Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Premiumeintrag
Foto
Rechtsanwalt • Fachanwalt für Steuerrecht

Dr. Alexander Sommer

KMZ Kullen Müller Zinser Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mb
5.0
SternSternSternSternStern
2 Bewertungen aus 1 Portal
Amundsenstraße 6
71063 Sindelfingen
Standort auf Karte anzeigen
ANWALT ANRUFEN
Zur Webseite
5,0
SternSternSternSternStern
2 Bewertungen
Bewertungen stammen aus 1 Portal
Alle anzeigen
Über mich Bewertungen Kontakt
Über mich
KMZ Kullen Müller Zinser Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mb
KMZ Kullen Müller Zinser Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mb

Rechtsanwalt Dr. iur. Sommer – Ihr Experte für Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht

Nach seinem Jurastudium und Referendariat in Tübingen, Stuttgart und Singapur promovierte Dr. Sommer an der Universität Tübingen im Gesellschaftsrecht bei Prof. Dr. Zöllner. Thema seiner Dissertation war „Die sanierende Kapitalherabsetzung bei der GmbH“.

Von 1991 bis 1993 war Dr. Sommer als Finanzbeamter in Baden-Württemberg tätig, zuletzt in der Position eines Sachgebietsleiters beim Finanzamt Stuttgart-Körperschaften. Seit dem 1. November 1993 ist er als Rechtsanwalt zugelassen, seit 1997 als Partner in der Kanzlei Kullen Müller Zinser in Stuttgart/Sindelfingen tätig.

Tätigkeitsbereiche

Dr. Sommer bietet umfassende Expertise in den folgenden Rechtsgebieten:

  • Steuerrecht und Steuerstrafrecht
  • Begleitung von Außen- und Steuerfahndungsprüfungen
  • Rechtsbehelfsverfahren vor Finanzbehörden und Finanzgerichtsverfahren
  • Revisionen vor dem Bundesfinanzhof
  • Erbschaftsteuerliche Beratung
  • Zollrecht: insbesondere in Zoll-Betriebsprüfungen und Zoll-Fahndungsverfahren
  • Wirtschaftsstrafrecht
  • Präventionsberatung im steuerlichen und strafrechtlichen Bereich

Lehr- und Vortragstätigkeit

Dr. Sommer verfügt über langjährige Erfahrung als Dozent und Referent. Er ist Lehrbeauftragter der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, der Rechtsanwaltskammer Stuttgart sowie der Akademie für Deutsche Steuerberater Neufang GmbH in Calw. Darüber hinaus engagiert er sich in Steuerberater-Arbeitsgemeinschaften und Vorbereitungskursen für angehende Steuerberater.

Mit fundierter Fachkenntnis und jahrzehntelanger Erfahrung steht Dr. Sommer seinen Mandanten kompetent und zielgerichtet zur Seite.

KMZ Kullen Müller Zinser Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mb

Spezialisierungen

Steuerstrafrecht

Steuerliche Fehltritte können schnell schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen. Ob es um den Vorwurf der Steuerhinterziehung, fehlerhafte Steuererklärungen oder Betriebsprüfungen mit strafrechtlichem Hintergrund geht – Rechtsanwalt Dr. Sommer verteidigt Ihre Rechte konsequent und entwickelt maßgeschneiderte Verteidigungsstrategien.

Wirtschaftsstrafrecht

Wirtschaftsstrafrechtliche Vorwürfe, wie Betrug, Untreue oder Insolvenzdelikte, erfordern einen erfahrenen Verteidiger, der die wirtschaftlichen Zusammenhänge versteht. Dr. Sommer bietet Ihnen fundierte rechtliche Beratung und engagierte Verteidigung – diskret, kompetent und lösungsorientiert.

Steuerrecht

Die komplexe Welt des Steuerrechts verlangt nach einem Experten, der sowohl die rechtlichen als auch die wirtschaftlichen Aspekte berücksichtigt. Herr Dr. Sommer unterstützt Unternehmen und Privatpersonen bei der Steuerplanung, berät zu Steuerfragen und hilft, Konflikte mit der Finanzverwaltung professionell zu lösen.

Zollrecht

Im internationalen Handelsverkehr ist das Zollrecht von entscheidender Bedeutung. Herr Dr. Sommer begleitet Sie bei Zollprüfungen, berät zu Einfuhr- und Ausfuhrregelungen und steht Ihnen bei Konflikten mit den Zollbehörden engagiert zur Seite.

Ihr Vorteil: Fachkompetenz und persönliches Engagement

Herr Rechtsanwalt Dr. Sommer kombiniert juristische Fachkompetenz mit einem lösungsorientierten Ansatz, um Ihre Interessen effektiv zu vertreten. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für ein persönliches Gespräch – wir setzen uns für Ihr Recht ein.

