Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (1) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (9)
Such-Icon Ihre Suche

Rechtsanwalt Bayreuth

Den besten Rechtsanwalt in Bayreuth suchen 2025!

Unsere Qualitätsgarantie: wir listen ausschließlich Fachanwälte!

Rechtsanwalt Bayreuth
Rechtsanwalt Bayreuth (© Wolfgang Cibura - Fotolia.com)
Bayreuth

Bayreuth liegt in Oberfranken und zählt 73.831 Einwohner. Es versprüht eine Menge Charme und ist dennoch recht unscheinbar. Zum Mekka wird es fünf Wochen im Sommer insbesondere für Wagner- und Opernliebhaber. In Bayreuth gibt es nicht nur ein faszinierendes Opernhaus, sondern auch zweckentfremdete Schlösser, Scheunen und Kirchen. Wilhelmine von Bayreuth ist verantwortlich für die vielen schönen Gebäude von Bayreuth. Sie veranlasste den Bau von zahlreichen gut erhaltenen und schönen Schlössern sowie Gärten rund um die Stadt. Zwischen den vielen Sandsteinhäusern der Stadt kann herrlich flaniert werden. Die Katakombenführungen sind ideal für heiße Tage. Unterhöhlt ist fast die gesamte Stadt. Die Festspiele für sich sind schon ein echtes Highlight. Abwechslung bieten aber auch die schönen Wasserspiele im Park der Eremitage oder auch ein Wellnesstag in der Lohengrientherme.

...mehr lesen

Rechtsanwalt Bayreuth (© Wolfgang Cibura - Fotolia.com)
Autor:
44 Rechtsanwälte in Bayreuth
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwältin in Bayreuth • Fachanwältin für Sozialrecht • Fachanwältin für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Sabine Graße
Adresse Icon Rathenaustr. 37 , 95444 Bayreuth

Rechtsanwalt in Bayreuth • Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht
Klaus Winkler Elsner, Winkler & Kollegen Rechtsanwälte
Adresse Icon Bismarckstraße 9, 95444 Bayreuth

Rechtsanwalt in Bayreuth • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Thomas Goldfuß
Adresse Icon Jägerstr. 13 , 95444 Bayreuth

Rechtsanwältin in Bayreuth • Fachanwältin für Familienrecht • Fachanwältin für Medizinrecht
Jutta Spengler
Adresse Icon Rathenaustr. 7 , 95444 Bayreuth

Rechtsanwalt in Bayreuth • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Helmut Schmitz
Adresse Icon Sauerbruchstr. 5-7 , 95447 Bayreuth

Rechtsanwalt in Bayreuth • Fachanwalt für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
Dr. Rainer Grimme
Adresse Icon Sauerbruchstr. 5-7 , 95447 Bayreuth

Rechtsanwalt in Bayreuth • Fachanwalt für Steuerrecht
Oliver Heinekamp
Adresse Icon Gravenreutherstr. 2 , 95445 Bayreuth

Rechtsanwalt in Bayreuth • Fachanwalt für Verkehrsrecht • Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht
Dr. Gebhard Rittger
Adresse Icon Kanzleistr. 3 , 95444 Bayreuth

Rechtsanwältin in Bayreuth • Fachanwältin für Familienrecht • Fachanwältin für Medizinrecht
Kristina Brückner
Adresse Icon Ludwigstr. 26 , 95444 Bayreuth

Rechtsanwalt in Bayreuth • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Axel Blöcher
Adresse Icon Richard-Wagner-Str. 64 , 95444 Bayreuth

Rechtsanwalt in Bayreuth • Fachanwalt für Familienrecht
Dr. Joachim Schnetzer
Adresse Icon Ludwigstr. 26 a , 95444 Bayreuth

Rechtsanwältin in Bayreuth • Fachanwältin für Insolvenzrecht
Katharina Radmann
Adresse Icon Bismarckstr. 10 , 95444 Bayreuth

Rechtsanwalt in Bayreuth • Fachanwalt für Insolvenzrecht • Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht
Torsten Rademacher
Adresse Icon Kulmbacher Str. 127 , 95445 Bayreuth

Rechtsanwalt in Bayreuth • Fachanwalt für Versicherungsrecht
Jens Rödel
Adresse Icon Löhestr. 11 , 95444 Bayreuth

Rechtsanwalt in Bayreuth • Fachanwalt für Familienrecht
Harald Köhler
Adresse Icon Leopoldstraße 15 , 95444 Bayreuth

