Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (4) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (12)
Such-Icon Ihre Suche

Rechtsanwalt Braunschweig

Den besten Rechtsanwalt in Braunschweig suchen 2025!

Unsere Qualitätsgarantie: wir listen ausschließlich Fachanwälte!

Rechtsanwalt Braunschweig
Rechtsanwalt Braunschweig (© ArTo - fotolia.com)
Braunschweig

Im Südosten von Niedersachen liegt die schöne Stadt Braunschweig. Und es handelt sich hierbei nicht nur um irgendeine Stadt, sondern um die zweitgrößte Stadt im Bundesland. Braunschweig hat etwa 253.000 Einwohner und damit ist eigentlich nur noch Hannover in ganz Niedersachen größer. Aber dennoch kann sich auch Braunschweig durchaus sehen lassen. Denn die Stadt bildet zusammen mit Wolfsburg und Salzgitter eines der neuen Oberzentren in Niedersachsen. Darüber hinaus hat Braunschweig auch noch eine lange Geschichte zu bieten. Denn laut den neusten Erkenntnissen gehen die Ursprünge der Stadt sogar bis in das 9. Jahrhundert zurück. Besonders bekannt ist in Zusammenhang mit Braunschweig natürlich Heinrich der Löwe. Dieser sorgte dafür, dass sich Braunschweig zu einer sehr mächtigen und einflussreichen Metropole in Sachen Handel im 13. Jahrhundert entwickelte. Hier spielte dann auch die Hanse eine entscheidende Rolle. Bis heute lässt sich dieser Einfluss auch immer wieder noch in der Stadt finden.

...mehr lesen

Rechtsanwalt Braunschweig (© ArTo - fotolia.com)
Autor:
94 Rechtsanwälte in Braunschweig
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt in Braunschweig • Fachanwalt für Gewerblicher Rechtsschutz
Moritz Wille jurawerk Rechtsanwälte Eisele & Wille PartG
Adresse Icon Frankfurter Str. 2, 38122 Braunschweig
Telefon0531/2251448 Fax0531/2251447

Vita Rechtsanwalt Moritz Wille absolvierte sein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Würzburg, der Universidad de Salamanca in Spanien und der Universität Göttingen. Schon früh legte er den Fokus auf das Wahlfach Medienrecht …

SternSternSternSternStern
4,9 aus 35 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt in Braunschweig • Fachanwalt für IT Recht
Christian Eisele jurawerk Rechtsanwälte Eisele & Wille Partnerschaftsgesellschaft
Adresse Icon Frankfurter Str. 2, 38122 Braunschweig
Telefon0531 - 225 14 48 Fax0531 - 225 14 47

Rechtsanwalt Christian Eisele, geboren in Ravensburg, studierte die Rechtswissenschaften an der Universität Konstanz. Nach seinem Referendariat in Braunschweig war er zunächst als angestellter Rechtsanwalt in einer zivilrechtlichen Kanzlei in Konstanz tätig. Er kehrte …

SternSternSternSternStern
5,0 aus 13 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt in Braunschweig • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Strafrecht
Michael Ebeling mep+k Rechtsanwälte und Notar
Adresse Icon Eiermarkt 1, 38100 Braunschweig
Telefon0531 24244-21 Fax0531 24244-99

Unsere Kanzlei mep+k wurde 1991 gegründet und bietet Ihnen bundesweit neben der anwaltlichen Dienstleistung und dem Notariat seit 2005 auch die Unterstützung in dem Bereich Mediation. Die Kriterien Kompetenz, Qualität, Service, sowie persönliche …

Rechtsanwalt in Braunschweig • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Steuerrecht • Fachanwalt für Strafrecht
Markus Bialobrzeski BIALOBRZESKI RECHTSANWÄLTE | STEUERBERATUNG
Adresse Icon Neue Straße 20, 38100 Braunschweig
Telefon0531 480 31 280 Fax0531 480 31 282

Herzlich Willkommen. Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Kurzvorstellung von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski auf fachanwalt.de. Seit 1996 prägt Rechtsanwalt und Inhaber Markus Bialobrzeski das Renommee der Kanzlei im Zentrum der Löwenstadt. …

SternSternSternSternStern
4,8 aus 45 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt in Braunschweig • Fachanwalt für Sozialrecht • Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Rolf Oliver Matussek
Adresse Icon Jasperallee 86/87 , 38102 Braunschweig

Herr Rechtsanwalt Rolf Oliver Matussek handelt konsequent in Ihrem rechtlichen Sinne und entschärft kritische Verhandlungssituationen, aus dem Umfeld der Kanzlei in dieser Region.

