Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconAnwaltssuche filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (2) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (1)
Such-Icon Ihre Suche

Rathauseingang in Bochum

Anwalt Erbrecht Bochum – Fachanwälte finden!

Rathauseingang in Bochum
Anwalt Erbrecht Bochum (© Adrian v. Allenstein / Fotolia.com)

Das Erbrecht ist in der BRD ein Grundrecht, das im GG verankert ist. Seit seiner Schaffung ca. 1870 ist es im Wesentlichen unverändert geblieben. Mit dem Tod eines Menschen endet auch seine Rechtsfähigkeit. Nach dem Tod erlöschen sämtliche Rechte und Pflichten. An die Stelle des Verschiedenen tritt ein anderes Rechtssubjekt, welches zum Träger der Rechte und Pflichten wird. Im Erbrecht wird geregelt, wer den Besitz eines Verstorbenen erhält und auf welche Weise das geschieht. Es umfasst unter anderen Regelungen zur Erbfolge, zum Erbschein, zum Testament, zur Testamentsvollstreckung, zum Vermächtnis etc. Gesetzliche Regelungen über das Erbrecht finden sich im 5. Buch des BGB. Im Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuergesetz sind Fragen die Erbschaftssteuer betreffend geregelt. Wie kann über Testament oder Erbvertrag der letzte Wille geregelt werden? Es besteht für den Erblasser die Möglichkeit, Erben für seinen Nachlass zu bestimmen. Dafür erforderlich ist eine Verfügung. Gesetzlich ...

Anwalt Erbrecht Bochum (© Adrian v. Allenstein / Fotolia.com)
9 Fachanwälte für Erbrecht in Bochum
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwalt • Fachanwalt für Erbrecht
Michael Zimmermann
Adresse Icon Kortumstr. 47, 44787 Bochum
Telefon(0234) 36 92 8 10 Fax(0234) 36 92 8 20

Fachanwalt Michael Zimmermann mit Anwaltskanzlei in Bochum bietet anwaltliche Vertretung und vertritt Sie in Gerichtsprozessen im Themenbereich Erbrecht.

SternSternSternSternStern
5,0 aus 1 Bewertung Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Erbrecht
Theo Schmidt
Adresse Icon Massenbergstraße 11, 44787 Bochum

Zum Fachgebiet Erbrecht erhalten Sie Rechtsberatung von Rechtsanwalt Theo Schmidt (Fachanwalt für Erbrecht) aus Bochum.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt • Fachanwalt für Erbrecht
Axel Janitzki
Adresse Icon Husemannplatz 3-4 , 44787 Bochum

Zum Themenbereich Erbrecht unterstützt Sie Rechtsanwalt Axel Janitzki (Fachanwalt für Erbrecht) mit Fachanwaltskanzlei in Bochum.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Erbrecht
Stefan Windgasse
Adresse Icon Massenbergstr. 15 , 44787 Bochum

Zum Schwerpunkt Erbrecht erhalten Sie Rechtsberatung von Rechtsanwalt Stefan Windgasse (Fachanwalt für Erbrecht) mit Sitz in Bochum.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Erbrecht
Erich Eisel
Adresse Icon Alte Bahnhofstr. 121 , 44892 Bochum

Fachanwalt Erich Eisel mit Rechtsanwaltskanzlei in Bochum berät Mandanten und vertritt Sie bei Gerichtsverfahren im Themenbereich Erbrecht.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Erbrecht
Dr. Sebastian Trappe
Adresse Icon Clemensstr. 25 , 44789 Bochum

Zum Rechtsgebiet Erbrecht unterstützt Sie gern Rechtsanwalt Dr. Sebastian Trappe (Fachanwalt für Erbrecht) mit Fachanwaltssitz in Bochum.

