Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (0) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (1)
Such-Icon Ihre Suche

Den besten Rechtsanwalt in Eisenach suchen 2025!

14 Rechtsanwälte in Eisenach
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwältin in Eisenach • Fachanwältin für Familienrecht
Ursula Helga Schott
Adresse Icon Alexanderstraße 10 a , 99817 Eisenach

Effiziente juristische Konfliktlösungen bietet Ihnen bei Rechtsanwältin Ursula Helga Schott durch eine moderne Kanzleistruktur an diesem Standort.

Rechtsanwalt in Eisenach • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Dr. Jörg Hansen
Adresse Icon Wartburgallee 50/52 , 99817 Eisenach

Individuelle Lösungen für vielschichtige Fragestellungen stellt Ihnen Rechtsanwalt Dr. Jörg Hansen durch eine direkte Betreuung aus seiner Kanzlei in Eisenach.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt in Eisenach • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Burkhard Weinbach
Adresse Icon Bahnhofstraße 1 , 99817 Eisenach

Sorgfältige Begleitung bei schwierigen Entscheidungen erhalten Sie von Rechtsanwalt Burkhard Weinbach mit persönlicher Beratung in der Sozietät von Eisenach.

Rechtsanwältin in Eisenach • Fachanwältin für Familienrecht
Christiane Martz-Anstötz
Adresse Icon Alexanderstraße 57/59 , 99817 Eisenach

Rechtsanwältin Christiane Martz-Anstötz setzt sich engagiert für Ihre Interessen ein und gewährleistet eine bestmögliche Vertretung, direkt bei uns in der Kanzlei.

Rechtsanwalt in Eisenach • Fachanwalt für Familienrecht
Jan Trescher
Adresse Icon Querstraße 32 , 99817 Eisenach

Herr Rechtsanwalt Jan Trescher führt Ihr Rechtsmandat engagiert und zuverlässig aus und unterstützt Sie, Ihr Recht zu bekommen, innerhalb unserer Kanzleiräume.

Rechtsanwalt in Eisenach • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Oliver Andreas Diewald
Adresse Icon Karlsplatz 6 , 99817 Eisenach

Herr Rechtsanwalt Oliver Andreas Diewald ist Rechtsexperte und berät Sie entsprechend und unterstützt Sie, Ihr Recht zu bekommen, vor Ort, direkt in Ihrer Stadt.

Rechtsanwältin in Eisenach • Fachanwältin für Familienrecht • Fachanwältin für Sozialrecht
Denise Geßner
Adresse Icon Karlsplatz 6 , 99817 Eisenach

Sorgfältige Begleitung bei schwierigen Entscheidungen garantiert Ihnen Rechtsanwältin Denise Geßner durch eine direkte Betreuung am Standort Eisenach.

Rechtsanwalt in Eisenach • Fachanwalt für Steuerrecht • Fachanwalt für Strafrecht
Marco Manuel Horn
Adresse Icon Karlsplatz 6 , 99817 Eisenach

Verantwortungsvolle Rechtsfragen klärt Rechtsanwalt Marco Manuel Horn direkt in Eisenach.

Rechtsanwältin in Eisenach • Fachanwältin für Arbeitsrecht
Nicole Ernst
Adresse Icon Bahnhofstraße 7 , 99817 Eisenach

Zuverlässige Hilfe in unübersichtlichen Fällen bietet Ihnen Rechtsanwältin Nicole Ernst mit einem lösungsorientierten Ansatz am Standort Eisenach.

Rechtsanwalt in Eisenach • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Verkehrsrecht
Norbert Bätz
Adresse Icon Goethestraße 18 , 99817 Eisenach

Individuelle Lösungen für vielschichtige Fragestellungen finden Sie durch Rechtsanwalt Norbert Bätz mit persönlicher Beratung aus seiner Kanzlei in Eisenach.

Rechtsanwältin in Eisenach • Fachanwältin für Sozialrecht
Katja Seiffart
Adresse Icon Karlsplatz 9 , 99817 Eisenach

Frau Rechtsanwältin Katja Seiffart unterstützt Sie hervorragend diskret und professionell und verschafft Ihnen rechtliches Gehör, direkt hier in der Nähe.

Rechtsanwalt in Eisenach • Fachanwalt für Sozialrecht
Jörg Schliefke
Adresse Icon Karlsplatz 18 , 99817 Eisenach

Beratungsintensive Themen aus dem rechtlichen Bereich bearbeitet Rechtsanwalt Jörg Schliefke mit seinem Büro in Eisenach.

