Anwalt Arbeitsrecht Merzig – Fachanwälte finden!
Sortiere nach
Fachanwältin Barbara Hassel mit Rechtsanwaltskanzlei in Merzig unterstützt Mandanten und vertritt Sie bei Gerichtsverfahren im Fachgebiet Arbeitsrecht.
Aktuelle Rechtsfälle zum Fachgebiet Arbeitsrecht löst Rechtsanwalt Holger Beck (Fachanwalt für Arbeitsrecht) in Merzig.
Rechtstipps zum Thema Anwalt Arbeitsrecht Merzig
Arbeitsrecht
Vorsicht bei einer Abmahnung im Arbeitsrecht!
Reagieren Sie unbedingt auf eine Abmahnung im Arbeitsrecht!
Wurden Sie vom Arbeitgeber abgemahnt, oder rechnen Sie damit? Nehmen Sie als Arbeitnehmer eine Abmahnung nicht einfach hin: Mit einer Abmahnung im Arbeitsrecht wird die Kündigung des Arbeitsverhältnisses angedroht, welche auch in aller Regel bei einem weiteren (angeblichen) Pflichtverstoß folgt. Auch wird in der Regel kein sehr gutes Arbeitszeugnis mehr erteilt, wenn sich eine Abmahnung in Ihrer Personalakte befindet. Andererseits sind Arbeitgeber häufig nicht in der Lage, eine wirksame Abmahnung zu verfassen, sodass sehr viele Abmahnungen fehlerhaft sind.
Betrachten Sie die Gesamtsituation im Arbeitsverhältnis
Die erteilte Abmahnung ist im Gesamtgefüge des Arbeitsverhältnisses ... weiter lesen
Arbeitsrecht
Was tun bei schlechtem Arbeitszeugnis?
Sie haben einen gesetzlichen Anspruch auf ein wohlwollendes Arbeitszeugnis – Lassen Sie Ihr Arbeitszeugnis prüfen!
Erteilt Ihr Arbeitgeber nach einer Kündigung oder einem Aufhebungsvertrag kein Arbeitszeugnis ? Oder stellt das Zeugnis Ihre Qualifikation, Ihre Tätigkeit und Ihre Leistungen zu negativ dar? Fehlen wichtige Angaben? Sie haben ein Recht auf ein wohlwollendes und qualifiziertes Arbeitszeugnis. Nehmen Sie es nicht hin, wenn der Arbeitgeber seine Pflicht zur Zeugnisausstellung verletzt oder Ihnen mit einer schlechten Beurteilung schaden möchte. Rechtsanwalt Fabian Symann , Fachanwalt für Arbeitsrecht, setzt Ihren Zeugnisanspruch durch!
Das Arbeitszeugnis ist ein zentraler Bestandteil der Bewerbungsunterlagen und wird von Personalverantwortlichen genau ... weiter lesen
Arbeitsrecht
Mitnahme eines nicht „sozial kompatiblen“ Hundes zur Arbeit verboten
Mainz (jur). Arbeitgeber dürfen die Mitnahme eines Angst einflößenden Hundes zur Arbeit verbieten. Dies gilt auch dann, wenn eine behinderte Arbeitnehmerin wegen ihrer erlittenen posttraumatischen Belastungsstörung den Hund als „Beschützer“ braucht, entschied das Landesarbeitsgericht (LAG) Rheinland-Pfalz in Mainz in einem am Donnerstag, 2. März 2023, veröffentlichten Urteil (Az.: 2 Sa 490/21).
Geklagt hatte eine heute 59-jährige behinderte Frau, die seit Januar 1999 als Verwaltungsangestellte in der Stadtentsorgung eines kommunalen Betriebs tätig ist. Wegen einer erlittenen posttraumatischen Belastungsstörung hatte sie sich als Schutz einen Hund angeschafft. Den Hund durfte sie zunächst unter Vorbehalt mit zur Arbeit bringen.
Als der Vierbeiner gegenüber anderen Mitarbeitern mit Bellen und ... weiter lesen