Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Hadamar – Fachanwälte finden!
Sortiere nach
Aktuelle Ratgeber zum Thema Arbeitsrecht
Arbeitsrecht
Habe ich Anspruch auf Weihnachtsgeld?
Ob ein solcher Anspruch besteht, ergibt sich zunächst aus dem Arbeitsvertrag oder Tarifverträgen. Soweit hier nichts geregelt ist, stellt sich die Frage, ob der Anspruch trotzdem entstanden sein könnte, wenn z. B. der Arbeitgeber in den vergangenen Jahren immer Weihnachtsgeld gezahlt hat. Der Arbeitgeber wird häufig sagen, dass es sich um eine freiwillige Leistung handelt und er darüber jedes Jahr neu entscheidet, aber ist das auch zulässig?
Insbesondere in älteren Arbeitsverträgen findet sich häufig eine Formulierung wie: „Sonstige Leistungen des Arbeitgebers wie z.B. Sonderzahlungen, Gratifikationen, Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld etc. sind freiwillig und jederzeit widerrufbar. Auch bei mehrfacher und regelmäßiger Leistung, erwirbt der Arbeitnehmer dadurch keinen...weiter lesen
Arbeitsrecht
Kettenbefristungen können rechtsmissbräuchlich sein
Erfurt (jur). Werden Arbeitnehmer immer wieder von ihrem Chef als Vertretung nur befristet eingestellt, hat dies seine Grenzen. Denn eine Vielzahl solcher aufeinanderfolgender Kettenbefristungen kann auf eine rechtsmissbräuchliche Anwendung der gesetzlichen Bestimmungen hinweisen, entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG) in einem am Donnerstag, 19. Juli 2012, bekanntgegebenen Urteil vom Vortag (Az.: 7 AZR 4434/09). In solch einem Fall könne der Arbeitnehmer dann eine unbefristete Beschäftigung verlangen, so die Erfurter Richter. Im entschiedenen Rechtsstreit hat eine heute 34-jährige Justizangestellte des Amtsgerichts Köln geklagt. Die Frau hatte von ihrem Arbeitgeber innerhalb von elf Jahren 13-mal einen befristeten Arbeitsvertrag erhalten. Die Befristungen wurden immer mit Vertretungsfällen...weiter lesen
Arbeitsrecht
Krankheit - so verhalten Sie sich als Arbeitnehmer richtig!
Wie müssen sich Arbeitnehmer verhalten, die krank geworden sind? Das erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Wenn Arbeitnehmer aufgrund ihrer Krankheit arbeitsunfähig sind, brauchen sie nicht auf ihrer Arbeitsstelle zu erscheinen. Damit der Arbeitnehmer hierdurch keine finanziellen Probleme bekommt, muss der Arbeitgeber für diesen Zeitraum Entgeltfortzahlung leisten. Dies muss bis zu einer Dauer der Arbeitsunfähigkeit von sechs Wochen geschehen.
Krankmeldung von Arbeitnehmer
Damit Arbeitnehmer keine Probleme bekommen, müssen sie ihren Arbeitgeber unverzüglich d. d. so schnell wie möglich - über ihre krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit informieren. Ebenso müssen sie ihm mitteilen, wie lange sie voraussichtlich nicht arbeiten können. Dies ergibt sich aus § 5 Abs....weiter lesen
Fachanwälte im Umkreis von 50 km um Hadamar
Rechtsanwalt Aarbergen
Rechtsanwalt Andernach
Rechtsanwalt Aßlar
Rechtsanwalt Bad Camberg
Rechtsanwalt Bad Homburg
Rechtsanwalt Bad Schwalbach
Rechtsanwalt Biebertal
Rechtsanwalt Braunfels
Rechtsanwalt Breitscheid
Rechtsanwalt Burbach
Rechtsanwalt Butzbach
Rechtsanwalt Dillenburg
Rechtsanwalt Emmelshausen
Rechtsanwalt Friedrichsdorf
Rechtsanwalt Gießen
Rechtsanwalt Herborn
Rechtsanwalt Hohenahr
Rechtsanwalt Horhausen
Rechtsanwalt Hünstetten
Rechtsanwalt Idstein
Rechtsanwalt Koblenz
Rechtsanwalt Langgöns
Rechtsanwalt Limburg
Rechtsanwalt Mainz
Rechtsanwalt Montabaur
Rechtsanwalt Mudersbach
Rechtsanwalt Neu-Anspach
Rechtsanwalt Neuwied
Rechtsanwalt Niedernhausen
Rechtsanwalt Puderbach
Rechtsanwalt Ransbach-Baumbach
Rechtsanwalt Rheinbrohl
Rechtsanwalt Schlangenbad
Rechtsanwalt Siegen
Rechtsanwalt Taunusstein
Rechtsanwalt Usingen
Rechtsanwalt Vallendar
Rechtsanwalt Weilburg
Rechtsanwalt Westerburg
Rechtsanwalt Wettenberg
Rechtsanwalt Wetzlar
Rechtsanwalt Wiesbaden
Rechtsanwalt Wilnsdorf