Den besten Rechtsanwalt in Bayreuth suchen 2023!

Unsere Qualitätsgarantie: wir listen ausschließlich Fachanwälte!

Rechtsanwalt Bayreuth
Bayreuth

Bayreuth liegt in Oberfranken und zählt 73.831 Einwohner. Es versprüht eine Menge Charme und ist dennoch recht unscheinbar. Zum Mekka wird es fünf Wochen im Sommer insbesondere für Wagner- und Opernliebhaber. In Bayreuth gibt es nicht nur ein faszinierendes Opernhaus, sondern auch zweckentfremdete Schlösser, Scheunen und Kirchen. Wilhelmine von Bayreuth ist verantwortlich für die vielen schönen Gebäude von Bayreuth. Sie veranlasste den Bau von zahlreichen gut erhaltenen und schönen Schlössern sowie Gärten rund um die Stadt. Zwischen den vielen Sandsteinhäusern der Stadt kann herrlich flaniert werden. Die Katakombenführungen sind ideal für heiße Tage. Unterhöhlt ist fast die gesamte Stadt. Die Festspiele für sich sind schon ein echtes Highlight. Abwechslung bieten aber auch die schönen Wasserspiele im Park der Eremitage oder auch ein Wellnesstag in der Lohengrientherme.

...mehr lesen

Autor:
IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

ⓘ BEWERTUNGSKRITERIEN
Sortiere nach
Rathenaustr. 7
95444 Bayreuth

Ludwigstr. 26
95444 Bayreuth

Telefon: (0921) 7567-0
Prieserstraße 2
95444 Bayreuth

Telefon: 0921 8808-28
Gravenreutherstr. 2
95445 Bayreuth

Sauerbruchstr. 5-7
95447 Bayreuth

Telefon: (0921) 736-0
Wittelsbacherring 37
95444 Bayreuth

Telefon: (0921) 511331
Wittelsbacherring 37
95444 Bayreuth

Telefon: (0921) 511331
Löhestr. 11
95444 Bayreuth

Kulmbacher Str. 127
95445 Bayreuth

Löhestr. 11
95444 Bayreuth

Rathenaustraße 7
95444 Bayreuth

Telefon: 0921 75933-0
2 Bewertungen
5.0 von 5.0
Wölfelstr. 4
95444 Bayreuth

Mainstr. 3
95444 Bayreuth

Kanzleistr. 3
95444 Bayreuth

Telefon: (0921) 66036
Richard-Wagner-Str. 64
95444 Bayreuth

Friedrichstr. 17
95444 Bayreuth

Scheffelstr. 46
95445 Bayreuth

Scheffelstr. 46
95445 Bayreuth

Bismarckstraße 9
95444 Bayreuth

Telefon: 0921 76477-0
Sauerbruchstr. 5-7
95447 Bayreuth

Telefon: (0921) 736-0
Rathenaustr. 37
95444 Bayreuth

Telefon: (0921) 62027
Friedrich-von-Schiller-Str. 12
95444 Bayreuth

Sauerbruchstr. 5-7
95447 Bayreuth

Löhestraße 11
95444 Bayreuth

Gravenreutherstr. 2
95445 Bayreuth

Karl-Marx-Str. 7
95444 Bayreuth

Löhestr. 11
95444 Bayreuth

Ludwigstr. 26
95444 Bayreuth

Telefon: (0921) 756727
Kanzleistr. 3
95444 Bayreuth

Telefon: (0921) 66036
Sauerbruchstr. 5-7
95447 Bayreuth

Telefon: (0921) 736-0
Spinnereistraße 7
95445 Bayreuth

Telefon: 0921 761919
Bismarckstraße 4
95444 Bayreuth

Leopoldstraße 15
95444 Bayreuth

Bismarckstr. 10
95444 Bayreuth

Ludwigstr. 26 a
95444 Bayreuth

Telefon: (0921) 7567-0
Rathenaustr. 7
95444 Bayreuth

Löhestr. 11
95444 Bayreuth

Jägerstr. 13
95444 Bayreuth

Telefon: (0921) 507010
Friedrichstr. 17
95444 Bayreuth

Telefon: (0921) 511600
Rathenaustr. 7
95444 Bayreuth


Panorama von Bayreuth

Wann sollte man einen Anwalt aus Bayreuth aufsuchen?

