Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (16) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (42)
Such-Icon Ihre Suche

Rechtsanwalt Dortmund

Den besten Rechtsanwalt in Dortmund suchen 2025!

Unsere Qualitätsgarantie: wir listen ausschließlich Fachanwälte!

Rechtsanwalt Dortmund
Rechtsanwalt Dortmund (© pixs:sell / Fotolia.com)
Dortmund besitzt insgesamt um die 600.000 Einwohner und ist damit die siebgrößte Stadt in der Bundesrepublik Deutschland. Gleichzeitig ist die Metropole die größte im gesamten Ruhrgebiet. Geografisch liegt sie direkt an der Ruhr und an der Emscher. Dortmund kommt im Ruhrgebiet eine große Bedeutung zu, denn die Stadt gilt als das Wirtschafts- und Handelszentrum im gesamten Gebiet. Dementsprechend ist sie auch der wichtigste Verkehrsknoten. Dortmund bietet ferner zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die jährlich eine Großzahl an Touristen anlocken. Insbesondere der Florianturm und das Westfalenstadion sind dabei zu nennen. Die Stadt besitzt zudem zahlreiche Gerichte, unterschiedlicher Zuständigkeit. So hat das Landgericht Dortmund 23 Zivilkammern, 21 Strafkammern und 7 Strafvollstreckungskammern.
...mehr lesen

Rechtsanwalt Dortmund (© pixs:sell / Fotolia.com)
Autor:
275 Rechtsanwälte in Dortmund
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt in Dortmund • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Christian Kretz
Adresse Icon Elisabethstr. 4 , 44139 Dortmund

Herr Rechtsanwalt Christian Kretz berät Sie juristisch fachlich versiert und unterstützt Sie, Ihr Recht zu bekommen, hier direkt vor Ort.

Rechtsanwältin in Dortmund • Fachanwältin für Familienrecht • Fachanwältin für Verwaltungsrecht
Dr. Dorothee Höcker
Adresse Icon Elisabethstr. 6 , 44139 Dortmund

Sorgfältige Begleitung bei schwierigen Entscheidungen erhalten Sie von Rechtsanwältin Dr. Dorothee Höcker mit persönlicher Beratung aus seiner Kanzlei in Dortmund.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwältin in Dortmund • Fachanwältin für Strafrecht • Fachanwältin für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Kathrin Nunnemann
Adresse Icon Märkische Str. 59 , 44141 Dortmund

Vielseitige juristische Fragestellungen begutachtet Rechtsanwältin Kathrin Nunnemann aus der Sozietät in Dortmund.

Rechtsanwalt in Dortmund • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Thomas Kubatta
Adresse Icon Südwall 11 , 44137 Dortmund

Individuelle Lösungen für vielschichtige Fragestellungen finden Sie durch Rechtsanwalt Thomas Kubatta auf Basis langjähriger Praxiserfahrung am Standort Dortmund.

Rechtsanwältin in Dortmund • Fachanwältin für Familienrecht
Silke Schöpper-Hautau
Adresse Icon Ostwall 1 , 44135 Dortmund

Rechtsanwältin Silke Schöpper-Hautau unterstützt Sie mit langjähriger Erfahrung und behält dabei stets Ihre Ziele im Fokus, an diesem Ort.

Rechtsanwalt in Dortmund • Fachanwalt für Steuerrecht
Klemens Vüllers
Adresse Icon Limbecker Str. 50 , 44388 Dortmund

Zuverlässige Hilfe in unübersichtlichen Fällen sichert Ihnen Rechtsanwalt Klemens Vüllers unter Einsatz modernster Kanzleimethoden vor Ort in Dortmund.

Rechtsanwalt in Dortmund • Fachanwalt für Medizinrecht • Fachanwalt für Handelsrecht und Gesellschaftsrecht
Mark Kroel
Adresse Icon Saarlandstr. 23 , 44139 Dortmund

Verantwortungsvolle Rechtsfragen analysiert und betreut Rechtsanwalt Mark Kroel mit seinem Büro in Dortmund.

Rechtsanwalt in Dortmund • Fachanwalt für Medizinrecht
Lars Wiedemann
Adresse Icon Saarlandstr. 23 , 44139 Dortmund

Herr Rechtsanwalt Lars Wiedemann ist Rechtsexperte und berät Sie entsprechend und arbeitet zielgerichtet in Ihrem Sinne, an diesem Standort.

Rechtsanwalt in Dortmund • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Michael Gülicher
Adresse Icon Westfalendamm 263 , 44141 Dortmund

Rechtsanwalt Michael Gülicher unterstützt Sie mit langjähriger Erfahrung und bringt Ruhe in schwierige Verhandlungen, direkt vor Ort in dieser Stadt.

