Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (0) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (0)
Such-Icon Ihre Suche

Den besten Rechtsanwalt in Arnstadt suchen 2025!

8 Rechtsanwälte in Arnstadt
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt in Arnstadt • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Jan Drößler
Adresse Icon Kasseler Straße 4, 99310 Arnstadt
Telefon+49 (0)3628 5659-37 Fax+49 (0)3628 5659-40

Als Fachanwalt für Arbeitsrecht bin ich schon seit vielen Jahren mit den rechtlichen Problemen rund um das Arbeitsleben vertraut. Unabhängig davon, ob Sie Arbeitnehmer oder Arbeitgeber sind, vertrete ich Ihre Interessen kompetent und …

Rechtsanwältin in Arnstadt • Fachanwältin für Strafrecht
Susan Rechenbach-Auerswald
Adresse Icon Wollmarkt 5 , 99310 Arnstadt

Rechtsanwältin Susan Rechenbach-Auerswald bietet eine verlässliche Mandatsführung und sorgt für Klarheit in komplexen Situationen, direkt bei uns in der Kanzlei.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt in Arnstadt • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Sozialrecht
Michael Hiemann
Adresse Icon Hauptstraße 13 , 99310 Arnstadt

Beratungsintensive Themen aus dem rechtlichen Bereich klärt Rechtsanwalt Michael Hiemann direkt in Arnstadt.

Rechtsanwalt in Arnstadt • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Stefan Rienecker
Adresse Icon Ichtershäuser Straße 74 , 99310 Arnstadt

Rechtsanwalt Stefan Rienecker unterstützt Sie mit langjähriger Erfahrung und sorgt für Klarheit in komplexen Situationen, hier im Herzen der Umgebung.

Rechtsanwalt in Arnstadt • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Marco Kummer
Adresse Icon Markt 7 , 99310 Arnstadt

Kompetente Betreuung in anspruchsvollen Situationen stellt Ihnen Rechtsanwalt Marco Kummer durch eine direkte Betreuung vor Ort in Arnstadt.

Rechtsanwalt in Arnstadt • Fachanwalt für Strafrecht
Lars Oschmann
Adresse Icon Ohrdrufer Straße 22 , 99310 Arnstadt

Rechtsanwalt Lars Oschmann unterstützt Sie mit langjähriger Erfahrung und behält dabei stets Ihre Ziele im Fokus, innerhalb unserer freundlichen Kanzleiräume.

Rechtsanwalt in Arnstadt • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Thomas Morneweg
Adresse Icon Markt 7 , 99310 Arnstadt

Herr Rechtsanwalt Thomas Morneweg arbeitet engagiert an Ihrer Seite und sorgt für Orientierung in schwierigen Situationen, in diesem Ort.

Rechtsanwältin in Arnstadt • Fachanwältin für Steuerrecht
Cornelia Schmidt
Adresse Icon Kasseler Straße 4 , 99310 Arnstadt

Rechtsanwältin Cornelia Schmidt setzt sich engagiert für Ihre Interessen ein und sorgt für Klarheit in komplexen Situationen, am Standort, direkt in Ihrer Nähe.