Rechtsanwalt in Braunschweig • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Siegfried Hahn
Adresse Icon Pawelstr. 5 , 38100 Braunschweig

Verlässliche Unterstützung bei komplexen Anliegen stellt Ihnen Rechtsanwalt Siegfried Hahn mit einem lösungsorientierten Ansatz vor Ort in Braunschweig.

Rechtsanwalt in Braunschweig • Fachanwalt für Steuerrecht • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Karsten Wahren
Adresse Icon Neustadtring 15 , 38114 Braunschweig

Herr Rechtsanwalt Karsten Wahren führt Ihr Mandat engagiert und zuverlässig aus und setzt Ihr gutes Recht durch, direkt hier in der Nähe.

Rechtsanwalt in Braunschweig • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Oliver Kreissel
Adresse Icon Hohetorwall 1a , 38118 Braunschweig

Rechtsanwalt Oliver Kreissel bietet eine lösungsorientierte Arbeitsweise und verhilft Ihnen zu Ihrem guten Recht, in diesem Standort.

Rechtsanwalt in Braunschweig • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Axel Kaufmann
Adresse Icon Berliner Platz 1C , 38102 Braunschweig

Vielseitige juristische Fragestellungen analysiert und betreut Rechtsanwalt Axel Kaufmann aus der Kanzlei in Braunschweig.

Rechtsanwalt in Braunschweig • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Stefan Paul Radmacher
Adresse Icon Kastanienallee 28-29 , 38102 Braunschweig

Herr Rechtsanwalt Stefan Paul Radmacher unterstützt Sie hervorragend diskret und professionell und entschärft kritische Verhandlungssituationen, hier unmittelbar vor Ort.

