Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (1) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (4)
Such-Icon Ihre Suche

Den besten Rechtsanwalt in Brühl suchen 2025!

17 Rechtsanwälte in Brühl
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt in Brühl • Fachanwalt für Erbrecht
Dr. Lutz Förster Dr. Lutz Förster Rechtsanwalt
Adresse Icon Pulheimer Str. 19, 50321 Brühl
Telefon02232-210511 Fax02232-210570

Dr. Lutz Förster Rechtsanwalt Zert. Testamentsvollstrecker (AGT) Zert. Stiftungsberater (FSU Jena) Fachanwalt für Erbrecht …

SternSternSternSternStern
4,3 aus 9 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwältin in Brühl • Fachanwältin für Erbrecht • Fachanwältin für Familienrecht
Eva Gerz
Adresse Icon Hamburger Str. 14, 50321 Brühl
Telefon(02232) 9450 400 Fax(02232) 9 450 40 50

Rechtsanwältin Eva Gerz ist seit 1998 als Rechtsanwältin tätig. Sie ist Fachanwältin für Familienrecht und Fachanwältin für Erbrecht. Im Bereich des Erbrechts erfolgte eine Weiterbildung und Zertifizierung als geprüfte Testamentsvollstreckerin (DVEV). Sie ist …

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt in Brühl • Fachanwalt für Familienrecht
Hadrian Winter
Adresse Icon Uhlstraße 67, 50321 Brühl

Rechtsanwalt Hadrian Winter bietet eine lösungsorientierte Arbeitsweise und gewährleistet eine bestmögliche Vertretung, vor Ort, direkt in Ihrer Stadt.

Rechtsanwalt in Brühl • Fachanwalt für Familienrecht • Fachanwalt für Erbrecht
Michael Schmitz
Adresse Icon Schützenstraße 2 - 6 , 50321 Brühl

Hochwertige Rechtsservices erhalten Sie bei Rechtsanwalt Michael Schmitz auf Basis umfassender Erfahrung innerhalb der Kanzleiräume.

Rechtsanwalt in Brühl • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Dr. Volker Wick
Adresse Icon Georg-Sandmann-Str. 21 , 50321 Brühl

Rechtsanwalt Dr. Volker Wick bietet eine verlässliche Mandatsführung und verhilft Ihnen zu Ihrem guten Recht, in diesem Standort.

Rechtsanwalt in Brühl • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Peter Jacobi
Adresse Icon Rheinstr. 63 , 50321 Brühl

Rechtsanwalt Peter Jacobi setzt sich engagiert für Ihre Interessen ein und sorgt für Klarheit in komplexen Situationen, aus dem Umfeld der Kanzlei in dieser Region.

Rechtsanwältin in Brühl • Fachanwältin für Arbeitsrecht
Angela Schüthuth
Adresse Icon Mühlenstr. 16 , 50321 Brühl

Rechtsanwältin Angela Schüthuth steht Ihnen kompetent zur Seite und gewährleistet eine bestmögliche Vertretung, hier vor Ort und in der Umgebung.

Rechtsanwältin in Brühl • Fachanwältin für Arbeitsrecht
Claudia Klemm
Adresse Icon Berliner Ring 83 , 50321 Brühl

Komplexe rechtliche Anliegen übernimmt Rechtsanwältin Claudia Klemm in der Niederlassung in Brühl.

Rechtsanwalt in Brühl • Fachanwalt für Gewerblicher Rechtsschutz
Dr. Clemens-August Heusch
Adresse Icon Schützenstr. 11 , 50321 Brühl

Individuelle Lösungen für vielschichtige Fragestellungen sichert Ihnen Rechtsanwalt Dr. Clemens-August Heusch mit einem lösungsorientierten Ansatz in der Sozietät von Brühl.

Rechtsanwalt in Brühl • Fachanwalt für Strafrecht
Oliver Kleine
Adresse Icon Balthasar-Neumann-Platz 28-30 , 50321 Brühl

Hochwertige Rechtsservices erwarten Sie bei Rechtsanwalt Oliver Kleine mit ausgereiften Strategien hier in unseren Räumlichkeiten.

Rechtsanwalt in Brühl • Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Dr. Thomas Spiegels
Adresse Icon Grubenstraße 92 , 50321 Brühl

Herr Rechtsanwalt Dr. Thomas Spiegels bietet eine kompetente und verlässliche Betreuung und unterstützt Sie, Ihr Recht zu bekommen, hier im Herzen der Umgebung.

Rechtsanwalt in Brühl • Fachanwalt für Versicherungsrecht • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Jan Therstappen
Adresse Icon Auf der Höhe 32 , 50321 Brühl

Verantwortungsvolle Rechtsfragen klärt Rechtsanwalt Jan Therstappen aus der Kanzlei in Brühl.

