Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (1) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (2)
Such-Icon Ihre Suche

Den besten Rechtsanwalt in Dessau-Roßlau suchen 2025!

16 Rechtsanwälte in Dessau-Roßlau
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt in Dessau-Roßlau • Fachanwalt für Strafrecht
Sven Tamoschus GbR Tamoschus Inselmann
Adresse Icon Elisabethstr 41, 06844 Dessau-Roßlau
Telefon03405025550 Fax03405025559

Studium an der Universität Trier Referendariat in Bonn 1999 Zulassung als Rechtsanwalt Seit 2002 Fachanwalt für Strafrecht …

SternSternSternSternStern
5,0 aus 5 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt in Dessau-Roßlau • Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht
Thomas Peter Quast
Adresse Icon Funkplatz 12 , 06844 Dessau-Roßlau

Rechtsanwalt in Dessau-Roßlau • Fachanwalt für Strafrecht
Marco Bennewitz
Adresse Icon Albrechtstr. 128 , 06844 Dessau-Roßlau

Rechtsanwalt in Dessau-Roßlau • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Kai-Uwe Müller
Adresse Icon Heinz-Röttger-Str. 7 , 06846 Dessau-Roßlau

Rechtsanwalt in Dessau-Roßlau • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Christian Meybohm
Adresse Icon Albrechtstr. 128 , 06844 Dessau-Roßlau

Rechtsanwalt in Dessau-Roßlau • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Axel Richter
Adresse Icon Hans-Heinen-Str. 40 , 06844 Dessau-Roßlau

Rechtsanwalt in Dessau-Roßlau • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Olaf Denell
Adresse Icon Große Schaftrift 94 , 06847 Dessau-Roßlau

Rechtsanwalt in Dessau-Roßlau • Fachanwalt für Familienrecht
Torsten Backes
Adresse Icon Mariannenstr. 20 , 06844 Dessau-Roßlau

Rechtsanwalt in Dessau-Roßlau • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Rüdiger Klose
Adresse Icon Albrechtstr. 128 , 06844 Dessau-Roßlau

Rechtsanwalt in Dessau-Roßlau • Fachanwalt für Insolvenzrecht
Tilo Kolb
Adresse Icon Stiftstraße 16 , 06844 Dessau-Roßlau

Rechtsanwalt in Dessau-Roßlau • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Familienrecht • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Dr. Marc Hother
Adresse Icon Funkplatz 12 , 06844 Dessau-Roßlau

Rechtsanwältin in Dessau-Roßlau • Fachanwältin für Familienrecht
Birgit Hildebrandt
Adresse Icon Luchplatz 1 , 06862 Dessau-Roßlau

Rechtsanwalt in Dessau-Roßlau • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Gerald Schreck
Adresse Icon Stiftstraße 12 , 06844 Dessau-Roßlau

Rechtsanwalt in Dessau-Roßlau • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Thomas Dieter Schwarz
Adresse Icon Parkstraße 3 , 06846 Dessau-Roßlau

Rechtsanwalt in Dessau-Roßlau • Fachanwalt für Sozialrecht
Steffen Trautmann
Adresse Icon Ackerstr. 1 A , 06842 Dessau-Roßlau

Rechtsanwalt in Dessau-Roßlau • Fachanwalt für Sozialrecht
Dr. Christoph Immanuel Kunz
Adresse Icon Friedrich-Schneider-Str. 71 , 06844 Dessau-Roßlau

