Anwalt Arbeitsrecht Riesa – Fachanwälte finden!
Sortiere nach
Fachanwalt Thomas Pollmächer mit Kanzlei in Riesa bietet anwaltliche Hilfe und bietet juristischen Beistand im Fachbereich Arbeitsrecht.
Fachanwalt Martin Volkmann mit Anwaltskanzlei in Riesa bietet anwaltliche Vertretung bei rechtlichen Fragen im Themenbereich Arbeitsrecht.
Rechtstipps zum Thema Anwalt Arbeitsrecht Riesa
Arbeitsrecht
Fragen zum Urlaubsgeld
In einigen Branchen erhalten Arbeitnehmer von ihrem Arbeitgeber neben dem normalen Gehalt noch zusätzliches Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld. Dabei kommt häufig die Frage auf, wieso nicht alle Angestellten in Deutschland Urlaubsgeld erhalten. Gibt es einen gesetzlichen Anspruch oder zahlen die Unternehmer alle freiwillig?
Ist der Arbeitgeber verpflichtet Urlaubsgeld zu zahlen?
Sofern im Arbeitsvertrag keine Regelung zum Urlaubsgeld getroffen wurde, erhält der Arbeitnehmer neben dem bezahlten Urlaub kein zusätzliches Urlaubsgeld. Eine gesetzliche Verpflichtung, die den Arbeitgeber verpflichtet Urlaubsgeld zu zahlen gibt es nicht. Aufgrund des Gesetzes hat der Mitarbeiter daher keinen Anspruch.
Wenn es keine gesetzliche Regelung gibt, wieso zahlen dann einige Betriebe?
Nur weil der ... weiter lesen
Arbeitsrecht
Aktuelles zur Vergütungspflicht von Umkleide- und Waschzeiten von Arbeitnehmern
Im Anschluss an die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zählt zur Leistung der versprochenen Dienste, an welche die Vergütungspflicht anknüpft, grundsätzlich auch das vom Arbeitgeber angeordnete Umkleiden im Betrieb. Ein Tarifvertrag, der das Ob und das Wie dieser Vergütung durch Betriebsvereinbarung erlaubt, regelt selbst nicht, dass Umkleidezeiten nicht vergütungspflichtig wären. Der Nicht-Abschluss einer solchen Betriebsvereinbarung bedeutet ebenfalls nicht, dass Umkleidezeiten nicht vergütet werden.
LAG Köln, Urt. v. 01.06.2017 – 7 Sa 840/16
Das Bundesarbeitsgericht hat in zwei Urteilen Ende des Jahres 2016 (BAG, Urt. v. 26.10.2016 – 5 AZR 186/16; BAG, Urt. v. 13.12.2016 – ... weiter lesen
Arbeitsrecht
Arbeitsrecht: Grenzen des Versetzungsrechts per Arbeitsanweisung
Der Arbeitgeber ist berechtigt, durch Arbeitsanweisung Inhalt, Ort und Zeit der Arbeitsleistung nach billigem Ermessen zu bestimmen (§ 106 GewO).
Im Arbeitsrecht darf im Wege der Arbeitsanweisung somit eine Tätigkeit des Arbeitnehmers konkretisiert, jedoch nicht geändert werden. Die Konkretisierung der Arbeitstätigkeit muss billigem Ermessen entsprechen. Je allgemeiner Vertragsinhalte im Arbeitsvertrag festgelegt sind, desto mehr kann der Arbeitgeber im Wege der Weisung bestimmen.
1. Versetzung
Unter einer Versetzung versteht man die Zuweisung eines anderen Arbeitsbereichs, die voraussichtlich die Dauer eines Monats überschreitet oder die mit einer erheblichen Änderung der Umstände verbunden ist, unter denen die Arbeit zu leisten ist (§ 95 Abs. 3 BetrVG).
Unter eine ... weiter lesen