Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (0) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (1)
Such-Icon Ihre Suche

Den besten Rechtsanwalt in Dachau suchen 2025!

10 Rechtsanwälte in Dachau
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt in Dachau • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Familienrecht
Adrian Koppisch
Adresse Icon Mittermayerstr. 6 , 85221 Dachau

Zuverlässige Hilfe in unübersichtlichen Fällen bietet Ihnen Rechtsanwalt Adrian Koppisch auf Basis langjähriger Praxiserfahrung am Standort Dachau.

Rechtsanwalt in Dachau • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Hans Schwesinger
Adresse Icon Brunngartenstr. 5 , 85221 Dachau

Vielseitige juristische Fragestellungen analysiert und betreut Rechtsanwalt Hans Schwesinger aus der Kanzlei in Dachau.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt in Dachau • Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht
Rüdiger Götz
Adresse Icon Augsburger Str. 12 , 85221 Dachau

Rechtsanwalt Rüdiger Götz bietet eine lösungsorientierte Arbeitsweise und verhilft Ihnen zu Ihrem guten Recht, direkt vor Ort in dieser Stadt.

Rechtsanwalt in Dachau • Fachanwalt für Strafrecht
Joachim Schwarzenau
Adresse Icon Augsburger Str. 17 , 85221 Dachau

Hochwertige Rechtsdienstleistungen stehen Ihnen zur Verfügung bei Rechtsanwalt Joachim Schwarzenau auf Basis umfassender Erfahrung vor Ort, direkt erreichbar.

Rechtsanwältin in Dachau • Fachanwältin für Familienrecht
Petra Tonnemacher-Kolbeck
Adresse Icon Bahnhofstr. 16 , 85221 Dachau

Rechtsanwältin Petra Tonnemacher-Kolbeck bietet eine lösungsorientierte Arbeitsweise und bringt Ruhe in schwierige Verhandlungen, hier direkt vor Ort.

Rechtsanwalt in Dachau • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Dominik Then
Adresse Icon Georg-Treu-Weg 43 , 85221 Dachau

Hochwertige Rechtsdienstleistungen erwarten Sie bei Rechtsanwalt Dominik Then auf Grundlage sorgfältiger Analysen direkt vor Ort in dieser Stadt.

Rechtsanwalt in Dachau • Fachanwalt für Erbrecht
Dr. Martin Kellerer
Adresse Icon Hochstr. 24 , 85221 Dachau

Rechtsanwalt Dr. Martin Kellerer steht Ihnen kompetent zur Seite und bringt Ruhe in schwierige Verhandlungen, hier in der Kanzlei.

Rechtsanwältin in Dachau • Fachanwältin für Familienrecht
Daniela Leikam
Adresse Icon Schleißheimer Str. 82 , 85221 Dachau

Hochwertige Rechtsservices bietet Ihnen bei Rechtsanwältin Daniela Leikam auf Grundlage sorgfältiger Analysen hier in unseren Räumlichkeiten.

Rechtsanwalt in Dachau • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Bernhard Forster
Adresse Icon Münchener Str. 66 a , 85221 Dachau

Hochwertige Rechtsdienstleistungen stehen Ihnen zur Verfügung bei Rechtsanwalt Bernhard Forster mit ausgereiften Strategien in diesem Ort.

Rechtsanwalt in Dachau • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Sebastian Müller-Rosenbach
Adresse Icon Bahnhofstr. 16 , 85221 Dachau

Herr Rechtsanwalt Sebastian Müller-Rosenbach arbeitet engagiert an Ihrer Seite und verschafft Ihnen rechtliches Gehör, hier in unseren Räumlichkeiten.

