Den besten Rechtsanwalt in Bad Kreuznach suchen 2023!

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

ⓘ BEWERTUNGSKRITERIEN
Sortiere nach
Stromberger Straße 2
55543 Bad Kreuznach

Telefax: 0671 920 275 9
Nachricht senden
13 Bewertungen
4.8 von 5.0
Bosenheimer Straße 2-4
55543 Bad Kreuznach

Bosenheimer Straße 2-4
55543 Bad Kreuznach

Europaplatz 1-3
55543 Bad Kreuznach

Telefon: (0671) 2117
Hospitalgasse 7
55543 Bad Kreuznach

Telefon: (0671) 842480
Goethestr. 1
55543 Bad Kreuznach

Mannheimer Straße 173
55543 Bad Kreuznach

Telefon: (0671) 840070
Bretzenheimer Straße 111
55545 Bad Kreuznach

Kaiser-Wilhelm-Straße 1
55543 Bad Kreuznach

Schlossstraße 9
55543 Bad Kreuznach

Kirchstraße 1
55545 Bad Kreuznach

Telefon: (0671) 27610
Dr.-Karl-Aschoff-Str. 6
55543 Bad Kreuznach

Telefon: (0671) 2118
Schloßstraße 2
55543 Bad Kreuznach

Salinenstr. 37
55543 Bad Kreuznach

Mannheimer Straße 256
55543 Bad Kreuznach

Philippstraße 6
55543 Bad Kreuznach

Telefon: (0671) 842120
Roßstraße 25
55543 Bad Kreuznach

Telefon: (0671) 2088
Kirchstraße 1
55545 Bad Kreuznach

Telefon: (0671) 27610
Lessing Straße 56
55543 Bad Kreuznach

Mannheimer Straße 256
55543 Bad Kreuznach

Kaiser-Wilhelm-Straße 1
55543 Bad Kreuznach

Telefon: (0671) 840830
Europaplatz 1-3
55543 Bad Kreuznach

Telefon: (0671) 2117
Kaiser-Wilhelm-Straße 1
55543 Bad Kreuznach

Telefon: (0671) 840830
Salinenstr. 19
55543 Bad Kreuznach

Mannheimer Straße 173
55543 Bad Kreuznach

Telefon: (0671) 840070
Salinenstraße 11
55543 Bad Kreuznach

Kaiser-Wilhelm-Straße 1
55543 Bad Kreuznach

Telefon: (0671) 840830
Gustav-Pfarrius-Straße 1-3
55543 Bad Kreuznach

Mannheimer Straße 173
55543 Bad Kreuznach


Panorama von Bad Kreuznach

Wann sollte man einen Anwalt in Bad Kreuznach aufsuchen?

Ihr Vermieter hat Ihnen eine Abrechnung der Nebenkosten übersandt, die anscheinend nicht korrekt zu sein scheint? Sie haben Schwierigkeiten am Arbeitsplatz? Eine Autowerkstatt stellt eine Rechnung, die eindeutig zu hoch ist? Im täglichen Leben kommt sicherlich jeder irgendwann in eine Situation, in der die Unterstützung eines Anwalts in Bad Kreuznach nötig wird. Ein klärendes Gespräch ist in vielen Fällen oft nicht genug. Dann hilft es nur noch, sich einen Rechtsrat zu holen und im Extremfall den Klageweg zu beschreiten, um zu seinem Recht zu gelangen.

Was sollte man noch beachten, wenn man einen Anwalt auswählt?

Oft zieht sich die Zusammenarbeit mit einem Anwalt über einen längeren Zeitraum hin. Es ist dabei keine Seltenheit, dass persönliche Umstände und ferner sensible Fakten offenbart werden müssen. Deshalb muss das Verhältnis zwischen Mandant und Anwalt auf jeden Fall von Grund auf stimmig sein. Die Softskills sind ebenso wichtig wie das fachliche Know-how. Gemeint sind damit Aspekte wie beispielsweise: Konfliktfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist. Um eine ideale Zusammenarbeit zu gewährleisten, ist es essentiell, dass man sich von dem Rechtsanwalt aus Bad Kreuznach ernstgenommen, verstanden und insgesamt sehr gut aufgehoben fühlt.

In was für einem Fall sollten Sie einen Fachanwalt aus Bad Kreuznach konsultieren?

Grundsätzlich gilt: Je diffiziler und komplexer ein juristisches Problem ist, desto eher sollte man von Beginn an auf die Hilfe eines Fachanwalts setzen. Wenn die rechtlichen Fragen nur grundsätzlicher Natur sind, das heißt, kein außerordentliches Fachwissen von Nöten ist, dann ist man auch bei einem allgemeinen Anwalt aus Bad Kreuznach optimal aufgehoben. Wobei auch diese zumeist Tätigkeits- und Interessensschwerpunkte angeben. Die Tätigkeitsschwerpunkte sind es, die Aufschluss darüber geben, ob ein Rechtsanwalt aus Bad Kreuznach auf dem erforderlichen Gebiet über praktische Expertise verfügt.

Ein Fachanwalt ist ein Profi auf seinem Gebiet - was macht ihn dazu?

