Astrid Gliese
Als erfahrene Rechtsanwältin und Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht unterstütze ich Sie in sämtlichen Bereichen des Bau- und Architektenrechts, des Forderungsmanagements sowie des Zivilrechts.
Nach mehreren Jahren Berufserfahrung im Forderungsmanagement bin ich seit 1996 auf Bau- und Architektenrecht sowie Bauinsolvenzen spezialisiert. Mein Tätigkeitsfeld umfasst sowohl die außergerichtliche Beratung und Vertretung von Mandanten als auch die Begleitung gerichtlicher Verfahren. Seit nahezu 30 Jahren berate und vertrete ich private Bauherren, Bauunternehmen, Architekten, Ingenieure, Insolvenzverwalter sowie öffentliche Einrichtungen – sowohl regional in Mittelhessen als auch bundesweit. Darüber hinaus bin ich als Referentin tätig, insbesondere im Rahmen von Inhouse-Schulungen.
Vita
- Studium der Rechtswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen
- Erstes und Zweites Staatsexamen in Hessen
- Mitarbeit als studentische Hilfskraft an der Fakultät für Rechtswissenschaften der Universität Gießen
- Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht
Spezialisierungen
Ich biete Ihnen umfassende und kompetente Beratung sowie Vertretung in den folgenden Rechtsgebieten:
Bau- und Architektenrecht
Ob privater Bauherr, Architekt, Ingenieur, Bauunternehmen oder öffentliche Hand – ich stehe Ihnen in allen Bereichen des Bau- und Architektenrechts zur Seite. Mein Leistungsspektrum umfasst sowohl die außergerichtliche Beratung als auch die Prozessführung, um Ihre Interessen effektiv zu wahren.
Insolvenzrecht und Forderungseinzug in der Bauinsolvenz
In Fällen von Bauinsolvenzen unterstütze ich Sie bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche und biete Ihnen Lösungen für komplexe rechtliche Fragestellungen. Mein Fokus liegt darauf, Ihre Forderungen auch in schwierigen Situationen erfolgreich zu sichern und durchzusetzen.
Zivilrecht und Forderungsmanagement
Im Bereich des Zivilrechts unterstütze ich Sie bei der Lösung rechtlicher Streitigkeiten sowie bei der Durchsetzung Ihrer zivilrechtlichen Ansprüche. Ein besonderer Schwerpunkt meiner Tätigkeit liegt im professionellen Forderungsmanagement, um Ihre Ansprüche effizient und zielgerichtet geltend zu machen.
Europaweite Durchsetzung und Vollstreckung von Ansprüchen
Dank meiner Expertise im grenzüberschreitenden Forderungsmanagement biete ich Ihnen Unterstützung bei der europaweiten Durchsetzung und Vollstreckung Ihrer Ansprüche. Ich sorge dafür, dass Ihre Rechte auch über nationale Grenzen hinweg gewahrt bleiben.
Ich bin Ihre verlässliche Partnerin für rechtliche Fragen – kompetent, engagiert und zielorientiert. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Anliegen erfolgreich umsetzen!
Einzelne Schwerpunkte meiner Fachgebiete
- Abstandsfläche
- Anwesen
- Architektenrecht
- Architektenvertrag
- Bauabbruch
- Bauabnahme
- Bauanwalt
- Bauaufsicht
- Baueinstellung
- Baugenehmigung
- Baugewerberecht
- Baulast
- Bauleitplanung
- Baumängel
- Bauordnungsrecht
- Bauplanungsrecht
- Baurecht
- Baustopp
- Bauverbot
- Bauvertrag
- Bauvertragsrecht
- Bebauungsplan
- Denkmalschutzrecht
- Dienstbarkeit
- Enteignungsrecht
- Erbbaurecht
- Ersatzvornahme
- Erschließungsrecht
- Ertragswertverfahren
- Flächennutzungsplan
- Formelles Bauordnungsrecht
- Gewerbemietvertrag
- Grundbuchblatt
- Grundpfandrecht
- Grundstück
- Grundstücksgrenze
- Grundstücksrecht
- Immobilienanwalt
- Immoblilienwirtschaft
- Ingeneurvertragsrecht
- Ingenieurrecht
- Instandhaltungsrücklage
- Leitungsrecht
- Liegenschaft
- Materielles Bauordnungsrecht
- Nachbarwiderspruch
- Nutzungsänderung
- Öffentliches BauR
- Öffentliches Gut
- Pfusch am Bau
- Privates BauR
- Rangordnung
- Sachwertverfahren
- Sondernutzungsrecht
- Städtebaurecht
- Teilungserklärung
- Vergleichswertverfahren
- Verpächter
- Verpachtung
- VOB
- Wegerecht
Meine Fachanwaltschaften
- Bau- und Architektenrecht
Mitgliedschaften
- Mitglied im Deutschen Anwaltsverein
- Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Baurecht e.V.