Seite 1 von 1

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Ihr Vermieter hat Ihnen eine Abrechnung der Nebenkosten geschickt, die anscheinend nicht korrekt zu sein scheint? Ihr Chef bereitet Ihnen Schwierigkeiten? Sie haben eine Rechnung von Ihrer KFZ-Werkstatt bekommen, die so nicht stimmen kann? Im Alltag kommt sicherlich jeder irgendwann in eine Situation, in der die Hilfe einer Kanzlei in Dachau erforderlich wird. Ein klärendes Gespräch ist in vielen Fällen oft nicht genug. Dann hilft es nur noch, sich einen Rechtsrat zu holen und im Extremfall den Klageweg zu beschreiten, um zu seinem Recht zu gelangen.
Oftmals zieht sich die Zusammenarbeit mit einem Anwalt über einen langen Zeitraum hin. Es ist dabei keine Seltenheit, dass persönliche Belange und ferner sensible Fakten preisgegeben werden müssen. Deshalb ist es essentiell, dass man sich mit dem Anwalt versteht und ihm vertraut. Deshalb sind Softskills neben der fachlichen Kompetenz ein weiterer bedeutender Punkt, den es bei der Auswahl zu beachten gilt. Gemeint sind damit Kriterien wie z.B.: Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit und Teamfähigkeit. Um eine gute Zusammenarbeit zu garantieren, ist es grundlegend, dass man sich von dem Anwalt aus Dachau verstanden, ernstgenommen und insgesamt sehr gut aufgehoben fühlt.
Was grundsätzlich zu beachten ist: Je komplizierter und schwieriger ein Rechtsproblem ist, desto eher sollte man von Anfang an auf die Hilfe eines Fachanwalts setzen. Wenn die rechtlichen Fragen lediglich allgemeiner Natur sind, das heißt, kein außerordentliches fachspezifisches Wissen von Nöten ist, dann ist man auch bei einem allgemeinen Anwalt in Dachau optimal aufgehoben. Wobei auch reguläre Rechtsanwälte meist darlegen, was für Rechtsbereiche zu ihrem Interessensschwerpunkt zählen. Die Tätigkeitsschwerpunkte sind es, die Aufschluss darüber geben, ob ein Anwalt aus Dachau auf dem erforderlichen Gebiet über praktische Erfahrung verfügt.
Keine Frage, ein Fachanwalt ist ein absoluter Experte auf dem von ihm gewählten Rechtsgebiet. Dies sowohl in Theorie als auch in der Praxis. Er kann ein über dem Durchschnitt liegendes Fachwissen vorweisen. Zudem muss er sich permanent weiterbilden. Erworben hat er das überdurchschnittliche fachliche Wissen in einem Fachanwaltskurs. Dieser muss, um den Fachanwaltstitel zu bekommen, unbedingt besucht werden. In der Praxis muss ein Fachanwalt eine bestimmte Anzahl von Rechtsfällen aus dem jeweiligen Rechtsbereich bearbeitet haben.
Immer noch ist der Irrglaube verbreitet, dass ein erstes Beratungsgespräch bei einem Rechtsanwalt aus Dachau generell kostenlos ist. Das trifft nicht zu. Wieviel eine Erstberatung exakt kostet, das sollte stets zwischen dem Anwalt und seinem Mandanten im Vorhinein abgeklärt werden. Der Rechtsanwalt darf jedoch bei Verbrauchern für erstes, oberflächliches Beratungsgespräch nicht mehr als 190,00 Euro (und ggf. Auslagen) berechnen. Im Normalfall werden die Kosten für das erste Beratungsgespräch verrechnet, wenn eine Mandatierung erfolgt. Dies hat nur Gültigkeit, wenn nicht explizit etwas anderes vereinbart wurde. Fragen Sie Ihren Rechtsanwalt in Dachau im Vorfeld nach den Kosten für ein erstes Beratungsgespräch, gegebenenfalls ist dieser auch dazu bereit, über die Kosten zu verhandeln