Einzelne Schwerpunkte meiner Fachgebiete

  • Abgabenrecht
  • Altersvorsorge
  • Ausländische Quellensteuer
  • Bewertungsrecht
  • Bilanzsteuerrecht
  • Bilanzwesen
  • Buchführung
  • Einkommenssteuer
  • Einkommensteuer
  • Erbfolge
  • Erbschaftssteuer
  • Erbschaftssteuerrecht
  • Erbschaftsteuerrecht
  • Gewerbesteuer
  • Grunderwerbssteuerrecht
  • Grunderwerbsteuerrecht
  • Internationales Steuerrecht
  • Jahresabschluss
  • Körperschaftssteuer
  • Körperschaftsteuer
  • Lohnsteuer
  • Schenkungssteuerrecht
  • Schenkungsteuerrecht
  • Steuerklasse
  • Steuerrecht
  • Steuerstrafrecht
  • Steuerverfahrensrecht
  • Umsatzsteuer
  • Umsatzsteuerrecht
  • Verbrauchssteuerrecht
  • Verbrauchsteuerrecht
  • Zollrecht (im SteuerR)
MEHR ANZEIGEN

Meine Fachanwaltschaften

  • Steuerrecht

Mitgliedschaften

  • Deutsche Steuerjuristische Gesellschaft
  • Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe Baden-Württemberg e.V.
  • Deutscher Anwaltverein (Arbeitsgemeinschaft Strafrecht).