Rechtsanwältin in Dortmund • Fachanwältin für Arbeitsrecht
Maren Kristina Fricke
Adresse Icon Markgrafenstr. 133 , 44139 Dortmund

Verantwortungsvolle Rechtsfragen bearbeitet Rechtsanwältin Maren Kristina Fricke aus der Kanzlei in Dortmund.

Rechtsanwalt in Dortmund • Fachanwalt für Erbrecht
Sigurd Jerosch
Adresse Icon Brackeler Hellweg 76 , 44309 Dortmund

Herr Rechtsanwalt Sigurd Jerosch engagiert sich voll und ganz für das Erreichen Ihrer Ziele und sorgt für Orientierung in schwierigen Situationen, am Standort, direkt in Ihrer Nähe.

Rechtsanwalt in Dortmund • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Alexander Ceccarelli
Adresse Icon Karl-Marx-Str. 67 , 44141 Dortmund

Strukturierte Vorgehensweisen stellen wir sicher bei Rechtsanwalt Alexander Ceccarelli mit ausgereiften Strategien an diesem Standort.

Rechtsanwalt in Dortmund • Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Hans-Joachim Pohlmann
Adresse Icon Prinz-Friedrich-Karl-Str. 3 , 44135 Dortmund

Rechtsanwalt Hans-Joachim Pohlmann bietet eine lösungsorientierte Arbeitsweise und bringt Ruhe in schwierige Verhandlungen, vor Ort, direkt in Ihrer Stadt.

Rechtsanwalt in Dortmund • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Björn Overkamp
Adresse Icon Karl-Marx-Str. 32 , 44141 Dortmund

Unübersichtliche Rechtsfälle übernimmt Rechtsanwalt Björn Overkamp direkt in Dortmund.

Rechtsanwalt in Dortmund • Fachanwalt für Verkehrsrecht • Fachanwalt für Versicherungsrecht
Wolfhard Watznauer Guntermann und Partner Rechtsanwälte
Adresse Icon Schwanenwall 9, 44135 Dortmund
Telefon0231/557151-0 Fax0231/557151-20

Herr Rechtsanwalt Wolfhard Watznauer führt Ihr Mandat engagiert und zuverlässig aus und verschafft Ihnen rechtliches Gehör, aus dem Kanzleiumfeld in dieser Umgebung.

Rechtsanwältin in Dortmund • Fachanwältin für Verkehrsrecht
Anke Hansmann
Adresse Icon Hermannstr. 40-42 , 44263 Dortmund

Frau Rechtsanwältin Anke Hansmann unterstützt Sie rechtlich fachkundig und sorgt für Orientierung in schwierigen Situationen, in unseren Räumlichkeiten.

Rechtsanwalt in Dortmund • Fachanwalt für Familienrecht
Dirk Hautau
Adresse Icon Ostwall 1, 44135 Dortmund

Rechtsanwalt Dirk Hautau setzt sich engagiert für Ihre Interessen ein und verhilft Ihnen zu Ihrem guten Recht, in unseren Räumlichkeiten.

Rechtsanwalt in Dortmund • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht
Teja Guntermann Guntermann und Partner Rechtsanwälte
Adresse Icon Schwanenwall 9, 44135 Dortmund
Telefon0231/557151-0 Fax0231/557151-20

Herr Rechtsanwalt Teja Guntermann ist Ihr zuverlässiger Rechtsberater und sorgt für Orientierung in schwierigen Situationen, vor Ort, direkt in Ihrer Stadt.

Rechtsanwalt in Dortmund • Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Wolfgang Bosman Guntermann und Partner Rechtsanwälte
Adresse Icon Schwanenwall 9, 44135 Dortmund
Telefon0231/557151-0 Fax0231/557151-20

Verantwortungsvolle Rechtsfragen klärt Rechtsanwalt Wolfgang Bosman mit dem Kanzleisitz in Dortmund.

Rechtsanwalt in Dortmund • Fachanwalt für Versicherungsrecht • Fachanwalt für Medizinrecht
Dr. Hendrik Zeiß
Adresse Icon Elisabethstr. 6 , 44139 Dortmund

Komplexe rechtliche Anliegen prüft und behandelt Rechtsanwalt Dr. Hendrik Zeiß mit seinem Büro in Dortmund.