Eine Erstberatung ist definitiv empfehlenswert. Denn sowohl der Anwalt als auch der potentielle Mandant profitieren hiervon. Der potentielle Mandant erhält eine Einschätzung, wie seine Chancen stehen. Wenn in der Erstberatung der Fall von dem Juristen genauer betrachtet wird, kann der Mandant entscheiden, ob es überhaupt sinnvoll ist, den Fall weiter zu verfolgen. Der Rechtsanwalt in Dachau kann sich andererseits ein Bild davon machen, ob es sinnvoll ist, sich der Angelegenheit anzunehmen. Rechtsanwälte sind selbstverständlich interessiert, einen neuen Mandanten zu gewinnen. Oft zeigen sie deshalb die Bereitschaft mit sich, was die Kosten für das Erstgespräch anbelangt, verhandeln zu lassen. Mit ein wenig geschicktem Verhandeln kann der Preis demnach gesenkt werden.
Wenn das erste Beratungsgespräch zufriedenstellend war, kann dem Anwalt in Dachau das Mandat erteilt werden. Nach der Erteilung des Mandats beginnt der Anwalt für Sie aktiv zu werden und den Rechtsfall zu bearbeiten. Der Jurist wird beispielsweise nach Erteilung des Mandats Kontakt mit der Gegenseite aufnehmen oder auch gleich vor Gericht gehen.
Folgendes hat Gültigkeit: Der Rechtsanwalt aus Dachau kann nur so gut arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten. Das heißt im Klartext gesprochen: Alle Umstände, Fakten und Dokumente müssen dem Rechtsanwalt rechtzeitig vorgelegt werden. Ändern sich Umstände oder liegen andere Tatsachen vor, muss der Rechtsanwalt hierüber umgehend in Kenntnis gesetzt werden. Haben Sie Schriftstücke erhalten, die wichtig sind, sollten diese sofort an den Rechtsbeistand weitergeleitet werden. Empfehlenswert ist es auch eine Mappe zu erstellen, in der sämtliche relevanten Dokumente und Briefe abgelegt werden. So stellen Sie sicher, dass alle Unterlagen, die für den Rechtsstreit relevant sind, stets einfach zugänglich sind.
Wie jeder andere Mensch auch, lebt ein Rechtsanwalt von dem, was er tut. Dabei müssen die Anwaltskosten definitiv keine böse Überraschung sein. Grundlage der Kosten ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Daran führt kein Weg vorbei. Ein Rechtsanwalt bzw. Fachanwalt ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Er wird auf gar keinen Fall irgendwelche aus der Luft gegriffenen Preise machen. Allerdings ist die Gebührenverordnung für Rechtsanwälte kompliziert strukturiert. Laien verstehen es oft nicht. Das müssen sie auch nicht. Hilfreich ist es, mit dem Anwalt schon im Vorhinein ein offenes Gespräch über die Kosten zu führen. So ist man am Ende nicht überrascht.
Viele Rechtssuchende meiden es, einen Anwalt aus Dachau aufzusuchen. Viele fürchten sich, dass Anwaltskosten auf sie zukommen, die sie sich absolut nicht leisten können. Das betrifft in der Hauptsache Menschen, die nur über ein geringes Einkommen verfügen und keine Rücklagen haben. Indes ist das kein Hindernis, wenn man zu seinem Recht kommen möchte und einen Rechtsanwalt beziehungsweise Fachanwalt beauftragen will. Oft wird gar nicht daran gedacht, weil man sie hat, aber nicht nutzt: Eine Rechtschutzversicherung Mit einer Rechtschutzversicherung ist man in vielen Fällen rechtlich komplett abgesichert oder es fällt nur eine minimale Selbstbeteiligung an. Ob diese im gegebenen Fall greift, das sollte überprüft werden.Eine weitere Möglichkeit, Unterstützung bei der Tragung der Kosten zu bekommen, ist die Beratungs- und Prozesskostenhilfe. Wer als bedürftig gilt, kann sich an das Gericht wenden und um Beratungs- und Prozesskostenhilfe bitten. Nichtsdestoweniger kann es sein, dass man das Geld dem Staat zurückzahlen muss. Dies gilt aber nur, wenn dies für Sie finanziell möglich ist. Ansonsten werden die Kosten gänzlich übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