Seite 1 von 1

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Ihr Vermieter hat Ihnen eine Abrechnung der Nebenkosten geschickt, die anscheinend nicht korrekt zu sein scheint? Ihr Vorgesetzter bereitet Ihnen Probleme? Sie haben eine Rechnung von Ihrer KFZ-Werkstatt bekommen, die so nicht stimmen kann? Kaum jemand, der nicht irgendwann in seinem Leben von einem Rechtsanwalt in Arnstadt rechtlichen Rat und Beistand benötigt. Fast jeder kommt im Leben an einen Punkt, an dem die Hilfe eines Anwalts in Arnstadt gebraucht wird. Denn bedauerlicherweise bringt ein aufklärendes Gespräch oftmals nichts, gerade wenn die Situation verfahren ist. Dann hilft es nur noch, sich rechtlichen Rat zu holen und im Extremfall Klage einzureichen, um zu seinem Recht zu gelangen.
Die Zusammenarbeit mit einem Rechtsanwalt ist häufig länger andauernd. Es ist hierbei auch nicht zu umgehen, dass sensible Daten und ganz Persönliches dem Juristen mitgeteilt werden müssen. Deshalb muss das Verhältnis zwischen Mandant und Anwalt unbedingt von Grund auf gut sein. Die Softskills sind genauso wichtig wie das fachliche Know-how. Mit Social-Skills sind Eigenschaften gemeint, wie z.B. Kritikfähigkeit, Anpassungsfähigkeit oder auch Verhandlungsgeschick. Eine zielführende Zusammenarbeit ist nur möglich, wenn Sie sich bei dem Rechtsanwalt aus Arnstadt gut aufgehoben, verstanden und ernstgenommen fühlen.
Grundsätzlich gilt: Je diffiziler und komplexer ein juristisches Problem ist, desto eher sollte man von Anfang an auf die Unterstützung eines Fachanwalts setzen. Hat man allgemeine rechtliche Fragen, dann ist man bei einem Anwalt ohne fachliche Spezialisierung sehr gut aufgehoben. Wobei auch allgemeine Anwälte meist angeben, was für Rechtsgebiete zu ihrem Interessensschwerpunkt zählen. Anhand dieser kann man erkennen, mit was für Rechtsbereichen sich der Anwalt aus Arnstadt hauptsächlich beschäftigt.
Kein Zweifel, ein Fachanwalt ist ein absoluter Experte auf dem von ihm ausgewählten Rechtsgebiet. Dabei ist der Fachanwalt in Arnstadt ein Spezialist sowohl, was die Praxis angeht, als auch in allen theoretischen Aspekten. Der Fachanwalt kann ein fachliches Know-how, das definitiv als über dem Durchschnitt liegend einzuschätzen ist, vorweisen. Zudem trifft ihn die Verpflichtung, sich ständig weiterzubilden. Erworben hat er das außerordentliche Fachwissen in einem Fachanwaltskurs. Dieser muss, um den Fachanwaltstitel zu erhalten, verbindlich besucht werden. Der theoretische Fachanwaltskurs umfasst eine Stundenzahl von 120 bis 180 Stunden. Die Zahl der Stunden ist abhängig vom Rechtsgebiet.
Man hört nicht selten, dass eine Erstberatung beim Anwalt umsonst ist. Das stimmt zweifellos so nicht. Wie hoch die Kosten für ein erstes anwaltliches Beratungsgespräch sind, das sollte im Voraus genauestens abgeklärt werden. Der Rechtsanwalt darf allerdings bei potentiellen Mandanten für eine erste, noch oberflächliche Beratung nicht mehr als 190,00 € (sowie gegebenenfalls Auslagen) berechnen. In der Regel werden die Kosten für das Erstgespräch verrechnet, wenn eine Mandatierung erfolgt. Das gilt nur, wenn nicht ganz speziell etwas anderes vereinbart wurde. Als Tipp: Fragen Sie den Rechtsanwalt aus Arnstadt, mit was für Kosten für ein Erstberatungsgespräch zu rechnen ist. Manchmal kann man mit dem Rechtsbeistand über den Preis verhandeln.
