Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Premiumeintrag
Foto
Rechtsanwalt • Fachanwalt für Verwaltungsrecht • Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht • Mediator

Christian Behrendt

BEHRENDT RECHTSANWALT
Jörsstraße 20
13505 Berlin
Standort auf Karte anzeigen
ANWALT ANRUFEN
Zur Webseite
0,0
SternSternSternSternStern
0 Bewertungen
Noch keine Bewertungen vorhanden.
Über mich Bewertungen Kontakt
Über mich
BEHRENDT RECHTSANWALT
BEHRENDT RECHTSANWALT

Als Rechtsanwalt (seit 1994) und erfahrener Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht (seit 2006) sowie Fachanwalt für Verwaltungsrecht (seit 1996) informiere ich Sie an dieser Stelle über mein Tätigkeitsprofil: Seit über 25 Jahren bin ich anwaltlich schwerpunktmäßig auf folgenden Rechtsgebieten tätig und vertrete vor allen deutschen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten sowie vor allen Vergabekammern und vor allen Verwaltungs- und Oberverwaltungsgerichten sowie dem Bundesverwaltungsgericht:

· Privates Baurecht/Werkvertragsrecht (VOB/B),

· Vergaberecht (VOB/A),

· Öffentliches Bauplanungsrecht,

· Gewerbemietrecht,

· allgemeines nationales Vertragsrecht.

Zu den von mir betreuten Mandanten gehören u. a. die öffentliche Hand (Bundesrepublik Deutschland sowie diverse Ministerien und Verwaltungen.), Projektsteuerer, diverse kleine und mittlere Baufirmen und Bauträger, Hausverwaltungen und Lebensmitteleinzelhandelsketten, mit welchen ich seit vielen Jahren erfolgreich zusammenarbeite. Moderne und zukunftssichere Kommunikationswege sind genauso selbstverständlich, wie die Durchführung persönlicher Besprechungen ohne Mehrkosten im Haus der Mandantschaft.

BEHRENDT RECHTSANWALT

Spezialisierungen

  • Baurecht
  • Vergaberecht
  • Planungsrecht
  • Gewerbliches Mietrecht
  • Vertragsrecht

Einzelne Schwerpunkte meiner Fachgebiete

  • Abgabenrecht im Verwaltungsrecht
  • Baurecht, öffentlich
  • Gewerbeerlaubnis
  • Gewerberecht
  • Handwerksrecht
  • Immisionsschutzrecht
  • Kommunales Abgabenrecht
  • Landschaftsschutzrecht
  • Naturschutzrecht (im VerwR)
  • Öffentlich-rechtlicher-Vertrag
  • Recht der öffentlich-rechtlichen Ersatzleistung
  • Staatshaftungsrecht
  • Straßen- und Wegerecht
  • Subventionsrecht
  • Umweltrecht (im VerwR)
  • Vergaberecht
  • Verwaltungsakt
  • Verwaltungsrecht
  • Verwaltungsverfahrensrecht
  • Waffen- und Sprengstoffrecht
  • Zuständigkeit der Verwaltungsgerichte
  • Zwangsgeld
  • Abstandsfläche
  • Anwesen
  • Architektenrecht
  • Architektenvertrag
  • Bauabbruch
  • Bauabnahme
  • Bauanwalt
  • Bauaufsicht
  • Baueinstellung
  • Baugenehmigung
  • Baugewerberecht
  • Baulast
  • Bauleitplanung
  • Baumängel
  • Bauordnungsrecht
  • Bauplanungsrecht
  • Baurecht
  • Baustopp
  • Bauverbot
  • Bauvertrag
  • Bauvertragsrecht
  • Bebauungsplan
  • Denkmalschutzrecht
  • Dienstbarkeit
  • Enteignungsrecht
  • Erbbaurecht
  • Ersatzvornahme
  • Erschließungsrecht
  • Ertragswertverfahren
  • Flächennutzungsplan
  • Formelles Bauordnungsrecht
  • Gewerbemietvertrag
  • Grundpfandrecht
  • Grundstück
  • Grundstücksgrenze
  • Grundstücksrecht
  • Immobilienanwalt
  • Immoblilienwirtschaft
  • Ingeneurvertragsrecht
  • Ingenieurrecht
  • Instandhaltungsrücklage
  • Leitungsrecht
  • Liegenschaft
  • Materielles Bauordnungsrecht
  • Nachbarwiderspruch
  • Nutzungsänderung
  • Öffentliches BauR
  • Öffentliches Gut
  • Pfusch am Bau
  • Privates BauR
  • Rangordnung
  • Sachwertverfahren
  • Sondernutzungsrecht
  • Städtebaurecht
  • Teilungserklärung
  • Vergleichswertverfahren
  • Verpächter
  • Verpachtung
  • VOB
  • Wegerecht
MEHR ANZEIGEN

