Anwalt Familienrecht Buskow (Neuruppin) – Fachanwälte finden!
Sortiere nach
Eve Neugaertner
Rechtsanwaltskanzlei Neugaertner, Neugaertner & Neugaertner
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Familienrecht
Fachanwältin für Familienrecht
Präsidentenstraße 40
16816 Buskow (Neuruppin)
Telefon: 03391 65 50 10
Telefax: 03391 65 14 04
Nachricht senden
Diana Anne Stüber
Rechtsanwältin Diana Anne Stüber
Rechtsanwältin
Fachanwältin für Familienrecht
Fachanwältin für Familienrecht
Rudolf-Breitscheidstr. 14
16816 Buskow (Neuruppin)
Telefon: 03391/352777
Telefax: 03391/352778
Nachricht senden
Fachanwältin Diana Anne Stüber mit Kanzleisitz in Buskow (Neuruppin) hilft Mandanten fachkundig bei Rechtsangelegenheiten zum Rechtsgebiet Familienrecht.
Rechtstipps zum Thema Anwalt Familienrecht Buskow (Neuruppin)
Familienrecht
Warum erbt mein Ehegatte trotz Scheidung?
Spätestens nach rechtskräftiger Ehescheidung fühlt man sicher – der Vermögensausgleich ist geregelt, der frühere Ehegatte ist nicht mehr gesetzlicher Erbe.
Doch was passiert, wenn ich mit einem meiner Kinder oder meinem einzigen Kind zusammen bei einem(unverschuldeten) Autounfall ums Leben komme und bisher ein Testament nicht errichtet habe?
Die gesetzliche Erbfolge tritt ein und meine Kinder oder die Kinder werden Erben zu gleichen Teilen, wenn sich (notfalls durch eine Obduktion) herausstellt, dass ich zuerst verstorben bin.
Da meine minderjährigen Kinder noch keine eigenen Kinder haben und auch kein Testament hinterlassen haben, erbt der andere Elternteil – also mein/e Expartner/in!
Der geschiedene Ehegatte nimmt also mittelbar am Nachlass des anderen Ehegatten noch ... weiter lesen
Familienrecht
Was ist eine gesetzliche Betreuung ?
Für die gesetzliche Betreuung sind in Deutschland unterschiedliche Regelungen geschaffen worden, die die Betreuung immer konkret auf die Notwendigkeiten abstellen.
Die rechtliche Grundlage der gesetzlichen Betreuung ist der § 1896 der derzeit gültigen Fassung des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). In den darauf folgenden Paragraphen sind die Bedingungen geregelt, unter denen ein Betreuer tätig werden kann und welche Voraussetzungen ein Mensch mitbringen muss, der sich zum Betreuer bestellen lassen möchte.
Gesetzgeber sieht im Grundsatz die Zustimmung der zu betreuenden Person vor
Grundsätzlich kommt die gesetzliche Betreuung nur dann in Betracht, wenn ein Mensch wegen körperlicher oder geistiger Behinderung außerstande ist, seine Dinge selbst regeln zu können ... weiter lesen
Familienrecht
Unterhaltspflicht bei gesetzlich zugeordneter Vaterschaft
Wer seine - durch eine bestehende Ehe - gesetzlich zugeordnete Vaterschaft nicht wirksam angefochten hat und deswegen rechtlicher Vater ist, schuldet dem Kind auch dann Unterhalt, wenn unstreitig ist, dass er nicht der leibliche Vater ist. Das hat der 2. Senat für Familiensachen am 19.11.2013 im Rahmen eines Verfahrenskostenhilfeverfahrens entschieden und insoweit die erstinstanzliche Entscheidung des Amtsgerichts - Familiengericht - Bottrop bestätigt.
Der 39 Jahre alte Antragsteller aus Datteln ist der rechtliche Vater des im Jahre 1996 geborenen Antragsgegners. Die Mutter ist nach Scheidung der Ehe mit dem Antragsteller erneut verheiratet, und zwar mit dem biologischen Vater des Antragsgegners. Die Vaterschaftsanfechtungsklage des Antragstellers blieb wegen Fristablaufs ohne Erfolg. Mit Jugendamtsurkunde vom ... weiter lesen