Weitere Anwälte
Seite 1 von 10

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Panorama von Braunschweig
Sie haben Probleme mit der Abrechnung der Nebenkosten? Sie haben Schwierigkeiten in der Arbeit? Eine Autowerkstatt stellt eine Rechnung, die eindeutig zu hoch ist? Kaum einer, der nicht irgendwann in seinem Leben von einem Rechtsanwalt aus Braunschweig rechtlichen Rat und Beistand braucht. Leider ist nämlich ein klärendes Gespräch mit der Gegenseite oft nicht möglich. Denn leider bringt ein aufklärendes Gespräch oft nichts, gerade wenn die Angelegenheit verfahren ist. Genau in solchen Fällen hilft es nur noch sich einen Rechtsanwalt zur Seite zu stellen und gegen die gegnerische Partei rechtlich vorzugehen.
Nicht selten wird man mit einem Anwalt über einen längeren Zeitraum zusammenarbeiten. In vielen Fällen müssen sensible und sehr persönliche Belange offengelegt werden. Daher sollte die Chemie zwischen Mandant und Rechtsanwalt stimmen. Die sogenannten Soft-Skills sind genauso wichtig, wie eine vorliegende fachliche Expertise. Gemeint sind damit Kriterien wie z.B.: Konfliktfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit. Bloß, wenn man sich als Klient sehr gut aufgehoben, verstanden und ernstgenommen fühlt, ist eine effektive Zusammenarbeit möglich.
Sie sollten sich an einen Fachanwalt wenden, wenn Ihr rechtliches Problem komplex und diffizil ist und ein großes fachliches Know-how in der Theorie als auch in der Praxis erfordert. Wenn die rechtlichen Fragen lediglich grundsätzlicher Natur sind, das heißt, kein besonderes fachspezifisches Wissen von Nöten ist, dann ist man auch bei einem allgemeinen Rechtsanwalt in Braunschweig bestens aufgehoben. Wobei auch allgemeine Rechtsanwälte aus Braunschweig angeben, welche Tätigkeitsschwerpunkte sie haben. Die Tätigkeitsschwerpunkte sind es, die Aufschluss darüber geben, ob ein Anwalt in Braunschweig auf dem benötigten Rechtsgebiet über praktische Erfahrung verfügt.
Kein Zweifel, ein Fachanwalt ist ein absoluter Experte auf dem von ihm gewählten Gebiet. Dies sowohl in Theorie als auch in der Praxis. Er kann ein überdurchschnittliches Wissen vorweisen. Ferner trifft ihn die Pflicht, sich ständig weiterzubilden. Erworben hat er das überdurchschnittliche fachliche Wissen in einem Fachanwaltskurs. Dieser muss, um den Fachanwaltstitel zu erhalten, unbedingt besucht werden. Der theoretische Fachanwaltskurs umfasst eine Stundenzahl von 120 bis 180 Stunden. Die Stundenzahl hängt vom Rechtsgebiet ab.
Es wird nicht selten gehört und gesagt, aber es trifft absolut nicht zu, dass eine Erstberatung beim Rechtsanwalt in Braunschweig kostenfrei ist. Wie hoch die Kosten für ein erstes anwaltliches Beratungsgespräch sind, das sollte im Voraus genauestens abgeklärt werden. Der Rechtsanwalt darf allerdings bei Verbrauchern für eine erste, noch oberflächliche Beratung nicht mehr als 190,00 € (sowie gegebenenfalls Auslagen) berechnen. In der Regel werden die Kosten für das erste Beratungsgespräch verrechnet, wenn der Anwalt mandatiert wird. Das gilt nur, wenn nicht explizit etwas anderes vereinbart wurde. Ein Tipp: Fragen Sie den Anwalt in Braunschweig, mit was für Kosten für das erste Beratungsgespräch zu rechnen ist. Manchmal kann man mit dem Rechtsbeistand über den Preis verhandeln.
Eine Erstberatung ist definitiv zu empfehlen. Denn sowohl der Anwalt als auch der Klient profitieren hiervon. Der potentielle Mandant bekommt eine Bewertung, wie seine Chancen liegen. Der Klient kann nach der Beleuchtung des Falls eine Einschätzung vornehmen, ob es sinnvoll ist, die Angelegenheit weiter zu verfolgen und erfahren, wie die Wahrscheinlichkeit ist, zu seinem Recht zu gelangen. Im Gegenzug kann sich der Anwalt ein Bild davon machen, ob es überhaupt sinnvoll ist, die Angelegenheit zu übernehmen. Anwälte sind selbstverständlich interessiert, einen neuen Klienten zu gewinnen. Daher stehen die Karten nicht schlecht, dass der Jurist mit sich bezüglich des Preises für die Erstberatung verhandeln lässt.
War das erste Beratungsgespräch positiv, dann erfolgt in der Folge die Erteilung des Mandats. Danach wird der Rechtsanwalt in Braunschweig aktiv werden und die Bearbeitung des Falls in Angriff nehmen. In diesem Fall wird der Rechtsbeistand zum Beispiel ein Schreiben an die Gegenseite verfassen, Klage erheben, ein Gutachten erstellen lassen etc.
Das Folgende sollten Sie immer beherzigen: Dem Anwalt aus Braunschweig ist es nur möglich, so gut zu arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten und erforderliche Dokumente bereitstellen. Im Klartext heißt das, dass Sie sämtliche Umstände ehrlich auf den Tisch legen. Falls die Gegebenheiten sich ändern, sollten Sie den Anwalt hierüber umgehend in Kenntnis setzen. Haben Sie z.B. ein relevantes Schreiben bekommen, dann sollten Sie das dem Rechtsanwalt unverzüglich vorlegen. Hilfreich kann eine sogenannte Dokumentenmappe sein. In dieser legen Sie sämtliche Unterlagen, die relevant sind, ab. Mit der Dokumentenmappe stellen Sie sicher, dass Sie immer und jederzeit auf wichtige Unterlagen schnell zurückgreifen können.
Rechtsanwalt ist ein Beruf und so lebt ein Rechtsbeistand davon, andere Menschen rechtlich zu beraten und zu vertreten. Dabei müssen jedoch die Kosten, die entstehen, wenn man einen Juristen beauftragt, keine Überraschung sein. Das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz dient als Basis, wenn die Kosten für die anwaltliche Tätigkeit berechnet werden. Ein Rechtsanwalt / Fachanwalt kann also nicht irgendwelche Gebühren berechnen, sondern ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Jedoch ist die Gebührenverordnung für Rechtsanwälte komplex aufgebaut. Rechtslaien verstehen ist oftmals nicht. Das müssen sie auch nicht. Wenn man Klarheit möchte, ist es angeraten, den Anwalt direkt auf die Kostenhöhe anzusprechen und damit eine Aufklärung im Vorfeld zu erhalten.
Etliche Rechtssuchende meiden es, einen Anwalt aus Braunschweig aufzusuchen. Viele fürchten sich, dass Anwaltskosten auf sie einprasseln, die sie sich definitiv nicht leisten können. Das betrifft in der Hauptsache Menschen, die nur über ein geringes Einkommen verfügen und keine Rücklagen haben. Doch auch Personen ohne Ersparnisse und mit einem geringen Einkommen können in der BRD zu ihrem Recht kommen. Eine Möglichkeit ist eine bestehende Rechtsschutzversicherung. Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt in vielen Fällen die Rechtsanwaltsgebühren und die Kosten einer gerichtlichen Auseinandersetzung. Ob Ihre Rechtsschutzversicherung im vorliegenden Fall greift, gilt es zu prüfen. Der Rechtsanwalt in Braunschweig wird diese Prüfung gerne für Sie übernehmen.Eine zweite Möglichkeit ist, einen Antrag zu stellen für Prozesskostenhilfe beziehungsweise Beratungshilfe. Dies können Personen beanspruchen, die unzweifelhaft über sehr geringe Einnahmen verfügen. Nichtsdestoweniger kann es sein, dass man die Hilfen zurückzahlen muss. Eine Rückzahlung wird jedoch nur fällig, wenn Sie hierzu finanziell tatsächlich in der Lage sind. Ist dem nicht so, dann wird sowohl die Beratungs- als auch die Prozesskostenhilfe vom Staat in vollem Umfang übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

