Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (0) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (0)
Such-Icon Ihre Suche

Den besten Rechtsanwalt in Bad Nauheim suchen 2025!

15 Rechtsanwälte in Bad Nauheim
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt in Bad Nauheim • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Steuerrecht • Fachanwalt für Erbrecht
Joachim Meyer
Adresse Icon Bahnhofsallee 2 , 61231 Bad Nauheim

Beratungsintensive Themen aus dem rechtlichen Bereich analysiert und betreut Rechtsanwalt Joachim Meyer mit seinem Büro in Bad Nauheim.

Rechtsanwalt in Bad Nauheim • Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Peter Manfred Engelmann Engelmann LEGAL
Adresse Icon Franz-Groedel-Str. 8, 61231 Bad Nauheim

Hochwertige Rechtsservices bietet Ihnen bei Rechtsanwalt Peter Manfred Engelmann mit ausgereiften Strategien bei uns vor Ort in Ihrer Region.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt in Bad Nauheim • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Stefan Schneider
Adresse Icon Aliceplatz 1, 61231 Bad Nauheim
Telefon06032 / 92687-22 Fax06032 / 92687-24

Individuelle Mandantenwünsche übernimmt Rechtsanwalt Stefan Schneider mit dem Kanzleisitz in Bad Nauheim.

Rechtsanwältin in Bad Nauheim • Fachanwältin für Familienrecht
Sabine Harth-Umsonst
Adresse Icon Frankfurter Str. 62 , 61231 Bad Nauheim

Verlässliche Unterstützung bei komplexen Anliegen stellt Ihnen Rechtsanwältin Sabine Harth-Umsonst auf Basis langjähriger Praxiserfahrung aus seiner Kanzlei in Bad Nauheim.

Rechtsanwalt in Bad Nauheim • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Steuerrecht
Steffen Lang
Adresse Icon Wilhelmstr. 2 , 61231 Bad Nauheim

Vertrauensvolle rechtliche Beratung bietet Ihnen bei Rechtsanwalt Steffen Lang mit ausgereiften Strategien in diesem Ort.

Rechtsanwalt in Bad Nauheim • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Romanus Schlemm
Adresse Icon Frankfurter Str. 28 , 61231 Bad Nauheim

Rechtsanwalt Romanus Schlemm unterstützt Sie mit langjähriger Erfahrung und verhilft Ihnen zu Ihrem guten Recht, hier vor Ort.

Rechtsanwalt in Bad Nauheim • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Gregor G. Barendregt
Adresse Icon Bahnhofsallee 7 , 61231 Bad Nauheim

Vertrauensvolle rechtliche Beratung bietet Ihnen bei Rechtsanwalt Gregor G. Barendregt auf Grundlage sorgfältiger Analysen innerhalb der Kanzleiräume.

Rechtsanwalt in Bad Nauheim • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Steuerrecht
Achim Stamm
Adresse Icon Wilhelmstr. 2 , 61231 Bad Nauheim

Kompetente Betreuung in anspruchsvollen Situationen bietet Ihnen Rechtsanwalt Achim Stamm durch eine direkte Betreuung am Standort Bad Nauheim.

Rechtsanwältin in Bad Nauheim • Fachanwältin für Bankrecht und Kapitalmarktrecht
Dagmar Steidl
Adresse Icon Auf dem Hohenstein 7, 61231 Bad Nauheim

Zuverlässige Hilfe in unübersichtlichen Fällen erhalten Sie von Rechtsanwältin Dagmar Steidl auf Basis langjähriger Praxiserfahrung in der Sozietät von Bad Nauheim.

Rechtsanwalt in Bad Nauheim • Fachanwalt für Versicherungsrecht • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Frank Lindner
Adresse Icon In den Kolonnaden 17 , 61231 Bad Nauheim

Hochwertige Rechtsservices stellen wir sicher bei Rechtsanwalt Frank Lindner auf Grundlage sorgfältiger Analysen an diesem Ort hier.

Rechtsanwalt in Bad Nauheim • Fachanwalt für Familienrecht
Marc Philipp
Adresse Icon Ludwigstraße 15 , 61231 Bad Nauheim

Sorgfältige Begleitung bei schwierigen Entscheidungen erhalten Sie von Rechtsanwalt Marc Philipp durch eine direkte Betreuung am Standort Bad Nauheim.