Rechtsanwältin in Brühl • Fachanwältin für Familienrecht • Fachanwältin für Sozialrecht
Sylvia Kahle
Adresse Icon Markt 14 , 50321 Brühl

Vielseitige juristische Fragestellungen bearbeitet Rechtsanwältin Sylvia Kahle aus der Sozietät in Brühl.

Rechtsanwalt in Brühl • Fachanwalt für Steuerrecht
Joachim Heyder
Adresse Icon Mannheimer Straße 51 , 68782 Brühl

Herr Rechtsanwalt Joachim Heyder berät Sie mit absolut professioneller Expertise und arbeitet zielgerichtet in Ihrem Sinne, an diesem Standort.

Rechtsanwalt in Brühl • Fachanwalt für Familienrecht
Ulrich Ross
Adresse Icon Alte Bonnstr. 2 d , 50321 Brühl

Zuverlässige Hilfe in unübersichtlichen Fällen erhalten Sie von Rechtsanwalt Ulrich Ross auf Basis langjähriger Praxiserfahrung in den Kanzleiräumen in Brühl.

Rechtsanwalt in Brühl • Fachanwalt für Versicherungsrecht
Patrick Rupp
Adresse Icon Burgstr. 2 , 50321 Brühl

Herr Rechtsanwalt Patrick Rupp bietet eine kompetente und verlässliche Betreuung und entschärft kritische Verhandlungssituationen, hier vor Ort.

Rechtsanwalt in Brühl • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Herbert Poetes
Adresse Icon Markt 14 , 50321 Brühl

Herr Rechtsanwalt Herbert Poetes steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und unterstützt Sie, Ihr Recht zu bekommen, hier in der Kanzlei.

