Bettina Bauch
Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht sowie Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Bettina Bauch, geboren am 5. Februar 1970, absolvierte nach ihrer Ausbildung zur Bankkauffrau ein Studium der Rechtswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Ihr Referendariat schloss sie am Landgericht Frankfurt am Main ab.
Seit 1999 ist Frau Bauch als Rechtsanwältin zugelassen. Ihre berufliche Laufbahn begann sie in der Rechtsabteilung eines großen Dienstleistungsunternehmens als Justiziarin. 2007 erlangte sie den Titel „Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht“ und zwei Jahre später den Titel „Fachanwältin für Arbeitsrecht“.
Mit ihrer langjährigen Erfahrung steht Frau Bauch seit dem 15. November 2018 den Mandanten der Kanzlei Oberländer + Oberländer zur Seite.
Spezialisierungen
Arbeitsrecht – Kompetente Beratung und Vertretung
Einer ihrer Schwerpunkte liegt im Arbeitsrecht, insbesondere im Individual- und Kollektivarbeitsrecht. Frau Bauch bietet umfassende Unterstützung bei Themen wie Abfindung, Gehaltsansprüchen, Urlaub, Arbeitszeugnissen oder Konflikten zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Sie vertritt Ihre Interessen im Kündigungsschutzrecht sowie in Fragen zu Arbeitsverträgen, Betriebsübergängen und dem Betriebsverfassungsrecht.
Da das Arbeitsverhältnis oft die Existenzgrundlage bildet, empfiehlt Frau Bauch, bei Problemen frühzeitig anwaltliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Miet- und Wohnungseigentumsrecht – Ihr Recht in sicheren Händen
Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Tätigkeit ist das Miet- und Wohnungseigentumsrecht, das viele Menschen im Laufe ihres Lebens betrifft, sei es als Mieter oder Vermieter. Frau Bauch berät und vertritt ihre Mandanten sowohl im Wohnraum- als auch im Gewerberaummietrecht. Hierbei steht sie Ihnen zur Seite bei Themen wie Kündigungen, Mietmängeln, Schönheitsreparaturen, Nebenkostenabrechnungen, Mieterhöhungen oder Kautionsrückforderungen.
Im Wohnungseigentumsrecht unterstützt sie Wohnungseigentümer und Hausverwaltungen beispielsweise bei ausstehenden Hausgeldzahlungen, Fragen zu Wohngeldabrechnungen, Instandhaltungsrücklagen, Teilungserklärungen oder Eigentümerversammlungen.
Fachliche Expertise durch ständige Weiterbildung
Mit ihrem fundierten Wissen und ihrer Erfahrung ist Frau Bauch Ihre verlässliche Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um das Arbeits- und Mietrecht.
Einzelne Schwerpunkte meiner Fachgebiete
- Abfindung
- Abmahnung ArbR
- Altersteilzeit
- Arbeitgeber
- Arbeitnehmererfinderrecht
- Arbeitnehmerüberlassungsrecht
- Arbeitsförderungsrecht
- Arbeitsgericht
- Arbeitsgerichtsverfahren
- Arbeitskampfrecht
- Arbeitsrecht
- Arbeitsunfähigkeit
- Arbeitsverhältnis Kündigung
- Arbeitsvertrag
- Arbeitsvertragänderung
- Arbeitszeugnis
- ArbR (Arbeitgeber u. Angestellte TVöD)
- ArbR (Arbeitgeber u. Angestellte, BAT)
- Aufhebungsvertrag
- Beendigung Arbeitsvertrag
- befristeter Arbeitsvertrag
- Berufsausbildungsvertrag
- Betriebliche Altersversorgung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebsbedingte Kündigung
- Betriebsrat
- Betriebsvereinbarung
- Betriebsverfassungsrecht
- Fristlose Kündigung
- Individualarbeitsrecht
- Kollektives ArbR
- Kündigung
- Kündigung Arbeitsvertrag
- Kündigungsfrist
- Kündigungsfristen Arbeitnehmer
- Kündigungsschutz
- Kündigungsschutzklage
- Kündigungsschutzrecht
- Kurzarbeit
- Mitbestimmungsrecht (im ArbR)
- Mobbing
- Mutterschutz
- Personalvertretungsrecht
- Probezeit
- Schwarzarbeit
- Sonderurlaub
- Sozialplan
- Sozialversicherungsrecht (im ArbR)
- Tarifrecht
- Tarifvertrag
- Tarifvertragsrecht
- Urlaubsanspruch
- Vorstellungsgespräch
- Zeugniskorrektur
- Abrechnungsspitze
- Beschlussfassung
- Betriebskosten
- Eigenbedarf
- Eigentümerversammlung
- Eigentumswohnung
- Gemeinschaftsordnung
- Gewerberaummietrecht
- Gewerberaummietvertrag
- Grundbuch
- Hausgeld
- Hausordnung
- Immobilienrecht
- Immobilienwirtschaft
- Jahresabrechnung
- Kautionsdarlehen
- Maklerrecht
- Mieterhöhung
- Mietkaution
- Mietkosten
- Mietkündigung
- Mietminderung
- Mietrecht
- Mietrechtliche Bezüge zum öffentlichen Recht
- Mietspiegel
- Mietvertrag
- Mietwucher
- Modernisierung
- Nachbarrecht
- Nebenkosten
- Nebenkostenabrechnung
- Pachtrecht
- Renovierungspflicht
- Rückzahlung
- Schönheitsreparaturen
- Stimmrecht
- Umlaufbeschluss
- Verfahrensrecht
- Verwalter
- Verwaltungsbeirat
- Vollstreckungsrecht
- WEG
- WEG-Recht
- Wirtschaftsplan
- Wohnraummietrecht
- Wohnungseigentumsgesetz
- Wohnungseigentumsrecht
- Wohnungseigentumsrechtliche Bezüge zum öffentlichen Recht
- Zahlungsverzug
Meine Fachanwaltschaften
- Arbeitsrecht
- Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Mitgliedschaften
- Mitglied in den Arbeitsgemeinschaften für Arbeitsrecht sowie Mietrecht und Immobilien
Kanzlei Impressum
Rechtsanwälte
Oberländer + Oberländer GbR
Gesellschafter: Regine und Peter Oberländer
Akademiestr. 36
63450 Hanau
Deutschland
Ust.-ID-Nr.: DE 175 731 652
Tel.: 0 61 81 - 30 79 50
Fax. 0 61 81 - 30 79 52 0
Email: Kanzlei@Oberlaender-Hanau.de
Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung:
http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Impressum
Berufsregeln
Alle Gesellschafter sind als Rechtsanwälte in Deutschland zugelassen und gehören der Rechtsanwaltskammer Frankfurt a.M. an.
Diese Webseite und die in ihr enthaltenen Informationen stellen keine Rechtsberatung dar und können diese auch nicht ersetzen. Auch telefonische Auskünfte sind unverbindlich.
Die Oberländer und Oberländer GbR übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der auf dieser Website bereitgestellten Informationen. Gleiches gilt auch für die Inhalte externer Websites, auf die diese Site über Hyperlinks direkt oder indirekt verweist und auf welche wir keinen Einfluss haben.
Berufshaftpflichtversicherung (räumlicher Geltungsbereich Europäische Union):
Allianz Versicherungs-Aktiengesellschaft, Theodor-Stern-Kai 1, 60596 Frankfurt am Main.