Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Premiumeintrag
Foto
Rechtsanwältin • Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht

Cornelia M. Bauer

Rechtsanwältin Cornelia M. Bauer
(Europajuristin Univ.)
5.0
SternSternSternSternStern
27 Bewertungen aus 2 Portalen
Sonnenallee 34
12045 Berlin
Standort auf Karte anzeigen
ANWÄLTIN ANRUFEN
Zur Webseite
5,0
SternSternSternSternStern
27 Bewertungen
Bewertungen stammen aus 2 Portalen
Alle anzeigen
Über mich Bewertungen Kontakt
Über mich
Rechtsanwältin Cornelia M. Bauer
(Europajuristin Univ.)
Rechtsanwältin Cornelia M. Bauer

Vita:

  • Seit 2012: Selbstständige Rechtsanwältin in eigener Kanzlei

  • Seit Januar 2021: Geprüfte Kulturmanagerin (Deutsche Akademie für Management – DAM)

  • 2012–2019: Erfolgreiche Vertretung in einem wegweisenden Urheberrechtsverfahren zur Werkvernichtung – mit letztinstanzlichem Erfolg für die Mandantschaft („Rechtsgeschichte (mit-)geschrieben“)

    • Interview zum Fall: Schmerzensgeld für das Künstlerduo „Sinneswandeln“

  • 2011: Verleihung des Fachanwaltstitels für Urheber- und Medienrecht durch die Rechtsanwaltskammer Berlin

  • 2008–2012: Tätigkeit bei der Künstleragentur ART MNGMNT Berlin

  • 2008–2012: Rechtsanwältin in der Kanzlei Karsten + Schubert

  • 2006–2008: Rechtsanwältin in einer Berliner Kanzlei mit Schwerpunkt Kunstrecht

  • 2003–2005: Juristischer Vorbereitungsdienst (Referendariat) am Landgericht Würzburg

    • Wahlstationen: Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ (Berlin) und Law Firm Roberts & Stahl (Vancouver, Kanada)

    • Abschluss: Zweites Staatsexamen

  • 1999–2000: Auslandsstudium an der Rijksuniversiteit Groningen (Niederlande)

  • 1997–2003: Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Würzburg

    • Zusätzlich: Begleitendes Europarechtsstudium

    • Abschluss: Erstes Staatsexamen

Rechtsanwältin Cornelia M. Bauer

Spezialisierungen

Als spezialisierte Kanzlei biete ich Ihnen fundierte rechtliche Beratung und engagierte Vertretung in allen Fragen des Urheber- und Medienrechts. Mein Schwerpunkt liegt dabei auf den rechtlichen Belangen kreativer und kultureller Arbeit. Ich unterstütze Künstler, Kreativschaffende, Agenturen, Verlage und Unternehmen dabei, ihre Rechte zu sichern und durchzusetzen.

Meine Tätigkeitsschwerpunkte im Überblick:

  • Urheberrecht / Film- und Fotorecht
    Schutz geistigen Eigentums, Lizenzverträge, Abwehr und Durchsetzung von Ansprüchen bei unberechtigter Nutzung, Bildrechte und Nutzungsrechte – insbesondere im digitalen Raum.

  • Kunst- und Kulturrecht
    Beratung von Kulturschaffenden, Institutionen und Projekten zu rechtlichen Rahmenbedingungen, inklusive Restitutionsfragen, Vertragsrecht und Förderung im Kulturbereich.

  • Designrecht
    Schutz von Gestaltungen durch eingetragenes Design oder Urheberrecht, Durchsetzung von Ansprüchen bei Nachahmung oder Plagiat.

  • Musikrecht
    Verträge im Musikgeschäft, GEMA und Verwertungsgesellschaften, Produzentenrechte, Bandvereinbarungen sowie rechtlicher Beistand bei Veröffentlichungen und Live-Auftritten.

