Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (1) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (0)
Such-Icon Ihre Suche

Den besten Rechtsanwalt in Bückeburg suchen 2025!

14 Rechtsanwälte in Bückeburg
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwältin in Bückeburg • Fachanwältin für Familienrecht
Susanne Wöbbeking
Adresse Icon Herminenstraße 7 , 31675 Bückeburg

Rechtsanwältin Susanne Wöbbeking unterstützt Sie mit langjähriger Erfahrung und bringt Ruhe in schwierige Verhandlungen, aus dem rechtlichen Kanzleiumfeld in dieser Umgebung.

Rechtsanwalt in Bückeburg • Fachanwalt für Familienrecht
Matthias Werth
Adresse Icon Bahnhofstraße 30 , 31675 Bückeburg

Kompetente Betreuung in anspruchsvollen Situationen bietet Ihnen Rechtsanwalt Matthias Werth mit einem lösungsorientierten Ansatz aus seiner Kanzlei in Bückeburg.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt in Bückeburg • Fachanwalt für Erbrecht
Karsten Martens
Adresse Icon Herminenstr. 32 , 31675 Bückeburg

Individuelle Mandatsbetreuung stellen wir sicher bei Rechtsanwalt Karsten Martens durch professionelles Engagement direkt vor Ort in dieser Stadt.

Rechtsanwalt in Bückeburg • Fachanwalt für Sozialrecht
Ulf Möller
Adresse Icon Bahnhofstraße 30 , 31675 Bückeburg

Rechtsanwalt Ulf Möller bietet eine lösungsorientierte Arbeitsweise und gewährleistet eine bestmögliche Vertretung, vor Ort, direkt in Ihrer Stadt.

Rechtsanwalt in Bückeburg • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Andreas Fischer
Adresse Icon Herminenstr. 32 , 31675 Bückeburg

Komplexe rechtliche Anliegen bearbeitet Rechtsanwalt Andreas Fischer in der Niederlassung in Bückeburg.

SternSternSternSternStern
5,0 aus 134 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt in Bückeburg • Fachanwalt für Strafrecht
Hans-Dieter Liebelt
Adresse Icon Lange Straße 77/78 , 31675 Bückeburg

Beratungsintensive Themen aus dem rechtlichen Bereich prüft und behandelt Rechtsanwalt Hans-Dieter Liebelt aus der Sozietät in Bückeburg.

Rechtsanwalt in Bückeburg • Fachanwalt für Erbrecht
Dietmar Janzen
Adresse Icon Herminenstraße 7 , 31675 Bückeburg

Rechtsanwalt Dietmar Janzen begleitet Sie professionell und verhilft Ihnen zu Ihrem guten Recht, vor Ort, direkt erreichbar.

Rechtsanwalt in Bückeburg • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Frank Helmerding
Adresse Icon Mindener Straße 6 , 31675 Bückeburg

Individuelle Mandatsbetreuung erwarten Sie bei Rechtsanwalt Frank Helmerding auf Basis umfassender Erfahrung an diesen Standort.

Rechtsanwältin in Bückeburg • Fachanwältin für Familienrecht
Petra Lorenz
Adresse Icon Herminenstraße 7 , 31675 Bückeburg

Kompetente Betreuung in anspruchsvollen Situationen finden Sie durch Rechtsanwältin Petra Lorenz mit persönlicher Beratung vor Ort in Bückeburg.

Rechtsanwältin in Bückeburg • Fachanwältin für Arbeitsrecht
Birgit Lemme
Adresse Icon Herminenstraße 9 , 31675 Bückeburg

Frau Rechtsanwältin Birgit Lemme führt Ihr rechtliches Mandat engagiert und zuverlässig aus und entschärft kritische Verhandlungssituationen, innerhalb unserer Kanzleiräume.