Eine Erstberatung ist absolut empfehlenswert. Denn sowohl der Anwalt als auch der Klient profitieren hiervon. Der potentielle Mandant erhält eine Bewertung, wie seine Chancen liegen. In der Erstberatung wird der Anwalt den Fall und seine Umstände näher in Augenschein nehmen und die Erfolgsaussichten erläutern. So hat der Mandant die Möglichkeit einzuschätzen, ob er mit anwaltlicher Hilfe zu seinem Recht kommen wird. Im Gegenzug kann sich der Rechtsanwalt ein Bild davon machen, ob es überhauptSinn macht, die Angelegenheit zu übernehmen. Rechtsanwälte sind natürlich interessiert, einen neuen Mandanten zu gewinnen. Aus diesem Grund stehen die Karten nicht schlecht, dass der Jurist mit sich bezüglich der Kosten für das erste Beratungsgespräch verhandeln lässt.
War das erste Beratungsgespräch positiv, dann folgt in einem nächsten Schritt die Erteilung des Mandats. Danach wird der Rechtsanwalt aus Arnstadt tätig werden und die Fallbearbeitung in Angriff nehmen. Der Rechtsbeistand wird beispielsweise nach Mandatserteilung Kontakt mit der gegnerischen Partei aufnehmen oder auch gleich Klage einreichen.
Das Folgende sollten Sie stets bedenken: Dem Anwalt aus Arnstadt ist es nur möglich, so gut zu arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten und erforderliche Unterlagen bereitstellen. Das bedeutet im Klartext gesprochen: Sämtliche Dokumente, Fakten und Umstände müssen dem Anwalt so schnell als möglich vorgelegt werden. Wenn die Gegebenheiten sich ändern, sollten Sie den Rechtsanwalt hierüber umgehend in Kenntnis setzen. Haben Sie Schriftstücke bekommen, die von Relevanz sind, sollten diese sofort an den Rechtsbeistand weitergeleitet werden. Nützlich kann eine sogenannte Dokumentenmappe sein. In dieser legen Sie sämtliche Unterlagen, die relevant sind, ab. So wird gewährleistet, dass Sie alle Dokumente immer zur Verfügung haben.
Ein Rechtsanwalt lebt von seiner Tätigkeit, wie jeder andere Mensch auch. Allerdings müssen die Anwaltskosten keine böse Überraschung sein. Grundlage der Kosten ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Daran führt kein Weg vorbei. Ein Rechtsbeistand wird ergo seinem Mandanten nicht irgendwelche Kosten berechnen. Vielmehr zieht er immer zum Berechnen das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz heran. Allerdings ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz nicht gerade simpel gestaltet und relativ kompliziert. Für Rechtslaien ist es zumeist unverständlich. Aber sie müssen es auch nicht detailliert verstehen. Hilfreich ist es, mit dem Rechtsanwalt / Fachanwalt bereits im Vorfeld ein offenes Gespräch über die Kosten zu führen. So ist man am Ende nicht überrascht.
So mancher, der rechtliche Hilfe sucht, scheut davor, einen Rechtsanwalt aus Arnstadt aufzusuchen. Groß ist die Angst von vielen, dass Kosten auf sie einprasseln, die sie denken, nicht stemmen zu können. Das gilt vor allem für Personen mit geringem Einkommen. Allerdings ist das kein Handicap, wenn man zu seinem Recht kommen möchte und einen Anwalt beauftragen möchte. Eine Möglichkeit ist eine vorhandene Rechtsschutzversicherung. Mit einer Rechtschutzversicherung ist man in vielen Fällen rechtlich umfassend abgesichert oder es fällt nur eine geringe Selbstbeteiligung an. Ob diese im vorliegenden Fall greift, das sollte überprüft werden.Eine weitere Lösung, Unterstützung bei der Kostentragung zu bekommen, ist die Prozesskostenhilfe / Beratungshilfe. Wer ein extrem niedriges Einkommen hat, kann sich an das Gericht wenden und um Prozesskostenhilfe / Beratungshilfe bitten. Allerdings sind diese staatlichen Beihilfen nicht umsonst. Sollte der Fall eintreten, dass man wieder über mehr Geldmittel verfügt, muss man das Geld vom Staat zurückzahlen. Eine Ratenzahlung ist möglich. Eine Rückzahlung wird aber nur gefordert, wenn Sie hierzu finanziell wirklich in der Lage sind. Ist dem nicht so, dann wird sowohl die Prozesskostenhilfe als auch die Beratungshilfe vom Staat in vollem Umfang übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