Publikationen

    • Mitautor in Rübenstahl/Idler(Hrsg): „Tax Compliance“, Kommentar, 9. Kapitel: „Unternehmensvertretung im Besteuerungsverfahren und in steuerlichen Prüfungen“, 2018
    • Mitautor in Flore/ Tsambikakis (HRSG.): „Steuerstrafrecht“, Kommentar, Carl-Heymanns-Verlag, 2. Auflage 2016.
    • Vortrag: „Die gesetzliche Neuregelung der Selbstanzeige seit 01.01.2015 sowie internationale Entwicklungen der Informationsgewinnung durch die Finanzverwaltung“ auf Einladung der Rechtsanwaltskammer Stuttgart, Oktober 2015.
    • Mitautor in A. Sommer/P. K. Kauffmann: „Verklammerung der Steuerhinterziehung (durch aktives Tun) des Erblassers und der Steuerhinterziehung (durch Unterlassen) des Erben – ein rein fiskalisches Konstrukt contra legem?“, veröffentlicht in NZWiSt, Heft 2/2015, Verlag C.H. Beck.
    • Vortrag: „Neueste Entwicklungen im Steuerstrafrecht“ auf Einladung der Rechtsanwaltskammer Stuttgart, April 2014.
    • Vortrag: „Aktuelle Fragen des Selbstanzeigerechts nach Änderung der Gesetzeslage 2011 und Scheitern des Steuerabkommens Schweiz aus Sicht der Praxis“ auf Einladung der Rechtsanwaltskammer Stuttgart im Rahmen des Seminars „Neueste Entwicklungen im Steuerstrafrecht“, März 2013 in Stuttgart.
    • Vortrag: „Das Abgeltungsbesteuerungsabkommen ist gescheitert – was nun?“, Unternehmerforum Lilienberg, CH/Ermatingen, Schweiz, auf Einladung des ETN European Taxnetwork, Zürich, im Februar 2013.
    • Mitautor in Flore/Tsambikakis (Hrsg.): „Steuerstrafrecht“, Kommentar, Carl-Heymanns-Verlag, 2012.
    • Vortrag: „Tatsächliche Verständigung oder Konfliktverteidigung im Steuerstrafverfahren auf dem 13. IWW-Kongress, „Praxis Steuerstrafrecht“, Oktober 2011, Düsseldorf.
    • Vortrag: „Unternehmensbesteuerung in Deutschland“ auf Einladung des Provida AG-Steuerforums, September 2011, Frauenfeld/Ermatingen, Schweiz.
    • Vortrag: „Aktuelle Änderungen bei der Betriebsprüfung 2011 – was Sie wissen müssen“, auf Einladung der Deutschen Apotheker- und Ärztebank, Juli 2011, München.
    • Vortrag: „Das neue Recht der Selbstanzeige und Schwarzgeldbekämpfungsgesetz mit Ausblick auf die Schweiz und Liechtenstein“ für die Neufang GmbH, Akademie für Deutsche Steuerberater, Februar 2011 in Freiburg, Heidelberg, Calw.
    • Vortrag: „Königsdiziplin: Die Berechnung der hinterzogenen Steuer“ auf dem 11. IWW – Kongress „Praxis Steuerstrafrecht“, Oktober 2009 in Düsseldorf.
    • Vortrag: „Steuerstrafrecht in verschärfter Form – zur BHG-Entscheidung vom 02.12.2008“ auf Einladung der MLP AG, Mai 2009 in Pforzheim.
    • „Einleitung bzw. Nichteinleitung von Strafverfahren insbesondere im Rahmen einer Außenprüfung“, veröffentlicht in PASWI, Heft 8 August 2008, Neufang GmbH, Akademie für Deutsche Steuerberater.
    • Mitautor in Sommer/Mack: „Der Steuerberater im Steuerstrafverfahren“, veröffentlicht in PASWI, Heft 2 2007, Neufang GmbH, Akademie für Deutsche Steuerberater.
    • Vortrag: „Neue Informationsmöglichkeiten der Finanzverwaltung (Umsetzung 9. EU-Zinsrichtlinie, erweiterter Kontenabruf)“, auf Einladung der UBS-AG, Schweiz, November 2005.
    • Mitautor in Sommer/Mack: „Auslandstatbestände in der Betriebsprüfung“ veröffentlicht in PASWI, Heft 2 Februar 2005, Neufang GmbH, Private Akademie für Steuer-und Wirtschaftsrecht, Calw.
    • Mitautor in: Füllsack/Sommer: „Die neue Steueramnestie 2004“, veröffentlicht in PASWI, Heft 3-März 2004, Neufang GmbH, Private Akademie für Steuer- und Wirtschaftsrecht, Calw.
    • Mitautor in: Füllsack/Sommer: „Verschärfte Formen der Steuerhinterziehung-Praktische Fälle zu § 370 a AO“, Stbg. 2003, 461.
    • „Neue Pflichten für Makler durch das erweiterte Geldwäschegesetz“, Wirtschaftsdienst Versicherungsmakler, Heft 1/2003, 13.
    • „Neue Pflichten für Vertreter durch das erweiterte Geldwäschegesetz“, Wirtschaftsdienst für Versicherungs- und Bausparkaufleute, Heft 1/2003, Seite 9.
    • „Das Geldwäschebekämpfungsgesetz“, PStR 2002, 220.
    • Mitautor in: Sommer/Füllsack: „Gewerbs- oder bandenmäßige Steuerhinterziehung gem. § 370 a AO“, Stbg. 2002, 355.
    • Mitautor in: Füllsack/Sommer: „Steuerberatung im strafrechtlichen Grenzbereich“, veröffentlicht in PASWI, Heft 1-Januar 2002, Neufang GmbH, Private Akademie für Steuer- und Wirtschaftsrecht, Calw.
    • „Strafrechtlicher Anfangsverdacht bei Tafelpapiergeschäften-Trendwende?“, PStR 2001, 4.
    • „Die sanierende Kapitalherabsetzung bei der GmbH“, 1993, Verlag Duncker und Humblot, Berlin.
    • Weitere Veröffentlichungen in Wirtschaftsmagazinen und Fachpresse.
  • Kanzlei Impressum

    Impressum

    KMZ Kullen Müller Zinser
    Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater
    Partnerschaftsgesellschaft mbB

    PR: 720080 Registergericht Stuttgart
    Umsatzsteuer-Identifikations-Nr. DE 145146812
    Der Gesellschaft gehören in Deutschland zugelassene Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater an. Die Steuerberater gehören der Steuerberaterkammer Stuttgart, Hegelstraße 33, 70174 Stuttgart, an, die Wirtschaftsprüfer der Wirtschaftsprüferkammer Berlin, Rauchstraße 26, 10787 Berlin, die Rechtsanwälte der Rechtsanwaltskammer Stuttgart, Königstraße 14, 70182 Stuttgart.

    Partner:

    Rainer Kullen, RA, StB
    Dr. Wolfgang Zinser, WP, StB
    Ulrike Paul, RAin
    Theresia Besting, StBin
    Dr. Alexander Sommer, RA
    Dr. Jörg Maile, RA
    Dr. Tanja Maile-Zinser, RA
    Dr. Bettina Iffland-Zinser, WPin, StBin
    Dr. Sebastian Zerbe, WP, StB
    Malte Hugo, RA
    Andreas Schröder, RA

    KMZ Kullen Müller Zinser Treuhand GmbH
    Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

    HRB: 241719 Amtsgericht Stuttgart
    Umsatzsteuer-Identifikationsnummer DE 145166342