Kein Zweifel, ein Fachanwalt ist ein absoluter Profi auf dem von ihm ausgewählten Gebiet. Dabei ist der Fachanwalt in Bad Kreuznach ein Spezialist sowohl, was die Praxis angeht, als auch in sämtlichen theoretischen Punkten. Der Fachanwalt kann ein fachliches Know-how, das zweifellos als über dem Durchschnitt liegend einzuschätzen ist, vorweisen. Zudem trifft ihn die Pflicht, sich ständig weiterzubilden. Sein hervorragendes Fachwissen musste er in einem Fachanwaltskurs, der zwingend besucht werden muss, erwerben. Der theoretische Fachanwaltskurs umfasst eine Stundenzahl von 120 bis 180 Stunden. Die Stundenzahl ist abhängig vom Rechtsgebiet.

Wie hoch ist der Preis für eine erste Beratung durch einen Anwalt?

Man hört oft, dass eine anwaltliche Erstberatung kostenfrei ist. Das stimmt definitiv so nicht. Wieviel ein erstes Beratungsgespräch genau kostet, das sollte stets zwischen dem Anwalt und seinem Mandanten im Vorfeld abgeklärt werden. Allerdings darf ein Rechtsanwalt für ein Erstgespräch nicht mehr berechnen als 190,00 Euro zuzüglich etwaiger anderer Auslagen. Die Kosten für das Erstgespräch werden in der Regel wieder erstattet bzw. verrechnet, wenn der Anwalt mandatiert wird und tätig wird. Das hat Gültigkeit, wenn nichts Anderes ausgemacht wurde. Ein Hinweis: Fragen Sie den Rechtsanwalt in Bad Kreuznach, mit welchen Kosten für ein Erstberatungsgespräch zu rechnen ist. In manchen Fällen kann man mit dem Rechtsbeistand über den Preis verhandeln.

Warum ist es empfehlenswert, ein erstes Beratungsgespräch bei einem Rechtsanwalt in Bad Kreuznach zu vereinbaren?

Eine Erstberatung ist zweifellos sinnvoll. Und dies für beide Parteien, für den Klienten als auch für den Anwalt. Wenn in einer ersten Beratung der Fall von dem Juristen näher betrachtet wird, kann der Klient eine Entscheidung treffen, ob es überhaupt sinnvoll ist, die Angelegenheit weiter zu verfolgen. Der Anwalt aus Bad Kreuznach kann sich im Gegenzug ein Bild davon machen, ob es sinnvoll ist, sich der Angelegenheit anzunehmen. Natürlich hat jeder Rechtsanwalt Interesse daran, einen neuen Fall zu haben und einen neuen Mandanten zu gewinnen. Nicht selten zeigen sie deshalb die Bereitschaft mit sich, was die Kosten für das Erstgespräch anbelangt, verhandeln zu lassen. Mit ein bisschen Verhandlungsgeschick kann der Preis also gesenkt werden.

Sie haben das Mandat erteilt - wie geht es jetzt weiter?

Wenn das erste Beratungsgespräch zufriedenstellend war, kann dem Anwalt in Bad Kreuznach das Mandat erteilt werden. Nach der Mandatserteilung beginnt der Anwalt für Sie tätig zu werden und den Rechtsfall zu bearbeiten. Der Rechtsbeistand wird z.B. nach Erteilung des Mandats Kontakt mit der Gegenseite aufnehmen oder auch gleich vor Gericht gehen.

Was sollten Sie tun, um die Erfolgsaussichten zu maximieren, dass der Streit für Sie positiv verläuft?

Das Folgende sollten Sie stets bedenken: Dem Rechtsanwalt in Bad Kreuznach ist es nur möglich, so gut zu arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten und nötige Dokumente zur Verfügung stellen. Um es auf den Punkt zu bringen: Sie müssen sämtliche Umstände und Fakten offen und ehrlich auf den Tisch legen. Ändern sich Gegebenheiten oder liegen andere Fakten vor, muss der Anwalt darüber sofort informiert werden. Haben Sie Schriftstücke erhalten, die wichtig sind, sollten diese sofort an den Juristen weitergeleitet werden. Nützlich kann eine sogenannte Dokumentenmappe sein. In dieser legen Sie sämtliche Dokumente, die relevant sind, ab. Mit der Dokumentenmappe gewährleisten Sie, dass Sie immer und jederzeit auf relevante Dokumente schnell zurückgreifen können.

Mit welchen Kosten für den Rechtsanwalt müssen Sie rechnen?

Wie jeder andere Mensch auch, lebt ein Anwalt von dem, was er macht. Dabei müssen die Kosten für den Rechtsanwalt absolut keine völlige Überraschung sein. Basis der Kosten ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Daran führt kein Weg vorbei. Ein Anwalt kann somit nicht irgendwelche Preise berechnen, sondern ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Allerdings ist die Gebührenverordnung für Anwälte komplex aufgebaut. Laien verstehen es oft nicht. Das müssen sie auch nicht. Ein klärendes Gespräch über den Preis ist angemessen und nützlich in Bezug auf die Kostenfrage.