Weitere Anwälte
Seite 1 von 2

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Sie möchten sich von Ihrem Partner scheiden lassen? Sie haben Ärger mit Ihrem Vorgesetzten? Ein Handwerker stellt eine zu hohe Rechnung? Kaum einer, der nicht irgendwann in seinem Leben von einem Rechtsanwalt in Bückeburg rechtlichen Beistand und Rat benötigt. Fast jeder kommt im Leben an einen Punkt, an dem die Hilfe eines Anwalts in Bückeburg gebraucht wird. Denn bedauerlicherweise bringt ein klärendes Gespräch oft nichts, gerade wenn die Angelegenheit verfahren ist. Genau in solchen Situationen hilft es nur noch sich einen Anwalt zur Seite zu stellen und gegen die gegnerische Partei rechtlich vorzugehen.
Oftmals wird man mit einem Anwalt länger zusammenarbeiten. In vielen Fällen müssen sensible und sehr persönliche Belange offengelegt werden. Deshalb ist es essentiell, dass man sich mit dem Rechtsanwalt versteht und ihm vertraut. Deshalb sind Softskills neben dem fachlichen Know-how ein weiterer wichtiger Faktor, den es bei der Wahl zu beachten gilt. Gemeint sind mit Social Skills Attribute, wie das Vermögen mit Kritik umzugehen, sich anzupassen und fähig zu sein, Verhandlungen durchzuführen. Eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist nur möglich, wenn Sie sich bei dem Rechtsanwalt aus Bückeburg gut aufgehoben, ernstgenommen und verstanden fühlen.
Sie sollten sich an einen Fachanwalt wenden, wenn Ihr rechtliches Problem schwierig und kompliziert ist und ein umfassendes Fachwissen in der Praxis als auch in der Theorie erfordert. Hat man grundlegende rechtliche Fragen, dann ist man bei einem Anwalt ohne Fachspezialisierung bestens aufgehoben. Wobei auch reguläre Anwälte zumeist darlegen, welche Rechtsbereiche zu ihrem Interessensschwerpunkt gehören. Die Tätigkeitsschwerpunkte sind es, die deutlich machen, ob ein Rechtsanwalt aus Bückeburg auf dem benötigten Gebiet über praktische Erfahrung verfügt.
Ein Fachanwalt ist definitiv ein Profi auf seinem Fachgebiet. Und gemeint ist hier ein Profi sowohl in der Theorie als auch in der Praxis. Er kann ein über dem Durchschnitt liegendes Fachwissen vorweisen. Zudem muss er sich permanent fortbilden. Sein umfangreiches fachliches Wissen hat er in einem speziellen Kurs erworben, an dem jeder teilnehmen muss, der den Fachanwaltstitel erhalten will. In der Praxis muss ein Fachanwalt eine festgelegte Zahl von Fällen aus dem jeweiligen Rechtsbereich behandelt haben.
Es wird oft gesagt und gehört, aber es stimmt definitiv nicht, dass eine Erstberatung beim Anwalt in Bückeburg kostenlos ist. Wieviel ein erstes Beratungsgespräch exakt kostet, das sollte stets zwischen dem Anwalt und seinem Mandanten im Vorhinein abgeklärt werden. Jedoch darf der Preis für ein Erstberatungsgespräch nicht höher liegen als 190,00 Euro plus Auslagen, falls diese angefallen sind. In der Regel werden die Kosten für das erste Beratungsgespräch verrechnet, wenn der Anwalt mandatiert wird. Dies gilt nur, wenn nicht explizit etwas anderes vereinbart wurde. Ein Hinweis: Fragen Sie den Anwalt in Bückeburg, mit welchen Kosten für das erste Beratungsgespräch zu rechnen ist. Manchmal kann man mit dem Rechtsbeistand über den Preis verhandeln.
Eine erstes Beratungsgespräch ist zweifellos sinnvoll. Und dies für beide Parteien, für den Klienten als auch für den Anwalt. In einem ersten Beratungsgespräch wird der Rechtsanwalt den Fall und seine Umstände genauer in Augenschein nehmen und die Erfolgschancen darlegen. So hat der Klient die Möglichkeit einzuschätzen, ob er mit der Unterstützung durch einen Anwalt zu seinem Recht gelangen wird. Der Anwalt aus Bückeburg kann sich andererseits ein Bild davon machen, ob es Sinn macht, sich der Angelegenheit anzunehmen. Selbstverständlich sind Juristen daran interessiert, einen neuen Klienten zu bekommen, kein Zweifel. Oft sind sie deshalb bereit, mit den Kosten für das erste Beratungsgespräch nach unten zu gehen. Verhandlungsgeschick kann sich ergo auszahlen.