Rechtsanwalt in Dortmund • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Dr. Wolfram Theobald
Adresse Icon Ruhrallee 9 , 44139 Dortmund

Rechtsanwalt Dr. Wolfram Theobald bietet eine lösungsorientierte Arbeitsweise und verhilft Ihnen zu Ihrem guten Recht, vor Ort, direkt in Ihrer Stadt.

Rechtsanwalt in Dortmund • Fachanwalt für Steuerrecht • Fachanwalt für Insolvenzrecht
Inan zogul
Adresse Icon Ostenhellweg 28 , 44135 Dortmund

Effiziente juristische Konfliktlösungen stellen wir sicher bei Rechtsanwalt Inan zogul auf Basis umfassender Erfahrung am Standort, direkt in Ihrer Nähe.

Rechtsanwältin in Dortmund • Fachanwältin für Arbeitsrecht • Fachanwältin für Sozialrecht
Bärbel Neumann
Adresse Icon Köln-Berliner-Str. 6-8 , 44287 Dortmund

Beratungsintensive Themen aus dem rechtlichen Bereich klärt Rechtsanwältin Bärbel Neumann aus der Sozietät in Dortmund.

Rechtsanwalt in Dortmund • Fachanwalt für Strafrecht
Matthias Meier
Adresse Icon Ostenhellweg 35 , 44135 Dortmund

Hochwertige Rechtsdienstleistungen erhalten Sie bei Rechtsanwalt Matthias Meier durch eine moderne Kanzleistruktur vor Ort, direkt in Ihrer Stadt.

Rechtsanwalt in Dortmund • Fachanwalt für Steuerrecht
Frank Nordhoff
Adresse Icon Prager Weg 14 , 44269 Dortmund

Sorgfältige Begleitung bei schwierigen Entscheidungen garantiert Ihnen Rechtsanwalt Frank Nordhoff auf Basis langjähriger Praxiserfahrung aus seiner Kanzlei in Dortmund.

