Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconAnwaltssuche filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (1) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (0)
Such-Icon Ihre Suche

Rechtsanwalt in Leipzig

Anwalt Verkehrsrecht Leipzig – Fachanwälte finden!

Rechtsanwalt in Leipzig
Anwalt Verkehrsrecht Leipzig (© Jörg Hackemann / Fotolia.com)

Konflikte im Bereich des Verkehrsrechts gehören zu den häufigsten Gründen einer rechtlichen Auseinandersetzung. Davon betroffen sein kann jeder, der sich im Straßenverkehr bewegt. Sei es als Radfahrer, als Fußgänger, als Autofahrer oder auch als Kraftradfahrer. Das Verkehrsrecht definiert die Regeln und Vorschriften bei einer örtlichen Veränderung von Personen und Gütern auf öffentlichen Verkehrswegen. In Deutschland ist das Verkehrsrecht in einer großen Vielzahl an Vorschriften und Einzelgesetzen geregelt. Geregelt wird das Verkehrsrecht durch die StVO (Straßenverkehrsordnung), die StVZO (Straßenverkehrszulassungsordnung), die FeV, das StVG (Straßenverkehrsgesetz) und durch die Fahrzeugzulassungsverordnung (FZV).

Welche Folgen kann ein Unfall im Straßenverkehr nach sich ziehen?

Im juristischen Sinne handelt es sich beim Verkehrsrecht um keinen klassischen Rechtsbereich, denn es setzt sich aus unterschiedlichen Teilbereichen zusammen. Insgesamt sind es fünf ...

Anwalt Verkehrsrecht Leipzig (© Jörg Hackemann / Fotolia.com)
33 Fachanwälte für Verkehrsrecht in Leipzig
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwältin • Fachanwältin für Verkehrsrecht
Samirah Schumacher Schneider Rechtsanwälte
Adresse Icon Friedrich-List-Platz 1, 04103 Leipzig
Telefon0341/97853938 Fax0341/97853939

Juristische Probleme zum Themengebiet Verkehrsrecht bearbeitet Rechtsanwältin Samirah Schumacher (Fachanwältin für Verkehrsrecht) in Leipzig.

Rechtsanwältin • Fachanwältin für Verkehrsrecht
Britt Schieferdecker-Donat Rechtsanwaltskanzlei Schieferdecker-Donat
Adresse Icon Hans-Poeche-Str. 5, 04103 Leipzig
Telefon0341-963930 Fax0341-9639390

Aktuelle Rechtsfragen zum Fachgebiet Verkehrsrecht werden gelöst von Rechtsanwältin Britt Schieferdecker-Donat (Fachanwältin für Verkehrsrecht) aus der Stadt Leipzig.

SternSternSternSternStern
4,0 aus 12 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Alexander Uterwedde
Adresse Icon Phillip-Rosenthal-Str. 5, 04103 Leipzig
Telefon(0341) 1 24 66 700 Fax(0341) 1 24 66 701

Rechtsanwalt Alexander Uterwedde mit Fachanwaltskanzlei in Leipzig berät Ratsuchende fachmännisch bei Rechtsfragen im Fachbereich Verkehrsrecht.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Stefan Tentler
Adresse Icon August-Bebel-Straße 28 , 04275 Leipzig

Fachanwalt Stefan Tentler mit Rechtsanwaltskanzlei in Leipzig berät Mandanten als Rechtsbeistand im Fachbereich Verkehrsrecht.

Rechtsanwältin • Fachanwältin für Verkehrsrecht
Cornelia Gürtler
Adresse Icon Bitterfelder Straße 7 - 11 , 04129 Leipzig

Rechtsanwältin Cornelia Gürtler mit Fachanwaltsbüro in Leipzig unterstützt Mandanten gern bei Rechtsfragen im Fachgebiet Verkehrsrecht.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Thomas Kuhne
Adresse Icon Schongauerstraße 29 - 31 , 04328 Leipzig

Rechtsanwalt Thomas Kuhne mit Rechtsanwaltskanzlei in Leipzig berät Ratsuchende jederzeit gern bei Rechtsfragen im Fachbereich Verkehrsrecht.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Daniel Mitschker Schneider & Kollegen
Adresse Icon Dufourstraße 23, 04107 Leipzig

Aktuelle Rechtsfragen zum Themengebiet Verkehrsrecht löst Rechtsanwalt Daniel Mitschker (Fachanwalt für Verkehrsrecht) im Ort Leipzig.