War das erste Beratungsgespräch positiv, dann erfolgt in der Folge die Erteilung des Mandats. Im Anschluss wird der Anwalt in Bückeburg aktiv werden und die Bearbeitung des Falls beginnen. In diesem Fall wird der Jurist zum Beispiel einen ersten Brief an die gegnerische Partei verfassen, Klage einreichen, ein Gutachten erstellen lassen etc.
Sie sollten wissen, dass der Anwalt aus Bückeburg nur optimale Ergebnisse erzielen kann, wenn Sie Ihren Beitrag dazu leisten. Das heißt im Klartext gesprochen: Sämtliche Dokumente, Fakten und Umstände müssen dem Anwalt rechtzeitig vorgelegt werden. Ändern sich Gegebenheiten oder liegen andere Fakten vor, muss der Rechtsanwalt darüber umgehend informiert werden. Wenn Sie beispielsweise einen relevanten Brief bekommen, dann gilt es, diesen dem Anwalt sofort weiterzuleiten. Sie sollten überdies eine Mappe mit allen Dokumenten erstellen. Mit der Dokumentenmappe stellen Sie sicher, dass Sie zu jeder Zeit auf relevante Unterlagen schnell zurückgreifen können.
Rechtsanwalt ist ein Beruf und so lebt ein Rechtsbeistand davon, andere Personen rechtlich zu beraten und zu vertreten. Dabei müssen jedoch die Kosten, die entstehen, wenn man einen Juristen beauftragt, keine Überraschung sein. Das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz dient als Grundlage, wenn die Kosten für die anwaltliche Tätigkeit berechnet werden. Ein Volljurist wird ergo seinem Mandanten nicht irgendwelche Kosten berechnen. Vielmehr zieht er immer zum Berechnen das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz heran. Wissen sollte man allerdings, dass das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz durchaus kompliziert ist. Da es komplex ist, verstehen es Laien oft nicht, und das müssen sie auch nicht unbedingt. Wenn man Klarheit möchte, ist es empfohlen, den Rechtsanwalt beziehungsweise die Rechtsanwältin direkt auf die Kosten anzusprechen und damit eine Klärung im Vorfeld zu erhalten.
So mancher, der einen Rechtsrat sucht, scheut davor, einen Rechtsanwalt aus Bückeburg aufzusuchen. Groß ist die Angst von vielen, dass Kosten auf sie einprasseln, die sie denken, nicht stemmen zu können. Das gilt hauptsächlich für Personen mit geringem Einkommen. Doch stellen die Kosten für einen Rechtsanwalt absolut kein Hindernis dar, dennoch zu seinem Recht zu gelangen. Häufig wird gar nicht daran gedacht, weil man sie hat, aber nicht nutzt: Eine Rechtschutzversicherung In den meisten Fällen ist man mit der Rechtschutzversicherung gegen rechtliche Auseinandersetzungen in speziellen Bereichen abgesichert. Die Versicherung übernimmt die Anwaltskosten und die Kosten des Rechtstreits. Allerdings gilt es zu überprüfen, ob die Versicherung im vorliegenden Fall greift.Eine andere Lösung, Unterstützung bei der Kostentragung zu bekommen, ist die Prozesskostenhilfe / Beratungshilfe. Wer ein extrem niedriges Einkommen hat, kann sich an das Gericht wenden und um Prozesskostenhilfe / Beratungshilfe bitten. Allerdings kann es sein, dass man das Geld dem Staat zurückerstatten muss. Das trifft indes nur zu, falls Sie finanziell wieder besser gestellt sein sollten. Tritt das nicht ein, wird die finanzielle Beihilfe vollständig vom Staat übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

