Wann ist der Zeitpunkt zum Rechtsanwalt in Dessau-Roßlau zu gehen?
Ihre Nebenkostenabrechnung stimmt nicht? Ihr Vorgesetzter bereitet Ihnen Schwierigkeiten? Sie haben eine Rechnung von Ihrer Autowerkstatt bekommen, die so nicht korrekt ist? Im Alltag kommt sicherlich jeder irgendwann in eine Situation, in der die Hilfe eines Rechtsanwalts in Dessau-Roßlau nötig wird. Ein klärendes Gespräch ist in vielen Fällen oft nicht zielführend. Genau in derartigen Situationen hilft es nur noch sich einen Rechtsanwalt zur Seite zu stellen und gegen die Gegenpartei rechtlich vorzugehen.
Was ist bei der Suche nach einem Rechtsanwalt noch wichtig?
Oftmals wird man mit einem Anwalt über einen längeren Zeitraum zusammenarbeiten. In vielen Fällen müssen persönliche Details und sensible Punkte offengelegt werden. Deshalb muss das Verhältnis zwischen Mandant und Anwalt unbedingt von Grund auf gut sein. Die Softskills sind ebenso bedeutend wie das fachliche Know-how. Gemeint sind hier Aspekte wie z.B.: Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit und Teamfähigkeit. Bloß, wenn man sich als Mandant sehr gut aufgehoben, verstanden und ernstgenommen fühlt, ist eine gewinnbringende Zusammenarbeit möglich.
Welche Vorteile hat es, einen Fachanwalt aus Dessau-Roßlau aufzusuchen?
Sie sollten sich an einen Fachanwalt wenden, wenn Ihr rechtliches Problem komplex und diffizil ist und ein umfassendes Fachwissen in der Theorie als auch in der Praxis erfordert. Handelt es sich lediglich um Rechtsfragen, die allgemeiner Natur sind, dann ist man bei einem Rechtsanwalt aus Dessau-Roßlau ohne fachliche Spezialisierung bestens aufgehoben. Wobei auch diese zumeist Schwerpunkte ihrer Tätigkeit angeben. Die Schwerpunkte sind es, die deutlich machen, ob ein Rechtsanwalt in Dessau-Roßlau auf dem benötigten Rechtsgebiet über praktische Erfahrung verfügt.
Was macht einen Fachanwalt so besonders?
Keine Frage, ein Fachanwalt ist ein absoluter Experte auf dem von ihm gewählten Gebiet. Dabei ist der Fachanwalt in Dessau-Roßlau ein Profi sowohl, was die Praxis angeht, als auch in sämtlichen theoretischen Aspekten. Er kann ein fachliches Wissen vorweisen, das zweifellos als überdurchschnittlich zu bewerten ist. Außerdem muss er sich ständig weiterbilden. Sein umfangreiches fachliches Wissen hat er in einem besonderen Kurs erworben, den jeder besuchen muss, der den Fachanwaltstitel erhalten will. Der theoretische Fachanwaltskurs umfasst eine Stundenzahl von 120 bis 180 Stunden. Die Zahl der Stunden ist abhängig vom Rechtsgebiet.
Wie hoch sind die Kosten für eine anwaltliche Erstberatung?
Man hört oft, dass eine anwaltliche Erstberatung gratis ist. Das stimmt zweifellos so nicht. Wie hoch die Kosten für ein Erstgespräch sind, das sollte im Vorfeld genauestens abgeklärt werden. Der Rechtsanwalt darf allerdings bei potentiellen Mandanten für erstes, oberflächliches Beratungsgespräch nicht mehr als 190,00 € (und ggf. Auslagen) berechnen. Die Kosten für das Erstgespräch werden in der Regel wieder erstattet beziehungsweise verrechnet, wenn der Rechtsanwalt das Mandat erhält und für den Mandanten aktiv wird. Dies gilt, wenn nichts Anderes ausgemacht wurde. Fragen Sie Ihren Rechtsanwalt in Dessau-Roßlau im Vorfeld nach den Kosten für ein erstes Beratungsgespräch, unter Umständen ist dieser auch dazu bereit, über den Preis zu verhandeln
Weshalb macht ein erstes Beratungsgespräch bei einem Rechtsanwalt aus Dessau-Roßlau Sinn?