Rechtsanwältin • Fachanwältin für Verkehrsrecht
Anja Torreck
Adresse Icon Karl-Tauchnitz-Straße 4 , 04107 Leipzig

Fachanwältin Anja Torreck mit Kanzlei in Leipzig bietet anwaltliche Beratung und erörtert Fragen im Anwaltsschwerpunkt Verkehrsrecht.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Andreas Kretschmer
Adresse Icon Hartzstraße 4 , 04129 Leipzig

Fachanwalt Andreas Kretschmer mit Anwaltskanzlei in Leipzig bietet anwaltliche Beratung bei juristischen Problemen im Anwaltsschwerpunkt Verkehrsrecht.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Thomas Weitz
Adresse Icon Kleine Fleischergasse 2, 04109 Leipzig
Telefon0341/961 930-70 Fax0341/961 930-77

Rechtsanwalt Thomas Weitz mit Fachanwaltsbüro in Leipzig berät Ratsuchende engagiert bei Rechtsfragen zum Schwerpunkt Verkehrsrecht.

Seite 1 von 4
Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts

Einen Monat kostenlos testen: Maximieren Sie Ihre Online-Präsenz durch fachanwalt.de

Jetzt Profil anlegenPfeil

Rechtstipps zum Thema Anwalt Verkehrsrecht Leipzig


Sachverständigenkosten bei Verkehrsunfall
03.12.2024Arnd BurgerVerkehrsrecht

BGH-Urteil vom 12.03.2024 - VI ZR 280/22 Mit Urteil vom 12.03.2024 hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dass die Grundsätze zum sog. Werkstattrisiko für überhöhte Kostenansätze einer Werkstatt betreffend die Reparatur eines beschädigten KfZ, auch für Kostensätze eines Sachverständigen gelten, den der Geschädigte mit der Erstellung eines Schadengutachtens seines KfZ beauftragt hat. Das bedeutet in der Schadenregulierungspraxis bei Verkehrsunfällen, dass der Geschädigte nur dann Gefahr läuft, auf etwa zu hohen Sachverständigenkosten "sitzen zu bleiben", wenn für ihn erkennbar war, dass diese nicht bzw. in der konkreten Höhe nicht erforderlich oder ortsüblich sind. Zu empfehlen ist dem Geschädigten eines KfZ-Unfalls...

weiter lesen weiter lesen

Führerschein weg - Welche Fahrzeuge trotzdem benutzt werden dürfen
SternSternSternSternStern
(7 Bewertungen)08.10.2024Dominik WeiserVerkehrsrecht

Ist der Führerschein weg, fragen sich Betroffene häufig, ob und welche Fahrzeuge sie im Straßenverkehr noch nutzen dürfen. Hierbei ist zum einen zwischen verschiedenen Fahrzeugarten zu unterscheiden. Zum anderen kommt es darauf an, warum der Führerschein weg ist. 1. Entziehung der Fahrerlaubnis durch die Fahrerlaubnisbehörde oder das Gericht Sowohl in einem Strafverfahren als auch in einem Verwaltungsverfahren vor der Fahrerlaubnisbehörde kann eine Entziehung der Fahrerlaubnis stattfinden. Entziehung der Fahrerlaubnis bedeutet, dass der Verwaltungsakt Fahrerlaubnis erlischt . Der Betroffene hat dann keine Fahrerlaubnis mehr. Er muss diese – zu gegebener Zeit – neu beantragen. Insbesondere wenn das Gericht eine Sperrfrist verhängt hat, innerhalb derer der oder die...

weiter lesen weiter lesen

Kein Versicherungsschutz trotz Schock? OLG zieht klare Grenze bei posttraumatischer Unfallflucht
24.09.2024Redaktion fachanwalt.deVerkehrsrecht