Rechtsanwältin • Fachanwältin für Erbrecht
Christina Brammen Barkhoff & Partner
Adresse Icon Kortumstr. 68, 44787 Bochum
Telefon0234 89077900 Fax0234 89077901

Rechtsanwältin Christina Brammen mit Fachanwaltsbüro in Bochum betreut Fälle fachmännisch bei Rechtsfragen zum Rechtsbereich Erbrecht.

SternSternSternSternStern
5,0 aus 2 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Bewertungen stammen aus 2 Portalen.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Erbrecht
Burkhardt Jordan Jordan Fuhr Meyer GbR
Adresse Icon Harmoniestraße 1, 44787 Bochum

Aktuelle Rechtsfälle aus dem Themengebiet Erbrecht werden bearbeitet von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan (Fachanwalt für Erbrecht) aus der Stadt Bochum.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Erbrecht
Stephan Heupel-Wichmann
Adresse Icon Wittener Str. 149 , 44803 Bochum

Rechtsanwalt Stephan Heupel-Wichmann mit Fachanwaltskanzlei in Bochum betreut Mandanten fachkundig bei rechtlichen Fragen zum Fachbereich Erbrecht.

Weitere Anwälte
Seite 1 von 1
Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts

Einen Monat kostenlos testen: Maximieren Sie Ihre Online-Präsenz durch fachanwalt.de

Jetzt Profil anlegenPfeil

Rechtstipps zum Thema Anwalt Erbrecht Bochum


Pflegekosten & Erbe: Wie Sie Familienvermögen rechtzeitig schützen
24.06.2025Anna OrlowaErbrecht
Frau  Anna Orlowa

Sie möchten Ihr Familienvermögen vor dem Zugriff der Pflegekasse oder des Sozialamts schützen? Erfahren Sie, wie Sie mit Nießbrauch, Schenkungen und Stiftungslösungen Ihr Erbe sichern. Individuelle Beratung durch einen Fachanwalt für Erb- und Finanzrecht.   Pflegefall und Sozialhilfe: So schützen Sie Ihr Familienvermögen und Ihr Erbe Die Pflege eines Angehörigen ist nicht nur emotional belastend, sondern kann auch das Familienvermögen und das Erbe in Gefahr bringen. Viele Familien sind überrascht, wenn die Pflegekasse oder der Sozialhilfeträger plötzlich nach Vermögen oder Schenkungen fragt – und im schlimmsten Fall sogar auf das Erbe zugreift. Doch das muss nicht sein: Mit der richtigen rechtlichen Vorsorge lassen sich viele Risiken...

weiter lesen weiter lesen

Güterstandsschaukel: Vermögensschutz und Steueroptimierung
23.06.2025Dr. Kolja van LückErbrecht
Herr Dr. Kolja van Lück

Die Güterstandsschaukel stellt ein komplexes, aber effektives Mittel dar, um Vermögensschutz und Steueroptimierung innerhalb der deutschen Rechtsordnung zu kombinieren. In der heutigen Zeit, in der steuerliche Belastungen stark ausgeprägt sind und Vermögenswerte zunehmend gefährdet sind, suchen Paare nach Möglichkeiten, ihr Vermögen zu schützen und gleichzeitig steuerlich zu profitieren. Ein Ansatz hierfür stellt die Güterstandsschaukel dar. Ehegatten können in Deutschland zwischen verschiedenen Güterständen wählen: Zugewinngemeinschaft, Gütertrennung und Gütergemeinschaft. Die Wahl des Güterstands hat nicht nur Auswirkungen auf den Vermögensschutz, sondern auch auf die steuerliche Behandlung im Falle einer Scheidung oder Erbschaft. Die...

weiter lesen weiter lesen

Immobilien im Erbe: Schenkung vs. Vererbung
23.06.2025Dr. Kolja van LückErbrecht
Herr Dr. Kolja van Lück

