Dr. Lutz Förster Rechtsanwalt Zert. Testamentsvollstrecker (AGT) Zert. Stiftungsberater (FSU Jena) Fachanwalt für Erbrecht …
Rechtsanwältin Eva Gerz ist seit 1998 als Rechtsanwältin tätig. Sie ist Fachanwältin für Familienrecht und Fachanwältin für Erbrecht. Im Bereich des Erbrechts erfolgte eine Weiterbildung und Zertifizierung als geprüfte Testamentsvollstreckerin (DVEV). Sie ist …
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenRechtsanwalt Hadrian Winter bietet eine lösungsorientierte Arbeitsweise und gewährleistet eine bestmögliche Vertretung, vor Ort, direkt in Ihrer Stadt.
Hochwertige Rechtsservices erhalten Sie bei Rechtsanwalt Michael Schmitz auf Basis umfassender Erfahrung innerhalb der Kanzleiräume.
Rechtsanwalt Dr. Volker Wick bietet eine verlässliche Mandatsführung und verhilft Ihnen zu Ihrem guten Recht, in diesem Standort.
Rechtsanwalt Peter Jacobi setzt sich engagiert für Ihre Interessen ein und sorgt für Klarheit in komplexen Situationen, aus dem Umfeld der Kanzlei in dieser Region.
Rechtsanwältin Angela Schüthuth steht Ihnen kompetent zur Seite und gewährleistet eine bestmögliche Vertretung, hier vor Ort und in der Umgebung.
Komplexe rechtliche Anliegen übernimmt Rechtsanwältin Claudia Klemm in der Niederlassung in Brühl.
Individuelle Lösungen für vielschichtige Fragestellungen sichert Ihnen Rechtsanwalt Dr. Clemens-August Heusch mit einem lösungsorientierten Ansatz in der Sozietät von Brühl.
Hochwertige Rechtsservices erwarten Sie bei Rechtsanwalt Oliver Kleine mit ausgereiften Strategien hier in unseren Räumlichkeiten.
Herr Rechtsanwalt Dr. Thomas Spiegels bietet eine kompetente und verlässliche Betreuung und unterstützt Sie, Ihr Recht zu bekommen, hier im Herzen der Umgebung.
Verantwortungsvolle Rechtsfragen klärt Rechtsanwalt Jan Therstappen aus der Kanzlei in Brühl.
Vielseitige juristische Fragestellungen bearbeitet Rechtsanwältin Sylvia Kahle aus der Sozietät in Brühl.
Herr Rechtsanwalt Joachim Heyder berät Sie mit absolut professioneller Expertise und arbeitet zielgerichtet in Ihrem Sinne, an diesem Standort.
Zuverlässige Hilfe in unübersichtlichen Fällen erhalten Sie von Rechtsanwalt Ulrich Ross auf Basis langjähriger Praxiserfahrung in den Kanzleiräumen in Brühl.
Herr Rechtsanwalt Patrick Rupp bietet eine kompetente und verlässliche Betreuung und entschärft kritische Verhandlungssituationen, hier vor Ort.
Herr Rechtsanwalt Herbert Poetes steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und unterstützt Sie, Ihr Recht zu bekommen, hier in der Kanzlei.
Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!
Jetzt Profil anlegenDas Finanzgericht Köln (Az. 1 K 2206/21 ) entschied, dass ein Ersatzneubau auf dem Grundstück eines abgerissenen Wohnhauses nicht unter die steuerliche Förderung der Wohnraumoffensive fällt. Altes Mietshaus abgerissen und durch Neubau ersetzt Die Kläger, Eigentümer eines vermieteten Einfamilienhauses, entschieden sich im Jahr 2020 gegen eine umfassende Sanierung des Altbaus. Statt die Immobilie auf modernen Standard zu bringen, ließen sie das Gebäude vollständig abreißen. Auf demselben Grundstück errichteten sie anschließend ein neues Einfamilienhaus, das erneut zu Wohnzwecken vermietet werden sollte. Nach Abschluss der Bauarbeiten beantragten die Kläger die steuerliche Sonderabschreibung gemäß der Wohnraumoffensive, die 2019 zur Förderung neuen Mietwohnraums eingeführt wurde. Das zuständige...
weiter lesenDas Verwaltungsgericht Münster (Az. 1 K 2756/22 ) entschied, dass ein Jäger keinen neuen Jagdschein erhält, wenn er betrunken mit Waffe Auto fährt. Unfall nach Jagd – Langwaffe im Auto, 1,69 Promille Alkohol Ein Jäger aus dem Kreis Coesfeld nahm 2020 an einer Jagdveranstaltung in Rheinland-Pfalz teil. Auf dem Heimweg transportierte er seine Langwaffe im Auto. Unter Alkoholeinfluss kam er von der Straße ab, rammte zwei Verkehrsschilder und krachte gegen eine Hauswand. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 50.000 Euro. Ein später durchgeführter Atemalkoholtest ergab 1,69 Promille, zwei Blutproben bestätigten Werte von 1,48 und 1,39 Promille. Nach dem Unfall stellte der Mann seine im Futteral verpackte Waffe in einem Wartehäuschen ab. Die Polizei stellte sie dort sicher. Es folgte ein...
weiter lesenDas Verwaltungsgericht Berlin (Az. VG 1 K 281/23 ) hat entschieden: Der Einsatz schmerzhafter Polizeigriffe gegen einen Klimaaktivisten bei einer Blockade war unrechtmäßig. Blockadeaktion der „Letzten Generation“ endet mit Polizeieinsatz Im April 2023 nahm der Kläger, Unterstützer der Bewegung „Letzte Generation“, an einer Sitzblockade auf der Straße des 17. Juni teil. Die Polizei hatte die Versammlung zuvor aufgelöst. Ein Beamter forderte den Aktivisten auf, die Fahrbahn zu verlassen, und drohte dabei ausdrücklich mit schmerzhaften Maßnahmen bei Nichtbefolgung. Nachdem der Mann sitzen blieb, wurde er unter Anwendung sogenannter Nervendrucktechniken und Schmerzgriffe entfernt. Während des Zugriffs äußerte er: „Lassen Sie mich einfach sitzen“ und schrie laut vor Schmerzen. In seiner...
weiter lesenSchildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:
Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.