Rechtsanwältin in Bayreuth • Fachanwältin für Familienrecht
Gabriele Reuther
Adresse Icon Kulmbacher Str. 5 , 95445 Bayreuth

Rechtsanwältin in Bayreuth • Fachanwältin für Versicherungsrecht
Verena Grohs
Adresse Icon Scheffelstr. 46 , 95445 Bayreuth

Rechtsanwalt in Bayreuth • Fachanwalt für Strafrecht • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Hilmar Lampert Lampert, Dr. Graf und Kollegen
Adresse Icon Rathenaustraße 7, 95444 Bayreuth

SternSternSternSternStern
5,0 aus 2 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt in Bayreuth • Fachanwalt für Steuerrecht
Viktor Frhr. von Malchus
Adresse Icon Gravenreutherstr. 2 , 95445 Bayreuth

Rechtsanwalt in Bayreuth • Fachanwalt für Medizinrecht • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Andreas Angerer
Adresse Icon Friedrichstr. 17 , 95444 Bayreuth

Rechtsanwalt in Bayreuth • Fachanwalt für Steuerrecht • Fachanwalt für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
Matthias Görner
Adresse Icon Sauerbruchstr. 5-7 , 95447 Bayreuth

Rechtsanwalt in Bayreuth • Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht
Martin Joseph
Adresse Icon Wittelsbacherring 37 , 95444 Bayreuth

Rechtsanwältin in Bayreuth • Fachanwältin für Sozialrecht • Fachanwältin für Strafrecht
Dorrit Franze
Adresse Icon Bismarckstraße 4 , 95444 Bayreuth

Rechtsanwalt in Bayreuth • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Thorsten Walther
Adresse Icon Wölfelstr. 4 , 95444 Bayreuth

Rechtsanwalt in Bayreuth • Fachanwalt für Strafrecht
Volker Beermann
Adresse Icon Friedrich-von-Schiller-Str. 12 , 95444 Bayreuth

