Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Idstein – Fachanwälte finden!
Aktuelle Ratgeber zum Thema Arbeitsrecht
Arbeitsrecht
Gewerkschaft kann Betriebsversammlung nicht verhindern
Bremen/Berlin (DAV). Stehen Betriebsratswahlen an, kann eine Gewerkschaft die Betriebsversammlung zur Wahl eines Wahlvorstandes nicht verhindern. Wenn Mitarbeiter sie beim Arbeitgeber organisieren, hat die Gewerkschaft keine Möglichkeit, diese Versammlung in ihren Räumen durchführen zu lassen. Die Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) informiert über eine Entscheidung des Arbeitsgerichts Bremen-Bremerhaven vom 15. März 2013 (AZ: 8 BVGa 802/13).
Die Gewerkschaft übersandte einem Arbeitgeber mit rund 120 Mitarbeitern die Einladung zu einer Wahlversammlung im DGB-Haus Bremen. Dort sollte der Wahlvorstand für die Betriebsratswahl bestimmt werden. Die Wahlankündigung sollte im Betrieb ausgehängt werden. Dies geschah nicht. Lediglich einige...weiter lesen
Arbeitsrecht
Kein Fahrtkostenersatz bei unauffindbarem Arbeitgeber
Mainz (jur). Werden Stellenbewerber zum Vorstellungsgespräch eingeladen, sollten sie sich vorher auch schlaumachen, wo der Arbeitgeber genau seine Adresse hat. Kommt man bei vergeblicher Suche nicht zum Bewerbungsgespräch, kann man später vom Arbeitgeber auch keine Erstattung der angefallenen Fahrtkosten verlangen, entschied das Landesarbeitsgericht (LAG) Rheinland-Pfalz in Mainz in einem jetzt veröffentlichten Urteil vom 7. Februar 2012 (Az.: 3 Sa 540/11). Denn es sei Sache des Bewerbers die Anreise zum Vorstellungstermin so vorzubereiten und zu planen, dass man pünktlich beim Arbeitgeber erscheint. Nach den gesetzlichen Bestimmungen können zum Vorstellungstermin eingeladene Stellenbewerber sich in der Regel alle Aufwendungen vom Arbeitgeber ersetzen lassen, die als erforderlich gelten. Dazu...weiter lesen
Arbeitsrecht
Wann kann man ein qualifiziertes Zwischenzeugnis anfordern?
Als Arbeitnehmer kann es sinnvoll, aber auch erforderlich sein, dass man von seinem Arbeitgeber ein qualifiziertes Zwischenzeugnis anfordert. Gerade Arbeitnehmer, die seit vielen Jahren bei ein und demselben Arbeitgeber beschäftigt sind, können auf die Erteilung eines Zwischenzeugnisses angewiesen sein.
Kein gesetzlicher Anspruch auf ein Zwischenzeugnis
Von Gesetzes wegen ist ein Anspruch auf Erteilung eines Zwischenzeugnisses nicht gegeben. Das Gesetz sieht für Arbeitnehmer in § 109 Gewerbeordnung lediglich bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses einen Anspruch auf Zeugniserteilung vor. Damit ist dem Arbeitnehmer aber zuweilen nicht immer geholfen, da er gegebenenfalls bereits vorher auf die Beurteilung seiner bisherigen Arbeitsleistung angewiesen sein kann.
Ein Anspruch auf Erteilung eines...weiter lesen
Fachanwälte im Umkreis von 50 km um Idstein
Rechtsanwalt Frankfurt am Main
Rechtsanwalt Aarbergen
Rechtsanwalt Alzey
Rechtsanwalt Aßlar
Rechtsanwalt Bad Camberg
Rechtsanwalt Bad Homburg
Rechtsanwalt Bad Kreuznach
Rechtsanwalt Bad Nauheim
Rechtsanwalt Bad Schwalbach
Rechtsanwalt Braunfels
Rechtsanwalt Büttelborn
Rechtsanwalt Butzbach
Rechtsanwalt Darmstadt
Rechtsanwalt Dietzenbach
Rechtsanwalt Dreieich
Rechtsanwalt Emmelshausen
Rechtsanwalt Eschborn
Rechtsanwalt Frankfurt
Rechtsanwalt Friedberg
Rechtsanwalt Friedrichsdorf
Rechtsanwalt Gau-Bischofsheim
Rechtsanwalt Gießen
Rechtsanwalt Griesheim
Rechtsanwalt Groß-Gerau
Rechtsanwalt Hadamar
Rechtsanwalt Hünstetten
Rechtsanwalt Kastellaun
Rechtsanwalt Koblenz
Rechtsanwalt Kriftel
Rechtsanwalt Langgöns
Rechtsanwalt Limburg
Rechtsanwalt Maintal
Rechtsanwalt Mainz
Rechtsanwalt Mainz-Lerchenberg
Rechtsanwalt Mainz-Weisenau
Rechtsanwalt Montabaur
Rechtsanwalt Mörfelden-Walldorf
Rechtsanwalt Münzenberg
Rechtsanwalt Neu-Anspach
Rechtsanwalt Neu-Isenburg
Rechtsanwalt Niedernhausen
Rechtsanwalt Offenbach
Rechtsanwalt Ransbach-Baumbach
Rechtsanwalt Rüsselsheim
Rechtsanwalt Schlangenbad
Rechtsanwalt Taunusstein
Rechtsanwalt Usingen
Rechtsanwalt Vallendar
Rechtsanwalt Weilburg
Rechtsanwalt Westerburg
Rechtsanwalt Wetzlar
Rechtsanwalt Wiesbaden