In einem aktuellen Fall des Oberlandesgerichts (OLG) Saarbrücken vom 31. Juli 2024 wurde eine wichtige Entscheidung für Unfallbeteiligte und Versicherungsnehmer getroffen: Ein posttraumatischer Schock entlastet nicht zwangsläufig bei einer Unfallflucht. Der Fall verdeutlicht, unter welchen Umständen Versicherungen von ihrer Leistungspflicht befreit werden können, auch wenn der Unfallfahrer aufgrund eines Schocks gehandelt haben will. Unfall auf der A6: Ein Fall von posttraumatischer Flucht? Der Vorfall ereignete sich auf der A6, als ein Fahrer eines Sportwagens aufgrund  überhöhter Geschwindigkeit mit einem anderen Fahrzeug kollidierte und anschließend gegen die Mittelleitplanke fuhr. Sein Fahrzeug war erheblich beschädigt. Im Auto wurden leere  Bierkästen und eine  Tablettenpackung gefunden....

weiter lesen weiter lesen

Über Fachanwälte für Verkehrsrecht in Leipzig

Fachanwalt Verkehrsrecht Leipzig
Fachanwalt Verkehrsrecht Leipzig (© Jörg Hackemann / Fotolia.com)
... Teilgebiete: das Verkehrsstrafrecht, das Versicherungsrecht, das Verkehrszivilrecht, das Verkehrsverwaltungsrecht und das Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht. Eine der häufigsten Situationen, in denen man als Bürger mit dem Verkehrsrecht in Berührung kommt, ist eine Unfallsituation. Mit Unfall ist damit nicht nur ein allgemeiner Autounfall gemeint wie ein Unfall beim Parken oder auch ein Wildunfall oder eine Massenkarambolage, wie sie sich zum Beispiel bei widrigen Sichtverhältnissen auf der Autobahn ereignet. Auch mit dem Rad oder mit dem Kraftrad kann man in einen Unfall geraten oder einen Unfall verursachen. Ebenso als Fußgänger. Ist es zu einem Unfall gekommen, dann sind die Folgen oftmals weitreichend. Nicht bloß, wie es zum Unfall gekommen ist, muss aufgeklärt werden. Es muss ein Unfallbericht geschrieben werden und ferner müssen auch die Unfallschäden exakt bewertet werden. Oftmals sind dafür aufwendige Unfallgutachten erforderlich. Wie ist der Schaden beim eigenen Auto zu bewerten? Liegt nur eine Minderung des Wertes vor oder ist es gar ein Totalschaden? Wer trägt etwaige Abschleppkosten? Ist es zu Schäden bei Personen gekommen? Sind Schmerzensgeld- oder Schadenersatzzahlungen zu erwarten? Probleme können sich bei einem Unfallgeschehen sogar dann ergeben, wenn man gar nicht aktiv am Unfall beteiligt war, sondern als Schaulustiger (Gaffer) an der Seite stand, die Rettungsgasse blockiert hat oder keine Erstversorgung geleistet hat (unterlassene Hilfeleistung).

Welche Rechtsfolgen können Verkehrsordnungswidrigkeiten nach sich ziehen?