Viele Menschen bauen in ihrem Leben ein Haus oder erwerben eine Immobilie. Dort werden Kinder und Enkelkinder großgezogen und viele Erinnerungen hängen daran. Um so wichtiger sind Überlegungen dazu, was einmal mit dem Familienheim geschehen soll. Hier stellt sich die Frage einer Schenkung zu Lebzeiten oder der Regelung im Nachlass. Im Rahmen des Erbrechts unterscheid des Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) zwischen der gesetzlichen Erbfolge und der gewillkürten Erbfolge (z.B. in einem Testament). Letzteres bietet die Möglichkeit, individuell zu entscheiden, wer als Erbe eingesetzt wird und was mit dem vorhandenen Vermögen geschieht. Es kann in dem Testament zudem festgelegt werden, wer einmal das Familienheim erben soll und wie hiermit über den Tod hinaus verfahren werden soll. Dabei sind die...

weiter lesen weiter lesen

Über Fachanwälte für Erbrecht in Bochum

Fachanwalt Erbrecht Bochum
Fachanwalt Erbrecht Bochum (© Adrian v. Allenstein / Fotolia.com)
... verankert findet sich dies in Paragraph 1937 Bürgerliches Gesetzbuch. In Frage kommen hier der Erbvertrag oder auch das Testament. Das Testament stellt genau wie der Erbvertrag Bestimmungen für den Erbfall auf. Dem Erblasser ist im Testament die Möglichkeit gegeben, nicht nur Erben, sondern auch Miterben, Vorerben, Ersatzerben oder auch Nacherben zu bestimmen. Es ist überdies möglich, Anordnungen zu fixieren, die erfüllt sein müssen, um das Erbe tatsächlich zu erhalten. Ferner können im Testament selbstverständlich auch Vermögensgegenstände an bestimmte Personen verteilt werden. Dem Testament sehr ähnlich ist der Erbvertrag. Jedoch kann der Erbvertrag im Gegensatz zum Testament nicht alleine niedergelegt werden. Es müssen vielmehr immer mindestens zwei Personen anwesend sein. Der Erbvertrag muss ferner von einem Notar beurkundet werden. Aufgrund der unter anderen notariellen Beurkundung kommt dem Erbvertrag im Vergleich zum Testament eine wesentlich stärkere Bindungswirkung zu. Hat der Verblichene keinen Erbvertrag oder kein Testament niedergelegt, dann greift die gesetzliche Erbfolge. An erster Stelle erben die Kinder des Erblassers. Sollte ein Kind vorverstorben sein, dann treten an dessen Stelle dessen Kinder. Jedoch wünschen zahlreiche Ehepaare, dass der noch lebende Partner zunächst Alleinerbe des Besitzes ist. Ist das der Fall, dann sollte ein sogenanntes Ehegattentestament niedergelegt werden. In diesem können sich Ehegatten im Todesfall als Alleinerbe einsetzen. Allerdings hat die Testierfreiheit des Erblassers Grenzen. Denn nahen Verwandten steht immer der sogenannte Pflichtteil zu, der eine gesetzliche Mindestbeteiligung am Nachlass darstellt. Der Pflichtteilsanspruch besteht in der Hälfte des gesetzlichen Erbteils. Er ist nicht auf die Überlassung von Nachlassgegenständen ausgerichtet, sondern auf die Zahlung eines Geldbetrages. Sinn und Zweck des Pflichtteilsrechts besteht darin, dem Pflichtteilsberechtigten zumindest die Hälfte seines gesetzlichen Erbteils zu sichern. Zu den Pflichtteilsberechtigen zählen die nächsten Familienangehörigen: Ehegatte, direkte Nachkommen, Enkel, Urenkel, Eltern. Es besteht die Möglichkeit auf einen Pflichtteilsverzicht. Der Verzicht auf den Pflichtteil bedarf einer notariellen Beurkundung.

Wie können über eine Enterbung ungeliebte Angehörige enterbt werden?

