Den besten Rechtsanwalt in Blaustein suchen 2023!
Sortiere nach
Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps
IT Recht
Welche Online-Werbung ist erlaubt?
Um neue Zielgruppen zu erschließen, das Firmenimage aufzupolieren und den Umsatz zu steigern, setzen Unternehmen gezielt Werbung im Internet ein. Meist kommt es dabei zu einer Kombination aus mehreren Marketingmaßnahmen, die gemeinsam zum Erfolg führen können. Um Abmahnungen und Strafzahlungen zu vermeiden, sollten sich Firmen vorab damit befassen, welche Arten von Werbung sie unbedingt unterlassen sollten.
Die Rahmenbedingungen für Werbung im Internet
Auch im Internet gilt das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) . Demzufolge müssen Unternehmen Folgendes beachten:
Werbung darf nicht irreführend sein. Das ist zum Beispiel dann der Fall, wenn falsche Angaben gemacht werden.
Vergleichende Werbung kann unter bestimmten Umständen unlauter sein. Unter anderem darf es nicht zu ... weiter lesen
Arbeitsrecht
Abfindung als freiwillige vs. verpflichtende Leistung seitens des Arbeitgebers
Bei einer regulären Kündigung besteht nicht automatisch ein Anspruch auf Entschädigung. Anders sieht es aus, wenn es um eine Abfindung bei betriebsbedingter Kündigung geht. Diese Art wird ausgesprochen, wenn der Arbeitsplatz aus wirtschaftlichen Gründen wegfällt und es keine Alternative innerhalb des Unternehmens gibt. Die am wenigsten schutzbedürftige Person (soziale Gesichtspunkte), kann dann seitens des Arbeitgebers entlassen werden.
Wird das Arbeitsverhältnis regulär gekündigt, besteht kein Anspruch auf eine Abfindung, sie wird aber in vielen Fällen trotzdem gezahlt. Warum ist das so? Arbeitnehmer haben grundsätzlich die Möglichkeit, gegen eine Kündigung gerichtlich vorzugehen. Entscheidet das Gericht zugunsten der betroffenen Person, bleibt das Arbeitsverhältnis bestehen, die Kündigung verliert ... weiter lesen
Allgemein
Darf man sein Kind Adolf nennen
Die Frage, 'darf man sein Kind Adolf nennen', berührt nicht nur rechtliche Aspekte im deutschen Namensrecht, sondern vor allem soziale und ethische Überlegungen. Die Namenswahl für Neugeborene ist oft ein Ausdruck persönlicher Identität und Kultur. Die historische Bedeutung des Namens "Adolf" in Verbindung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit wirft ein komplexes Geflecht von Fragen auf, das weit über die Wahl eines Vornamens hinausgeht und tiefe Einsichten in Gesellschaft, Kultur und Individualität offenbart.
Historischer Kontext des Namens Adolf in Deutschland
Der Vorname Adolf hat seinen Ursprung im Althochdeutschen und setzt sich zusammen aus den Wörtern "adal" (edel, nobel) und "wolf" (Wolf). Der Name wurde in verschiedenen Kulturen und Epochen als Symbol für Stärke und Adel verstanden.
Im ... weiter lesen