Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (3) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (11)
Such-Icon Ihre Suche

Rechtsanwalt Celle

Den besten Rechtsanwalt in Celle suchen 2025!

Unsere Qualitätsgarantie: wir listen ausschließlich Fachanwälte!

Rechtsanwalt Celle
Rechtsanwalt Celle (© I.Arle41 - Fotolia.com)
Celle

Der Brückenschlag zwischen Tradition und Moderne gelingt Celle mühelos. Aus rund 500 aufwendig restaurierten sowie denkmalgeschützten Fachwerkhäusern setzt sich das größte, geschlossene Ensemble Europas zusammen. Beeindruckende Zeugnisse aus den fünf Jahrhunderten sind unter anderem die Altstadt mit dem Schloss, das Hoppener Haus, eines der prächtigsten Fachwerkhäuser und das Neue Rathaus, welches sich präsentiert als imposantes Backsteingebäude aus dem 19. Jahrhundert. Diese Gebäude wie auch viele anderen zeigen eine bewegte Stadtgeschichte. Nur eine Seite jedoch ist die pittoresk wirkende Kulisse von den 700 Jahren der alten Residenzstadt.

...mehr lesen

Rechtsanwalt Celle (© I.Arle41 - Fotolia.com)
Autor:
40 Rechtsanwälte in Celle
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt in Celle • Fachanwalt für Strafrecht • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Fuat Yalti Rechtsanwalt Yalti
Adresse Icon Mühlenstr. 8b, 29221 Celle
Telefon05141-977 88 57 Fax05141-977 88 58

Im Mittelpunkt meiner Tätigkeit steht der jeweilige Mandant mit seinem individuellen Anliegen. Im Rahmen eines ausführlichen Beratungsgespräches entwickle ich mit Ihnen gemeinsam maßgeschneiderte Lösungen Ihrer juristischen Fragestellungen. Die auf den individuellen Zielen und …

SternSternSternSternStern
5,0 aus 224 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt in Celle • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht
Ulrich Opitz Rechtsanwalt Ulrich Opitz
Adresse Icon Schloßplatz 6, 29221 Celle
Telefon05141-709850 Fax05141-7098511

Vita 1958: geboren in Braunschweig 1978: Abitur am Gymnasium Langenhagen bei Hannover 1979–1981: Ausbildung zum Versicherungskaufmann in Hannover Anschließend tätig in der Sachschadensabteilung der Hamburg-Mannheimer Sachversicherungs-AG 1983–1989: Studium der Rechtswissenschaften an der Universität …

SternSternSternSternStern
4,0 aus 3 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt in Celle • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Guido-Marc Gerschau
Adresse Icon Ohagenstraße 1 B , 29221 Celle

Rechtsanwalt Guido-Marc Gerschau steht Ihnen kompetent zur Seite und bringt Ruhe in schwierige Verhandlungen, an diesem Standort.

Rechtsanwalt in Celle • Fachanwalt für Insolvenzrecht
Hans-Peter Valentiner
Adresse Icon Bahnhofstr. 30 A , 29221 Celle

Hochwertige Rechtsservices bietet Ihnen bei Rechtsanwalt Hans-Peter Valentiner auf Grundlage sorgfältiger Analysen in unseren Räumlichkeiten.

Rechtsanwalt in Celle • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Sozialrecht
Jens Barner
Adresse Icon Theo-Wilkens-Straße 3 , 29221 Celle

Verlässliche Unterstützung bei komplexen Anliegen garantiert Ihnen Rechtsanwalt Jens Barner mit einem lösungsorientierten Ansatz in den Kanzleiräumen in Celle.

Rechtsanwalt in Celle • Fachanwalt für Medizinrecht • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Jens Mönkemeyer
Adresse Icon Trift 31 , 29221 Celle

Rechtsanwalt Jens Mönkemeyer bietet eine lösungsorientierte Arbeitsweise und verhilft Ihnen zu Ihrem guten Recht, in diesem Ort.

Rechtsanwalt in Celle • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Wolfgang Teuber
Adresse Icon Theo-Wilkens-Straße 3 , 29221 Celle

Verlässliche Unterstützung bei komplexen Anliegen garantiert Ihnen Rechtsanwalt Wolfgang Teuber durch eine direkte Betreuung in der Sozietät von Celle.