Seite 1 von 2

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Panorama von Bayreuth
Sie haben sich von Ihrem Ehepartner getrennt und fassen eine Scheidung ins Auge? Ihr Vorgesetzter bereitet Ihnen Schwierigkeiten? Sie haben eine Rechnung von Ihrer Autowerkstatt erhalten, die so nicht stimmen kann? Kaum einer, der nicht irgendwann in seinem Leben von einem Rechtsanwalt in Bayreuth rechtlichen Beistand und Rat braucht. Fast jeder kommt im Leben an einen Punkt, an dem die Hilfe eines Anwalts in Bayreuth gebraucht wird. Denn leider bringt ein aufklärendes Gespräch oftmals nichts, gerade wenn die Situation verfahren ist. Genau in derartigen Fällen hilft es nur noch sich einen Anwalt zur Seite zu stellen und gegen die gegnerische Partei rechtlich vorzugehen.
Oftmals zieht sich die Zusammenarbeit mit einem Rechtsanwalt über einen längeren Zeitraum hin. Es ist dabei keine Seltenheit, dass persönliche Belange und ferner sensible Fakten preisgegeben werden müssen. Daher muss das Verhältnis zwischen Mandant und Anwalt auf jeden Fall von Grund auf gut sein. Die Softskills sind ebenso bedeutend wie das fachliche Know-how. Mit Social-Skills sind Eigenschaften gemeint, wie z.B. Kritikfähigkeit, Anpassungsfähigkeit oder auch Verhandlungsgeschick. Eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist bloß möglich, wenn Sie sich bei dem Rechtsanwalt aus Bayreuth gut aufgehoben, verstanden und ernstgenommen fühlen.
Was grundsätzlich zu beachten ist: Je diffiziler und komplexer ein Rechtsproblem ist, desto eher sollte man von Anfang an auf die Hilfe eines Fachanwalts setzen. Hat man grundlegende rechtliche Fragen, dann ist man bei einem Anwalt ohne fachliche Spezialisierung sehr gut aufgehoben. Wobei auch diese zumeist Tätigkeits- und Interessensschwerpunkte angeben. Anhand derselben kann man erkennen, mit welchen Rechtsbereichen sich der Anwalt aus Bayreuth vorrangig beschäftigt.
Keine Frage, ein Fachanwalt ist ein absoluter Experte auf dem von ihm gewählten Gebiet. Dabei ist der Fachanwalt aus Bayreuth ein Profi sowohl, was die Praxis angeht, als auch in sämtlichen theoretischen Aspekten. Er kann ein fachliches Wissen vorweisen, das definitiv als außerordentlich zu bewerten ist. Ferner trifft ihn die Pflicht, sich permanent fortzubilden. Erworben hat er das überdurchschnittliche fachliche Wissen in einem Fachanwaltskurs. Dieser muss, um den Fachanwaltstitel zu bekommen, unbedingt besucht werden. Der theoretische Fachanwaltskurs bewegt sich im Bereich von 120 – 180 Stunden in der Theorie, je nach Rechtsbereich.
Immer noch ist die Meinung verbreitet, dass eine Erstberatung bei einem Anwalt aus Bayreuth generell umsonst ist. Das trifft nicht zu. Wie hoch die Kosten für ein Erstgespräch sind, das sollte im Voraus genauestens abgesprochen werden. Allerdings darf der Preis für eine Erstberatung nicht höher liegen als 190,00 Euro plus Auslagen, falls diese angefallen sind. In der Regel werden die Kosten für das erste Beratungsgespräch verrechnet, wenn eine Mandatierung erfolgt. Das gilt nur, wenn nicht ganz speziell etwas anderes vereinbart wurde. Fragen Sie Ihren Rechtsanwalt in Bayreuth im Voraus nach dem Preis für ein erstes Beratungsgespräch, unter Umständen ist dieser auch dazu bereit, über die Kosten zu verhandeln
Eine erstes Beratungsgespräch ist absolut sinnvoll. Und dies für beide Parteien, für den Klienten als auch für den Anwalt. Der Mandant kann nach der Betrachtung des Falls eine Bewertung vornehmen, ob es Sinn macht, die Angelegenheit weiter zu verfolgen und erfahren, wie die Wahrscheinlichkeit ist, zu seinem Recht zu gelangen. Der Anwalt aus Bayreuth kann sich im Gegenzug ein Bild davon machen, ob es sinnvoll ist, sich der Angelegenheit anzunehmen. Anwälte sind natürlich interessiert, einen neuen Klienten zu gewinnen. Oftmals sind sie deshalb bereit, mit den Kosten für die Erstberatung nach unten zu gehen. Geschicktes verhandeln kann sich ergo bezahlt machen.
Hat man bei der Erstberatung festgestellt, dass man sich eine Zusammenarbeit mit dem Rechtsanwalt vorstellen kann, ist der nächste Schritt, ihm das Mandat zu erteilen. Wenn das Mandat erteilt wurde, wird der Anwalt seine Arbeit aufnehmen und für den Mandanten aktiv werden. Der Rechtsbeistand wird beispielsweise nach Mandatserteilung Kontakt mit der gegnerischen Partei aufnehmen oder auch gleich vor Gericht gehen.
Sie sollten wissen, dass der Anwalt in Bayreuth nur maximale Ergebnisse erreichen kann, wenn Sie Ihren Beitrag dazu leisten. Das bedeutet im Klartext gesprochen: Sämtliche Umstände, Fakten und Dokumente müssen dem Rechtsanwalt so schnell als möglich vorgelegt werden. Wenn sich Umstände ändern oder andere Fakten vorliegen, dann müssen Sie ihm das so schnell als möglich mitteilen. Haben Sie Schriftstücke erhalten, die von Relevanz sind, sollten diese umgehend an den Rechtsbeistand weitergeleitet werden. Sinnvoll ist es zudem eine Mappe zu erstellen, in der sämtliche relevanten Dokumente und Briefe abgelegt werden. Mit der Dokumentenmappe gewährleisten Sie, dass Sie zu jeder Zeit auf relevante Unterlagen schnell zurückgreifen können.
Ein Rechtsanwalt lebt von seiner Tätigkeit, wie jeder andere auch. Allerdings müssen die Kosten für den Rechtsanwalt keine böse Überraschung sein. Das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz dient als Grundlage, wenn die Kosten für die anwaltliche Tätigkeit errechnet werden. Ein Anwalt kann also nicht irgendwelche Preise berechnen, sondern ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Wissen sollte man aber, dass das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz durchaus kompliziert ist. Da es komplex ist, verstehen es Laien häufig nicht, und das müssen sie auch nicht zwangsläufig. Empfehlenswert ist es, mit dem Rechtsanwalt / Fachanwalt schon im Vorfeld ein klärendes Gespräch über die Kostenfrage zu führen. So ist man im Nachhinein nicht fassungslos.
Viele Rechtssuchende vermeiden es, einen Rechtsanwalt / Fachanwalt aus Bayreuth zu konsultieren. Groß ist die Angst von vielen, dass Kosten auf sie zukommen, die sie denken, nicht stemmen zu können. Das gilt vor allem für Personen mit geringem Einkommen. Doch auch Menschen ohne Ersparnisse und mit einem geringen Einkommen können in der BRD zu ihrem Recht kommen. Oft wird gar nicht daran gedacht, weil man sie hat, aber nicht nutzt: Eine Rechtschutzversicherung Mit einer Rechtschutzversicherung ist man in vielen Fällen rechtlich komplett abgesichert oder es fällt nur eine minimale Selbstbeteiligung an. Ob diese im vorliegenden Fall greift, das sollte geprüft werden.Eine zweite Möglichkeit ist, einen Antrag zu stellen für Prozesskostenhilfe beziehungsweise Beratungshilfe. Dies können Menschen in Anspruch nehmen, die unzweifelhaft über sehr niedrige Einnahmen verfügen. Allerdings kann es sein, dass man die Hilfen zurückerstatten muss. Dies gilt freilich bloß, wenn das für Sie finanziell möglich ist. Ansonsten werden die Kosten vollständig übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

