Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Bornheim – Fachanwälte finden!
Sortiere nach
Aktuelle Ratgeber zum Thema Arbeitsrecht
Arbeitsrecht
Resturlaub am Jahresende: wann verfallen nicht genommene Urlaubstage?
Arbeitnehmer stellen sich häufig die Frage, was mit dem Resturlaub am Jahresende passiert, wenn nicht alle Urlaubstage bis zum Jahresende genommen werden. Grundsätzlich dient der Urlaub innerhalb des Jahres dazu, den Arbeitnehmer von seiner Arbeitspflicht zu befreien, damit er sich erholen kann. In einigen Situationen kann es jedoch vorkommen, dass aus bestimmten Gründen die Gewährung des Urlaubes nicht möglich gewesen ist. Dann kommt die Frage auf, ob der Urlaub mit in das Folgejahr übernommen werden kann.
Verfällt der Resturlaub am Jahresende?
Nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichtes (BAG 10.7.2012 – Az.: 9 AZR 11/11) ist der Urlaubsanspruch auf das Kalenderjahr befristet und verfällt immer dann, wenn der Urlaub bis zum Jahresende nicht gewährt und...weiter lesen
Arbeitsrecht
Arbeitnehmer müssen festgesetztem Betriebsurlaub nicht einzeln widersprechen
Nürnberg (jur). Arbeitnehmer müssen einem von ihrer Firma festgesetzten Urlaub nicht immer widersprechen. Das erübrigt sich bei einem Betriebsurlaub, dem schon der Betriebsrat die Zustimmung verweigert hat, wie das Landesarbeitsgericht (LAG) Nürnberg in einem am Mittwoch, 23. April 2014, veröffentlichten Urteil entschied (Az.: 6 Sa 588/13).
Im Streitfall hatte ein Metallbetrieb für den 24. und den 31. Dezember 2012 Betriebsurlaub festgesetzt. Der Betriebsrat hatte dem zumindest für 2012 aber nicht zugestimmt. Die Arbeitnehmer blieben an beiden Tagen zu Hause, 40 von ihnen wehrten sich aber trotzdem hinterher gegen die entsprechende Kürzung ihres Urlaubsanspruchs.
In diesem Streit gab das LAG nun einer Metallarbeiterin recht. Üblich sei zwar davon auszugehen, dass ein...weiter lesen
Arbeitsrecht
Aktuelles vom BAG: Der vom Betriebsrat auf Kosten des Arbeitgebers beauftragte Rechtsanwalt
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat sich in einer aktuellen Entscheidung zu mehreren Fragen geäußert, die sich in der Praxis immer wieder stellen, wenn der Betriebsrat auf Kosten des Arbeitgebers einen Rechtsanwalt beauftragt. Mit dieser Entscheidung bestätigt das BAG seine bisherige Rechtsprechung, führt diese teilweise aber auch fort. Insbesondere hat sich das BAG dazu geäußert,
1. welche Kosten für Tätigkeiten des vom Betriebsrat beauftragten Rechtsanwalts zu den nach § 40 Abs. 1 BetrVG vom Arbeitgeber zu tragenden Kosten der Tätigkeit des Betriebsrats gehören.
2. in welchen Fällen der Rechtsanwalt des Betriebsrats Sachverständiger i.S.v. § 80 Abs. 3 BetrVG bzw. Berater i.S.v. § 111 Satz 2 BetrVG...weiter lesen
Fachanwälte im Umkreis von 50 km um Bornheim
Rechtsanwalt Adenau
Rechtsanwalt Andernach
Rechtsanwalt Bad Breisig
Rechtsanwalt Bad Honnef
Rechtsanwalt Bad Hönningen
Rechtsanwalt Bad Münstereifel
Rechtsanwalt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Rechtsanwalt Bergheim
Rechtsanwalt Bergisch Gladbach
Rechtsanwalt Bonn
Rechtsanwalt Brühl
Rechtsanwalt Burscheid
Rechtsanwalt Dormagen
Rechtsanwalt Düren
Rechtsanwalt Düsseldorf
Rechtsanwalt Eitorf
Rechtsanwalt Erftstadt
Rechtsanwalt Euskirchen
Rechtsanwalt Frechen
Rechtsanwalt Grevenbroich
Rechtsanwalt Gummersbach
Rechtsanwalt Haan
Rechtsanwalt Hilden
Rechtsanwalt Horhausen
Rechtsanwalt Hückeswagen
Rechtsanwalt Hürth
Rechtsanwalt Jülich
Rechtsanwalt Kerpen
Rechtsanwalt Köln
Rechtsanwalt Königswinter
Rechtsanwalt Langenfeld
Rechtsanwalt Langenfeld (Rheinland)
Rechtsanwalt Leverkusen
Rechtsanwalt Lindlar
Rechtsanwalt Linz
Rechtsanwalt Mayen
Rechtsanwalt Meckenheim
Rechtsanwalt Mendig
Rechtsanwalt Neuwied
Rechtsanwalt Overath
Rechtsanwalt Puderbach
Rechtsanwalt Pulheim
Rechtsanwalt Remscheid
Rechtsanwalt Rheinbach
Rechtsanwalt Rheinbrohl
Rechtsanwalt Rösrath
Rechtsanwalt Sankt Augustin
Rechtsanwalt Schleiden
Rechtsanwalt Siegburg
Rechtsanwalt Sinzig
Rechtsanwalt Solingen
Rechtsanwalt Wachtberg
Rechtsanwalt Wermelskirchen
Rechtsanwalt Wesseling
Rechtsanwalt Wiehl
Rechtsanwalt Wipperfürth