Rechtsanwalt in Eisenach • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Alexander Bruce Meier
Adresse Icon Clemdastraße 3 , 99817 Eisenach

Kompetente Betreuung in anspruchsvollen Situationen finden Sie durch Rechtsanwalt Alexander Bruce Meier unter Einsatz modernster Kanzleimethoden in der Sozietät von Eisenach.

Rechtsanwältin in Eisenach • Fachanwältin für Familienrecht
Alexandra Kulig
Adresse Icon Wartburgallee 29 , 99817 Eisenach

Kompetente Betreuung in anspruchsvollen Situationen stellt Ihnen Rechtsanwältin Alexandra Kulig mit persönlicher Beratung vor Ort in Eisenach.

Seite 1 von 1

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Ihr Vermieter hat Ihnen eine Nebenkostenabrechnung übersandt, die irgendwie nicht zu stimmen scheint? Sie haben Schwierigkeiten am Arbeitsplatz? Eine Autowerkstatt stellt eine Rechnung, die eindeutig zu hoch ist? Kaum einer, der nicht irgendwann in seinem Leben von einem Anwalt in Eisenach rechtlichen Beistand und Rat benötigt. Fast jeder kommt im Leben an einen Punkt, an dem die Hilfe eines Anwalts in Eisenach gebraucht wird. Denn leider bringt ein klärendes Gespräch oftmals nichts, gerade wenn die Angelegenheit verfahren ist. Dann hilft es nur noch, sich rechtlichen Rat zu holen und im Extremfall Klage einzureichen, um zu seinem Recht zu kommen.
Die Zusammenarbeit mit einem Anwalt ist oftmals länger andauernd. Es ist hierbei auch nicht zu umgehen, dass sensible Daten und persönliche Umstände dem Juristen mitgeteilt werden müssen. Deshalb muss das Verhältnis zwischen Rechtsanwalt und Mandant auf jeden Fall von Grund auf gut sein. Die Softskills sind ebenso bedeutend wie das fachliche Know-how. Gemeint sind mit Social Skills Eigenschaften, wie das Vermögen mit Kritik umzugehen, sich anzupassen und fähig zu sein, Verhandlungen durchzuführen. Um eine gute Zusammenarbeit zu garantieren, ist es grundlegend, dass man sich von dem Rechtsanwalt aus Eisenach ernstgenommen, verstanden und insgesamt gut aufgehoben fühlt.
Die Frage, in welchem Fall man einen Fachanwalt aus Eisenach konsultieren sollte, lässt sich leicht beantworten: Wenn Ihr rechtliches Problem kompliziert ist und ein großes Fachwissen erfordert, dann ist es sinnvoll und angebracht, einen Fachanwalt zu konsultieren. Hat man grundlegende rechtliche Fragen, dann ist man bei einem Rechtsanwalt ohne fachliche Spezialisierung sehr gut aufgehoben. Wobei auch reguläre Anwälte in Eisenach angeben, welche Schwerpunkte sie in ihrer Tätigkeit haben. Durch die Angabe der Tätigkeits- und Interessensschwerpunkte kann man sehr gut erkennen, ob ein Rechtsanwalt mit dem benötigten Bereich vertraut ist.
Kein Zweifel, ein Fachanwalt ist ein absoluter Profi auf dem von ihm gewählten Gebiet. Dies sowohl in der Praxis als auch in der Theorie. Er kann ein fachliches Wissen vorweisen, das definitiv als außerordentlich zu bewerten ist. Zudem muss er sich ständig weiterbilden. Sein umfassendes Fachwissen hat er in einem speziellen Kurs erworben, an dem jeder teilnehmen muss, der den Fachanwaltstitel erhalten will. In der Praxis muss ein Fachanwalt eine festgelegte Zahl von Rechtsfällen aus dem jeweiligen Rechtsbereich bearbeitet haben.
Man hört oft, dass eine anwaltliche Erstberatung umsonst ist. Das stimmt definitiv so nicht. Wie hoch die Kosten für ein erstes anwaltliches Beratungsgespräch sind, das sollte im Vorfeld genauestens abgeklärt werden. Allerdings darf der Preis für eine Erstberatung nicht höher liegen als 190,00 Euro plus Auslagen, falls diese angefallen sind. Kommt es zu einer Mandatierung, die eine Vertretung nach außen hin beinhaltet, werden die Kosten der Erstberatung vollständig auf die weiter anfallenden Kosten angerechnet. Das gilt, sofern nichts anderes vereinbart wird. Zu empfehlen ist es, den Rechtsanwalt aus Eisenach im Voraus zu fragen, wie hoch die Kosten für eine Erstberatung sind. Es kann sein, dass er die Bereitschaft hat, die Kosten zu reduzieren.