Sowohl für den Mandanten als auch für den Rechtsanwalt / die Rechtsanwältin ist ein erstes Beratungsgespräch sinnvoll. Für den Klienten ist es wichtig, in einem Beratungsgespräch eine Einschätzung der rechtlichen Situation zu bekommen. In der Erstberatung wird der Anwalt den Fall und seine Umstände genauer betrachten und die Erfolgsaussichten darlegen. So hat der Mandant die Möglichkeit einzuschätzen, ob er mit anwaltlicher Hilfe zu seinem Recht gelangen wird. Der Rechtsanwalt in Dessau-Roßlau kann sich, nachdem er die Fallkonstellation näher betrachtet hat, ein Bild machen, ob er den Fall übernehmen möchte. Anwälte sind natürlich interessiert, einen neuen Klienten zu gewinnen. Daher stehen die Karten nicht schlecht, dass der Jurist mit sich bezüglich der Kosten für das erste Beratungsgespräch verhandeln lässt.
Das Mandat wurde dem Anwalt erteilt - und nun?
War das Erstgespräch positiv, dann erfolgt in der Folge die Erteilung des Mandats. Danach wird der Anwalt in Dessau-Roßlau aktiv werden und die Fallbearbeitung beginnen. Der Rechtsbeistandwird dann z.B. einen Brief an die gegnerische Partei schreiben, einen Gutachter hinzuziehen oder auch Klage erheben.
Was sollten Sie machen, um die Chancen zu erhöhen, dass der Rechtsstreit für Sie positiv verläuft?
Es gilt: Der Rechtsanwalt in Dessau-Roßlau kann nur so gut arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten. Das bedeutet im Klartext gesprochen: Alle Umstände, Fakten und Dokumente müssen dem Rechtsanwalt rechtzeitig vorgelegt werden. Wenn sich Umstände ändern oder andere Fakten gegeben sind, dann müssen Sie ihm das so schnell als möglich mitteilen. Haben Sie Schreiben erhalten, die wichtig sind, sollten diese umgehend an den Rechtsbeistand weitergeleitet werden. Sinnvoll ist es auch eine Mappe zu erstellen, in der alle wichtigen Dokumente und Briefe abgelegt werden. So wird gewährleistet, dass Sie alle Dokumente immer zur Verfügung haben.
Mit welchen Kosten muss man rechnen, wenn man einen Anwalt mandatiert?
Anwalt ist ein Beruf und so lebt ein Volljurist davon, andere Personen rechtlich zu beraten und zu vertreten. Dabei müssen aber die Kosten, die entstehen, wenn man einen Juristen mandatiert, keine Überraschung sein. Basis der Kosten ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Dieses ist in der Preisgestaltung bindend Ein Rechtsanwalt bzw. Fachanwalt ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Er wird keinesfalls irgendwelche aus der Luft gegriffenen Preise machen. Wissen sollte man allerdings, dass das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz definitiv kompliziert ist. Da es komplex ist, verstehen es Rechtslaien oft nicht, und das müssen sie auch nicht zwangsläufig. Empfehlenswert ist es, mit dem Anwalt schon im Vorhinein ein klärendes Gespräch über die Kosten zu führen. So ist man im Nachhinein nicht überrascht.
Die Kosten für einen Rechtsanwalt sind zu hoch, das kann ich finanziell nicht stemmen - was tun?
Es ist keine Seltenheit, dass Menschen vermeiden, einen Anwalt in Dessau-Roßlau aufzusuchen. Sie fürchten, dass Kosten auf sie zukommen, die sie sich nicht leisten können. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn man über niedrige Einnahmen verfügt. Allerdings ist dies kein Hindernis, wenn man zu seinem Recht gelangen möchte und einen Rechtsanwalt beziehungsweise Fachanwalt mandatieren möchte. Häufig wird gar nicht daran gedacht, weil man sie hat, aber nicht nutzt: Eine Rechtschutzversicherung In sehr vielen Fällen ist man mit der Rechtschutzversicherung gegen rechtliche Auseinandersetzungen in bestimmten Bereichen abgesichert. Die Versicherung übernimmt die Anwaltskosten und die Gerichtskosten. Allerdings gilt es zu überprüfen, ob die Rechtschutzversicherung im gegebenen Fall greift.Eine weitere Lösung, Unterstützung bei der Tragung der Kosten zu erhalten, ist die Prozesskostenhilfe / Beratungshilfe. Wer als bedürftig gilt, kann sich an das Gericht wenden und um Beratungs- und Prozesskostenhilfe bitten. Nichtsdestoweniger kann es sein, dass man die Hilfen zurückzahlen muss. Das trifft aber bloß zu, falls Sie finanziell wieder besser dastehen sollten. Tritt das nicht ein, wird die Hilfe vollständig vom Staat übernommen.