Was Privatpersonen und Unternehmen zur rechtssicheren Kündigung wissen sollten
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)30.06.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
Was Privatpersonen und Unternehmen zur rechtssicheren Kündigung wissen sollten

Die Kündigung eines Vertrags stellt für viele eine Herausforderung dar, die sorgfältige Planung und juristisches Wissen erfordert. Verträge sind darauf ausgelegt, Verbindlichkeiten zwischen den Parteien eindeutig zu regeln. Eine einseitige Auflösung ist daher nur unter bestimmten Bedingungen möglich und kann ohne ausreichende Vorbereitung erhebliche finanzielle oder rechtliche Folgen nach sich ziehen. Dies gilt für Verbraucherverträge ebenso wie für komplexe gewerbliche Dauerschuldverhältnisse.  Rechtliche Grundlagen der Vertragskündigung Wer kündigen möchte, muss sich also darüber im Klaren sein, welche Fristen, Formvorschriften und Rechtsfolgen gelten – und welche juristischen Spielräume bestehen.  Wie das Portal smartkündigen.de erläutert, kann es sinnvoll sein, digitale Tools zu...

weiter lesen weiter lesen

BAG konkretisiert Voraussetzungen für Diskriminierungsklagen schwerbehinderter Bewerber nach § 15 Abs. 2 AGG
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)30.06.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
BAG konkretisiert Voraussetzungen für Diskriminierungsklagen schwerbehinderter Bewerber nach § 15 Abs. 2 AGG

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 27. März 2025 grundlegende Fragen zur Anwendung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) und zur Pflichtmeldung gemäß § 164 Abs. 1 Satz 2 SGB IX entschieden. Im Zentrum stand die Klage eines schwerbehinderten Bewerbers auf Entschädigung wegen vermeintlicher Diskriminierung. Streitpunkt war die unterlassene Meldung der ausgeschriebenen Stelle an die Agentur für Arbeit durch den Arbeitgeber. Sachverhalt: Bewerbung schwerbehinderter Bewerber zu spät, Stelle bereits vergeben Im konkreten Fall bewarb sich eine schwerbehinderte Person auf eine bereits ausgeschriebene Stelle. Der Arbeitgeber hatte die Position jedoch bereits vor Eingang der Bewerbung vergeben. Darüber hinaus hatte er es versäumt , die Stelle bei der Agentur für Arbeit zu melden – ein...

weiter lesen weiter lesen

VG Arnsberg: Kein Mitspracherecht bei Sexualkunde-Material
27.06.2025Redaktion fachanwalt.deVerwaltungsrecht
VG Arnsberg: Kein Mitspracherecht bei Sexualkunde-Material

Das Verwaltungsgericht Arnsberg (Az. 10 L 717/25 ) hat den Eilantrag von Eltern abgelehnt, die bestimmte Materialien im Sexualkundeunterricht ihres Sohnes verbieten lassen wollten. Die Kammer stellte klar: Ein Mitbestimmungsrecht der Eltern bei der Auswahl von Unterrichtsinhalten besteht nicht. Eltern wollen bestimmte Bilder im Unterricht verbieten Ein Ehepaar aus dem Kreis Soest beantragte im Eilverfahren, dem zuständigen Schulamt zu untersagen, konkrete Lehrmaterialien im Sexualkundeunterricht ihres Sohnes, eines Viertklässlers, weiter zu verwenden. Konkret wandten sie sich gegen mehrere Abbildungen, die im geplanten Unterricht eingesetzt werden sollten. Die Eltern kritisierten unter anderem Darstellungen wie eine gebärende Frau, eine nackte Mutter vor Kindern beiderlei Geschlechts sowie anatomisch...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?