Kündigungsbutton-Pflicht: OLG Hamburg stärkt Verbraucherrechte im digitalen Vertragswesen
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)10.01.2025Redaktion fachanwalt.deIT Recht

Das Hanseatische Oberlandesgericht (OLG) Hamburg hat am 26. September 2024 entschieden, dass Unternehmen sicherstellen müssen, dass Verbrauchern sowohl auf der eigenen Webseite als auch auf Webseiten Dritter über die Vertragsabschlüsse ermöglicht werden, eine klar gekennzeichnete und leicht zugängliche Kündigungsschaltfläche vorzufinden, die keine Zweifel an ihrer Funktionalität zulässt. Kündigungsbutton-Pflicht: Rechtliche Grundlagen § 312k BGB : Verpflichtet Unternehmer, auf Webseiten, die den Abschluss entgeltlicher Dauerschuldverhältnisse ermöglichen, eine leicht zugängliche und eindeutig beschriftete Kündigungsschaltfläche bereitzustellen. Beschriftung der Schaltflächen : Die Kündigungsschaltfläche muss mit "Verträge hier kündigen" oder einer gleichwertigen Formulierung beschriftet...

weiter lesen weiter lesen

Neue Verdienstgrenze bei Minijobs: Mehr Verdienstmöglichkeiten 2025
09.01.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht

Mit Beginn des Jahres 2025 treten bedeutende Änderungen für Minijobber in Kraft. Neben einer Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12,82 Euro pro Stunde wird auch die monatliche Verdienstgrenze für geringfügige Beschäftigungen von aktuell 538 Euro auf 556 Euro erhöht. Diese Anpassungen betreffen Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen und bieten neue Chancen, erfordern jedoch auch eine präzise Planung.  Verdienstgrenze bei Minijobs: Rechtliche Grundlagen der Anpassung Mindestlohngesetz (MiLoG): Regelt den gesetzlichen Mindestlohn, der ab Januar 2025 auf 12,82 Euro pro Stunde steigt. Sozialgesetzbuch IV (§ 8 Abs. 1a SGB IV): Definiert die Geringfügigkeitsgrenze für Minijobs, die dynamisch an den Mindestlohn gekoppelt ist. Mit diesen gesetzlichen Grundlagen wird sichergestellt,...

weiter lesen weiter lesen

Urheberrechtlicher Schutz von Briefen und Tagebucheinträgen
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)08.01.2025Redaktion fachanwalt.deUrheberrecht und Medienrecht

Am 5. September 2024 entschied das Oberlandesgericht Hamburg, dass Passagen aus persönlichen Briefen und Tagebucheinträgen urheberrechtlich geschützt sein können, wenn sie die Voraussetzungen des § 2 UrhG erfüllen. Diese Entscheidung wirft ein neues Licht auf den Umgang mit persönlichen Aufzeichnungen und deren Veröffentlichung in der heutigen digitalen Welt. Urheberrecht und persönliche Schöpfungen bei Briefen und Tagebucheinträgen Die Entscheidung des OLG Hamburg ( AZ 5 U 51/23 ) basiert auf den Regelungen des Urheberrechtsgesetzes (UrhG), insbesondere auf § 2 Abs. 1 Nr. 1 UrhG, der Sprachwerke als geschützte Werke definiert. Dabei gelten folgende Grundsätze: Persönliche geistige Schöpfung : Der Text muss individuelle Kreativität erkennen lassen. Damit ein Text als persönliche geistige...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?