Seite 1 von 1

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Panorama von Brühl
Sie sind zu schnell gefahren und sollen den Führerschein abgegeben? Sie haben Probleme mit Ihrem Vorgesetzten? Eine Autowerkstatt stellt eine zu hohe Rechnung? Im Alltag kommt mit Sicherheit jeder irgendwann in eine Situation, in der die Hilfe eines Anwalts in Brühl erforderlich wird. Ein aufklärendes Gespräch ist in vielen Fällen oftmals nicht zielführend. Dann hilft es nur noch, sich einen Rechtsrat zu holen und schlimmsten Falls Klage einzureichen, um zu seinem Recht zu kommen.
Die Zusammenarbeit mit einem Rechtsanwalt ist oftmals länger andauernd. Es ist dabei auch nicht zu umgehen, dass sensible Daten und persönliche Umstände dem Juristen mitgeteilt werden müssen. Deshalb ist es von Bedeutung, dass man sich mit dem Rechtsanwalt versteht und ihm vertraut. Deshalb sind Softskills neben der fachlichen Kompetenz ein weiterer wichtiger Faktor, den es bei der Wahl zu beachten gilt. Gemeint sind mit Social Skills Attribute, wie das Vermögen mit Kritik umzugehen, sich anzupassen und die Fähigkeit zu haben, Verhandlungen durchzuführen. Eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist nur möglich, wenn Sie sich bei dem Anwalt in Brühl optimal aufgehoben, verstanden und ernstgenommen fühlen.
Sie sollten sich an einen Fachanwalt wenden, wenn Ihr Rechtsproblem komplex und diffizil ist und ein großes fachliches Know-how in der Praxis als auch in der Theorie erfordert. Wenn die rechtlichen Fragen lediglich allgemeiner Natur sind, d.h., kein außerordentliches Fachwissen erforderlich ist, dann ist man auch bei einem allgemeinen Rechtsanwalt aus Brühl optimal aufgehoben. Wobei auch diese zumeist Schwerpunkte ihrer Tätigkeit angeben. Die Schwerpunkte sind es, die deutlich machen, ob ein Anwalt aus Brühl auf dem benötigten Rechtsgebiet über praktische Expertise verfügt.
Keine Frage, ein Fachanwalt ist ein absoluter Profi auf dem von ihm ausgewählten Gebiet. Dies sowohl in der Praxis als auch in der Theorie. Er kann ein fachliches Wissen vorweisen, das zweifellos als außerordentlich zu bewerten ist. Zudem muss er sich ständig fortbilden. Sein umfassendes fachliches Wissen hat er in einem speziellen Kurs erworben, den jeder besuchen muss, der den Fachanwaltstitel anstrebt. Der theoretische Kurs, um Fachanwalt zu werden, bewegt sich im Bereich von 120 – 180 Theoriestunden, je nach Rechtsbereich.
Es wird nicht selten gehört und gesagt, aber es trifft absolut nicht zu, dass ein erstes Beratungsgespräch beim Anwalt in Brühl kostenlos ist. Wieviel eine Erstberatung genau kostet, das sollte stets zwischen dem Anwalt und seinem Mandanten im Vorfeld abgeklärt werden. Der Rechtsanwalt darf allerdings bei potentiellen Mandanten für erstes, oberflächliches Beratungsgespräch nicht mehr als 190,00 Euro (sowie gegebenenfalls Auslagen) berechnen. Kommt es zu einer Mandatierung, die eine Vertretung nach außen hin zum Inhalt hat, werden die Kosten der Erstberatung vollständig auf die weiter anfallenden Kosten angerechnet. Das gilt, sofern nichts Abweichendes vereinbart wird. Zu empfehlen ist es, den Anwalt in Brühl im Vorfeld zu fragen, wie hoch die Kosten für eine Erstberatung sind. Es ist möglich, dass er bereit ist, die Kosten zu reduzieren.
Eine erstes Beratungsgespräch ist zweifellos sinnvoll. Und dies für beide Parteien, für den Mandanten als auch für den Anwalt. Wenn in der Erstberatung der Fall von dem Juristen genauer betrachtet wird, kann der Klient entscheiden, ob es überhaupt sinnvoll ist, den Fall weiter zu verfolgen. Der Rechtsanwalt aus Brühl kann sich, nachdem er den Fall näher unter die Lupe genommen hat, ein Bild machen, ob er die Sache übernehmen möchte. Natürlich sind Anwälte daran interessiert, einen neuen Mandanten aufzunehmen, keine Frage. Oftmals sind sie daher bereit, mit dem Preis für das erste Beratungsgespräch nach unten zu gehen. Verhandlungsgeschick kann sich ergo bezahlt machen.
Hat man bei der ersten Beratung festgestellt, dass man sich eine Zusammenarbeit mit dem Rechtsanwalt vorstellen kann, ist der folgende Schritt, ihm das Mandat zu erteilen. Wenn das Mandat erteilt wurde, wird der Anwalt seine Arbeit beginnen und für den Klienten aktiv werden. In diesem Fall wird der Rechtsbeistand zum Beispiel ein Schreiben an die Gegenseite verfassen, Klage erheben, ein Gutachten erstellen lassen etc.
Das Folgende sollten Sie stets bedenken: Dem Rechtsanwalt aus Brühl ist es nur möglich, so gut zu arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten und erforderliche Dokumente bereitstellen. Das heißt im Klartext gesprochen: Alle Umstände, Fakten und Dokumente müssen dem Rechtsanwalt so schnell als möglich vorgelegt werden. Ändern sich Umstände oder liegen andere Tatsachen vor, muss der Rechtsanwalt darüber umgehend informiert werden. Haben Sie Schreiben erhalten, die von Relevanz sind, sollten diese umgehend an den Juristen weitergeleitet werden. Nützlich kann eine sogenannte Dokumentenmappe sein. In dieser legen Sie alle Dokumente, die relevant sind, ab. Mit der Dokumentenmappe stellen Sie sicher, dass Sie immer und jederzeit auf wichtige Dokumente schnell zurückgreifen können.
Wie jeder andere auch, lebt ein Anwalt von dem, was er macht. Dabei müssen die Kosten für den Rechtsanwalt definitiv keine völlige Überraschung sein. Denn für die Kosten für den Rechtsanwalt bzw. Fachanwalt maßgebend ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Ein Rechtsanwalt bzw. Fachanwalt ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Er wird keinesfalls irgendwelche aus der Luft gegriffenen Preise machen. Jedoch ist die Gebührenverordnung für Anwälte komplex strukturiert. Da es kompliziert ist, verstehen es Laien oft nicht, und das müssen sie auch nicht zwangsläufig. Ein klärendes Gespräch über die anfallenden Kosten ist angebracht und nützlich in Bezug auf die Kostenfrage.
Es ist keine Seltenheit, dass Menschen vermeiden, einen Rechtsanwalt in Brühl zu konsultieren. Viele fürchten sich, dass Anwaltskosten auf sie einprasseln, die sie sich absolut nicht leisten können. Das betrifft vorrangig Menschen, die nur über geringe Einnahmen verfügen und keine Rücklagen haben. Aber auch Personen ohne Rücklagen und mit einem geringen Einkommen können in Deutschland zu ihrem Recht gelangen. Häufig wird gar nicht daran gedacht, weil man sie hat, aber nicht nutzt: Eine Rechtschutzversicherung In sehr vielen Fällen ist man mit der Rechtschutzversicherung gegen rechtliche Auseinandersetzungen in bestimmten Bereichen abgesichert. Die Versicherung übernimmt die Kosten für den Rechtsanwalt und die Kosten des Rechtstreits. Doch gilt es zu überprüfen, ob die Versicherung im gegebenen Fall greift.Eine zweite Variante ist, einen Antrag zu stellen für Beratungshilfe bzw. Prozesskostenhilfe. Dies können Personen in Anspruch nehmen, die nachweislich über sehr niedrige Einnahmen verfügen. Jedoch kann es sein, dass Sie die gewährten Hilfen in Raten zurückzahlen müssen. Das trifft indes nur zu, wenn Sie finanziell wieder besser dastehen sollten. Tritt das nicht ein, wird die finanzielle Beihilfe vollständig vom Staat übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