Seite 2 von 11

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Panorama von Dortmund
Ihre Nebenkostenabrechnung ist nicht korrekt? Sie haben Schwierigkeiten am Arbeitsplatz? Eine Werkstatt stellt eine Rechnung, die zu hoch ist? Kaum einer, der nicht irgendwann in seinem Leben von einem Anwalt aus Dortmund rechtlichen Rat und Beistand benötigt. Bedauerlicherweise ist nämlich ein klärendes Gespräch mit der Gegenseite häufig nicht möglich. Denn leider bringt ein aufklärendes Gespräch oftmals nichts, vor allem wenn die Angelegenheit verfahren ist. Dann hilft es nur noch, sich einen Rechtsrat zu holen und schlimmsten Falls den Klageweg zu beschreiten, um zu seinem Recht zu gelangen.
Die Zusammenarbeit mit einem Anwalt ist häufig länger andauernd. Es ist hierbei auch nicht zu umgehen, dass sensible Fakten und persönliche Umstände dem Juristen mitgeteilt werden müssen. Daher ist es von Bedeutung, dass man sich mit dem Anwalt versteht und ihm vertraut. Deshalb sind Softskills neben der fachlichen Kompetenz ein weiterer bedeutender Faktor, den es bei der Auswahl zu beachten gilt. Gemeint sind hier Kriterien wie z.B.: Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit und Teamgeist. Bloß, wenn man sich als Klient sehr gut aufgehoben, verstanden und ernstgenommen fühlt, ist eine effektive Zusammenarbeit möglich.
Grundsätzlich gilt: Je diffiziler und komplexer ein Rechtsproblem ist, desto eher sollte man von Anfang an auf die Hilfe eines Fachanwalts setzen. Hat man allgemeine Rechtsfragen, dann ist man bei einem Rechtsanwalt ohne fachliche Spezialisierung sehr gut aufgehoben. Wobei auch diese meist Schwerpunkte ihrer Tätigkeit angeben. Die Tätigkeitsschwerpunkte sind es, die Aufschluss darüber geben, ob ein Anwalt aus Dortmund auf dem benötigten Gebiet über praktische Erfahrung verfügt.
Keine Frage, ein Fachanwalt ist ein absoluter Profi auf dem von ihm ausgewählten Rechtsgebiet. Dabei ist der Fachanwalt in Dortmund ein Profi sowohl, was die Praxis angeht, als auch in sämtlichen theoretischen Punkten. Der Fachanwalt kann ein Fachwissen, das definitiv als überdurchschnittlich einzuschätzen ist, vorweisen. Zudem trifft ihn die Pflicht, sich ständig fortzubilden. Sein umfassendes fachliches Wissen hat er in einem besonderen Kurs erworben, den jeder besuchen muss, der den Fachanwaltstitel erhalten will. In der Praxis muss ein Fachanwalt eine festgelegte Anzahl von Rechtsfällen aus dem jeweiligen Rechtsgebiet bearbeitet haben.
Es wird nicht selten gesagt und gehört, aber es stimmt definitiv nicht, dass eine Erstberatung beim Anwalt aus Dortmund umsonst ist. Wie hoch die Kosten für ein erstes anwaltliches Beratungsgespräch sind, das sollte im Voraus genauestens abgeklärt werden. Allerdings darf ein Rechtsanwalt für eine Erstberatung nicht mehr verlangen als 190,00 Euro zuzüglich etwaiger diverser Auslagen. In der Regel werden die Kosten für das erste Beratungsgespräch verrechnet, wenn der Anwalt mandatiert wird. Das hat nur Gültigkeit, wenn nicht explizit etwas anderes vereinbart wurde. Ein Hinweis: Fragen Sie den Rechtsanwalt in Dortmund, mit was für Kosten für das erste Beratungsgespräch zu rechnen ist. Manchmal kann man mit dem Rechtsbeistand über diese Kosten verhandeln.
Eine Erstberatung ist absolut zu empfehlen. Denn sowohl der Anwalt als auch der potentielle Mandant profitieren hiervon. Der Klient erhält eine Einschätzung, wie seine Chancen stehen. Der Mandant kann nach der Betrachtung des Falls eine Bewertung vornehmen, ob es Sinn macht, die Angelegenheit weiter zu verfolgen und erfahren, wie die Chancen stehen, zu seinem Recht zu gelangen. Der Rechtsanwalt in Dortmund kann sich, nachdem er den Fall genauer unter die Lupe genommen hat, ein Bild machen, ob er den Fall übernehmen möchte. Anwälte sind selbstverständlich interessiert, einen neuen Klienten zu gewinnen. Daher ist es nicht ausgeschlossen, dass der Jurist mit sich bezüglich des Preises für das erste Beratungsgespräch verhandeln lässt.
Hat man bei der ersten Beratung festgestellt, dass man sich eine Zusammenarbeit mit dem Anwalt vorstellen kann, ist der folgende Schritt, ihm das Mandat zu geben. Wenn das Mandat erteilt wurde, wird der Anwalt seine Arbeit aufnehmen und für den Mandanten tätig werden. Der Jurist wird beispielsweise nach Erteilung des Mandats Kontakt mit der Gegenseite aufnehmen oder auch gleich vor Gericht gehen.
Das Folgende sollten Sie stets bedenken: Dem Anwalt aus Dortmund ist es nur möglich, so gut zu arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten und nötige Dokumente bereitstellen. Im Klartext heißt das, dass Sie sämtliche Fakten offen auf den Tisch legen. Ändern sich Umstände oder liegen andere Fakten vor, muss der Anwalt darüber sofort in Kenntnis gesetzt werden. Wenn Sie beispielsweise einen wichtigen Brief bekommen, dann gilt es, diesen dem Anwalt umgehend vorzulegen. Empfehlenswert ist es zudem eine Mappe zu erstellen, in der alle relevanten Briefe und Dokumente abgelegt werden. So stellen Sie sicher, dass alle Unterlagen, die für die rechtliche Auseinandersetzung relevant sind, stets einfach zugänglich sind.
Anwalt ist ein Beruf und so lebt ein Rechtsbeistand davon, andere Personen rechtlich zu beraten und zu vertreten. Dabei müssen jedoch die Kosten, die entstehen, wenn man einen Juristen mandatiert, keine Überraschung sein. Das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz dient als Basis, wenn die Kosten für die anwaltliche Arbeit errechnet werden. Ein Rechtsbeistand wird ergo seinem Mandanten nicht irgendwelche Preise berechnen. Vielmehr zieht er immer zum Errechnen das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz heran. Jedoch ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz nicht gerade simpel gestaltet und durchaus kompliziert. Da es komplex ist, verstehen es Laien häufig nicht, und das müssen sie auch nicht unbedingt. Ein offenes Gespräch über den Preis ist angemessen und hilfreich in Bezug auf die Kostenfrage.
Es ist kein Einzelphänomen, dass Menschen vermeiden, einen Anwalt in Dortmund zu konsultieren. Sie fürchten, dass Kosten auf sie zukommen, die sie sich nicht leisten können. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn man über niedrige Einnahmen verfügt. Doch stellen die Kosten für einen Rechtsanwalt definitiv kein Handicap dar, dennoch zu seinem Recht zu kommen. Häufig wird gar nicht daran gedacht, weil man sie hat, aber nicht nutzt: Eine Rechtschutzversicherung In sehr vielen Fällen ist man mit der Rechtschutzversicherung gegen Rechtstreitigkeiten in bestimmten Bereichen abgesichert. Die Versicherung übernimmt die Anwaltskosten und die Gerichtskosten. Allerdings gilt es zu prüfen, ob die Rechtschutzversicherung im gegebenen Fall greift.Eine andere Lösung, Unterstützung bei der Kostentragung zu bekommen, ist die Prozesskostenhilfe / Beratungshilfe. Wer als bedürftig gilt, kann sich an das Gericht wenden und um Prozesskostenhilfe / Beratungshilfe bitten. Nichtsdestoweniger kann es sein, dass man die Hilfen zurückzahlen muss. Dies gilt freilich bloß, wenn das für Sie finanziell möglich ist. Ansonsten werden die Kosten gänzlich übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

