Anwalt Erbrecht Freiburg – Fachanwälte finden!
Sortiere nach
Fachanwältin Julia Simons mit Fachanwaltsbüro in Freiburg betreut Mandanten gern bei rechtlichen Fragen aus dem Fachgebiet Erbrecht.
Fachanwalt Dr. Achim Nolte mit Kanzleisitz in Freiburg hilft Mandanten jederzeit gern bei Rechtsfragen im Fachbereich Erbrecht.
Rechtsangelegenheiten aus dem Fachbereich Erbrecht löst Rechtsanwältin Barbara Schüller (Fachanwältin für Erbrecht) im Ort Freiburg.
Fachanwältin Maria Viethen mit Kanzleiniederlassung in Freiburg hilft Mandanten kompetent bei aktuellen Rechtsproblemen im Fachbereich Erbrecht.
Zum Themenbereich Erbrecht erhalten Sie Rechtsberatung von Rechtsanwalt Achim Kupfer (Fachanwalt für Erbrecht) in dem Ort Freiburg.
Fachanwalt Gustav Schnepper mit Kanzleiniederlassung in Freiburg hilft Mandanten fachkundig bei juristischen Fällen im Fachgebiet Erbrecht.
Fachanwältin Iris Scholz mit Kanzleisitz in Freiburg hilft Mandanten persönlich bei Rechtsfragen aus dem Fachgebiet Erbrecht.
Fachanwalt Dr. Frank Büchler mit Fachanwaltsbüro in Freiburg hilft Mandanten persönlich bei rechtlichen Fragen aus dem Fachbereich Erbrecht.
Fachanwalt Dr. Klaus Märker mit Anwaltskanzlei in Freiburg bietet anwaltliche Vertretung und vertritt Sie vor Gericht im Fachbereich Erbrecht.
Juristische Angelegenheiten aus dem Fachgebiet Erbrecht bearbeitet Rechtsanwalt Dr. Jochen Maier (Fachanwalt für Erbrecht) im Ort Freiburg.
Rechtstipps zum Thema Anwalt Erbrecht Freiburg
Erbrecht
„Vermachen“ statt „vererben“ kann Erbschaftsteuer sparen
München (jur). Wenn Ausländer eine in Deutschland gelegene Immobilie vererben, wird darauf eigentlich Erbschaftsteuer fällig. Ist auch die Empfängerin im Ausland, können sie dies dank einer Gesetzeslücke aber umgehen, indem sie die Immobilie als „Vermächtnis“ weitergeben, wie am Dienstag, 28. Februar 2023, der Bundesfinanzhof (BFH) in München in einem bei seiner Jahrespressekonferenz bekanntgegebenen Urteil entschied (Az.: II R 37/19). Die Gesetzeslücke sei seit Jahren bekannt, sei aber nie geschlossen worden.
Die Erblasserin im Streitfall lebte in der Schweiz. Ihr gehörte eine Wohnung in München, die sie einer Nichte in den USA „vermacht“ hatte. Die Tante starb 2013, 2014 wurde die Nichte ins Grundbuch eingetragen. Das Finanzamt forderte daraufhin Erbschaftsteuer. Doch statt zu zahlen, zog die ... weiter lesen
Erbrecht
Kinder haften für ihre verstorbenen Eltern
Kassel (jur). Stehen nach dem Tod eines Versicherten noch Rückforderungen der Rentenversicherung aus, gehen diese mit in den Nachlass ein. Die Rentenversicherung darf das Geld daher bei den Erben eintreiben, wie am Mittwoch, 8. Februar 2023, das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel entschied (Az.: B 5 R 2/22 R).
Im konkreten Fall geht es um eine Rückforderung von 5.230 Euro gegen eine Frau aus Hessen. Sie hatte dies nicht akzeptiert und geklagt. Doch noch vor dem Urteil des Sozialgerichts starb die Frau. Ihr Ehemann und alleiniger Erbe setzte das Verfahren fort. Doch das Sozialgericht und auch das Landessozialgericht gaben der Rentenversicherung recht.
Unterdessen war aber auch der Ehemann verstorben. Jeweils zur Hälfte traten eine eheliche und eine nichteheliche Tochter sein Erbe an. Die ... weiter lesen
Erbrecht
Erbe trägt Risiko für unwirksames Testament
Celle (jur). Stellt sich ein Testament wegen einer psychischen Erkrankung der Erblasserin als unwirksam heraus, muss der zunächst bedachte Erbe auch noch nach Jahren alles wieder herausgeben. Selbst wenn der Erbe den Nachlass im guten Glauben angenommen hat, trägt er das Risiko für die Unwirksamkeit des Testaments, wie das Oberlandesgericht (OLG) Celle in seiner mündlichen Verhandlung vom 22. November 2022 deutlich machte (Az.: 6 U 2/22). Nach Rücknahme der Berufung wurde so das gleichgerichtete Urteil des Landgerichts Hannover rechtskräftig (Urteil vom 27. Dezember 2021, Az.: 12 O 189/20).
Im konkreten Fall hatte eine alleinstehende und kinderlose Frau ihr Vermögen von mehreren Millionen Euro ihrem langjährigen Steuerberater vermacht. Zunächst legte sie dies 2008 in ihrem Testament und dann 2014 noch ... weiter lesen