Seite 1 von 1

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Panorama von Dessau-Roßlau
Ihre Nebenkostenabrechnung stimmt nicht? Ihr Vorgesetzter bereitet Ihnen Schwierigkeiten? Sie haben eine Rechnung von Ihrer Autowerkstatt bekommen, die so nicht korrekt ist? Im Alltag kommt sicherlich jeder irgendwann in eine Situation, in der die Hilfe eines Rechtsanwalts in Dessau-Roßlau nötig wird. Ein klärendes Gespräch ist in vielen Fällen oft nicht zielführend. Genau in derartigen Situationen hilft es nur noch sich einen Rechtsanwalt zur Seite zu stellen und gegen die Gegenpartei rechtlich vorzugehen.
Oftmals wird man mit einem Anwalt über einen längeren Zeitraum zusammenarbeiten. In vielen Fällen müssen persönliche Details und sensible Punkte offengelegt werden. Deshalb muss das Verhältnis zwischen Mandant und Anwalt unbedingt von Grund auf gut sein. Die Softskills sind ebenso bedeutend wie das fachliche Know-how. Gemeint sind hier Aspekte wie z.B.: Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit und Teamfähigkeit. Bloß, wenn man sich als Mandant sehr gut aufgehoben, verstanden und ernstgenommen fühlt, ist eine gewinnbringende Zusammenarbeit möglich.
Sie sollten sich an einen Fachanwalt wenden, wenn Ihr rechtliches Problem komplex und diffizil ist und ein umfassendes Fachwissen in der Theorie als auch in der Praxis erfordert. Handelt es sich lediglich um Rechtsfragen, die allgemeiner Natur sind, dann ist man bei einem Rechtsanwalt aus Dessau-Roßlau ohne fachliche Spezialisierung bestens aufgehoben. Wobei auch diese zumeist Schwerpunkte ihrer Tätigkeit angeben. Die Schwerpunkte sind es, die deutlich machen, ob ein Rechtsanwalt in Dessau-Roßlau auf dem benötigten Rechtsgebiet über praktische Erfahrung verfügt.
Keine Frage, ein Fachanwalt ist ein absoluter Experte auf dem von ihm gewählten Gebiet. Dabei ist der Fachanwalt in Dessau-Roßlau ein Profi sowohl, was die Praxis angeht, als auch in sämtlichen theoretischen Aspekten. Er kann ein fachliches Wissen vorweisen, das zweifellos als überdurchschnittlich zu bewerten ist. Außerdem muss er sich ständig weiterbilden. Sein umfangreiches fachliches Wissen hat er in einem besonderen Kurs erworben, den jeder besuchen muss, der den Fachanwaltstitel erhalten will. Der theoretische Fachanwaltskurs umfasst eine Stundenzahl von 120 bis 180 Stunden. Die Zahl der Stunden ist abhängig vom Rechtsgebiet.
Man hört oft, dass eine anwaltliche Erstberatung gratis ist. Das stimmt zweifellos so nicht. Wie hoch die Kosten für ein Erstgespräch sind, das sollte im Vorfeld genauestens abgeklärt werden. Der Rechtsanwalt darf allerdings bei potentiellen Mandanten für erstes, oberflächliches Beratungsgespräch nicht mehr als 190,00 € (und ggf. Auslagen) berechnen. Die Kosten für das Erstgespräch werden in der Regel wieder erstattet beziehungsweise verrechnet, wenn der Rechtsanwalt das Mandat erhält und für den Mandanten aktiv wird. Dies gilt, wenn nichts Anderes ausgemacht wurde. Fragen Sie Ihren Rechtsanwalt in Dessau-Roßlau im Vorfeld nach den Kosten für ein erstes Beratungsgespräch, unter Umständen ist dieser auch dazu bereit, über den Preis zu verhandeln
Sowohl für den Mandanten als auch für den Rechtsanwalt / die Rechtsanwältin ist ein erstes Beratungsgespräch sinnvoll. Für den Klienten ist es wichtig, in einem Beratungsgespräch eine Einschätzung der rechtlichen Situation zu bekommen. In der Erstberatung wird der Anwalt den Fall und seine Umstände genauer betrachten und die Erfolgsaussichten darlegen. So hat der Mandant die Möglichkeit einzuschätzen, ob er mit anwaltlicher Hilfe zu seinem Recht gelangen wird. Der Rechtsanwalt in Dessau-Roßlau kann sich, nachdem er die Fallkonstellation näher betrachtet hat, ein Bild machen, ob er den Fall übernehmen möchte. Anwälte sind natürlich interessiert, einen neuen Klienten zu gewinnen. Daher stehen die Karten nicht schlecht, dass der Jurist mit sich bezüglich der Kosten für das erste Beratungsgespräch verhandeln lässt.
War das Erstgespräch positiv, dann erfolgt in der Folge die Erteilung des Mandats. Danach wird der Anwalt in Dessau-Roßlau aktiv werden und die Fallbearbeitung beginnen. Der Rechtsbeistandwird dann z.B. einen Brief an die gegnerische Partei schreiben, einen Gutachter hinzuziehen oder auch Klage erheben.
Es gilt: Der Rechtsanwalt in Dessau-Roßlau kann nur so gut arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten. Das bedeutet im Klartext gesprochen: Alle Umstände, Fakten und Dokumente müssen dem Rechtsanwalt rechtzeitig vorgelegt werden. Wenn sich Umstände ändern oder andere Fakten gegeben sind, dann müssen Sie ihm das so schnell als möglich mitteilen. Haben Sie Schreiben erhalten, die wichtig sind, sollten diese umgehend an den Rechtsbeistand weitergeleitet werden. Sinnvoll ist es auch eine Mappe zu erstellen, in der alle wichtigen Dokumente und Briefe abgelegt werden. So wird gewährleistet, dass Sie alle Dokumente immer zur Verfügung haben.
Anwalt ist ein Beruf und so lebt ein Volljurist davon, andere Personen rechtlich zu beraten und zu vertreten. Dabei müssen aber die Kosten, die entstehen, wenn man einen Juristen mandatiert, keine Überraschung sein. Basis der Kosten ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Dieses ist in der Preisgestaltung bindend Ein Rechtsanwalt bzw. Fachanwalt ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Er wird keinesfalls irgendwelche aus der Luft gegriffenen Preise machen. Wissen sollte man allerdings, dass das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz definitiv kompliziert ist. Da es komplex ist, verstehen es Rechtslaien oft nicht, und das müssen sie auch nicht zwangsläufig. Empfehlenswert ist es, mit dem Anwalt schon im Vorhinein ein klärendes Gespräch über die Kosten zu führen. So ist man im Nachhinein nicht überrascht.
Es ist keine Seltenheit, dass Menschen vermeiden, einen Anwalt in Dessau-Roßlau aufzusuchen. Sie fürchten, dass Kosten auf sie zukommen, die sie sich nicht leisten können. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn man über niedrige Einnahmen verfügt. Allerdings ist dies kein Hindernis, wenn man zu seinem Recht gelangen möchte und einen Rechtsanwalt beziehungsweise Fachanwalt mandatieren möchte. Häufig wird gar nicht daran gedacht, weil man sie hat, aber nicht nutzt: Eine Rechtschutzversicherung In sehr vielen Fällen ist man mit der Rechtschutzversicherung gegen rechtliche Auseinandersetzungen in bestimmten Bereichen abgesichert. Die Versicherung übernimmt die Anwaltskosten und die Gerichtskosten. Allerdings gilt es zu überprüfen, ob die Rechtschutzversicherung im gegebenen Fall greift.Eine weitere Lösung, Unterstützung bei der Tragung der Kosten zu erhalten, ist die Prozesskostenhilfe / Beratungshilfe. Wer als bedürftig gilt, kann sich an das Gericht wenden und um Beratungs- und Prozesskostenhilfe bitten. Nichtsdestoweniger kann es sein, dass man die Hilfen zurückzahlen muss. Das trifft aber bloß zu, falls Sie finanziell wieder besser dastehen sollten. Tritt das nicht ein, wird die Hilfe vollständig vom Staat übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