Sie haben sich von Ihrem Ehepartner getrennt und fassen eine Scheidung ins Auge? Ihr Vorgesetzter bereitet Ihnen Schwierigkeiten? Sie haben eine Rechnung von Ihrer Autowerkstatt erhalten, die so nicht stimmen kann? Kaum einer, der nicht irgendwann in seinem Leben von einem Rechtsanwalt in Bayreuth rechtlichen Beistand und Rat braucht. Fast jeder kommt im Leben an einen Punkt, an dem die Hilfe eines Anwalts in Bayreuth gebraucht wird. Denn leider bringt ein aufklärendes Gespräch oftmals nichts, gerade wenn die Situation verfahren ist. Genau in derartigen Fällen hilft es nur noch sich einen Anwalt zur Seite zu stellen und gegen die gegnerische Partei rechtlich vorzugehen.

Welche Aspekte gibt es noch, die bei der Suche nach einem Anwalt wichtig sind?

Oftmals zieht sich die Zusammenarbeit mit einem Rechtsanwalt über einen längeren Zeitraum hin. Es ist dabei keine Seltenheit, dass persönliche Belange und ferner sensible Fakten preisgegeben werden müssen. Daher muss das Verhältnis zwischen Mandant und Anwalt auf jeden Fall von Grund auf gut sein. Die Softskills sind ebenso bedeutend wie das fachliche Know-how. Mit Social-Skills sind Eigenschaften gemeint, wie z.B. Kritikfähigkeit, Anpassungsfähigkeit oder auch Verhandlungsgeschick. Eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist bloß möglich, wenn Sie sich bei dem Rechtsanwalt aus Bayreuth gut aufgehoben, verstanden und ernstgenommen fühlen.

Sollte man zu einem Fachanwalt aus Bayreuth gehen?

Was grundsätzlich zu beachten ist: Je diffiziler und komplexer ein Rechtsproblem ist, desto eher sollte man von Anfang an auf die Hilfe eines Fachanwalts setzen. Hat man grundlegende rechtliche Fragen, dann ist man bei einem Anwalt ohne fachliche Spezialisierung sehr gut aufgehoben. Wobei auch diese zumeist Tätigkeits- und Interessensschwerpunkte angeben. Anhand derselben kann man erkennen, mit welchen Rechtsbereichen sich der Anwalt aus Bayreuth vorrangig beschäftigt.

Warum ist ein Fachanwalt so speziell?

Keine Frage, ein Fachanwalt ist ein absoluter Experte auf dem von ihm gewählten Gebiet. Dabei ist der Fachanwalt aus Bayreuth ein Profi sowohl, was die Praxis angeht, als auch in sämtlichen theoretischen Aspekten. Er kann ein fachliches Wissen vorweisen, das definitiv als außerordentlich zu bewerten ist. Ferner trifft ihn die Pflicht, sich permanent fortzubilden. Erworben hat er das überdurchschnittliche fachliche Wissen in einem Fachanwaltskurs. Dieser muss, um den Fachanwaltstitel zu bekommen, unbedingt besucht werden. Der theoretische Fachanwaltskurs bewegt sich im Bereich von 120 – 180 Stunden in der Theorie, je nach Rechtsbereich.

Was kostet eine Erstberatung?

Immer noch ist die Meinung verbreitet, dass eine Erstberatung bei einem Anwalt aus Bayreuth generell umsonst ist. Das trifft nicht zu. Wie hoch die Kosten für ein Erstgespräch sind, das sollte im Voraus genauestens abgesprochen werden. Allerdings darf der Preis für eine Erstberatung nicht höher liegen als 190,00 Euro plus Auslagen, falls diese angefallen sind. In der Regel werden die Kosten für das erste Beratungsgespräch verrechnet, wenn eine Mandatierung erfolgt. Das gilt nur, wenn nicht ganz speziell etwas anderes vereinbart wurde. Fragen Sie Ihren Rechtsanwalt in Bayreuth im Voraus nach dem Preis für ein erstes Beratungsgespräch, unter Umständen ist dieser auch dazu bereit, über die Kosten zu verhandeln

Weshalb ist eine Erstberatung angebracht?