Rechtsanwalt in Celle • Fachanwalt für Familienrecht
Carsten Brambusch
Adresse Icon Kanzleistraße 9 , 29221 Celle

Kompetente Betreuung in anspruchsvollen Situationen erhalten Sie von Rechtsanwalt Carsten Brambusch unter Einsatz modernster Kanzleimethoden aus seiner Kanzlei in Celle.

Rechtsanwältin in Celle • Fachanwältin für Sozialrecht • Fachanwältin für Versicherungsrecht
Alexandra Martin
Adresse Icon Kanzleistr. 11 , 29221 Celle

Frau Rechtsanwältin Alexandra Martin hilft Ihnen zuverlässig bei vielen rechtlichen Problemen weiter und setzt Ihr gutes Recht durch, in der Kanzlei vor Ort.

Rechtsanwalt in Celle • Fachanwalt für Medizinrecht
Dr. Thomas Doms
Adresse Icon Hannoversche Str. 58 , 29221 Celle

Sorgfältige Begleitung bei schwierigen Entscheidungen stellt Ihnen Rechtsanwalt Dr. Thomas Doms auf Basis langjähriger Praxiserfahrung am Standort Celle.

Weitere Anwälte
Seite 1 von 4

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Panorama von Celle
Sie haben Schwierigkeiten mit der Abrechnung der Nebenkosten? Sie haben Ärger mit Ihrem Vorgesetzten? Eine Autowerkstatt stellt eine zu hohe Rechnung? Im täglichen Leben kommt sicherlich jeder irgendwann in eine Situation, in der die Unterstützung eines Rechtsanwalts in Celle erforderlich wird. Ein aufklärendes Gespräch ist in vielen Fällen oftmals nicht genug. Genau in derartigen Fällen hilft es nur noch sich einen Rechtsanwalt zur Seite zu stellen und gegen die gegnerische Partei rechtlich vorzugehen.
Nicht selten wird man mit einem Anwalt über einen längeren Zeitraum zusammenarbeiten. In einer Vielzahl von Fällen müssen sensible und sehr persönliche Belange preisgegeben werden. Aus diesem Grund sollte die Chemie zwischen Mandant und Rechtsanwalt stimmen. Die sogenannten Soft-Skills sind ebenso von Bedeutung, wie die jeweilige Spezialisierung. Gemeint sind mit Social Skills Attribute, wie das Vermögen mit Kritik umzugehen, sich anzupassen und die Fähigkeit zu haben, Verhandlungen durchzuführen. Bloß, wenn man sich als Klient gut aufgehoben, verstanden und ernstgenommen fühlt, ist eine effektive Zusammenarbeit möglich.
Sie sollten sich an einen Fachanwalt wenden, wenn Ihr Rechtsproblem schwierig und kompliziert ist und ein großes Fachwissen in der Theorie als auch in der Praxis erfordert. Wenn die rechtlichen Fragen lediglich allgemeiner Natur sind, das heißt, kein besonderes Fachwissen erforderlich ist, dann ist man auch bei einem allgemeinen Rechtsanwalt aus Celle optimal aufgehoben. Wobei auch reguläre Rechtsanwälte zumeist darlegen, was für Rechtsbereiche zu ihrem Schwerpunkt zählen. Anhand derselben kann man erkennen, mit was für Rechtsgebieten sich der Anwalt aus Celle vorrangig beschäftigt.
Ein Fachanwalt ist definitiv ein Experte auf seinem Fachgebiet. Und gemeint ist hier ein Experte sowohl in der Theorie als auch in der Praxis. Er kann ein fachliches Wissen vorweisen, das zweifellos als überdurchschnittlich zu bewerten ist. Zudem trifft ihn die Pflicht, sich permanent fortzubilden. Sein umfangreiches fachliches Wissen hat er in einem besonderen Kurs erworben, den jeder besuchen muss, der den Fachanwaltstitel erhalten will. In der Praxis muss ein Fachanwalt eine bestimmte Anzahl von Rechtsfällen aus dem jeweiligen Rechtsbereich behandelt haben.
Man hört oft, dass eine anwaltliche Erstberatung kostenfrei ist. Das stimmt definitiv so nicht. Wie hoch die Kosten für ein erstes anwaltliches Beratungsgespräch sind, das sollte im Voraus genauestens abgesprochen werden. Allerdings darf ein Anwalt für ein Erstgespräch nicht mehr berechnen als 190,00 Euro zuzüglich etwaiger anderer Auslagen. Die Kosten für das Erstgespräch werden im Normalfall wieder erstattet bzw. verrechnet, wenn der Rechtsanwalt das Mandat erhält und tätig wird. Dies gilt, wenn nichts Anderes ausgemacht wurde. Als Tipp: Fragen Sie den Anwalt aus Celle, mit welchen Kosten für das erste Beratungsgespräch zu rechnen ist. In manchen Fällen kann man mit dem Rechtsbeistand über diese Kosten verhandeln.
