David Herz
David Herz ist Gründungspartner der überregional tätigen Kanzlei BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte in München. Er ist Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht sowie für IT-Recht. In den dazugehörigen Rechtsgebieten hat er bis heute hunderte Verfahren für seine Mandantinnen und Mandanten erfolgreich betreut.
Spezialist für Urheberrecht
Herr Herz unterstützt Sie als Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht auch bei der Durchsetzung und der Abwehr von urheberrechtlichen Ansprüchen und bei der Vertragsgestaltung in Angelegenheiten mit urheberrechtlichem Schwerpunkt, so z.B. bei der Einräumung von urheberrechtlichen Nutzungsrechten etwa im Rahmen einer Lizenzierung.
Experte für IT-Recht
Auch für das IT-Recht ist Herr Herz Fachanwalt. Dabei stellt das IT-Vertragsrecht den Schwerpunkt der Tätigkeit im IT-Recht dar. Herr Herz unterstützt Sie hier nicht nur bei der Erstellung von individuellen vertraglichen Vereinbarungen wie etwa Hard- oder Softwareverträgen, sondern auch bei der Erstellung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (sog. AGB).
Weitere Expertise im Medien- und Presserecht
Das Medien- und Presserecht ist ein weiteres Tätigkeitsfeld von Rechtsanwalt Herz, in dem er ebenfalls bereits bundesweit eine Vielzahl von außergerichtlichen und gerichtlichen Verfahren erfolgreich führte. In diesem Bereich berät und vertritt Herr Herz insbesondere Unternehmen, Einzelpersonen und Personen des öffentlichen Lebens im Zusammenhang mit Persönlichkeitsrechtsverletzungen etwa in Fällen unberechtigter Veröffentlichungen von Fotos, Verleumdungskampagnen im Internet, unberechtigter Unternehmensbewertungen im Internet, etwa auf Google, Facebook, Jameda, Kununu oder Amazon oder persönlichkeitsrechtsverletzender Presseberichterstattung.
Markenrecht, Wettbewerbsrecht und Datenschutzrecht
Herr Herz unterstützt Sie auch im Markenrecht bei der Abwehr und der Durchsetzung von markenrechtlichen Ansprüchen, der Anmeldung, Löschung und Übertragung von Markenrechten an deutschen oder Unionsmarken und vertritt Sie dabei in jedem Verfahrensstadium außergerichtlich sowie gerichtlich.
Zudem betreut Rechtsanwalt Herz dauerhaft kleine und mittelständische Unternehmen von der Markenanmeldung über den Schutz von Unternehmenspersönlichkeitsrechten z.B. aufgrund unzulässiger Presseberichterstattung oder unzulässiger Bewertungen von Dritten bis hin zur Durchsetzung von markenrechtlichen Ansprüchen gegenüber Dritten. Herr Herz unterstützt Sie des weiteren auch im Wettbewerbsrecht bei der bei der Abwehr wettbewerbsrechtlicher Abmahnungen oder der Rechtsberatung zu wettbewerbsrechtlich relevanten unternehmerischen Entscheidungen. Herr Herz prüft daneben insbesondere auch die datenschutzrechtliche Zulässigkeit von unternehmerischen Vorhaben und erstellt die hierfür erforderlichen datenschutzrechtlichen Dokumentationen. Dabei ist ihm insbesondere sein aufgrund seiner Technik-Affinität vorhandenes technisches Verständnis besonders hilfreich.
Was zeichnet Herrn Herz noch aus?
Herr Herz ist zudem Lehrbeauftragter an der Humboldt-Universität zu Berlin, Abteilung für Personal und Personalentwicklung – Berufliche Weiterbildung – und unterrichtet hier im Vertragsrecht und im Urheberrecht. Herr Herz war bereits vor der Kanzleigründung über mehrere Jahre in einer mittelständischen Berliner Kanzlei tätig, die sich auf internationales Wirtschaftsrecht spezialisiert hat. Dort hat er neben der Zuarbeit für einzelne Mandate auch die Planung und Strukturierung des Online-Marketings übernommen. Herr Herz hat zudem Projektplanungen und Umsetzungen für eine erfolgreiche Berliner Marketingagentur übernommen, durch welche er sich ein ausgeprägtes Verständnis für technische Zusammenhänge im Bereich des Internets angeeignet hat. Herr Herz setzt diese Kenntnisse für seine Mandanten mit vollem Einsatz ein.
