Anwalt Arbeitsrecht Ennepetal – Fachanwälte finden!
Sortiere nach
Fachanwalt Wolfgang Lindner mit Kanzleisitz in Ennepetal betreut Fälle engagiert bei Rechtsangelegenheiten aus dem Bereich Arbeitsrecht.
Nicht einfache Rechtsangelegenheiten aus dem Themengebiet Arbeitsrecht betreut Rechtsanwalt Peter-Thomas Götz (Fachanwalt für Arbeitsrecht) aus Ennepetal.
Rechtstipps zum Thema Anwalt Arbeitsrecht Ennepetal
Arbeitsrecht
Arbeitsrecht: Einführung von Kurzarbeit
In wirtschaftlich schwierigen Zeiten kann es für Arbeitnehmer und Arbeitgeber von Vorteil sein, statt das Arbeitsverhältnis zu kündigen , Kurzarbeit einzuführen.
Die Einführung von Kurzarbeit bedarf einer rechtlichen Grundlage. Das Weisungsrecht des Arbeitgebers berechtigt diesen nicht, einseitig Kurzarbeit anzuordnen. Erforderlich ist vielmehr eine konkrete Reglung, die im Arbeitsvertrag vereinbart sein kann (BAG Urteil vom 18.11.2015 Az. 5 AZR 491/14). Neben einer arbeitsvertraglichen Vereinbarung kann auch eine Betriebsvereinbarung Grundlage für die Einführung von Kurzarbeit sein.
1. Voraussetzungen für Kurzarbeit
Ein Anspruch auf Kurzarbeitergeld besteht nur, wenn ein erheblicher Arbeitsausfall mit Entgeltausfall vorliegt, die betrieblichen sowie persönlichen ... weiter lesen
Arbeitsrecht
Urteil ArbG Köln v. 21.09.2016 zu den Voraussetzungen einer fristlosen Kündigung bei Beleidigung mittels whatsapp
Mit unserem heutigen Rechtstipp möchte ich Sie informieren über ein Urteil des Arbeitsgerichts Köln über die fristlose Kündigung eines Arbeitsverhältnisses wegen grober Beleidigung mittels whats-app.
In dem Urteil vom 21.09.2016 wird unter anderem folgendes ausgeführt:
Die Beklagte erhielt eine whats-app-Nachricht, die von dem Mobiltelefon der Klägerin gesendet worden war und mit welcher die Arbeitgeberin grob beleidigt wurde. Die Beklagte erfuhr, dass die Klägerin nicht zu der anstehenden Prüfung im Rahmen der Fortbildung zugelassen worden war, da die Klägerin die erforderlichen Unterlagen nicht eingereicht hatte. Die Beklagte kündigte das Arbeitsverhältnis mit der Klägerin fristlos, hilfsweise ordentlich.
Die Klägerin greift die ... weiter lesen
Arbeitsrecht
Aktuelles vom BAG: Außerordentliche Verdachtskündigung und (Un)Maßgeblichkeit strafrechtlicher Wertungen
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in einer aktuellen Entscheidung die Grundsätze für eine außerordentliche Verdachtskündigung betont sowie sich zur (Un)Maßgeblichkeit strafrechtlicher Wertungen bzw. strafgerichtlicher Entscheidungen für die Wirksamkeit der Kündigung geäußert. Die Ausführungen des BAG sind in der Praxis für ein erfolgreiches Vorgehen wesentlich.
BAG, Urteil vom 2.3.2017 – 2 AZR 698/15
Das BAG hat folgende über den konkret entschiedenen Fall hinaus gehenden, allgemeinen Grundsätze erneut bestätigt und hins. der (Un)Maßgeblichkeit strafrechtlicher Wertungen bzw. strafgerichtlicher Entscheidungen weiterentwickelt:
Eine Verdachtskündigung kann ... weiter lesen