    Geschäftsführer:

    Dr. Wolfgang Zinser, WP, StB
    Rainer Kullen, RA, StB
    Sebastian Otten, WP, StB
    Stefan Kurz, WP, StB
    Dr. Bettina Iffland-Zinser, WPin, StBin
    Dr. Sebastian Zerbe, WP, StB

    Wirtschaftsprüferkammer Berlin, Mitgliedsnummer 150796300
    Steuerberaterkammer Stuttgart, Mitgliedsnummer 260151

    KMZ MediCon Steuerberatungsgesellschaft mbH

    HRB: 243731 Amtsgericht Stuttgart
    Umsatzsteuer-Identifikations-Nr. DE 147826011

    Geschäftsführer:

    Dr. Bettina Iffland-Zinser, Dipl.-Kffr., WPin, StBin
    Dr. Sebastian Zerbe, Dipl.-Kfm., WP, StB

    Steuerberaterkammer Stuttgart, Mitgliedsnummer 260192

    Berufsrechtliche Regelungen

    Berufsrechtliche Regelungen für den Rechtsanwaltsbereich sind die Bundesrechtsanwaltsordnung, die Berufsordnung für Rechtsanwälte und die Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung (www.brak.de).

    Berufsrechtliche Regelungen für die Steuerberater und die Steuerberatungsgesellschaften sind die Berufsordnung der Steuerberaterkammer, das Steuerberatungsgesetz, die Durchführungsverordnung zum Steuerberatergesetz und die Steuerberatergebührenverordnung (www.stbk-stuttgart.de).

    Berufsrechtliche Regelungen für die Wirtschaftsprüfer sind die Wirtschaftsprüferordnung, die Berufssatzung für Wirtschaftsprüfer, die Satzung für Qualitätskontrolle, die Siegelverordnung und die Wirtschaftsprüfer-Berufshaftpflichtversicherungsordnung (www.wpk.de)

    Die berufsrechtlichen Regelungen sind bei der Bundesrechtsanwaltskammer Berlin, der Wirtschaftsprüferkammer Berlin und der Steuerberaterkammer Stuttgart hinterlegt.

    Berufshaftpflichtversicherung

    Die Berufshaftpflichtversicherung besteht bei der Versicherergemeinschaft für das wirtschaftliche Prüfungs- und Treuhandwesen, Dotzheimer Straße 23, 65185 Wiesbaden. Der räumliche Geltungsbereich des Versicherungs-schutzes umfasst Dienstleistungen zumindest in den Mitgliedsländern der Europäischen Union und genügt mindestens den Anforderungen der

    • § 51 Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
    • § 67 Steuerberatungsgesetz (StBerG), §§ 51 ff. Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über Steuerberater, Steuerbevollmächtigte und Steuerberatungsgesellschaften (DvStB)
    • § 54 Wirtschaftsprüferordnung (WPO) in Verbindung mit der Verordnung über die Berufshaftpflichtversicherung der Wirtschaftsprüfer und vereidigten Buchprüfer (WPBHV).

    Haftungsausschluss

    Trotz aller Sorgfalt können wir keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen übernehmen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

    Urheberrecht

    Inhalte des Internetauftritts der Kullen Müller Zinser Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft sind urheberrechtlich geschützt.
    Die Verwendung von Bildmaterial oder Texten bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung.

    Hinweis zur Alternativen Streitbeilegung nach § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz:

    Zuständige Verbraucherschlichtungsstelle für vermögensrechtliche Streitigkeiten aus einem Mandatsverhältnis ist die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft, Rauchstraße 26, 10787 Berlin, www.schlichtungsstelle-der-rechtsanwaltschaft.de.

    Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle, insbesondere der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft, teilzunehmen.

    Hinweis zur EU-Verbraucherschlichtung

    Die Europäische Union stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.

    Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren, welches über diese Plattform eingeleitet werden kann, sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

    Fachanwalt Dr. Alexander Sommer ist gelistet unter Rechtsanwalt Sindelfingen und Anwalt Steuerrecht Sindelfingen.
    Jetzt Rechtsanwalt Dr. Alexander Sommer kontaktieren: ANLIEGEN SCHILDERN
    Bewertungen von Fachanwalt Dr. Alexander Sommer

    Bewertung auf Google
    SternSternSternSternStern2 Bewertungen
    5.0 von 5.0 •
    Stand: 04.12.2024

    Jetzt Rechtsanwalt Dr. Alexander Sommer kontaktieren: ANLIEGEN SCHILDERN
    Foto
    Rechtsanwalt Dr. Alexander Sommer
    SternSternSternSternStern
    (2 Bewertungen)