Jedoch ist ein Unfall im Straßenverkehr nur eine Möglichkeit, mit dem Verkehrsrecht in Berührung zu kommen. Noch deutlich häufiger sind es Verkehrsordnungswidrigkeiten, die zu einem Problem werden. Kleinere Delikte im Straßenverkehr fallen in den Bereich der Ordnungswidrigkeit. Sie werden in der Regel mit einem Bußgeld geahndet. Die Höhe des Bußgeldes ist im Bußgeldkatalog festgelegt. Hat man beispielsweise die Parkdauer überschritten oder hat im eingeschränkten Halteverbot geparkt, erhält man für dieses Vergehen einen Strafzettel. Dieser kann sich auf bis zu fünfundsechzig Euro belaufen plus Gebühren für eine erforderliche Abschleppung. Bei anderen Vergehen im Straßenverkehr wie einer Nötigung oder einer Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer kann die Folge ein Bußgeldverfahren sein. Handelt es sich um eine Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit, dann erhält man für dieses Fehlverhalten nur einen Bußgeldbescheid, vorausgesetzt, dass die gemessene Geschwindigkeit nicht höher lag als 20 km/h über der festgesetzten maximalen Höchstgeschwindigkeit (innerhalb Ortschaften sowie außerhalb von Orten). Liegt die Geschwindigkeitsüberschreitung über 20 km/h, dann bekommt man neben der Geldstrafe auch noch Punkte im Verkehrszentralregister. Eine solche Eintragung im Verkehrszentralregister ist umgangssprachlich auch als „Punkte in Flensburg“ bekannt. Verstößt man während der Führerschein Probezeit gegen das Verkehrsrecht, dann sind die Folgen deutlich schwerwiegender. So kann z.B. die Probezeit verlängert werden, man kann verpflichtet werden an besonderen Kursen teilzunehmen oder man verliert die Fahrerlaubnis sogar vollständig. Auch wer ein Fahrzeug unter Alkoholeinfluss führt, muss mit drastischen Folgen rechnen. Wie hoch bei einer Fahruntüchtigkeit das Bußgeld ausfällt und wie viele Punkte in Flensburg drohen, das hängt von der Blutalkoholkonzentration, sprich der Höhe der Promille ab. Neben Flensburger Punkten und einer Geldstrafe kann es bei Alkohol am Steuer auch zum Entzug des Führerscheins oder zu einem Fahrverbot kommen. Auch die Anordnung einer Medizinisch-Psychologischen Untersuchung liegt im Bereich des Wahrscheinlichen.

Kann ein Rechtsanwalt für Verkehrsrecht bei einem drohenden Fahrverbot unterstützend helfen?

Die allermeisten Menschen sind heute zwingend auf ihren Führerschein angewiesen. Verliert man die Fahrerlaubnis oder wird ein Fahrverbot verhängt, kann dies gerade in Bezug auf das berufliche Leben drastische Konsequenzen mit sich bringen. Und auch, wenn man ein hohes Strafgeld zahlen muss, kann das zu durchaus üblen finanziellen Schwierigkeiten führen. Daher sollte man sich bei Problemen im Verkehrsrecht sofort an einen Anwalt aus Leipzig für Verkehrsrecht wenden. Der Anwalt in Leipzig für Verkehrsrecht ist nicht bloß der optimale Ansprechpartner, wenn der Entzug der Fahrerlaubnis droht oder ein Fahrverbot verhängt wurde. Der Anwalt in Leipzig im Verkehrsrecht kann auch zum Beispiel darüber Auskunft geben, ob man Schmerzensgeld geltend machen kann und in welcher Höhe dieses sich bewegt. Dasselbe gilt für Schadenersatz. Des Weiteren kann eine Anwaltskanzlei für Verkehrsrecht darüber informieren, ob die Möglichkeit besteht, dass die Aufzeichnungen einer Dashcam als Beweismittel zugelassen werden. Gerade wenn sich ein verkehrsrechtlicher Fall schwieriger gestaltet und vielleicht sogar eine Gefängnisstrafe im Bereich des Möglichen ist, sollte man sich von vornherein an einen Fachanwalt oder eine Fachanwältin im Verkehrsrecht aus Leipzig wenden. Der Fachanwalt zum Verkehrsrecht ist ein kompetenter Partner, wenn beispielsweise ein Verfahren wegen Verkehrsunfallflucht anhängig ist oder ein tödlicher Unfall verursacht und Klage wegen fahrlässiger Tötung erhoben wurde. Auch wenn die Beschuldigung vorliegt, einen Kennzeichenmissbrauch begangen zu haben, ist ein Fachanwalt der ideale Ansprechpartner. Denn Kennzeichenmissbrauch kann zu einer Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr führen. Der Verkehrsanwalt wird seinen Mandanten nicht nur umfassend über die rechtliche Situation informieren und den Schriftverkehr mit der gegnerischen Partei führen. Er wird auch die gerichtliche Vertretung übernehmen. Ein Fachanwalt für Verkehrsrecht verfügt nicht nur in der Theorie über ein sehr großes Fachwissen im Verkehrsrecht. Er kann auch mit einem großen praktischen Erfahrungsschatz aufwarten. Davon wird der Klient profitieren. So wird der Fachanwalt für Verkehrsrecht im Optimalfall ein Fahrverbot abwenden, ein Bußgeld reduzieren und eine Gefängnisstrafe umgehen können.

Autor:
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?