Fauler Anwalt, Keine Leistung, Nur Abzocke

Andreas Arno Glauch






- 1964 geboren in Iserlohn (Nordrhein-Westfalen)
- 1983 Abitur an dem Märkischen Gymnasium Iserlohn
- 1983 - 1986 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Trier in der ältesten Stadt Deutschlands
- 1986 - 1989 Fortführung des Studiums der Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin
- 1989 Erstes Juristisches Staatsexamen in Berlin
- 1989 - 1992 Juristischer Referendardienst beim Kammergericht in Berlin, unter anderem Station beim Bundeskartellamt (Europäisches Wettbewerbsrecht) und Teilnahme am Bielefelder Kompaktkurs für die Vorbereitung auf die Anwaltstätigkeit
- 1992 Zweites Juristisches Staatsexamen in Berlin, Teilnahme an 2 zweiwöchigen Grundkursen für angehende Anwaltsnotare nebst Prüfung
- 1992 Zulassung als Rechtsanwalt bei dem Amtsgericht Iserlohn und dem Landgericht Hagen
- 1993 Zulassung als Rechtsanwalt beim Amtsgericht Güstrow und dem Landgericht Rostock
- 1994 Zulassung als Rechtsanwalt bei dem Amtsgericht Bautzen und dem Landgericht Bautzen, Gründung einer eigenen Anwaltskanzlei
- 1997 Zulassung als Rechtsanwalt beim Oberlandesgericht Dresden
- 1997 - 2007 Gesellschafter und Geschäftsführer der Glauch & Frings Rechtsanwalts-Gesellschaft mbH mit Sitz in Bautzen
- 2003 Zuerkennung des Titels Fachanwalt für Strafrecht durch die Rechtsanwaltskammer Sachsen
- 2006 - 2016 Mitglied der Slow Food - Convivienleitungen Dresden und Lausitz
- 2007 Gründung einer neuen Anwaltskanzlei in Bautzen, Martin-Hoop-Straße 31
- 2013 Regelmäßige Veröffentlichung der Kolumne „ Recht betrachtet“ im Mitteilungsblatt, Ausgabe Bautzen
- 2016 Autor des Kapitels zur Sicherungsverwahrung im Buch Burhoff/ Kotz ( Hrsg.) Handbuch für die strafrechtliche Nachsorge, ZAP-Verlag, ISBN 978-3-89655-809-1
Spezialisierungen
- Strafrecht
- Erbrecht
- Vorsorgerecht
Einzelne Schwerpunkte meiner Fachgebiete
- Anklageschrift
- Berufsverbot
- Bestechung
- Betäubungsmittelrecht
- Betäubungsmittelstrafrecht
- Betrug
- Bewährung
- BTMG
- Bußgeld
- Bußgeldverfahren
- Computerstrafrecht
- Diebstahl
- Drogen
- Durchsuchung
- Ermittlungsverfahren
- Festnahme
- Haftbefehl
- Hausdurchsuchung
- Internetstarfrecht
- Jugendarrest
- Jugendstrafe
- Jugendstrafrecht
- Jugendstrafverfahren
- Körperverletzung
- Korruption
- Ladendiebstahl
- Mord
- Nebenklage
- Opferanwalt
- Opferhilfe
- Ordnungswidrigkeiten
- Ordnungswidrigkeitsverfahren
- Pflichtverteidiger
- Revision
- Revisionsrecht
- Stalking
- Steuerstrafrecht (im StrafR)
- Strafprozessrecht
- Strafrecht
- Straftat
- Strafverteidiger
- Strafverteidigung
- Strafvollstreckungsrecht
- Strafvollzugsrecht
- Totschlag
- U-Haft
- Umweltstrafrecht
- Unfall
- Unterschlagung
- Untersuchungshaft
- Vergewaltigung
- Verhaftung
- Verkehrsstrafrecht
- Wirtschaftskriminalität
- Wirtschaftsstrafrecht
- Zeugnisverweigerungsrecht
- Zwangsprostitution
Meine Fachanwaltschaften
- Strafrecht
Mitgliedschaften
- Mitglied der Vorstandes der Strafverteidigervereinigung Sachsen/ Sachsen-Anhalt e.V. und des LADCJ Sachsen
Kanzlei Impressum
Rechtsanwalt Andreas Arno Glauch
Fachanwalt für Strafrecht
Martin-Hoop-Straße 31
02625 Bautzen
Telefon: +49 (0) 35 91 / 276 00 56
Telefax: +49 (0) 35 91 / 276 00 57
E-Mail: info@ra-glauch.de
Internet: www.ra-glauch.de
Umsatzsteuer-ID
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE219168188
Rechtsanwalt Andreas Arno Glauch ist nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland zugelassen und Mitglied der Rechtsanwaltskammer Sachsen, Glacistraße 6 in 01069 Dresden.
Berufshaftpflichtversicherung
R&V Allgemeine Versicherung AG
Raiffeisenplatz 1
65189 Wiesbaden
Räumlicher Geltungsbereich:
im gesamten EU‐Gebiet und den Staaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum.
Berufsrechtliche Regelungen
Es gelten folgende Regelungen, Gebühren- und Berufsordnungen:
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
Berufsordnung der Rechtsanwälte (BORA)
Fachanwaltsordnung (FAO)
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Berufsregeln der Rechtsanwälte in der Europäischen Union (CCBE)
Die berufsrechtlichen Regelungen können über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) in der Rubrik „Berufsrecht“ auf Deutsch und Englisch eingesehen und abgerufen werden.
Außergerichtliche Streitschlichtung
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Sachsen (gemäß § 73 Abs.2 Nr.3 iVm. § 73 Abs.5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191 f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden unter www.brak.de, eMail: schlichtungsstelle@s-d-r.org
Bildquellen
Fotolia: Three water spheres above a wave pattern © LesScholz - Fotolia.com, #5549902, Lizenz M; stille © Mike Haufe - Fotolia.com, #495759, Lizenz M; Paragraph Symbol © pixelkorn - Fotolia.com, #167888126, Lizenz M; Justitia Figur - Personifikation der Gerechtigkeit in Anwalts Büro Raum © AA+W - Fotolia.com, #176917483, Lizenz M; Folded newspapers background © mitrija - Fotolia.com, #66806671, Lizenz M; Graphic designer protecting his datas with digital security hologram 3D rendering © sdecoret - Fotolia.com, #207091227, Lizenz S; Business 426 © K.-U. Häßler - Fotolia.com, #199415946, Lizenz S; Vollmachten © magele-picture - Fotolia.com, #182551101, Lizenz M;






























