheidet man sich dafür, die eigene strafrechtliche Angelegenheit einem Anwalt zum Strafrecht aus Bremen zu übergeben, hat man die allerbeste Basis, eine so geringe Strafe als möglich zu bekommen oder gar komplett freigesprochen zu werden. Auch wenn man sich selbst keinen Rechtsanwalt leisten kann, wird man in Deutschland nicht im Stich gelassen. In diesem Fall wird ein Pflichtverteidiger gestellt. Allerdings ist es sicherlich nicht von der Hand zu weisen, dass es von Vorteil ist, sich selbst einen Rechtsanwalt zum Strafrecht in Bremen auszusuchen. Sowohl ein Pflichtverteidiger als auch ein Anwalt im Strafrecht aus Bremen unterliegen der Schweigepflicht.

Wie wird der Fachanwalt für Strafrecht vorgehen?

Zunächst wird der Anwalt für Strafrecht seinem Mandanten den Ablauf des Strafverfahrens und der Strafverfolgung sowie seine Rechte erläutern. Er wird außerdem Akteneinsicht beantragen. Außerdem wird er mit seinem Klienten nach Einsicht in die Ermittlungsakte die der Staatsanwaltschaft vorliegenden belastenden Fakten besprechen. Es folgt die Entwicklung einer Strategie zur Verteidigung des Mandanten. Schafft es der Anwalt im Strafrecht nicht, dass die Angelegenheit eingestellt wird oder mit einem Strafbefehl einen Abschluss findet, wird er natürlich bei einer anstehenden Gerichtsverhandlung seinen Mandanten so gut als möglich verteidigen. Er wird dabei entlastende Beweise präsentieren wie Dokumente oder Zeugen. Sollte es während der Gerichtsverhandlung deutlich werden, dass es nur noch zu einer milden Strafe führen kann, wenn der Angeklagte ein umfassendes Geständnis ablegt, wird er seinen Klienten darauf zum richtigen Zeitpunkt hinweisen. Natürlich ist ein Anwalt für Strafrecht nicht nur für jeden eine immense Hilfe, der eine strafbare Tat begangen hat. Er ist auch der ideale Partner an der Seite von Zeugen und von Opfern, die einen kompetenten Rechtsbeistand an der Seite haben möchten.

Autor:
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?