Anwalt Arbeitsrecht Giengen/Brenz – Fachanwälte finden!
Sortiere nach
Juristische Angelegenheiten aus dem Themenbereich Arbeitsrecht betreut Rechtsanwalt Jens Wöhrle (Fachanwalt für Arbeitsrecht) in Giengen/Brenz.
Rechtstipps zum Thema Anwalt Arbeitsrecht Giengen/Brenz
Arbeitsrecht
Pauschale Überstundenabgeltung durch reguläres Gehalt meist unwirksam
Pauschale Überstundenabgeltung durch reguläres Gehalt meist unwirksam
In vielen Arbeitsverträgen steht, dass alle Überstunden mit dem Gehalt abgegolten sind. Diese Regelung ist jedoch oft nicht zulässig. In diesem Artikel erklären wir, wie eine rechtlich gültige Regelung zur Überstundenvergütung aussehen sollte.
Allgemeine Überstundenpauschale oft ungültig
Oft steht in Verträgen: „ Überstunden sind mit dem Gehalt abgegolten.“ Das impliziert, dass Mitarbeiter für Mehrarbeit keinen zusätzlichen Ausgleich erhalten. Diese Regelung ist jedoch meist ungültig, wie das Bundesarbeitsgericht 2010 feststellte (Az.: 5 AZR 517/09).
Bestimmte Anzahl an Überstunden kann inkludiert werden
Überstunden ... weiter lesen
Arbeitsrecht
Überstunden mit Gehalt abgelten – nur selten wirksam möglich
Pauschale Überstundenabgeltung durch reguläres Gehalt meist unwirksam
In vielen Arbeitsverträgen steht, dass alle Überstunden mit dem Gehalt abgegolten sind. Diese Regelung ist jedoch oft nicht zulässig. In diesem Artikel erklären wir, wie eine rechtlich gültige Regelung zur Überstundenvergütung aussehen sollte.
Allgemeine Überstundenpauschale oft ungültig
Oft steht in Verträgen: „ Überstunden sind mit dem Gehalt abgegolten.“ Das impliziert, dass Mitarbeiter für Mehrarbeit keinen zusätzlichen Ausgleich erhalten. Diese Regelung ist jedoch meist ungültig, wie das Bundesarbeitsgericht 2010 feststellte (Az.: 5 AZR 517/09).
Bestimmte Anzahl an Überstunden kann inkludiert werden
Überstunden ... weiter lesen
Arbeitsrecht
Arbeitszeugnis muss nicht vollständig auf Firmenpapier gedruckt sein
Köln (jur). Aus einem Unternehmen ausscheidende Arbeitnehmer können nicht ein vollständig auf Geschäftspapier verfasstes Arbeitszeugnis verlangen. Verwendet die Arbeitgeberin in der Korrespondenz mit Dritten nur für die erste Seite das Geschäftspapier, muss auch nur die erste Seite des Arbeitszeugnisses mit dem Briefpapier des Unternehmens ausgestellt werden, entschied das Landesarbeitsgericht (LAG) Köln in einem kürzlich veröffentlichten Urteil vom 12. September 2023 (Az.: 4 Sa 12/23).
Der Kläger war zuletzt als operativer Niederlassungsleiter eines Speditionsunternehmens angestellt. In einem Zwischenzeugnis vom 30. April 2019 bescheinigte ihm die Unternehmensleitung, dass er „die vereinbarten Ziele nachhaltig und mit höchstem Erfolg“ verfolge. Auch habe er durch „qualitativ und quantitativ ... weiter lesen