  • Markenrecht
    Markenanmeldung, -schutz und -durchsetzung, Beratung bei Markenentwicklung und Namensfindung sowie Vertretung bei Markenverletzungen.

  • Presserecht / Bildnis- und Persönlichkeitsrechte
    Schutz vor unzulässiger Berichterstattung, Veröffentlichung von Fotos, Gegendarstellungen und Unterlassungsansprüche, auch in sozialen Medien.

  • Wettbewerbsrecht
    Rechtssichere Werbung, Schutz vor unlauterem Wettbewerb, Abmahnungen und gerichtliche Verfahren wegen irreführender Aussagen oder Nachahmung.

Ihre kreative Arbeit verdient rechtlichen Schutz.
Ich berate Sie vorausschauend, verständlich und praxisnah – ob projektbezogen oder dauerhaft. Nehmen Sie Kontakt auf und vereinbaren Sie ein Erstgespräch.

Einzelne Schwerpunkte meiner Fachgebiete

  • Abmahnung Download
  • Abmahnung Muster
  • Abmahnwahntendenziöse Berichterstattung
  • Berichtigungsanspruch
  • Bildberichterstattungsrecht
  • Bilderklau
  • Deutsche Kulturförderung
  • Europäische Kulturförderung
  • Filesharing
  • Filmrecht
  • Gegendarstellungüble Nachrede
  • Geistiges Eigentum
  • Internationale Urheberrechtsabkommen
  • Kollisionsüberwachung
  • Kulturveranstaltungsrecht
  • Landespressegesetz
  • Leistungsschutzrecht
  • Mediendiensterecht
  • Medienrecht
  • Musikrecht
  • Musikverlagsrecht
  • Musikvertragsrecht
  • Persönlichkeitsrecht
  • Persönlichkeitsschutz
  • Pressrecht
  • Privatkopie
  • Recht am eigenen Bild
  • Richtigstellung
  • Rufmord
  • Rufmordkampagne
  • Rundfunkrecht
  • Schmähkritik
  • Störerhaftung
  • Tatsachenbehauptung
  • Telediensterecht
  • Telekommunikationsrecht (im MedienR)
  • Telemediengesetz
  • Titelschutz
  • Titelschutzrecht
  • Überwachungspflicht
  • unerlaubte Verwertung
  • Unterhaltungsveranstaltungsrecht
  • Unterlassungsanspruch
  • Urheber
  • Urheberrecht
  • Urheberrechtsverletzung
  • Urheberschutz
  • Urhebervertragsrecht
  • Verlagsrecht
  • Verleumdung
  • Wahrnehmungsgesellschaftenrecht
  • Werberechtliche Bezüge des Medienrechts
  • Werberechtliche Bezüge des Urheberrechts
  • Wettbewerbsrechtliche Bezüge des Medienrechts
  • Wettbewerbsrechtliche Bezüge des Urheberrechts
  • Widerruf
  • Widerrufsanspruch
  • Wortberichterstattungsrecht
  • Youtube (UrhR)
MEHR ANZEIGEN

Meine Fachanwaltschaften

  • Urheber- und Medienrecht

Korrespondenzsprachen

  • Deutsch
  • Englisch

Mitgliedschaften

  • GRUR – Deutsche Vereinigung für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.V.

Publikationen

    • Referentin für urheber- und medienrechtliche Themen, u.a. bei der ARD.ZDF Medienakademie und dem BIMM-Institute
  • Kanzlei Impressum

    Impressum

    Pflichtangaben

    Rechtsanwältin
    Cornelia M. Bauer
    Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht
    Sonnenallee 34
    D-12045 Berlin

    Tel: 030 443 560 10
    Fax: 030 443 560 11
    E-Mail: office@rechtsanwaeltin-bauer.de

    USt.-ID: DE 254629854

    Verantwortlich im Sinne des § 18 MStV:
    Rechtsanwältin Cornelia Bauer

    Die Berufsbezeichnung wurde in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.