Sowohl für den Mandanten als auch für den Anwalt ist ein erstes Beratungsgespräch zu empfehlen. Für den Klienten ist es von Bedeutung, in einem Beratungsgespräch eine Einschätzung der rechtlichen Situation zu bekommen. Der Klient kann nach der Beleuchtung des Falls eine Bewertung abgeben, ob es sinnvoll ist, die Angelegenheit weiter zu verfolgen und erfahren, wie die Wahrscheinlichkeit ist, zu seinem Recht zu gelangen. Im Gegenzug kann sich der Rechtsanwalt ein Bild davon machen, ob es überhaupt sinnvoll ist, die Angelegenheit zu übernehmen. Selbstverständlich hat jeder Rechtsanwalt Interesse daran, einen neuen Fall zu haben und einen neuen Mandanten zu gewinnen. Oft zeigen sie daher die Bereitschaft mit sich, was den Preis für das Erstgespräch anbelangt, verhandeln zu lassen. Mit ein wenig geschicktem Verhandeln kann der Preis demnach gesenkt werden.
Hat man bei der Erstberatung festgestellt, dass man sich eine Zusammenarbeit mit dem Rechtsanwalt vorstellen kann, ist der nächste Schritt, ihm das Mandat zu erteilen. Wenn das Mandat erteilt wurde, wird der Rechtsanwalt seine Arbeit aufnehmen und für den Klienten tätig werden. Der Jurist wird beispielsweise nach Erteilung des Mandats Kontakt mit der Gegenseite aufnehmen oder auch gleich Klage einreichen.
Das Folgende sollten Sie stets bedenken: Dem Rechtsanwalt in Eisenach ist es nur möglich, so gut zu arbeiten, wie Sie ihm zuarbeiten und erforderliche Unterlagen bereitstellen. Im Klartext heißt das, dass Sie alle Fakten offen auf den Tisch legen. Falls die Gegebenheiten sich ändern, sollten Sie den Rechtsanwalt hierüber umgehend informieren. Haben Sie Schriftstücke erhalten, die von Relevanz sind, sollten diese umgehend an den Juristen weitergeleitet werden. Hilfreich kann eine sogenannte Dokumentenmappe sein. In dieser legen Sie alle Dokumente, die relevant sind, ab. Mit der Dokumentenmappe stellen Sie sicher, dass Sie immer und jederzeit auf relevante Dokumente schnell zurückgreifen können.
Wie jeder andere auch, lebt ein Rechtsanwalt von dem, was er tut. Dabei müssen die Kosten für den Rechtsanwalt absolut keine völlige Überraschung sein. Denn für die Kosten für den Rechtsanwalt bzw. Fachanwalt maßgeblich ist das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz. Ein Rechtsanwalt / Fachanwalt kann somit nicht irgendwelche Gebühren berechnen, sondern ist an das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz gebunden. Allerdings ist die Gebührenverordnung für Rechtsanwälte kompliziert aufgebaut. Für Laien ist es meist unverständlich. Aber sie müssen es auch nicht in allen Einzelheiten verstehen. Empfehlenswert ist es, mit dem Rechtsanwalt / Fachanwalt schon im Vorfeld ein klärendes Gespräch über die Kostenfrage zu führen. So ist man am Ende nicht fassungslos.
So mancher, der einen Rechtsrat sucht, scheut davor, einen Rechtsanwalt aus Eisenach aufzusuchen. Sie fürchten, dass Kosten auf sie zukommen, die sie nicht aufbringen können. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn man über niedrige Einnahmen verfügt. Doch stellen die Anwaltskosten absolut kein Hindernis dar, dennoch zu seinem Recht zu gelangen. Eine der Lösungen ist es, wenn man eine Rechtsschutzversicherung besitzt. Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt in den meisten Fällen die Rechtsanwaltsgebühren und die Kosten einer gerichtlichen Auseinandersetzung. Ob Ihre Rechtsschutzversicherung im gegebenen Fall greift, gilt es zu prüfen. Der Anwalt in Eisenach wird diese Prüfung gerne für Sie übernehmen.Eine zweite Möglichkeit ist, einen Antrag zu stellen für Prozesskostenhilfe beziehungsweise Beratungshilfe. Dies können Menschen in Anspruch nehmen, die unzweifelhaft über sehr niedrige Einnahmen verfügen. Allerdings kann es sein, dass man die Hilfen zurückzahlen muss. Dies gilt freilich nur, wenn dies für Sie finanziell möglich ist. Andernfalls werden die Kosten gänzlich übernommen.

Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

Kein Automatismus bei Kündigungen wegen Facebook-Posts
16.04.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
Kein Automatismus bei Kündigungen wegen Facebook-Posts

Am 8. Oktober 2024 entschied das Landesarbeitsgericht (LAG) Düsseldorf , dass strafbare oder extremistische Äußerungen eines Arbeitnehmers in sozialen Medien nicht ohne Weiteres eine fristlose Kündigung rechtfertigen. Entscheidend sei vielmehr, ob das Verhalten die arbeitsvertraglichen Pflichten verletzt und das Vertrauen des Arbeitgebers in die Integrität des Arbeitnehmers nachhaltig stört. In dem verhandelten Fall kam das Gericht zu dem Schluss, dass eine Abmahnung als milderes Mittel vorzuziehen sei. Sachverhalt: Facebook-Posts mit problematischem Inhalt Ein langjährig beschäftigter Schlosser hatte auf seinem öffentlich zugänglichen Facebook-Profil zwei Beiträge veröffentlicht, die antisemitische Inhalte sowie Aufrufe zu Gewalt enthielten. Diese Posts fielen in den zeitlichen Kontext der Eskalation des...

weiter lesen weiter lesen

Fiktive Beurteilung von freigestelltem Personalratsmitglied unzulässig
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)15.04.2025Redaktion fachanwalt.deArbeitsrecht
 Fiktive Beurteilung von freigestelltem Personalratsmitglied unzulässig

Mit Beschluss vom 8. April 2025 (Az. 5 ME 65/24 ) hat das Oberverwaltungsgericht Niedersachsen eine wichtige Entscheidung zum Benachteiligungsverbot von Mitgliedern der Personalvertretung getroffen. Es erklärte die fiktive Fortschreibung einer dienstlichen Beurteilung eines freigestellten Personalratsmitglieds für unzulässig, wenn eine regelkonforme Beurteilung möglich gewesen wäre. Das Verfahren betrifft den Bewerbungsverfahrensanspruch nach Art. 33 Abs. 2 GG und hat weitreichende Bedeutung für künftige Auswahlentscheidungen im öffentlichen Dienst. Hintergrund: Auswahlentscheidung um Führungsposition Die Antragsgegnerin , eine Bundesbehörde, hatte den nach Besoldungsgruppe A 15 bewerteten Dienstposten eines Geschäftsfeldmanagers ausgeschrieben. Neben mehreren Bewerbern bewarb sich auch der...

weiter lesen weiter lesen

BGH kippt Urteil wegen Firmenbestattung: Neue Maßstäbe für faktische Geschäftsführer
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)15.04.2025Redaktion fachanwalt.deStrafrecht
BGH kippt Urteil wegen Firmenbestattung: Neue Maßstäbe für faktische Geschäftsführer

Mit Urteil vom 27. Februar 2025 (Az. 5 StR 287/24 ) hat der Bundesgerichtshof das Urteil des Landgerichts Leipzig aufgehoben, in dem ein Angeklagter unter anderem wegen Beihilfe zur Insolvenzverschleppung und Bankrott verurteilt worden war. Das höchste deutsche Strafgericht bemängelte gravierende Fehler bei der rechtlichen Würdigung der Rolle des Angeklagten als faktischer Geschäftsführer . Die Entscheidung hat erhebliche Bedeutung für die strafrechtliche Beurteilung sogenannter Firmenbestattungen . Hintergrund: Der Fall eines professionellen Firmenbestatters Der Angeklagte war kein unbeschriebenes Blatt. Bereits mehrfach wegen Wirtschaftsdelikten vorbestraft, betätigte er sich als sogenannter Firmenbestatter . Dabei übernimmt eine Person gezielt die Kontrolle über wirtschaftlich angeschlagene...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?