Namensänderung bei Erwachsenenadoption verfassungskonform: Entscheidung des BVerfG
19.02.2025Redaktion fachanwalt.deFamilienrecht
Namensänderung bei Erwachsenenadoption verfassungskonform: Entscheidung des BVerfG

Dass Volljährige, die adoptiert werden, ihren bisherigen Nachnamen grundsätzlich nicht unverändert fortführen können, ist verfassungskonform. Das hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) mit Beschluss vom 24. Oktober 2024 ( AZ:  1 BvL 10/20 ) entschieden und damit eine anderslautende Einschätzung des Bundesgerichtshofs (BGH) korrigiert. Die Entscheidung zur Namensänderung bei Erwachsenenadoption – die nicht einstimmig ausgefallen ist - beruht auf der Abwägung zwischen dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht und den Regelungen des Namensrechts.  Reform des Namensrechts ab Mai 2025 Die bevorstehende Reform des Namensrechts bringt bedeutende Änderungen mit sich. Ab dem 1. Mai 2025 entfällt der bisherige Zwang zur Namensänderung bei Erwachsenenadoptionen. Adoptierte Volljährige haben dann die...

weiter lesen weiter lesen

Zwangsweise Entsperrung von Mobiltelefonen im Strafverfahren zulässig?
18.02.2025Redaktion fachanwalt.deStrafrecht
Zwangsweise Entsperrung von Mobiltelefonen im Strafverfahren zulässig?

In einem aktuellen Urteil des OLG Bremen von 28. Januar 2025 wurde die Anwendung biometrischer Methoden in der Strafverfolgung thematisiert. Dabei gelangte das Gericht zu dem Ergebnis, dass die zwangsweise Entsperrung von Mobiltelefonen zulässig ist, wobei § 81b Abs. 1 StPO als maßgebliche Grundlage herangezogen wird. Biometrische Entsperrung im Strafverfahren: Hintergrund und rechtlicher Rahmen Die fortschreitende Digitalisierung hat auch vor den juristischen Diskursen nicht Halt gemacht. Insbesondere biometrische Verfahren , wie der Einsatz von Fingerabdrucksensoren an Mobiltelefonen, gewinnen in der praktischen Ermittlungsarbeit zunehmend an Bedeutung.  Der Gesetzgeber hat mit § 81b Abs. 1 StPO bewusst eine technikoffene Formulierung gewählt, um erkennungsdienstliche Maßnahmen flexibel an aktuelle...

weiter lesen weiter lesen

LSG: Ohne Arbeitsbeginn kein Anspruch auf Sozialversicherung
14.02.2025Redaktion fachanwalt.deSozialrecht
LSG: Ohne Arbeitsbeginn kein Anspruch auf Sozialversicherung

Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (Az.: L 16 KR 61/24 ) entschied, dass ein Arbeitsverhältnis erst mit dem Beginn der Entgeltfortzahlung und nicht allein durch die Vertragsunterzeichnung entsteht. Die Klage eines Mannes auf Sozialversicherungsanmeldung wurde abgewiesen. Kein Anspruch auf Sozialversicherung ohne Arbeitsbeginn Ein 36-jähriger Mann aus dem Landkreis Cuxhaven hatte Anfang Oktober 2023 einen Arbeitsvertrag als Lagerist mit einem Reinigungsunternehmen unterzeichnet. Sein Monatsgehalt sollte 3.000 Euro brutto betragen. Bevor er die Tätigkeit aufnehmen konnte, meldete er sich jedoch krank. Zwei Wochen nach dem geplanten Arbeitsbeginn kündigte ihn der Arbeitgeber innerhalb der Probezeit. Da sein Anspruch auf Arbeitslosengeld bereits Ende Oktober 2023 ausgelaufen war, beantragte der Mann...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?