Fachanwalt Berlin – Rechtsanwälte in Berlin finden
Über Fachanwälte in Berlin
© sborisov - Fotolia.com
Berlin ist die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland und besitzt knapp 3,4 Millionen Einwohner. Die Stadt ist die bevölkerungsreichste und flächengrößte im gesamten Bundesgebiet. Berlin gilt als Metropole der Kultur, der Politik, der Medien und der Wissenschaft. Aus diesem Grund lockt sie jährlich eine Vielzahl von Touristen an. Insbesondere der Alexanderplatz und der Kurfürstendamm sind beliebte Touristenziele. Die Stadt besitzt viele Gerichte, die als staatliche Organe die Rechtsprechung wahrnehmen. Das Berliner Landgericht beispielsweise teilt sich auf drei Standorte auf. Ein Teil des Gerichtes ist in der Littenstraße, der zweite Standort am Tegeler Weg und der letzte Teil in der Turmstraße.
...mehr lesen
Wie viele Fachanwälte hat Berlin?
Sortiere nach
Friedrichstraße 95
10117 Berlin
Telefon: 030 2060 97 9060
Telefax: 030 2060 97 9020
Nachricht senden

Königsheideweg 287
12487 Berlin
Telefon: +49 (0)30 747 755 81
Telefax: +49 (0)30 747 755 83
Nachricht senden



© whitelook - Fotolia.com
Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps
Arbeitsrecht
Bei Versetzungen müssen alle Arbeitnehmer einbezogen werden
Erfurt (jur). Bei der Versetzung von Beschäftigten an einen anderen Arbeitsplatz darf der Arbeitgeber seine Auswahl nicht auf ursprünglich befristet eingestellte Arbeitnehmer beschränken. Grundsätzlich müssen alle vergleichbaren Arbeitnehmer in die Auswahl einbezogen werden, urteilte am Mittwoch das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt (Az.: 10 AZR 915/12).
Damit setzte sich eine bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) eingestellte Fachassistentin zum zweiten Mal mit einer Klage vor dem obersten Arbeitsgericht gegen ihren Arbeitgeber durch. Die Frau war bis zum 31. Dezember 2011 befristet in der Arbeitsagentur im sächsischen Pirna eingestellt gewesen. Die BA hatte dies mit knappen Haushaltsmitteln begründet.
Das BAG hatte am 9. März 2011 die Befristung des Arbeitsvertrags für...weiter lesen
Arbeitsrecht
Abmahnung wegen ständigem Zuspätkommen: Vorlage/Muster
Viele Arbeitgeber ärgern sich, wenn ihre Arbeitnehmer zu spät kommen. Doch wann dürfen sie eine Abmahnung oder sogar Kündigung aussprechen? Worauf müssen sie bei einer Abmahnung achten?
Arbeitgeber brauchen es nicht klaglos hinzunehmen, wenn Arbeitnehmer zu spät an ihrem Arbeitsplatz erscheinen. Denn sie verstoßen gegen ihre Pflichten aus dem Arbeitsvertrag, wenn sie nicht rechtzeitig zum Beginn der Arbeitszeit da sind. Handelt es sich um einmaligen Vorfall, brauchen Arbeitnehmer gewöhnlich noch nichts befürchten. Anders sieht es jedoch dann aus, wenn dies mehrfach vorkommt. Der Arbeitgeber ist hier unter Umständen zum Ausspruch einer Kündigung berechtigt. Hierzu ist normalerweise ein hinreichender Kündigungsgrund im Sinne von § 1 KSchG erforderlich....weiter lesen
Medizinrecht
Patient muss seine Einwilligung zur Operation nur durch den Chefarzt hinreichend deutlich machen
Will ein Patient nur durch einen Chefarzt und nicht durch seinen Vertreter operiert werden, muss er dies durch eine Erklärung z.B. im Rahmen eines Wahlleistungsvertrages oder im Rahmen seiner Einwilligung zur Operation hinreichend deutlich machen. Fehlt eine solche Patientenerklärung und benennt der Vertrag zudem einen ärztlichen Vertreter, willigt der Patient auch in eine vom Vertreter ausgeführte Operation ein. Das hat der 26. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm am 02.09.2014 unter Bestätigung des erstinstanzlichen Urteils des Landgerichts Bielefeld entschieden.
Der seinerzeit 64 Jahre alte Kläger aus Rheda-Wiedenbrück litt im Juli 2007 seit längerer Zeit unter einer andauernden Behinderung der Nasenatmung und häufigen Entzündungen der Nasennebenhöhlen. Zur...weiter lesen