Kein Urlaubsverzicht durch Prozessvergleich – Stärkung des Arbeitnehmerschutzes durch das BAG
20.06.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
Kein Urlaubsverzicht durch Prozessvergleich – Stärkung des Arbeitnehmerschutzes durch das BAG

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit seiner Entscheidung vom 3. Juni 2025 klargestellt: Der gesetzliche Mindesturlaub oder dessen finanzielle Abgeltung darf nicht durch gerichtliche Vergleiche ausgeschlossen werden. Auch dann nicht, wenn feststeht, dass der Urlaub krankheitsbedingt nicht mehr genommen werden kann. Das Urteil ist ein wichtiger Meilenstein für das Arbeitsrecht und unterstreicht den nicht dispositiven Charakter des gesetzlichen Erholungsurlaubs. Grundlagen des gesetzlichen Urlaubsanspruchs Nach dem Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) steht Arbeitnehmern bei einer Sechstagewoche ein Mindesturlaub von 24 Werktagen pro Jahr zu. Bei einer Fünftagewoche entspricht dies 20 Arbeitstagen. Der Erholungsurlaub ist Teil des Arbeitsschutzes und dient der gesundheitlichen Regeneration . Wird das Arbeitsverhältnis...

weiter lesen weiter lesen

BGH erklärt automatische Zustimmung zu Kontoführungsentgelten für unwirksam
SternSternSternSternStern
(2 Bewertungen)19.06.2025Redaktion fachanwalt.deBankrecht und Kapitalmarktrecht
BGH erklärt automatische Zustimmung zu Kontoführungsentgelten für unwirksam

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 3. Juni 2025 eine grundlegende Entscheidung zur Wirksamkeit sogenannter Zustimmungsfiktionen bei der Anpassung von Kontoführungsentgelten getroffen. Im Mittelpunkt stand eine Bankklausel, die geänderte Entgelte automatisch als akzeptiert gelten ließ, sofern Kundinnen und Kunden nicht aktiv widersprachen. Kernaussagen des BGH-Urteils zu Kontoführungsentgelten Unwirksamkeit von Zustimmungsfiktionsklauseln : Die Klauseln in Sparkassen-AGB, die stillschweigende Zustimmung zu Gebührenerhöhungen unterstellen, sind nach § 307 BGB unwirksam, wie der BGH 2021 entschieden hat. Rückzahlungsansprüche trotz jahrelanger Zahlung : Verbraucher können unrechtmäßig gezahlte Entgelte zurückfordern, wenn sie keine vertragliche Grundlage haben. Verjährungsbeginn : Die...

weiter lesen weiter lesen

Schadensersatz für Domfotos: Rechtliche Konsequenzen für Bildagenturen, Fotografen und Nutzer
SternSternSternSternStern
(2 Bewertungen)18.06.2025Redaktion fachanwalt.deUrheberrecht und Medienrecht
Schadensersatz für Domfotos: Rechtliche Konsequenzen für Bildagenturen, Fotografen und Nutzer

Mit Urteil vom 23. Mai 2025 hat das Oberlandesgericht Köln eine Bildagentur zur Zahlung von rund 35.000 Euro Schadensersatz verurteilt. Der Grund: Die Agentur hatte 220 Fotografien aus dem Inneren des Kölner Doms ohne entsprechende Lizenz kommerziell angeboten. Das Urteil stärkt sowohl die Rechte der Eigentümerin des Doms als auch die des Künstlers Gerhard Richter, dessen „Richter-Fenster“ auf vielen dieser Aufnahmen zu sehen ist. Grundlage des Rechtsstreits um Innenaufnahmen des Kölner Doms Bereits im Jahr 2022 hatten Vorinstanzen entschieden, dass die Bildagentur keine Nutzungsrechte für die betreffenden Innenaufnahmen des Kölner Doms besaß. Dennoch bot sie diese weiterhin in einer Bilddatenbank zur kommerziellen Nutzung an. Die Eigentümerin des Doms und der Künstler Gerhard Richter klagten...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?