Meine Fachanwaltschaften

  • Verwaltungsrecht
  • Bau- und Architektenrecht

Ausbildungen

  • Mediator

Mitgliedschaften

  • ARGE Bau- und Immobilienrecht im Deutschen Anwaltverein
  • Deutsche Gesellschaft für Baurecht e. V.
  • VSVI Berlin-Brandenburg e. V.
  • WirtschaftsForum Brandenburg e. V.

Publikationen

  • Grund und Grenzen des Vergütungsanspruches bei verzögerter Zuschlagserteilung, veröffentlicht in: Zeitschrift für das gesamte zivile Baurecht (BauR), 2007, Seiten 784 - 800 (seither zitiert in zahlreichen BGH-Entscheidungen).

  • Kanzlei Impressum

    Impressum

    Wir sind gemäß § 6 TDG (Gesetz über die Nutzung von Telediensten - Teledienstegesetz)
    verpflichtet, folgende Informationen bereitzustellen:

    Dem in der Homepage genannten Rechtsanwalt wurde seine Berufsbezeichnung
    in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.

    Der Rechtsanwalt gehört entsprechend dem Ort seiner Tätigkeit
    folgender Rechtsanwaltskammer an:
    Rechtsanwaltskammer Berlin
    Littenstraße 9, 10179 Berlin
    Telefon 030-30 69 31-0, Telefax 030-30 69 31-99
    E-mail: info@rak-berlin.de

    Für die Tätigkeit als Rechtsanwalt gelten folgende Bestimmungen:
    Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
    Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
    Fachanwaltsordnung
    Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)

    Der Sitz der Kanzlei Behrendt - Rechtsanwalt ist:
    Jörsstraße 20
    13505 Berlin
    USt-Nr.: 17/222/62157
    Finanzamt Reinickendorf

    Die Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung besteht bei der
    Allianz Versicherungs-Aktiengesellschaft in 10900 Berlin zur
    Vers.-Nr. GHV 10/0457/1012748/150.

    Datenschutzerklärung

    1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

    Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

    Rechtsanwalt Christian Behrendt, Jörsstraße 20, 13505 Berlin.

    2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

    Beim Aufrufen der Website www.behrendt-berlin.com werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

    • IP-Adresse des anfragenden Rechners
    • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
    • Name und URL der abgerufenen Datei
    • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
    • verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

    Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

    • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbau der Website
    • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
    • Auswertung der Systemsicherheit und-stabilität sowie
    • zu weiteren administrativen Zwecken.

    Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

    3. Weitergabe von Daten

    Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

    • Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
    • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe ihrer Daten haben
    • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht sowie
    • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.


    4. Betroffenenrechte

    Sie haben das Recht:

    • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und gegebenenfalls aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
    • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
    • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
    • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
    • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
    • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen, und
    • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.

    5. Widerspruchsrecht

    Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an office@behrendt-berlin.com.

    6. Datensicherheit

    Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) i.V.m. der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256 Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128 Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- bzw. Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste ihres Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

    7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

    Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website www.behrendt-berlin.com von Ihnen abgerufen werden.

    Hinweis gemäß § 36 VSBG (Verbraucherstreitbeilegungsgesetz)

    Die zuständige Verbraucherschlichtungsstelle für vermögensrechtliche Streitigkeiten aus einem Mandatsverhältnis ist die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft, Neue Grünstraße 17, 10179 Berlin, www.schlichtungsstelle-der-rechtsanwaltschaft.de. Unsere Kanzlei nimmt nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.

    Fachanwalt Christian Behrendt ist gelistet unter Rechtsanwalt Berlin und Anwalt Verwaltungsrecht Berlin und Anwalt Bau- und Architektenrecht Berlin.
    Jetzt Rechtsanwalt Christian Behrendt kontaktieren: ANLIEGEN SCHILDERN
    Bewertungen von Fachanwalt Christian Behrendt

    Es liegen noch keine Bewertungen vor.


    Jetzt Rechtsanwalt Christian Behrendt kontaktieren: ANLIEGEN SCHILDERN
    Foto
    Rechtsanwalt Christian Behrendt