Rechtsanwalt in Bad Nauheim • Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht
Ulf Berlinghoff Berlinghoff Rechtsanwälte
Adresse Icon Auf dem Hohenstein 5, 61231 Bad Nauheim
Telefon06032/7018140 Fax06032/7018149

Rechtsanwalt Ulf Berlinghoff begleitet Sie professionell und sorgt für Klarheit in komplexen Situationen, direkt bei uns in der Kanzlei.

Rechtsanwalt in Bad Nauheim • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Alexander Engel
Adresse Icon Alicestr. 2 , 61231 Bad Nauheim

Kompetente Betreuung in anspruchsvollen Situationen bietet Ihnen Rechtsanwalt Alexander Engel durch eine direkte Betreuung aus seiner Kanzlei in Bad Nauheim.

Rechtsanwalt in Bad Nauheim • Fachanwalt für Insolvenzrecht
Christian Schäfer
Adresse Icon Auguste-Viktoria-Str. 8 , 61231 Bad Nauheim

Herr Rechtsanwalt Christian Schäfer berät Sie mit absolut professioneller Expertise und schützt Ihre Rechte konsequent, hier vor Ort und in der Umgebung.

Rechtsanwalt in Bad Nauheim • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht
Dietmar Schnitzmeier
Adresse Icon In den Kolonnaden 17 , 61231 Bad Nauheim

Herr Rechtsanwalt Dietmar Schnitzmeier unterstützt Sie hervorragend diskret und professionell und entschärft kritische Verhandlungssituationen, vor Ort, direkt in Ihrer Stadt.