Ich kann mir keinen Rechtsanwalt leisten, was soll ich machen?

Viele Rechtssuchende meiden es, einen Anwalt aus Bad Kreuznach zu konsultieren. Viele fürchten sich, dass Anwaltskosten auf sie einprasseln, die sie sich absolut nicht leisten können. Das betrifft vorrangig Menschen, die nur über ein geringes Einkommen verfügen und keine Rücklagen haben. Indes ist das kein Handicap, wenn man zu seinem Recht kommen will und einen Anwalt beauftragen will. Eine der Lösungen ist es, wenn man eine Rechtsschutzversicherung sein Eigen nennt. Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt in den meisten Fällen Anwaltskosten und die Kosten einer gerichtlichen Auseinandersetzung. Ob Ihre Rechtsschutzversicherung im gegebenen Fall greift, gilt es zu prüfen. Der Anwalt in Bad Kreuznach wird diese Prüfung gerne für Sie übernehmen.Eine andere Lösung, Unterstützung bei der Tragung der Kosten zu erhalten, ist die Beratungs- und Prozesskostenhilfe. Wer ein extrem niedriges Einkommen hat, kann sich an das Gericht wenden und um Beratungs- und Prozesskostenhilfe bitten. Nichtsdestoweniger kann es sein, dass man die Hilfen zurückzahlen muss. Dies gilt aber nur, wenn das für Sie finanziell möglich ist. Ansonsten werden die Kosten vollständig übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps
Steuerrecht Fiskus beteiligt sich nicht an Dauerverlusten bei Villen-Vermietung
München (jur). Verluste aus der Vermietung von Luxusimmobilien mindern weiterhin in der Regel nicht die Steuern. Daran hat sich durch eine Gesetzesänderung im Jahr 2011 nichts geändert, entschied der Bundesfinanzhof (BFH) in München in einem am Donnerstag, 16. November 2023, veröffentlichten Urteil (Az.: IX R 17/21). Anderes gilt danach nur, wenn auf Dauer nachweislich Gewinne erzielt werden können und sollen.  Ein Ehepaar aus Baden-Württemberg hatte drei Villen gekauft und an die eigenen Kinder vermietet. Dabei deckten die Mietzahlungen allerdings bei weitem nicht die Kosten. Jährlich entstanden den Eltern Verluste zwischen 172.000 und 216.000 Euro. In seinen Steuererklärungen verrechnete das Ehepaar diese Verluste mit anderen Einkünften, woraus sich erhebliche Steuerersparnisse ergaben.  Das ... weiter lesen
Sozialrecht Anspruch auf operative Stimmerhöhung bei Transsexualität
Augsburg (jur). Eine Mann-zu-Frau transsexuelle Versicherte kann auf Krankenkassenkosten eine stimmerhöhende Operation zur Geschlechtsangleichung verlangen. Voraussetzung hierfür ist, dass sie bei einem äußerlich eindeutig weiblichen Erscheinungsbild eine männliche Stimme hat und nur der operative Eingriff den bestehenden psychischen Leidensdruck mindern kann, entschied das Sozialgericht Augsburg in einem am Donnerstag, 16. November 2023, veröffentlichten Urteil (Az.: S 12 KR 462/21).  Die Klägerin hatte sich 2018 wegen ihrer Mann-zu-Frau-Transsexualität einer geschlechtsangleichenden Operation in Form einer Genitalangleichung und eines operativen Brustaufbaus unterzogen. Äußerlich entsprach sie damit eindeutig dem Aussehen einer Frau. Es verblieb jedoch eine tiefe männliche Stimme.  Bei ihrer ... weiter lesen
Medizinrecht Zweifel bei Freistellung von Masernschutzimpfung eines Schülers
Düsseldorf (jur). Bei Zweifel an einem ärztlichen Zeugnis über eine Freistellung von einer Masernimpfung kann das Gesundheitsamt eine amtsärztliche Untersuchung anordnen. Mit Zwangsmitteln kann die ärztliche Untersuchung allerdings nicht durchgesetzt werden, entschied das Verwaltungsgericht Düsseldorf in einem am Freitag, 17. November 2023, bekanntgegebenen Beschluss (Az.: 29 L 2480/23).  Konkret ging es um einen siebenjährigen Schüler aus Wuppertal. Dieser wollte ohne vorgeschriebene Masernschutzimpfung die Schule besuchen. Hierfür legte er ein ärztliches Attest einer Ärztin aus der Oberpfalz vor. Diese hatte ihm auf einem Vordruck bescheinigt, dass der Schüler wegen einer medizinischen Kontraindikation ab sofort und zeitlich unbegrenzt für jede Art von Impfungen freizustellen sei.  Das ... weiter lesen
Anwaltssuche filtern





Mind. 4 Sterne (1)




Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (2)

Neu auf fachanwalt.de
Neu
Rechtsanwalt Michael Bernard
Fachanwalt in Bad Kreuznach
Neu
Ira Runkel
Fachanwältin in Bad Kreuznach
Neu
Christiane Faust
Fachanwältin in Bad Kreuznach

Mehr große Städte