Eine erstes Beratungsgespräch ist absolut sinnvoll. Und dies für beide Parteien, für den Klienten als auch für den Anwalt. Der Mandant kann nach der Betrachtung des Falls eine Bewertung vornehmen, ob es Sinn macht, die Angelegenheit weiter zu verfolgen und erfahren, wie die Wahrscheinlichkeit ist, zu seinem Recht zu gelangen. Der Anwalt aus Bayreuth kann sich im Gegenzug ein Bild davon machen, ob es sinnvoll ist, sich der Angelegenheit anzunehmen. Anwälte sind natürlich interessiert, einen neuen Klienten zu gewinnen. Oftmals sind sie deshalb bereit, mit den Kosten für die Erstberatung nach unten zu gehen. Geschicktes verhandeln kann sich ergo bezahlt machen.

Eine Mandatserteilung ist erfolgt - wie geht es nun weiter?

Hat man bei der Erstberatung festgestellt, dass man sich eine Zusammenarbeit mit dem Rechtsanwalt vorstellen kann, ist der nächste Schritt, ihm das Mandat zu erteilen. Wenn das Mandat erteilt wurde, wird der Anwalt seine Arbeit aufnehmen und für den Mandanten aktiv werden. Der Rechtsbeistand wird beispielsweise nach Mandatserteilung Kontakt mit der gegnerischen Partei aufnehmen oder auch gleich vor Gericht gehen.

Was sollten Sie tun, um die Chancen zu maximieren, dass der Streit für Sie positiv verläuft?

Sie sollten wissen, dass der Anwalt in Bayreuth nur maximale Ergebnisse erreichen kann, wenn Sie Ihren Beitrag dazu leisten. Das bedeutet im Klartext gesprochen: Sämtliche Umstände, Fakten und Dokumente müssen dem Rechtsanwalt so schnell als möglich vorgelegt werden. Wenn sich Umstände ändern oder andere Fakten vorliegen, dann müssen Sie ihm das so schnell als möglich mitteilen. Haben Sie Schriftstücke erhalten, die von Relevanz sind, sollten diese umgehend an den Rechtsbeistand weitergeleitet werden. Sinnvoll ist es zudem eine Mappe zu erstellen, in der sämtliche relevanten Dokumente und Briefe abgelegt werden. Mit der Dokumentenmappe gewährleisten Sie, dass Sie zu jeder Zeit auf relevante Unterlagen schnell zurückgreifen können.

Die Kosten für einen Rechtsanwalt: Wie hoch sind sie?

Ein Rechtsanwalt lebt von seiner Tätigkeit, wie jeder andere auch. Allerdings müssen die Kosten für den Rechtsanwalt keine böse Überraschung sein. Das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz dient als Grundlage, wenn die Kosten für die anwaltliche Tätigkeit errechnet werden. Ein Anwalt kann also nicht irgendwelche Preise berechnen, sondern ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Wissen sollte man aber, dass das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz durchaus kompliziert ist. Da es komplex ist, verstehen es Laien häufig nicht, und das müssen sie auch nicht zwangsläufig. Empfehlenswert ist es, mit dem Rechtsanwalt / Fachanwalt schon im Vorfeld ein klärendes Gespräch über die Kostenfrage zu führen. So ist man im Nachhinein nicht fassungslos.

Was kann man tun, wenn Sie sich keinen Rechtsanwalt leisten können?