DFL muss für Polizeikosten bei Hochrisikospielen aufkommen
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)15.01.2025Redaktion fachanwalt.deVerwaltungsrecht

Das Bundesverfassungsgericht hat am 14. Januar 2025 entschieden, dass die Deutsche Fußball Liga (DFL) für zusätzliche Polizeikosten bei Hochrisikospielen aufkommen muss. Dieses Urteil bestätigt die Rechtmäßigkeit entsprechender Gebührenbescheide und könnte weitreichende finanzielle Auswirkungen auf die DFL und die Organisation zukünftiger Fußballspiele haben.  Hintergrund des Rechtsstreits über Polizeikosten bei Fußballspielen Der Streit begann 2014, als Bremen eine Regelung einführte, die es erlaubt, Gebühren für zusätzliche Polizeieinsätze bei gewinnorientierten Großveranstaltungen mit mehr als 5.000 Teilnehmern zu erheben. Nach einem Hochrisikospiel zwischen Werder Bremen und dem Hamburger SV im Jahr 2015 stellte Bremen der DFL eine Rechnung über 425.000 Euro für den Polizeieinsatz. Was...

weiter lesen weiter lesen

Behandelnde Ärztin kann bei Zweifeln an der Arbeitsunfähigkeit als Zeugin aussagen
15.01.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht

Das Arbeitsgericht Berlin hat am 19. März 2024 ( Az.: 22 Ca 8667/23 ) entschieden, dass eine behandelnde Ärztin als sachverständige Zeugin aussagen kann, wenn Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit eines Arbeitnehmers bestehen. Diese Entscheidung hat weitreichende Bedeutung für den Umgang mit Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (AU) und deren Beweiswert im arbeitsrechtlichen Kontext, da sie zeigt, dass der Beweiswert einer AU unter bestimmten Umständen erschüttert werden kann, was eine ärztliche Zeugenaussage erforderlich macht. Arbeitsunfähigkeit: Rechtliche Grundlagen Die Entscheidung des Arbeitsgerichts Berlin basiert auf dem Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG), insbesondere § 3 Abs. 1 Satz 1 EFZG. Wesentliche Punkte: Anspruch auf Entgeltfortzahlung setzt eine ärztliche Bescheinigung voraus....

weiter lesen weiter lesen

OLG Frankfurt untersagt Werbung für Lebensmittel mit dem Zusatz „Anti-Kater“
14.01.2025Redaktion fachanwalt.deGewerblicher Rechtsschutz

Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main hat mit   Urteil vom 14.11.2024 - 6 UkI 1/24  entschieden, dass die Werbung für Lebensmittel mit dem Zusatz „Anti-Kater“ unzulässig ist. Dies verstößt gegen die europäische Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV), die es verbietet, Lebensmitteln, Eigenschaften der Vorbeugung, Behandlung oder Heilung menschlicher Krankheiten zuzuschreiben. Ein Kater infolge übermäßigen Alkoholkonsums wird dabei als Krankheit eingestuft.  Anti-Kater-Werbung: Rechtliche Grundlagen der Entscheidung Die Entscheidung des Oberlandesgerichts Frankfurt stützt sich auf Artikel 7 der EU-Lebensmittelinformationsverordnung (EU) Nr. 1169/2011) . Dieser Artikel verbietet irreführende Angaben zu Lebensmitteln, insbesondere wenn diesen...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?