Wie dargelegt, kann der Pflichtteil ausgeschlagen werden. Doch es ist auch möglich, auf das komplette Erbe zu verzichten. Gerade wenn die Erbschaft aus Schulden besteht, sollte der Erbe die Erbschaft dringend ablehnen. Denn genauso wie Vermögen gehen auch Schulden auf den Erben über. Für den Erben gilt: er haftet für alle Nachlassverbindlichkeiten gegenüber den Nachlassgläubigern. Doch nicht nur Schulden des Erblassers können ein Grund für eine Erbausschlagung sein. Auch persönliche oder erbschaftssteuerliche Gründe können die Ausschlagung des Erbes begründen. Möchte man ein Erbe nicht antreten, dann muss dies beim Nachlassgericht erklärt werden. Die Frist für eine Erbausschlagung beläuft sich in der Regel auf sechs Wochen, nachdem man Kenntnis über die Erbschaft erlangt hat. Handelt es sich bei dem Erben um eine Person unter achtzehn Jahren, dann hat der Sorgeberechtigte über eine etwaige Ausschlagung des Erbes zu entscheiden. Doch besteht nicht nur für Erben die Möglichkeit, ein Erbe abzulehnen. Auch Erblasser können Personen vom Erbe ausschließen und diese enterben. Die Enterbung der nahen Angehörigen muss in einem Erbvertrag oder in einem Testament erfolgen. Allerdings erhalten Enterbte dennoch ihren gesetzlichen Pflichtteil. Der Pflichtteil entfällt nur dann, wenn einer Person nachgewiesen werden kann, dass sie erbunwürdig ist. Von einer Erbunwürdigkeit ist nur in extremen Fällen zu sprechen. Denn um erbunwürdig zu sein, müsste beispielsweise ein Kind dem Erblasser nach dem Leben getrachtet haben oder eine schwere Straftat verübt haben, die direkte Auswirkungen auf den Erblasser hatte.

Ist ein Anwalt für Erbrecht der richtige Ansprechpartner bei sämtichen Fragen und Problemen im Erbrecht?

Das Erbrecht ist komplex. Gerade Rechtslaien fehlt es zumeist an dem unbedingt nötigen rechtlichen Grundwissen. Genau aus diesem Grund ist es nicht nur für Erben angebracht rechtzeitig die Unterstützung eines Anwalts zum Erbrecht einzuholen. Auch zukünftige Erblasser sollten sich in jedem Fall von einem Anwalt beraten lassen. In Bochum sind etliche Anwälte und Anwältinnen mit einer Anwaltskanzlei für Erbrecht vertreten. Ein Rechtsanwalt für Erbrecht aus Bochum ist auf der einen Seite die perfekte Anlaufstelle, wenn man sich rund um die Themen Erben und Vererben beraten lassen möchte. Der Erbrechtsanwalt kann auch als Testamentsvollstrecker oder als Nachlassverwalter eingesetzt werden. Er kann zudem ein Klärung bei grundsätzlichen Fragestellungen geben wie: Was ist im persönlichen Fall besser, ein Testament oder eine Erbvertrag? Wie kann ein Streit um das Erbe am besten abgewendet werden? Zum anderen ist ein Rechtsanwalt zum Erbrecht aus Bochum ein idealer Ansprechpartner, wenn es Streit um das Erbe gibt oder eine Testamentsanfechtung vorgenommen werden soll. Und auch wenn es zu Auseinandersetzungen innerhalb einer Erbengemeinschaft gekommen ist, kann der Rechtsanwalt für Erbrecht in Bochum nicht nur mit Rechtsrat zu Seite stehen, sondern auch aktiv tätig werden. Angemerkt werden sollte, dass es, da es bei Erbschaften nicht selten um größere finanzielle Summen oder andere Werte geht, angebracht ist, sich an einen Rechtsanwalt zu wenden, der sich auf dem Gebiet des Erbrechts spezialisiert hat. Ein Fachanwalt für Erbrecht kann genau mit dem Fachwissen in Theorie und Praxis dienen, das gewährleistet, dass Klienten optimal vertreten und beraten sind.

Autor:
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?