Eine Erstberatung ist absolut sinnvoll. Und das für beide Parteien, für den Mandanten als auch für den Anwalt. In einem ersten Beratungsgespräch wird der Rechtsanwalt den Fall und seine Umstände genauer in Augenschein nehmen und die Erfolgsaussichten erläutern. So hat der Klient die Möglichkeit einzuschätzen, ob er mit der Unterstützung durch einen Anwalt zu seinem Recht gelangen wird. Der Anwalt aus Celle kann sich, nachdem er den Fall näher unter die Lupe genommen hat, ein Bild machen, ob er den Fall übernehmen möchte. Rechtsanwälte sind natürlich interessiert, einen neuen Mandanten zu gewinnen. Aus diesem Grund stehen die Karten nicht schlecht, dass der Rechtsbeistand mit sich bezüglich des Preises für das erste Beratungsgespräch verhandeln lässt.
Wenn das erste Beratungsgespräch stimmig war, kann dem Rechtsanwalt in Celle das Mandat erteilt werden. Nach der Mandatserteilung beginnt der Anwalt für Sie aktiv zu werden und den Fall zu bearbeiten. Der Jurist wird dann zum Beispiel ein Schreiben an die gegnerische Partei verfassen, einen Sachverständigen hinzuziehen oder auch Klage erheben.
Das Folgende sollten Sie immer beherzigen: Dem Rechtsanwalt aus Celle ist es nur möglich, so gut zu arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten und nötige Dokumente bereitstellen. Das heißt im Klartext gesprochen: Sämtliche Dokumente, Fakten und Umstände müssen dem Anwalt rechtzeitig vorgelegt werden. Ändern sich Umstände oder liegen andere Fakten vor, muss der Rechtsanwalt darüber umgehend in Kenntnis gesetzt werden. Haben Sie Schriftstücke bekommen, die wichtig sind, sollten diese sofort an den Rechtsbeistand weitergeleitet werden. Nützlich kann eine sogenannte Dokumentenmappe sein. In dieser legen Sie sämtliche Unterlagen, die relevant sind, ab. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass Sie sämtliche Dokumente jederzeit zur Verfügung haben.
Wie jeder andere auch, lebt ein Anwalt von dem, was er macht. Dabei müssen die Anwaltskosten definitiv keine böse Überraschung sein. Denn für die Kosten für den Rechtsanwalt bzw. Fachanwalt maßgebend ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Ein Anwalt kann somit nicht irgendwelche Gebühren berechnen, sondern ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Jedoch ist die Gebührenverordnung für Rechtsanwälte komplex strukturiert. Da es komplex ist, verstehen es Rechtslaien oft nicht, und das müssen sie auch nicht zwangsläufig. Wenn man Klarheit möchte, ist es angeraten, den Rechtsanwalt beziehungsweise die Rechtsanwältin direkt auf die Kostenhöhe anzusprechen und damit eine Klärung im Vorhinein zu erhalten.
So mancher, der einen Rechtsrat sucht, scheut davor, einen Rechtsanwalt in Celle aufzusuchen. Sie befürchten, dass Kosten auf sie zukommen, die sie sich nicht leisten können. Dies ist primär dann der Fall, wenn man über niedrige Einnahmen verfügt. Doch stellen die Kosten für einen Rechtsanwalt absolut kein Handicap dar, dennoch zu seinem Recht zu kommen. Oft wird gar nicht daran gedacht, weil man sie hat, aber nicht benutzt: Eine Rechtschutzversicherung Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt in vielen Fällen die Rechtsanwaltsgebühren und die Kosten einer gerichtlichen Auseinandersetzung. Ob Ihre Rechtsschutzversicherung im gegebenen Fall greift, gilt es zu prüfen. Der Anwalt in Celle wird diese Prüfung sicherlich gerne für Sie übernehmen.Eine zweite Möglichkeit ist, einen Antrag zu stellen für Beratungshilfe bzw. Prozesskostenhilfe. Dies können Personen in Anspruch nehmen, die nachweislich über sehr niedrige Einnahmen verfügen. Nichtsdestoweniger kann es sein, dass man die Hilfen zurückzahlen muss. Das trifft aber nur zu, wenn Sie finanziell wieder besser gestellt sein sollten. Tritt das nicht ein, wird die finanzielle Beihilfe vollständig vom Staat übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