Kaffeepause ohne Ausstempeln: Landesarbeitsgericht Hamm bestätigt fristlose Kündigung
SternSternSternSternStern
(2 Bewertungen)03.04.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
Kaffeepause ohne Ausstempeln: Landesarbeitsgericht Hamm bestätigt fristlose Kündigung

Das Landesarbeitsgericht Hamm hatte mit Urteil vom 27. Januar 2023 ( Az. 13 Sa 1007/22 ) entschieden, dass eine zehnminütige Kaffeepause während der Arbeitszeit ohne vorheriges Ausstempeln als vorsätzlicher Arbeitszeitbetrug gewertet werden kann – selbst dann, wenn die betroffene Arbeitnehmerin schwerbehindert ist und langjährig im Unternehmen tätig war. Das Urteil unterstreicht, wie ernst Gerichte Verstöße gegen arbeitsvertragliche Dokumentationspflichten nehmen – auch bei vermeintlich harmlosen Pausen. Was war geschehen? Der Fall im Detail Die Klägerin war seit 2013 bei einem Dienstleistungsunternehmen als Reinigungskraft angestellt. Sie weist einen Grad der Behinderung von 100 % auf. Am 8. Oktober 2021 verließ sie während der Arbeitszeit das Betriebsgelände, um ein nahegelegenes Café zu besuchen. Dauer...

weiter lesen weiter lesen

Charakterliche Eignung im Polizeidienst: Polizeianwärter nach diskriminierenden Äußerungen entlassen
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)03.04.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
Charakterliche Eignung im Polizeidienst: Polizeianwärter nach diskriminierenden Äußerungen entlassen

Das Verwaltungsgericht Aachen hat mit Urteil vom 26. Februar 2025 die Entlassung eines Polizeikommissaranwärters bestätigt, der im Rahmen seiner Ausbildung durch frauenfeindliche und rassistische Äußerungen negativ aufgefallen war. Das Urteil unterstreicht die besondere Bedeutung der charakterlichen Eignung im öffentlichen Dienst und konkretisiert die Anforderungen an die persönliche Integrität von Polizeibeamtinnen und -beamten. Charakterliche Eignung im Polizeidienst: Der konkrete Fall Der Kläger war während seines Studiums an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (HSPV) wiederholt durch inakzeptables Verhalten aufgefallen. Laut Berichten von Dozierenden und Kommilitoninnen äußerte er sich herabwürdigend gegenüber Frauen und nutzte rassistische Begriffe im Unterricht....

weiter lesen weiter lesen

Werbung für medizinisches Cannabis: Rechtliche Grenzen und Auswirkungen
02.04.2025Redaktion fachanwalt.deGewerblicher Rechtsschutz
Werbung für medizinisches Cannabis: Rechtliche Grenzen und Auswirkungen

Das OLG Frankfurt a.M. hat mit Urteil vom 6.3.2025 entschieden, dass ein Vermittlungsportal für medizinisches Cannabis mit seiner Werbung gegen Werberecht verstößt. Das Urteil betrifft sowohl unzulässige Laienwerbung als auch verbotene Provisionen bei der Patientenvermittlung und zieht klare Grenzen für Anbieter und deren Geschäftsmodelle. Werbung für medizinisches Cannabis: Was dem Verfahren zugrunde lag Ein Betreiber eines Online-Vermittlungsportals bot Patienten die Möglichkeit, ihr Interesse an einer Behandlung mit medizinischem Cannabis zu bekunden. Anschließend wurden ihnen Ärzte vorgestellt, mit denen Behandlungstermine vereinbart werden konnten. Für diese Serviceleistungen erhielt der Portalbetreiber einen prozentualen Anteil des ärztlichen Honorars . Zudem warb das Portal mit dem Slogan:...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?