Viele Rechtssuchende vermeiden es, einen Rechtsanwalt / Fachanwalt aus Bayreuth zu konsultieren. Groß ist die Angst von vielen, dass Kosten auf sie zukommen, die sie denken, nicht stemmen zu können. Das gilt vor allem für Personen mit geringem Einkommen. Doch auch Menschen ohne Ersparnisse und mit einem geringen Einkommen können in der BRD zu ihrem Recht kommen. Oft wird gar nicht daran gedacht, weil man sie hat, aber nicht nutzt: Eine Rechtschutzversicherung Mit einer Rechtschutzversicherung ist man in vielen Fällen rechtlich komplett abgesichert oder es fällt nur eine minimale Selbstbeteiligung an. Ob diese im vorliegenden Fall greift, das sollte geprüft werden.Eine zweite Möglichkeit ist, einen Antrag zu stellen für Prozesskostenhilfe beziehungsweise Beratungshilfe. Dies können Menschen in Anspruch nehmen, die unzweifelhaft über sehr niedrige Einnahmen verfügen. Allerdings kann es sein, dass man die Hilfen zurückerstatten muss. Dies gilt freilich bloß, wenn das für Sie finanziell möglich ist. Ansonsten werden die Kosten vollständig übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps
Sozialrecht Landesblindengeldrückzahlung bei nicht mitgeteiltem Umzug
Stuttgart (jur). Melden blinde oder sehbehinderte Menschen dem zuständigen Träger nicht ihren Umzug in ein anderes Bundesland, sind sie zur Rückerstattung des bis dahin erhaltenen Landesblindengeldes verpflichtet. Es reicht nicht aus, dass der blinde Mensch beim Ordnungsamt seinen Umzug anzeigt, entschied das Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg in Stuttgart in einem am Montag, 30. Oktober 2023, veröffentlichten Urteil (Az.: L 7 BL 2488/20).   Die blinde Klägerin lebte bis Ende Juni 2018 in Sachsen. Dort wurde ihr von der zuständigen Kommune Landesblindengeld in Höhe von monatlich 350 Euro bewilligt. In dem entsprechenden Bescheid wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Umzug in ein anderes Bundesland unverzüglich mitgeteilt werden muss, da dann kein Anspruch auf das sächsische ... weiter lesen
Strafrecht Rechtskräftiger Freispruch vom Mord gilt
Karlsruhe (jur). Ein rechtskräftiger Freispruch eines mutmaßlichen Mörders gilt, selbst wenn später noch neue Beweismittel gegen den Freigesprochenen auftauchen. Dies hat das Bundesverfassungsgericht in einem am Dienstag, 31. Oktober 2023, verkündeten Urteil entschieden (Az.: 2 BvR 900/22).  Eine gesetzliche Neuregelung, die die Wiederaufnahme eines Strafverfahrens bei Mord und bestimmten Völkerstraftaten trotz eines vorher ergangenen Freispruchs ermöglichte, ist danach verfassungswidrig. Die Karlsruher Richter gaben damit der Verfassungsbeschwerde eines Mordverdächtigen statt, dem vorgeworfen wurde, im Herbst 1981 die damals 17-jährige Frederike von Möhlmann erst vergewaltigt und dann mit zahlreichen Messerstichen ermordet zu haben.  Das Landgericht Lüneburg hatte den Tatverdächtigen Ismet H. ... weiter lesen
Bankrecht und Kapitalmarktrecht Ein eigenes Haus kaufen: Worauf sollte ich achten?
Ein eigenes Haus – davon träumen zahlreiche Menschen. Doch dieser Traum lässt sich nicht so leicht umsetzen. Bis man Eigentümer ist, dauert es oftmals eine lange Zeit. Dabei ist es zunächst notwendig, ein passendes Haus zu finden und sich um die Finanzierung zu kümmern. Anschließend folgen der Kaufvertragsentwurf, der Termin beim Notar, die Grundbuchänderung und letztendlich die Übergabe der Schlüssel. Ein Eigenheim finanzieren: Welche Optionen gibt es? Die wenigsten Menschen haben die Möglichkeit, das Eigenheim aus eigener Tasche zu bezahlen. Meistens ist es notwendig, ein Darlehen aufzunehmen. Zur Immobilienfinanzierung wird häufig ein sogenanntes Annuitätendarlehen genutzt. Hierbei bleiben die regelmäßig anfallenden Kreditraten während der vereinbarten Zeit gleich hoch. Dazu wird im Vorfeld ein fester ... weiter lesen
Anwaltssuche filtern





Mind. 4 Sterne (1)




Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (9)

Neu auf fachanwalt.de
Neu
Verena Grohs
Fachanwältin in Bayreuth
Neu
Dorrit Franze
Fachanwältin in Bayreuth
Neu
Sabine Graße
Fachanwältin in Bayreuth

Mehr große Städte