Spezialisierungen
-
IT-Recht
-
Urheberrecht
-
Medienrecht
-
Persönlichkeitsrecht
-
Gewerblicher Rechtsschutz
-
Markenrecht
-
Social Media Recht
-
Wettbewerbsrecht
-
Datenschutzrecht
Einzelne Schwerpunkte meiner Fachgebiete
- Datenschutz
- Datenschutzerklärung
- Datenschutzrecht (im InformationstechnologieR)
- Domainrecht im IT-Recht
- EDV-Recht
- Fernabsatzgesetz
- Hardwarekauf
- Hardwareverkauf
- Immaterialgüterrecht
- Informationstechnologierecht
- Internationales IT-Privatrecht
- IT Rechtsberatung
- IT-AGB
- IT-Recht
- IT-Verträge
- IT-Vertragsrecht
- Kommunikationsdienstrecht
- Kommunikationsnetzrecht
- Kopierschutz
- Lizensierung
- Multimediarecht
- Nutzungsbedingungen (Mobile Business)
- Nutzungsbedingungen (Online Business)
- Provider-Verträge
- Recht des elektronischen Geschäftsverkehrs
- Softwarekauf
- Softwareschutzrecht
- Telekommunikationsrecht
- Abmahnung Download
- Abmahnung Muster
- Abmahnwahntendenziöse Berichterstattung
- Berichtigungsanspruch
- Bildberichterstattungsrecht
- Bilderklau
- Filesharing
- Filmrecht
- Gegendarstellungüble Nachrede
- Geistiges Eigentum
- Kollisionsüberwachung
- Kulturveranstaltungsrecht
- Landespressegesetz
- Leistungsschutzrecht
- Mediendiensterecht
- Medienrecht
- Musikrecht
- Musikverlagsrecht
- Musikvertragsrecht
- Persönlichkeitsrecht
- Persönlichkeitsschutz
- Pressrecht
- Recht am eigenen Bild
- Richtigstellung
- Rufmord
- Rufmordkampagne
- Rundfunkrecht
- Schmähkritik
- Störerhaftung
- Tatsachenbehauptung
- Telediensterecht
- Telekommunikationsrecht (im MedienR)
- Telemediengesetz
- Titelschutz
- Titelschutzrecht
- unerlaubte Verwertung
- Unterhaltungsveranstaltungsrecht
- Unterlassungsanspruch
- Urheber
- Urheberrecht
- Urheberrechtsverletzung
- Urheberschutz
- Urhebervertragsrecht
- Verlagsrecht
- Verleumdung
- Werberechtliche Bezüge des Medienrechts
- Werberechtliche Bezüge des Urheberrechts
- Wettbewerbsrechtliche Bezüge des Medienrechts
- Wettbewerbsrechtliche Bezüge des Urheberrechts
- Widerruf
- Widerrufsanspruch
- Wortberichterstattungsrecht
- Youtube (UrhR)
Meine Fachanwaltschaften
- Informationstechnologierecht
- Urheber- und Medienrecht
Korrespondenzsprachen
- Deutsch
- Englisch
Mitgliedschaften
- GRUR (Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e. V.)
- davit (Arbeitsgemeinschaft IT-Recht im Deutschen Anwaltverein)
- Berliner Anwaltsverein e. V.
- Deutscher Anwaltverein e. V.
- Ernst-Reuter-Gesellschaft e.V.
