Anwalt Arbeitsrecht Ankum – Fachanwälte finden!
Sortiere nach
Rechtsprobleme aus dem Themengebiet Arbeitsrecht werden bearbeitet von Rechtsanwältin Dr. Regine Janßen (Fachanwältin für Arbeitsrecht) vor Ort in Ankum.
Rechtstipps zum Thema Anwalt Arbeitsrecht Ankum
Arbeitsrecht
Anspruch auf ein sehr gutes Arbeitszeugnis mit entsprechender Dankes-, Wunsch- und Bedauernsformel
Das Arbeitsgericht Köln hat mit Urteil vom 12.01.2023 zum Aktenzeichen 6 Ca 4832/22 in einem von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M. der Kölner Schwerpunktkanzlei JURA.CC vertretenen Fall entschieden, dass ein Arbeitnehmer infolge eines Vergleichs einen Anspruch auf ein sehr gutes Arbeitszeugnis mit entsprechender Dankes-, Wunsch- und Bedauernsformel hat.
Die Parteien streiten um den Inhalt des dem Kläger zu erteilenden Zeugnisses.
Der Kläger war als Kraftfahrer bei der Beklagten beschäftigt und ist zum 31.07.2022 aufgrund einer Betriebsschließung aus dem Arbeitsverhältnis ausgeschieden. Die Parteien schlossen im Kündigungsschutzverfahren einen Vergleich , der zum Zeugnis die folgende Regelung vorsieht:
„Die Beklagte verpflichtet sich, dem ... weiter lesen
Arbeitsrecht
Lohnplus aufgrund unterlassener Sanierung von Firmentoiletten und Duschen
Erfurt. Eine im Haustarifvertrag zugesagte Sanierung von Betriebstoiletten, Duschen und Umkleidekabinen muss vom Arbeitgeber auch eingehalten werden. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) Erfurt hat am Mittwoch, 22. Februar 2023, entschieden, dass eine tariflich vorgesehene Lohnerhöhung um 0,5 Prozent gültig ist, wenn der Arbeitgeber die Sanierung der Sanitäranlagen nicht bis zu einer bestimmten Frist einhält (Az.: 4 AZR 68/22). Hierbei handele es sich nicht um eine Vertragsstrafe, die unwirksam sein oder zumindest gemindert werden kann.
Im streitigen Fall handelt es sich um ein Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg mit rund 600 Beschäftigten. Die Mitarbeiter waren unzufrieden mit den hygienischen Bedingungen der sanitären Anlagen in einem Altbau. Von der IG Metall wurde mit dem Arbeitgeber daher ... weiter lesen
Arbeitsrecht
Höhere Zuschläge für ungeplante Nachtarbeit können zulässig sein
Erfurt (jur). Tarifverträge können für „unregelmäßige Nachtarbeit“ höhere Zuschläge vorsehen, wenn hierfür ein sachlicher Grund angegeben ist. Ein solcher Grund kann die geringere Planbarkeit und damit die größeren Belastungen des Privatlebens bei unregelmäßigen Nachtschichten sein, urteilte am Mittwoch, 22. Februar 2023, das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt (Az.: (Az: 10 AZR 332/20, 10 AZR 397/20 und weitere). Es wies damit unter anderem Klagen gegen Coca-Cola und Nestlé ab.
Einschlägiger Tarif im Leitfall Coca-Cola ist der Tarifvertrag der Erfrischungsgetränke-Industrie Berlin und Region Ost. Danach betrug der Zuschlag für regelmäßige Nachtarbeit in Schichten 20 Prozent, für unregelmäßige Nachtarbeit 50 Prozent. Von Dezember 2018 bis Juni 2019 hatte die Klägerin nur regelmäßige ... weiter lesen