- Mitglied im IfBF (Institut für Baurecht in Freiburg im Breisgau)
- Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Bau- und Immobilienrecht
Kanzlei Impressum
Impressum
Verantwortlich für diese Website
Gem. § 5 Telemediengesetz (TMG) haben wir Sie wie folgt zu informieren:
Verantwortlich für den Inhalt
ist
Gliese, Gliese, Balodis – Rechtsanwälte, Fachanwälte und Notar eGbR
Eingetragen im Gesellschaftsregister des Amtsgerichts Gießen – GsR 120
Vertreten durch
Rechtsanwalt und Notar Dirk Gliese
Rechtsanwältin Astrid Gliese
Rechtsanwalt Tim Balodis
Lilienthalstraße 1&3
35394 Gießen
(Büroturm am alten Flughafen)
Tel.: (06 41) 480108-0
Fax: (06 41) 480108-10
Die Umsatzsteuer ID der Rechtsanwaltskanzlei GGB Rechtsanwälte in Deutschland lautet: DE 359810642
Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen
Berufsbezeichnung: Rechtsanwalt
Zuständige Kammer: Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Bockenheimer Anlage 36, 60322 Frankfurt am Main
Tel.: 069/170098-01
Fax: 069/170098-50
info@rechtsanwaltskammer-ffm.de
www.rechtsanwaltskammer-ffm.de
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen:
Berufsordnung (BORA) einsehbar unter:
https://dejure.org/gesetze/BORA
Fachanwaltsordnung (FAO) einsehbar unter:
https://www.brak.de/fileadmin/02_fuer_anwaelte/berufsrecht/fao-stand-01.06.2022.pdf
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO) einsehbar unter:
https://www.gesetze-im-internet.de/brao/
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) einsehbar unter:
https://www.gesetze-im-internet.de/rvg/
Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE) einsehbar unter:
https://beckonline.beck.de/?vpath=bibdata/komm/FeuWeyBRAO_8/ges/CCBE/cont/FeuWeyBRAO.CCBE.htm
Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung
Name und Sitz des Versicherers:
Bis 31.12.2023: Ergo Versicherungs- AG, Hansaallee 101, 40549 Düsseldorf
Ab 01.01.2024: R+V Allgemeine Versicherungs AG, Raiffeisenplatz 1, 65189 Wiesbaden
Geltungsraum der Versicherung: Europa
Alle Rechtsanwälte der Rechtsanwaltskanzlei GGB Rechtsanwälte aus Gießen sind Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main/Deutschland
Rechtsanwaltskammer
Frankfurt am Main
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Bockenheimer Anlage 36
60322 Frankfurt am Main
Tel.: 069/170098-01
Fax: 069/170098-50
info@rechtsanwaltskammer-ffm.de
www.rechtsanwaltskammer-ffm.de
Die berufsrechtlichen Regelungen können überdies über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer www.brak.de in der Rubrik „Berufsrecht“ auf Deutsch und Englisch eingesehen und abgerufen werden. Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt (§ 43a Abs. 4 BRAO). Vor Annahme eines Mandates wird deshalb immer geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegt.
Außergerichtliche Streitschlichtung
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer www.brak.de, E-Mail: schlichtungsstelle@brak.de
Zuständige Notarkammer:
Notarkammer Frankfurt
Bockenheimer Anlage 36, 60322 Frankfurt am Main
Aufsichtsbehörde der Notare:
Präsident des Landgerichts Gießen
Aufsichtsbehörde der Notarkammer:
Die Staatsaufsicht über die Notarkammer Frankfurt am Main führt die Landesjustizverwaltung – Präsident des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main.
Berufsrechtliche Regelungen (Deutschland):
- Bundesnotarordnung (BNotO)
- Beurkundungsgesetz (BeurkG)
- Dienstordnung für Notarinnen und Notare (DONot)
- Richtlinien für die Berufsausübung der Notarkammer Frankfurt
- Kostenordnung (KostO)
Berufsrechtlichen Regelungen: http://www.bnotk.de/
Hinweis gemäß § 36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG):
Der Auftragnehmer wird nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des VSBG teilnehmen und ist hierzu auch nicht verpflichtet.
Es liegen noch keine Bewertungen vor.