Seite 1 von 1

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Panorama von Bad Nauheim
Sie haben Probleme mit der Abrechnung der Nebenkosten? Sie haben Schwierigkeiten am Arbeitsplatz? Eine Autowerkstatt stellt eine Rechnung, die eindeutig zu hoch ist? Im täglichen Leben kommt mit Sicherheit jeder irgendwann in eine Situation, in der die Hilfe eines Anwalts in Bad Nauheim nötig wird. Ein aufklärendes Gespräch ist in vielen Fällen oftmals nicht zielführend. In diesem Fall ist der letzte Ausweg, einen Anwalt zu Rate zu ziehen, der gegen den Gegner rechtlich vorgeht.
Oft zieht sich die Zusammenarbeit mit einem Rechtsanwalt über einen langen Zeitraum hin. Es ist dabei nicht selten, dass persönliche Belange und ferner sensible Fakten offenbart werden müssen. Daher sollte die Chemie zwischen Anwalt und Mandant stimmen. Die sogenannten Soft-Skills sind ebenso wichtig, wie die jeweilige Spezialisierung. Mit Social-Skills sind Eigenschaften gemeint, wie z.B. Kritikfähigkeit, Anpassungsfähigkeit oder auch Gesprächs- und Verhandlungsführung. Bloß, wenn man sich als Mandant sehr gut aufgehoben, ernstgenommen und verstanden fühlt, ist eine gewinnbringende Zusammenarbeit möglich.
Sie sollten sich an einen Fachanwalt wenden, wenn Ihr rechtliches Problem schwierig und kompliziert ist und ein großes fachliches Know-how in der Theorie als auch in der Praxis erfordert. Handelt es sich lediglich um Rechtsfragen, die allgemeiner Natur sind, dann ist man bei einem Anwalt aus Bad Nauheim ohne fachliche Spezialisierung bestens aufgehoben. Wobei auch allgemeine Rechtsanwälte zumeist darlegen, was für Rechtsbereiche zu ihrem Schwerpunkt zählen. Anhand dieser können Sie erkennen, mit was für Rechtsbereichen sich der Anwalt aus Bad Nauheim vorrangig beschäftigt.
Keine Frage, ein Fachanwalt ist ein absoluter Experte auf dem von ihm ausgewählten Gebiet. Und gemeint ist hier ein Profi sowohl in der Theorie als auch in der Praxis. Der Fachanwalt kann ein Fachwissen, das definitiv als überdurchschnittlich zu bewerten ist, vorweisen. Außerdem muss er sich ständig weiterbilden. Erworben hat er das außerordentliche fachliche Wissen in einem Fachanwaltskurs. Dieser muss, um den Fachanwaltstitel zu erhalten, unbedingt besucht werden. In der Praxis muss ein Fachanwalt eine festgelegte Anzahl von Fällen aus dem jeweiligen Rechtsbereich behandelt haben.
Es wird nicht selten gesagt und gehört, aber es trifft absolut nicht zu, dass eine Erstberatung beim Anwalt in Bad Nauheim kostenfrei ist. Die Höhe der Kosten eines Beratungsgespräches sollte stets vorher zwischen Mandanten und Anwalt verabredet werden. Allerdings darf ein Anwalt für eine Erstberatung nicht mehr verlangen als 190,00 Euro zuzüglich etwaiger diverser Auslagen. Kommt es zu einer Mandatierung, die eine Vertretung nach außen hin beinhaltet, werden die Kosten der Erstberatung in der Gänze auf die weiter zu veranschlagenden Kosten angerechnet. Das gilt, wenn nichts Abweichendes vereinbart wird. Es ist zu empfehlen, den Anwalt in Bad Nauheim im Voraus zu fragen, wie hoch die Kosten für eine Erstberatung sind. Es ist möglich, dass er bereit ist, die Kosten zu reduzieren.
Eine Erstberatung ist absolut zu empfehlen. Denn sowohl der Anwalt als auch der Klient profitieren hiervon. Der potentielle Mandant bekommt eine Einschätzung, wie seine Chancen stehen. Der Mandant kann nach der Betrachtung des Falls eine Bewertung vornehmen, ob es Sinn macht, die Angelegenheit weiter zu verfolgen und erfahren, wie die Wahrscheinlichkeit ist, zu seinem Recht zu gelangen. Der Rechtsanwalt in Bad Nauheim kann sich im Gegenzug ein Bild davon machen, ob es sinnvoll ist, sich der Sache anzunehmen. Natürlich sind Juristen daran interessiert, einen neuen Klienten aufzunehmen, keine Frage. Oft zeigen sie daher die Bereitschaft mit sich, was die Kosten für das Erstgespräch anbelangt, verhandeln zu lassen. Mit ein bisschen geschicktem Verhandeln kann der Preis also gesenkt werden.
War das erste Beratungsgespräch positiv, dann erfolgt in der Folge die Erteilung des Mandats. Im Anschluss wird der Rechtsanwalt in Bad Nauheim aktiv werden und die Bearbeitung des Falls beginnen. Der Rechtsbeistandwird dann zum Beispiel ein Schreiben an die Gegenpartei verfassen, einen Gutachter hinzuziehen oder auch Klage einreichen.
Es gilt: Der Anwalt in Bad Nauheim kann nur so gut arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten. Um es zu verdeutlichen: Sie müssen alle Fakten und Umstände offen und ehrlich auf den Tisch legen. Wenn sich Gegebenheiten ändern oder andere Fakten vorliegen, dann müssen Sie ihm das umgehend mitteilen. Haben Sie Schreiben bekommen, die von Relevanz sind, sollten diese umgehend an den Rechtsbeistand weitergeleitet werden. Sie sollten ferner eine Dokumentenmappe erstellen. Mit der Dokumentenmappe stellen Sie sicher, dass Sie zu jeder Zeit auf wichtige Unterlagen schnell zurückgreifen können.
Anwalt ist ein Beruf und so lebt ein Rechtsbeistand davon, andere Menschen rechtlich zu beraten und zu vertreten. Dabei müssen jedoch die Kosten, die entstehen, wenn man einen Juristen beauftragt, keine Überraschung sein. Denn für die Anwaltskosten maßgeblich ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Ein Rechtsanwalt / Fachanwalt kann also nicht irgendwelche Preise veranschlagen, sondern ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Allerdings ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz nicht einfach gestaltet und relativ komplex. Für Laien ist es zumeist nicht verständlich. Aber sie müssen es auch nicht detailliert verstehen. Hilfreich ist es, mit dem Anwalt schon im Vorfeld ein offenes Gespräch über die Kosten zu führen. So ist man am Ende nicht überrascht.
Es ist keine Seltenheit, dass Menschen vermeiden, einen Anwalt in Bad Nauheim aufzusuchen. Groß ist die Angst von einigen, dass Kosten auf sie zukommen, die sie denken, nicht stemmen zu können. Das gilt hauptsächlich für Geringverdiener. Doch stellen die Anwaltskosten absolut kein Hindernis dar, dennoch zu seinem Recht zu kommen. Eine Lösung ist eine bestehende Rechtsschutzversicherung. Mit einer Rechtschutzversicherung ist man in den allermeisten Fällen rechtlich komplett abgesichert oder es fällt nur eine minimale Selbstbeteiligung an. Ob diese im gegebenen Fall greift, das sollte überprüft werden.Eine andere Möglichkeit, Unterstützung bei der Tragung der Kosten zu bekommen, ist die Beratungs- und Prozesskostenhilfe. Wer ein extrem niedriges Einkommen hat, kann sich an das Gericht wenden und um Beratungs- und Prozesskostenhilfe bitten. Allerdings sind diese staatlichen Gelder nicht umsonst. Sollte es der Fall sein, dass man wieder über mehr Geldmittel verfügt, muss man das Geld vom Staat zurückzahlen. Eine Zahlung in Raten ist möglich. Eine Rückzahlung wird aber nur fällig, wenn Sie dazu finanziell tatsächlich in der Lage sind. Verhält sich dem nicht so, dann wird sowohl die Beratungs- als auch die Prozesskostenhilfe vom Staat vollständig übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