    Aufsichtsbehörde und zuständige Kammer

    Rechtsanwaltskammer Berlin, Littenstr. 9, 10179 Berlin
    Telefon: 030/30 69 31 0
    Telefax: 030/30 69 31 99
    Website: www.rak-berlin.de
    E-Mail: info@rak-berlin.org

    Berufsrechtliche Regelungen

    Die Tätigkeit als Rechtsanwalt unterliegt berufsrechtlichen Regelungen, die auf der Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer unter http://www.brak.de/fuer-anwaelte/berufsrecht/ abrufbar sind.

    Dazu gehören insbesondere:

    • Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
    • Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
    • Fachanwaltsordnung (FAO)
    • Berufsordnung der Rechtsanwälte (BORA)

    Berufshaftpflichtversicherung

    R+V Versicherung AG, Raiffeisenplatz 1, D-65189 Wiesbaden

    Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung Nr. 405 351316373 J

    Der räumliche Geltungsbereich der Vermögensschadenhaftpflichtversicherung erstreckt sich auf die Tätigkeit der Rechtsanwältin auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland sowie der Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) und der Türkei.

    Der Versicherungsschutz bezieht sich ergänzend auf Haftpflichtansprüche mit Auslandsbezug aus rechtlich zulässigen Tätigkeiten der Rechtsanwältin

    • vor außereuropäischen Gerichten
    • im Zusammenhang mit der Beratung und Beschäftigung mit außereuropäischem Recht oder
    • für die die Rechtsanwältin vor außereuropäischen Gerichten in Anspruch genommen wird, wobei als (außer-) europäisch das Gebiet (außerhalb) der EU-/EWR-Staaten anzusehen ist.

    Online-Streitbeilegung und Verbraucherschlichtungsstelle

    Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO:
    Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit.
    Sie erreichen diese unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/

    Zuständige Verbraucherschlichtungsstelle:
    Für vermögensrechtliche Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und Mandanten aus dem Mandatsverhältnis bis zu einem Wert von 50.000 Euro ist die Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (Neue Grünstraße 17, 10179 Berlin, www.s-d-r.org) als Verbraucherschlichtungsstelle zuständig.
    Ich erkläre mich freiwillig bereit, an einem solchen Streitbeilegungsverfahren teilzunehmen.

    Haftung

    Die auf dieser Website enthaltenen Informationen stellen keine Rechtsberatung dar. Eine Haftung im Zusammenhang mit der Nutzung der auf dieser Website enthaltenen Informationen und Links ist ausgeschlossen.

    Umsetzung

    Webdesign Amedeo Fabrizio
    Webprogrammierung Kristof Trenkmann
    Fotografie Deniz Saylan

    Urheberrechtlicher Rechtevorbehalt nach § 44b UrhG

    Das Recht zur Vervielfältigung der auf dieser Website rechtmäßig zugänglichen Werke für das Text und Data Mining bleibt vorbehalten.
    Die Nutzung zum Zwecke des Trainings künstlicher Intelligenz wird hiermit ausdrücklich untersagt.

    Fachanwältin Cornelia M. Bauer ist gelistet unter Rechtsanwalt Berlin und Anwalt Urheber- und Medienrecht Berlin.
    Jetzt Rechtsanwältin Cornelia M. Bauer kontaktieren: ANLIEGEN SCHILDERN
    Bewertungen von Fachanwältin Cornelia M. Bauer

    Bewertung auf anwalt.de
    SternSternSternSternStern21 Bewertungen
    5.0 von 5.0 •
    Stand: 22.05.2025
    Bewertung auf Google
    SternSternSternSternStern6 Bewertungen
    5.0 von 5.0 •
    Stand: 22.05.2025

    Jetzt Rechtsanwältin Cornelia M. Bauer kontaktieren: ANLIEGEN SCHILDERN
    Foto
    Rechtsanwältin Cornelia M. Bauer
    SternSternSternSternStern
    (27 Bewertungen)