„Fünf-Farben-Welle“ als Herkunftshinweis: Farbkonzepte unter markenrechtlichem Schutz
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)17.04.2025Redaktion fachanwalt.deGewerblicher Rechtsschutz
„Fünf-Farben-Welle“ als Herkunftshinweis: Farbkonzepte unter markenrechtlichem Schutz

Mit seinem Urteil vom 25. März 2025 hat das Landgericht München eine Grundsatzentscheidung getroffen: Die farbliche Gestaltung eines Cola-Mix-Getränks kann ein geschütztes Kennzeichen im Sinne des Markenrechts darstellen. Konkret erkannte das Gericht die sogenannte „Fünf-Farben-Welle“ der Paulaner Brauerei als Herkunftshinweis an. Dieses Urteil hat Bedeutung über den konkreten Rechtsstreit hinaus und sendet ein klares Signal an Unternehmen, die visuelle Gestaltungselemente zur Markenbildung nutzen. Farbgestaltung und Markenrecht: Mehr als nur Design Im Verfahren „Spezi gegen Brauerlimo“ (Az. 33 O 14937/23 ) untersagte das Landgericht einer konkurrierenden Brauerei die Verwendung einer Farbgestaltung , die der markenrechtlich geschützten Gestaltung der Klägerin ähnelte . Entscheidend dabei war, dass es...

weiter lesen weiter lesen

Kein Automatismus bei Kündigungen wegen Facebook-Posts
16.04.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
Kein Automatismus bei Kündigungen wegen Facebook-Posts

Am 8. Oktober 2024 entschied das Landesarbeitsgericht (LAG) Düsseldorf , dass strafbare oder extremistische Äußerungen eines Arbeitnehmers in sozialen Medien nicht ohne Weiteres eine fristlose Kündigung rechtfertigen. Entscheidend sei vielmehr, ob das Verhalten die arbeitsvertraglichen Pflichten verletzt und das Vertrauen des Arbeitgebers in die Integrität des Arbeitnehmers nachhaltig stört. In dem verhandelten Fall kam das Gericht zu dem Schluss, dass eine Abmahnung als milderes Mittel vorzuziehen sei. Sachverhalt: Facebook-Posts mit problematischem Inhalt Ein langjährig beschäftigter Schlosser hatte auf seinem öffentlich zugänglichen Facebook-Profil zwei Beiträge veröffentlicht, die antisemitische Inhalte sowie Aufrufe zu Gewalt enthielten. Diese Posts fielen in den zeitlichen Kontext der Eskalation des...

weiter lesen weiter lesen

Fiktive Beurteilung von freigestelltem Personalratsmitglied unzulässig
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)15.04.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
 Fiktive Beurteilung von freigestelltem Personalratsmitglied unzulässig

Mit Beschluss vom 8. April 2025 (Az. 5 ME 65/24 ) hat das Oberverwaltungsgericht Niedersachsen eine wichtige Entscheidung zum Benachteiligungsverbot von Mitgliedern der Personalvertretung getroffen. Es erklärte die fiktive Fortschreibung einer dienstlichen Beurteilung eines freigestellten Personalratsmitglieds für unzulässig, wenn eine regelkonforme Beurteilung möglich gewesen wäre. Das Verfahren betrifft den Bewerbungsverfahrensanspruch nach Art. 33 Abs. 2 GG und hat weitreichende Bedeutung für künftige Auswahlentscheidungen im öffentlichen Dienst. Hintergrund: Auswahlentscheidung um Führungsposition Die Antragsgegnerin , eine Bundesbehörde, hatte den nach Besoldungsgruppe A 15 bewerteten Dienstposten eines Geschäftsfeldmanagers ausgeschrieben. Neben mehreren Bewerbern bewarb sich auch der...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?