„Fünf-Farben-Welle“ als Herkunftshinweis: Farbkonzepte unter markenrechtlichem Schutz
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)17.04.2025Redaktion fachanwalt.deGewerblicher Rechtsschutz
„Fünf-Farben-Welle“ als Herkunftshinweis: Farbkonzepte unter markenrechtlichem Schutz

Mit seinem Urteil vom 25. März 2025 hat das Landgericht München eine Grundsatzentscheidung getroffen: Die farbliche Gestaltung eines Cola-Mix-Getränks kann ein geschütztes Kennzeichen im Sinne des Markenrechts darstellen. Konkret erkannte das Gericht die sogenannte „Fünf-Farben-Welle“ der Paulaner Brauerei als Herkunftshinweis an. Dieses Urteil hat Bedeutung über den konkreten Rechtsstreit hinaus und sendet ein klares Signal an Unternehmen, die visuelle Gestaltungselemente zur Markenbildung nutzen. Farbgestaltung und Markenrecht: Mehr als nur Design Im Verfahren „Spezi gegen Brauerlimo“ (Az. 33 O 14937/23 ) untersagte das Landgericht einer konkurrierenden Brauerei die Verwendung einer Farbgestaltung , die der markenrechtlich geschützten Gestaltung der Klägerin ähnelte . Entscheidend dabei war, dass es...

weiter lesen weiter lesen

Kein Automatismus bei Kündigungen wegen Facebook-Posts
16.04.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
Kein Automatismus bei Kündigungen wegen Facebook-Posts

Am 8. Oktober 2024 entschied das Landesarbeitsgericht (LAG) Düsseldorf , dass strafbare oder extremistische Äußerungen eines Arbeitnehmers in sozialen Medien nicht ohne Weiteres eine fristlose Kündigung rechtfertigen. Entscheidend sei vielmehr, ob das Verhalten die arbeitsvertraglichen Pflichten verletzt und das Vertrauen des Arbeitgebers in die Integrität des Arbeitnehmers nachhaltig stört. In dem verhandelten Fall kam das Gericht zu dem Schluss, dass eine Abmahnung als milderes Mittel vorzuziehen sei. Sachverhalt: Facebook-Posts mit problematischem Inhalt Ein langjährig beschäftigter Schlosser hatte auf seinem öffentlich zugänglichen Facebook-Profil zwei Beiträge veröffentlicht, die antisemitische Inhalte sowie Aufrufe zu Gewalt enthielten. Diese Posts fielen in den zeitlichen Kontext der Eskalation des...

weiter lesen weiter lesen

Fiktive Beurteilung von freigestelltem Personalratsmitglied unzulässig
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)15.04.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
 Fiktive Beurteilung von freigestelltem Personalratsmitglied unzulässig

Mit Beschluss vom 8. April 2025 (Az. 5 ME 65/24 ) hat das Oberverwaltungsgericht Niedersachsen eine wichtige Entscheidung zum Benachteiligungsverbot von Mitgliedern der Personalvertretung getroffen. Es erklärte die fiktive Fortschreibung einer dienstlichen Beurteilung eines freigestellten Personalratsmitglieds für unzulässig, wenn eine regelkonforme Beurteilung möglich gewesen wäre. Das Verfahren betrifft den Bewerbungsverfahrensanspruch nach Art. 33 Abs. 2 GG und hat weitreichende Bedeutung für künftige Auswahlentscheidungen im öffentlichen Dienst. Hintergrund: Auswahlentscheidung um Führungsposition Die Antragsgegnerin , eine Bundesbehörde, hatte den nach Besoldungsgruppe A 15 bewerteten Dienstposten eines Geschäftsfeldmanagers ausgeschrieben. Neben mehreren Bewerbern bewarb sich auch der...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?