Publikationen
- „5 wichtigsten Gründungsvoraussetzungen für Startups im Bereich Medien und Journalismus“, Medieninnovationszentrum Babelsberg (MIZ) im Rahmen der „Media and Journalism Conference“, 19.11.2018
- „Einführung in das Urheberrecht“, Gestalterei Berlin, 08.05.2019
- „Podiumsdiskussion des ElternMedienAbend“, Grundschule „Heinrich Zille“ in Stahnsdorf, 23.10.2019
- „Einführung in das Urheberrecht“, Gestalterei Berlin, 29.11.2019
- „Einführung in die Bildrechte“, Humboldt-Universität zu Berlin, 27.08.2020
- „Einführung in die Bildrechte“, Humboldt-Universität zu Berlin, 15.04.2021
- „Einführung in das Vertragsrecht“, Humboldt-Universität zu Berlin, 17.08.2021
- „Einführung in die Bildrechte“, Humboldt-Universität zu Berlin, 07.09.2021
- „Inhouse-Schulung zum Thema Urheberrecht“, Stiftung Gesundheitswesen, 16.06.2021
- „Inhouse-Schulung zum Urheberrecht“, Zentrum für Qualität und Pflege, 19.10.2021
- „Einführung in die Bildrechte“, Humboldt-Universität zu Berlin, 16.11.2021
- „Einführung in die Bildrechte“, Humboldt-Universität zu Berlin, 26.04.2022
- „Einführung in das Vertragsrecht“, Humboldt-Universität zu Berlin, 14.06.2022
- „Urheber- und Nutzungsrecht“, Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), 12.10.2022
- „Einführung in die Bildrechte“, Humboldt-Universität zu Berlin, 11.01.2023
- "Einführung in die Bildrechte", Humboldt-Universität zu Berlin, 01.06.2023
Weitere Standorte
Alter Wall 32
20457 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040/8090319013
E-Mail:
Bahnhofstraße 17
12555 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 30 51302682
Telefax: +49 30 513 048 59
E-Mail:
Kanzlei Impressum
Impressum
Angaben i.S.d. Telemediengesetzes (TMG) und Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung (DL-InfoV):
BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Aktenzeichen: PR 1039 B
Vertretungsberechtigte Partner:
Rechtsanwalt Norman Buse, LL.M., Rechtsanwalt David Herz, Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Standorte Berlin
Bahnhofstr. 17, 12555 Berlin
(Hauptstandort & primäre Postanschrift)
Kurfürstendamm 11, 10719 Berlin
(Zweigstelle)
Tel.: +49 30 51302682
Fax: +49 30 51304859
E-Mail: kontakt@kanzlei-bhg.de
Standort Hamburg
(Zweigstelle)
Alter Wall 32, 20457 Hamburg
Tel.: +49 40 8090319013
Fax: +49 40 8090319150
E-Mail: kontakt@kanzlei-bhg.de
Standort München
(Zweigstelle)
Antonienstraße 1, 80802 München
Tel. +49 89 74055200
Fax: +49 89 740552050
E-Mail: kontakt@kanzlei-bhg.de
Berufsbezeichnung und zuständige Kammer:
Rechtsanwalt Norman Buse, Rechtsanwalt David Herz und Rechtsanwalt Benjamin Grunst sind nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland zugelassene Rechtsanwälte und Mitglieder der Rechtsanwaltskammer Berlin, Littenstraße 9, 10179 Berlin.
Aufsichtsbehörden:
Rechtsanwaltskammer Berlin
Rechtsanwaltskammer München
Hanseatische Rechtsanwaltskammer Hamburg
Bundesrechtsanwaltskammer
Umsatzsteueridentifikationsnummer (§ 27a UStG):
Ust-IdNr.: DE303876601
Berufshaftpflichtversicherung:
R+V Versicherung AG
Die für deutsche Rechtsanwälte maßgeblichen berufsrechtlichen Regelungen sind:
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
Rechtsanwaltsberufsordnung (BORA)
Fachanwaltsordnung (FAO)
Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG)
Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE-Berufsregeln)
Berufsrechtliche Ergänzungen zum Geldwäschebekämpfungsgesetz (GwG)
Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte (RVG)
Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt (§ 43a Abs. 4 BRAO). Vor Annahme eines Mandates wird deshalb immer geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegt.
Verantwortlichkeit gem. § 18 Abs. 1 MStV: Rechtsanwalt Norman Buse, LL.M., Rechtsanwalt David Herz, Rechtsanwalt Benjamin Grunst
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Trotz sorgfältiger Bearbeitung der Inhalte der Website kann außerhalb bestehender Mandatsverhältnisse keine Haftung für die inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität übernommen werden.
ONLINE-STREITBEILEGUNG
Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung: webgate.ec.europa.eu/odr
Zu der Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder verpflichtet noch bereit.