Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (0) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (1)
Such-Icon Ihre Suche

Den besten Rechtsanwalt in Aschersleben suchen 2025!

4 Rechtsanwälte in Aschersleben
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt in Aschersleben • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Versicherungsrecht
Peter Bernd Mastaliers
Adresse Icon Weinberg 11-12 , 06449 Aschersleben

Vielseitige juristische Fragestellungen begutachtet Rechtsanwalt Peter Bernd Mastaliers mit seinem Büro in Aschersleben.

Rechtsanwältin in Aschersleben • Fachanwältin für Familienrecht
Sigrun Mayfarth
Adresse Icon Hohe Str. 17 a , 06449 Aschersleben

Vielseitige juristische Fragestellungen analysiert und betreut Rechtsanwältin Sigrun Mayfarth direkt in Aschersleben.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt in Aschersleben • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Dr. Hans-Reinhard Meißner
Adresse Icon Markt 24 , 06449 Aschersleben

Rechtsanwalt Dr. Hans-Reinhard Meißner setzt sich engagiert für Ihre Interessen ein und behält dabei stets Ihre Ziele im Fokus, hier direkt vor Ort.

Rechtsanwalt in Aschersleben • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Sozialrecht
Michael Spielmann
Adresse Icon Herrenbreite 33 , 06449 Aschersleben

Sorgfältige Begleitung bei schwierigen Entscheidungen erhalten Sie von Rechtsanwalt Michael Spielmann mit persönlicher Beratung in den Kanzleiräumen in Aschersleben.

Weitere Anwälte
Seite 1 von 1

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

Kein Auskunftsanspruch gegen den BND zur COVID-19-Herkunft
28.05.2025Redaktion fachanwalt.deVerwaltungsrecht
Kein Auskunftsanspruch gegen den BND zur COVID-19-Herkunft

Mit Beschluss vom 14. April 2025 hat das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) klargestellt, dass ein Presseverlag keinen presserechtlichen Auskunftsanspruch gegen den Bundesnachrichtendienst (BND) hinsichtlich möglicher Erkenntnisse über den Ursprung der COVID-19-Pandemie geltend machen kann. Die Richter begründeten ihre Entscheidung mit dem Vorrang überwiegender öffentlicher und privater Interessen, insbesondere dem Schutz der Arbeitsweise des BND und der außenpolitischen Interessen Deutschlands. Pressefreiheit und Auskunftsanspruch gegen den BND: Der Fall im Überblick Ein namhafter Presseverlag hatte per einstweiliger Anordnung gefordert, der BND solle Auskunft darüber geben, ob ihm seit 2020 Informationen vorliegen, wonach das Coronavirus aus einem chinesischen Labor stammen könnte. Zudem sollte geklärt...

weiter lesen weiter lesen

Herstellung nicht zugelassener Medikamente unter strengen Bedingungen möglich
27.05.2025Redaktion fachanwalt.deMedizinrecht
Herstellung nicht zugelassener Medikamente unter strengen Bedingungen möglich

In einem Grundsatzurteil hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main entschieden, dass die Herstellung und der Vertrieb eines nicht zugelassenen Krebsmedikaments unter bestimmten Umständen zulässig sein können. Das Gericht stellte fest, dass das Interesse individuell betroffener Krebspatienten an dem vorübergehenden Inverkehrbringen eines solchen Medikaments das allgemeine Verbraucherinteresse an der Einhaltung der Zulassungsvorschriften überwiegen kann. Der Streitfall um ein nicht zugelassenes aber lebenswichtiges Medikament Das Urteil betrifft einen Apotheker aus dem Taunus, der ein nicht zugelassenes Krebsmedikament herstellt und vertreibt. Ein Wirtschaftsverband hatte eine Unterlassungsklage eingereicht, um die Herstellung und den Vertrieb zu unterbinden. Das Medikament richtet sich gegen eine seltene,...

weiter lesen weiter lesen

Bargeldeinzahlungen auf das eigene Konto: Rechtliche Fallstricke und Pflichten
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)27.05.2025Redaktion fachanwalt.deBankrecht und Kapitalmarktrecht
Bargeldeinzahlungen auf das eigene Konto: Rechtliche Fallstricke und Pflichten

Auf das eigene Konto kann man so viel Geld einzahlen, wie man möchte – oder? Tatsächlich ist das nicht ganz so easy, wie es auf den ersten Blick erscheint. Vor allem dann, wenn es um Bargeldeinzahlungen geht, gibt es einige rechtliche Fallstricke und auch Pflichten, die man nicht außer Acht lassen sollte. Worum es dabei geht, erklärt dieser Artikel. Bargeld einzahlen und das Geldwäschegesetz – was ist zu beachten? In Deutschland gibt es das Geldwäschegesetz (GwG) – und das bereits seit dem Jahr 1993. Es dient dazu, Geldwäsche und die Finanzierung von terroristischen Aktivitäten zu minimieren. Entsprechend enthält es Regelungen, die Unternehmen und auch Privatpersonen berücksichtigen müssen. Was gibt es bei der Einzahlung von Bargeld auf das Konto zu beachten? Grundsätzlich gilt: Es gibt eine...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?