FG Köln: Kein Steuerbonus bei Abriss und Ersatzneubau
11.04.2025Redaktion fachanwalt.deSteuerrecht
FG Köln: Kein Steuerbonus bei Abriss und Ersatzneubau

Das Finanzgericht Köln (Az. 1 K 2206/21 ) entschied, dass ein Ersatzneubau auf dem Grundstück eines abgerissenen Wohnhauses nicht unter die steuerliche Förderung der Wohnraumoffensive fällt. Altes Mietshaus abgerissen und durch Neubau ersetzt Die Kläger, Eigentümer eines vermieteten Einfamilienhauses, entschieden sich im Jahr 2020 gegen eine umfassende Sanierung des Altbaus. Statt die Immobilie auf modernen Standard zu bringen, ließen sie das Gebäude vollständig abreißen. Auf demselben Grundstück errichteten sie anschließend ein neues Einfamilienhaus, das erneut zu Wohnzwecken vermietet werden sollte.  Nach Abschluss der Bauarbeiten beantragten die Kläger die steuerliche Sonderabschreibung gemäß der Wohnraumoffensive, die 2019 zur Förderung neuen Mietwohnraums eingeführt wurde. Das zuständige...

weiter lesen weiter lesen

VG Münster: Kein neuer Jagdschein nach Alkoholfahrt mit Waffe
10.04.2025Redaktion fachanwalt.deVerwaltungsrecht
VG Münster: Kein neuer Jagdschein nach Alkoholfahrt mit Waffe

Das Verwaltungsgericht Münster (Az. 1 K 2756/22 ) entschied, dass ein Jäger keinen neuen Jagdschein erhält, wenn er betrunken mit Waffe Auto fährt. Unfall nach Jagd – Langwaffe im Auto, 1,69 Promille Alkohol Ein Jäger aus dem Kreis Coesfeld nahm 2020 an einer Jagdveranstaltung in Rheinland-Pfalz teil. Auf dem Heimweg transportierte er seine Langwaffe im Auto. Unter Alkoholeinfluss kam er von der Straße ab, rammte zwei Verkehrsschilder und krachte gegen eine Hauswand. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 50.000 Euro. Ein später durchgeführter Atemalkoholtest ergab 1,69 Promille, zwei Blutproben bestätigten Werte von 1,48 und 1,39 Promille.  Nach dem Unfall stellte der Mann seine im Futteral verpackte Waffe in einem Wartehäuschen ab. Die Polizei stellte sie dort sicher. Es folgte ein...

weiter lesen weiter lesen

VG Berlin: Polizeigriff gegen Klimaaktivist war unzulässig
09.04.2025Redaktion fachanwalt.deVerwaltungsrecht
VG Berlin: Polizeigriff gegen Klimaaktivist war unzulässig

Das Verwaltungsgericht Berlin (Az. VG 1 K 281/23 ) hat entschieden: Der Einsatz schmerzhafter Polizeigriffe gegen einen Klimaaktivisten bei einer Blockade war unrechtmäßig. Blockadeaktion der „Letzten Generation“ endet mit Polizeieinsatz Im April 2023 nahm der Kläger, Unterstützer der Bewegung „Letzte Generation“, an einer Sitzblockade auf der Straße des 17. Juni teil. Die Polizei hatte die Versammlung zuvor aufgelöst. Ein Beamter forderte den Aktivisten auf, die Fahrbahn zu verlassen, und drohte dabei ausdrücklich mit schmerzhaften Maßnahmen bei Nichtbefolgung. Nachdem der Mann sitzen blieb, wurde er unter Anwendung sogenannter Nervendrucktechniken und Schmerzgriffe entfernt.  Während des Zugriffs äußerte er: „Lassen Sie mich einfach sitzen“ und schrie laut vor Schmerzen. In seiner...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?