Verwaltungsgericht lehnt Eilantrag gegen IRONMAN-Lärm ab
11.07.2025Redaktion fachanwalt.deVerwaltungsrecht
Verwaltungsgericht lehnt Eilantrag gegen IRONMAN-Lärm ab

Das Verwaltungsgericht Frankfurt am Main (Az. 8 L 2909/25.F ) hat einen Eilantrag gegen den IRONMAN Frankfurt abgelehnt. Ein Anwohner wollte Auflagen wegen Lärmbelästigung erreichen – ohne Erfolg. Hintergrund: Anwohner fordert Auflagen für Sportevent Ein Anwohner des Untermainkai in Frankfurt hatte beim Verwaltungsgericht Frankfurt am Main einen Eilantrag gestellt. Er verlangte von der Stadt Frankfurt ein sofortiges Einschreiten gegen die Lärmbelastung durch den für Sonntag angesetzten IRONMAN Frankfurt. Konkret forderte der Antragsteller zusätzliche Auflagen zur bestehenden Genehmigung für die Sportveranstaltung. Diese sollten unter anderem Dezibel-Höchstgrenzen enthalten und die Einrichtung einer rund um die Uhr erreichbaren Hotline für Betroffene sicherstellen. Die Maßnahme sollte dem Schutz vor...

weiter lesen weiter lesen

BGH erlaubt Erbschaft an Arzt trotz Berufsrechtsverstoß
10.07.2025Redaktion fachanwalt.deErbrecht
BGH erlaubt Erbschaft an Arzt trotz Berufsrechtsverstoß

Der Bundesgerichtshof (Az. IV ZR 93/24 ) entschied am 2. Juli 2025, dass ein testamentarisch verfügtes Vermächtnis zugunsten eines behandelnden Arztes wirksam bleiben kann – selbst wenn es gegen berufsrechtliche Vorschriften der Ärztekammer verstößt. Hausarzt sollte Grundstück als Gegenleistung erhalten Im Mittelpunkt des Falls stand ein 2016 abgeschlossener notarieller Vertrag zwischen einem Patienten, seinem Hausarzt, einer Pflegekraft und deren Tochter. Der Arzt verpflichtete sich darin, den Patienten medizinisch zu betreuen, Hausbesuche durchzuführen und telefonisch erreichbar zu sein. Im Gegenzug sollte er nach dem Tod des Patienten ein Grundstück erhalten. Im selben Jahr wurde zusätzlich ein Testament errichtet, das der Pflegekraft das übrige Vermögen des Erblassers zusprach. Nach dem Tod des...

weiter lesen weiter lesen

Unlautere Werbung in Testberichten: OLG Stuttgart zieht klare Grenzen für Online-Portale
09.07.2025Redaktion fachanwalt.deGewerblicher Rechtsschutz
Unlautere Werbung in Testberichten: OLG Stuttgart zieht klare Grenzen für Online-Portale

Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart hat am 11. Juni 2025 ( Az. 4 U 50/25 ) in einem Eilverfahren entschieden, dass ein vermeintlich neutraler Testbericht über einen Gaming-Stuhl keine objektive Produktempfehlung darstellt, wenn das Testportal wirtschaftliche Vorteile von einem Konkurrenzhersteller erhält. In solchen Fällen liegt rechtlich unzulässige Werbung vor. Hintergrund des Falls: Gaming-Stuhl im Zentrum eines Rechtsstreits Ein bekannter Hersteller von Gaming-Stühlen ging gegen einen negativen Testbericht auf einer populären Website vor. Sein Produkt wurde schlecht bewertet, während ein Konkurrenzprodukt hervorgehoben wurde. Auffällig war: Das Konkurrenzprodukt konnte direkt über einen sogenannten Affiliate-Link erworben werden. Finanzielle Verflechtungen als Streitpunkt Das Testportal...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?