Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconRechtsanwälte filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (0) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (1)
Such-Icon Ihre Suche

Den besten Rechtsanwalt in Erkrath suchen 2025!

4 Rechtsanwälte in Erkrath
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwältin in Erkrath • Fachanwältin für Strafrecht
Ariane Hansen
Adresse Icon Adalbert-Stifter-Str. 31 , 40699 Erkrath

Rechtsanwältin Ariane Hansen bietet eine lösungsorientierte Arbeitsweise und behält dabei stets Ihre Ziele im Fokus, vor Ort, direkt in Ihrer Stadt.

SternSternSternSternStern
3,0 aus 4 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Rechtsanwalt in Erkrath • Fachanwalt für Steuerrecht
Rudolf H. Bonn
Adresse Icon Düsseldorfer Str. 6 , 40699 Erkrath

Herr Rechtsanwalt Rudolf H. Bonn begleitet Sie professionell im rechtlichen Sinne und setzt Ihr gutes Recht durch, hier in unseren Räumlichkeiten.

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwalt in Erkrath • Fachanwalt für Arbeitsrecht
Karl-Heinz Sommer
Adresse Icon Kreuzstr. 18 , 40699 Erkrath

Herr Rechtsanwalt Karl-Heinz Sommer bietet eine kompetente und verlässliche Betreuung und setzt Ihr gutes Recht durch, in diesem Standort.

Rechtsanwalt in Erkrath • Fachanwalt für Arbeitsrecht • Fachanwalt für Strafrecht
Dr. Thomas Schwarze
Adresse Icon Hochdahler Markt 15 , 40699 Erkrath

Herr Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwarze ist Rechtsexperte und berät Sie entsprechend und entschärft kritische Verhandlungssituationen, vor Ort, direkt in Ihrer Stadt.

Weitere Anwälte
Seite 1 von 1

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Unsere Fachanwalt.de-Rechtstipps

OLG Frankfurt: Facebook haftet für mangelnden Datenschutz
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)22.05.2025Redaktion fachanwalt.deIT Recht
OLG Frankfurt: Facebook haftet für mangelnden Datenschutz

Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (Urteil vom 08.04.2025 – 6 U 79/23 ) hat die Betreiberin von Facebook zur Zahlung von 200 € Schadensersatz verurteilt. Hintergrund war ein Datenschutzverstoß durch eine fehlerhafte Voreinstellung, die das massenhafte Scraping von Nutzerprofilen ermöglichte. Kontaktimport ermöglichte Abgriff sensibler Daten Die Klägerin hatte ein Facebook-Konto, bei dem sie ihre Telefonnummer so eingestellt hatte, dass sie nur für sie selbst sichtbar war. Die Suchfunktion nach Telefonnummern war jedoch auf die Standardeinstellung „alle“ gesetzt. Dadurch konnte das Kontaktimport-Tool, das Facebook bis September 2019 bereitstellte, von jedem Nutzer verwendet werden, um anhand hochgeladener Telefonnummern die zugehörigen Profile zu finden – auch wenn diese Nummern selbst nicht...

weiter lesen weiter lesen

VG Koblenz billigt reduzierte Inflationsprämie bei Elternteilzeit
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)21.05.2025Redaktion fachanwalt.deVerwaltungsrecht
VG Koblenz billigt reduzierte Inflationsprämie bei Elternteilzeit

Das Verwaltungsgericht Koblenz (Az. 5 K 967/24.KO und 5 K 1024/24.KO ) hat am 01.04.2025 entschieden, dass Beamte in Elternteilzeit eine entsprechend ihrer reduzierten Arbeitszeit gekürzte Inflationsausgleichszahlung erhalten dürfen. Die Klagen zweier Teilzeitbeschäftigter wurden abgewiesen. Beamtin und Beamter klagen gegen gekürzte Sonderzahlung Zwei rheinland-pfälzische Landesbeamte erhielten im Rahmen ihrer Elternzeit lediglich anteilige Inflationsausgleichszahlungen – entsprechend ihrer zum Stichtag geleisteten Teilzeitbeschäftigung von 30 % bzw. 50 %. Grundlage war das Landesgesetz zur Anpassung der Besoldung und Versorgung 2024/2025, das eine einmalige Zahlung in Höhe von 1.800 € vorsah. Maßgeblich war der Beschäftigungsstand am 9. Dezember 2023, sofern im Zeitraum vom 1. August bis zum Stichtag...

weiter lesen weiter lesen

Grenzen der Auskunftspflicht einer Arbeitgeberbewertungsplattform bei negativen Bewertungen
SternSternSternSternStern
(1 Bewertung)20.05.2025Redaktion fachanwalt.deIT Recht
Grenzen der Auskunftspflicht einer Arbeitgeberbewertungsplattform bei negativen Bewertungen

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Beschluss vom 11. März 2025 eine zentrale Entscheidung zur Reichweite der Auskunftspflicht von Plattformbetreibern getroffen. Arbeitgeber, die sich gegen rufschädigende Bewertungen zur Wehr setzen wollen, erhalten damit eine klare Orientierung: Nicht jede kritische Äußerung rechtfertigt die Herausgabe von Nutzerdaten, selbst wenn diese stark subjektiv geprägt erscheinen. Auskunftspflicht bei Arbeitgeberbewertungen: Einordnung des BGH-Beschlusses Die Entscheidung des BGH ( Az. VI ZB 79/23 ) betrifft eine Arbeitgeberbewertungsplattform , auf der eine Bewertung das Verhalten der Geschäftsführung eines Unternehmens kritisierte. Die Bewertung schloss mit dem Satz: " Seine Krönung findet solches Vorgesetztenverhalten darin, dass ausgeschiedene Mitarbeiter ausstehendes Gehalt und...

weiter lesen weiter lesen

Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?