Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (0) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (0)
Such-Icon Ihre Suche

Den besten Rechtsanwalt in Bitburg suchen 2025!

9 Rechtsanwälte in Bitburg
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt in Bitburg • Fachanwalt für Familienrecht • Fachanwalt für Versicherungsrecht
Michael Ringelstein
Adresse Icon Römermauer 8 (BELWO-Gebäude) , 54634 Bitburg

Rechtsanwalt Michael Ringelstein unterstützt Sie mit langjähriger Erfahrung und sorgt für Klarheit in komplexen Situationen, direkt vor Ort in dieser Stadt.

Rechtsanwalt in Bitburg • Fachanwalt für Steuerrecht
Ralf H. Herbener
Adresse Icon Römermauer 3 , 54634 Bitburg

Unübersichtliche Rechtsfälle analysiert und betreut Rechtsanwalt Ralf H. Herbener mit dem Kanzleisitz in Bitburg.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt in Bitburg • Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Tobias Oest
Adresse Icon Am Bittenbach 31-37 , 54634 Bitburg

Rechtsanwalt Tobias Oest bietet eine lösungsorientierte Arbeitsweise und verhilft Ihnen zu Ihrem guten Recht, vor Ort, direkt erreichbar.

Rechtsanwalt in Bitburg • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Heinrich Neuhaus
Adresse Icon Denkmalstraße 13 , 54634 Bitburg

Kompetente Betreuung in anspruchsvollen Situationen finden Sie durch Rechtsanwalt Heinrich Neuhaus unter Einsatz modernster Kanzleimethoden in den Kanzleiräumen in Bitburg.

Rechtsanwalt in Bitburg • Fachanwalt für Familienrecht
Matthias Kimmlingen
Adresse Icon Bahnhofstraße 9 , 54634 Bitburg

Rechtsanwalt Matthias Kimmlingen setzt sich engagiert für Ihre Interessen ein und verhilft Ihnen zu Ihrem guten Recht, in diesem Ort.

Rechtsanwalt in Bitburg • Fachanwalt für Insolvenzrecht
Paul Hemmes
Adresse Icon Bahnhofstraße 9 , 54634 Bitburg

Beratungsintensive Themen aus dem rechtlichen Bereich analysiert und betreut Rechtsanwalt Paul Hemmes in der Niederlassung in Bitburg.

Rechtsanwalt in Bitburg • Fachanwalt für Familienrecht
Nikolaus Schildgen
Adresse Icon Westpark 13 , 54634 Bitburg

Rechtsanwalt Nikolaus Schildgen bietet eine verlässliche Mandatsführung und sorgt für Klarheit in komplexen Situationen, aus dem Umfeld der Kanzlei in dieser Region.

Rechtsanwalt in Bitburg • Fachanwalt für Sozialrecht
Jörg Eppers
Adresse Icon Denkmalstr. 13 , 54634 Bitburg

Zuverlässige Hilfe in unübersichtlichen Fällen stellt Ihnen Rechtsanwalt Jörg Eppers mit einem lösungsorientierten Ansatz vor Ort in Bitburg.

Rechtsanwalt in Bitburg • Fachanwalt für Medizinrecht • Fachanwalt für Sozialrecht • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Stephan Keusch
Adresse Icon Bedaplatz 3 , 54634 Bitburg

Kompetente Betreuung in anspruchsvollen Situationen stellt Ihnen Rechtsanwalt Stephan Keusch auf Basis langjähriger Praxiserfahrung vor Ort in Bitburg.

Weitere Anwälte
Seite 1 von 1

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

Unlautere Werbung in Testberichten: OLG Stuttgart zieht klare Grenzen für Online-Portale
09.07.2025Redaktion fachanwalt.deGewerblicher Rechtsschutz
Unlautere Werbung in Testberichten: OLG Stuttgart zieht klare Grenzen für Online-Portale

Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart hat am 11. Juni 2025 ( Az. 4 U 50/25 ) in einem Eilverfahren entschieden, dass ein vermeintlich neutraler Testbericht über einen Gaming-Stuhl keine objektive Produktempfehlung darstellt, wenn das Testportal wirtschaftliche Vorteile von einem Konkurrenzhersteller erhält. In solchen Fällen liegt rechtlich unzulässige Werbung vor. Hintergrund des Falls: Gaming-Stuhl im Zentrum eines Rechtsstreits Ein bekannter Hersteller von Gaming-Stühlen ging gegen einen negativen Testbericht auf einer populären Website vor. Sein Produkt wurde schlecht bewertet, während ein Konkurrenzprodukt hervorgehoben wurde. Auffällig war: Das Konkurrenzprodukt konnte direkt über einen sogenannten Affiliate-Link erworben werden. Finanzielle Verflechtungen als Streitpunkt Das Testportal...

weiter lesen weiter lesen

Weiterleitung dienstlicher E-Mails: Wann der Ausschluss aus dem Betriebsrat gerechtfertigt ist
08.07.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
Weiterleitung dienstlicher E-Mails: Wann der Ausschluss aus dem Betriebsrat gerechtfertigt ist

Die Frage, ob Betriebsratsmitglieder dienstliche E-Mails auf private E-Mail-Konten weiterleiten dürfen, ist nicht nur eine technische, sondern vor allem eine rechtliche Herausforderung. Das Hessische Landesarbeitsgericht (LAG) hat am 10. März 2025 ( Az. 16 TaBV 109/24 ) hierzu eine wichtige Entscheidung getroffen. Danach kann die unberechtigte Weiterleitung solcher E-Mails einen wichtigen Grund für den Ausschluss aus dem Betriebsrat darstellen. Sensibler Umgang mit Betriebsdaten: Rechtliche Grundlagen Die Arbeit des Betriebsrats berührt regelmäßig sensible betriebliche und personenbezogene Daten. Deshalb verpflichtet § 79 BetrVG Betriebsratsmitglieder zur Verschwiegenheit über Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse. Auch § 26 BDSG sowie Art. 5 ff. DSGVO schreiben einen sorgsamen Umgang mit personenbezogenen...

weiter lesen weiter lesen

Pflicht zur Kündigungsschaltfläche im Webshop: BGH erweitert Verbraucherschutz auch bei Einmalzahlung
07.07.2025Redaktion fachanwalt.deIT Recht
Pflicht zur Kündigungsschaltfläche im Webshop: BGH erweitert Verbraucherschutz auch bei Einmalzahlung

Die "Kündigungsschaltfläche im Webshop" wird für Unternehmen im E-Commerce zunehmend relevanter. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 22. Mai 2025 ( Az. I ZR 161/24 ) klargestellt: Auch bei Verträgen mit einmaliger Zahlung und automatischem Vertragsende ist eine solche Schaltfläche erforderlich. Die Entscheidung verschärft die Anforderungen an eine transparente Vertragsgestaltung im Online-Handel. Hintergrund der Entscheidung Die Grundlage für diese Pflicht bildet § 312k BGB . Danach müssen Unternehmen Verbrauchern bei online abgeschlossenen Verträgen eine einfache und gut erkennbare Möglichkeit zur Kündigung anbieten. Damit sollen intransparente oder versteckte Kündigungswege vermieden werden. Unklar war bislang, ob dies auch für Verträge mit nur einmaliger Zahlung gilt, die eine...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?