Anwalt Familienrecht Celle – Fachanwälte finden!
2015 wurden in der BRD 163.335 Ehen geschieden. 2015 waren von der Ehescheidung ihrer Eltern insgesamt rund 132 000 minderjährige Kinder betroffen. Gesetzlich geregelt findet sich die Ehescheidung im Familienrecht. Das Familienrecht ist ein Teilbereich des Zivilrechts. Es normiert die rechtlichen Verhältnisse von Personen, die durch Familie, Verwandtschaft, Ehe oder aufgrund einer eingetragenen Lebensgemeinschaft miteinander in einer Beziehung stehen. Um eine Ehe mit Rechtskraft zu scheiden, ist ein Beschluss eines Richters des örtlich zuständigen Familiengerichts von Nöten. Grundsätzlich ist es erst möglich, eine eheliche Gemeinschaft zu scheiden, wenn ein mindestens einjähriges Jahr der Trennung eingehalten wurde. Auf den Scheidungsablauf haben die Ehepartner durchaus Einfluss. Das betrifft nicht nur die Scheidungsdauer, sondern auch die Kosten der Scheidung. Am schnellsten kann eine eheliche Gemeinschaft geschieden werden, wenn sich die Ehegatten über sämtliche Punkte wie Hausratsaufteilung, Sorgerecht ...
Fachanwalt für Familienrecht
Rechtstipps zum Thema Anwalt Familienrecht Celle
Über Fachanwälte für Familienrecht in Celle
Unterhalt für den Ehepartner und die Kinder bei einer Scheidung
Kommt es zu einer Ehescheidung, dann gibt es jede Menge Klärungsbedarf. Eine ganz wichtige Rolle spielt dabei die Klärung der Unterhaltsfragen. Die Rede ist hier sowohl vom Unterhalt für den Ehegatten als auch vom Unterhalt für das Kind oder die Kinder. Diesbezügliche rechtliche Regelungen finden sich im Unterhaltsrecht. Auf der einen Seite gilt es dabei zu klären, ob ein Unterhalt an den Ehegatten zu zahlen ist. Hierzu gehört zum Beispiel der Aufstockungsunterhalt, der Trennungsunterhalt oder auch der Betreuungsunterhalt. Zum anderen muss, gibt es Kinder, die Frage nach dem Kindesunterhalt geregelt werden. Hierunter fällt auch die Klärung, ob es dem Ehepartner möglich ist, den berechneten Kindesunterhalt zu zahlen oder ob dieser nur einen Mindestunterhalt leisten kann. Kindesunterhalt und Ehegattenunterhalt werden übrigens regelmäßig in Anlehnung an die Düsseldorfer Tabelle berechnet. Gerade in Bezug auf die Kinder gilt es im Rahmen der Ehescheidung noch jede Menge mehr zu regeln. Im Fokus wird dabei nicht nur das Sorgerecht stehen, sondern auch das Aufenthaltsbestimmungsrecht und natürlich das Umgangsrecht. Trennen sich die Eltern, dann belastet dies die kindliche Psyche in den meisten Fällen extrem. Aus diesem Grund ist es angeraten, sich durch öffentliche Träger der Jugendhilfe oder auch durch das Jugendamt beraten zu lassen. Muss ein Unterhaltsvorschuss beantragt werden, fällt auch das in den Zuständigkeitsbereich des Jugendamts.
Sie haben Fragestellungen zur Scheidung? Dann zögern Sie nicht und kontaktieren Sie einen Rechtsanwalt
Hat man jedoch Fragestellungen, die ein juristisches Fachwissen erfordern, wie zum Beispiel in Bezug auf die Güterstände oder den Ehegattenunterhalt, dann sollte man keine Zeit verstreichen lassen und eine Kanzlei zum Familienrecht aufsuchen. Hier finden sich Anwälte im Familienrecht, die fachkundig Auskunft geben werden. In Celle haben sich etliche Anwälte für Familienrecht angesiedelt. Entscheidet man sich dafür, eine Scheidungsberatung bei einem Fachanwalt zum Familienrecht in Celle in Anspruch zu nehmen, wird dieser alle ungeklärte Fragen kompetent beantworten wie beispielsweise: wie kann ich das alleinige Sorgerecht bekommen? Wann ist eine Härtefallscheidung eine Option? Was kann in einem Ehevertrag und einer Scheidungsfolgenvereinbarung geregelt werden? Was hat es mit der Gütergemeinschaft, der Gütertrennung, dem Zugewinnausgleich und dem Versorgungsausgleich auf sich? Wer bekommt das Kindergeld bei einer Scheidung? Wer bekommt das Auto bei einer Scheidung?
Kommt man nach der Scheidungsberatung zu dem Schluss, dass man die Scheidung dem Fachanwalt im Familienrecht aus Celle übergeben möchte, dann wird sich dieser um alles kümmern, was mit der Ehescheidung zusammenhängt. Er wird den Antrag auf Scheidung einreichen, sich um den gesamten Schriftverkehr kümmern und auch beim Scheidungstermin anwesend sein. Betont muss werden, dass in Deutschland bei einer Ehescheidung Anwaltszwang herrscht. D.h., eine Scheidung ganz ohne Anwalt ist unmöglich. Aber es besteht die Möglichkeit, sich mit dem Ehegatten einen Rechtsanwalt zu teilen. Dies reduziert die Kosten der Scheidung deutlich. Dazu ist jedoch eine einvernehmliche Scheidung zwingend erforderlich.
Ein Fachanwalt für Familienrecht kennt sich nicht nur mit Scheidungen bestens aus
Jedoch ist ein Rechtsanwalt im Familienrecht aus Celle nicht nur der ideale Ansprechpartner für eine Scheidungsberatung oder zum Durchführen einer Scheidung. Er hat vielmehr ein breites fachliches Know-how in sämtlichen Angelegenheiten, die in den Rechtsbereich Familienrecht fallen. Aufzuführen sind hier z.B. alle Aspekte, die mit der Vaterschaft zu tun haben. Er kann über die Vaterschaftsanerkennung genauso informieren wie über die Durchführung eines Vaterschaftstests. Und auch wenn es um eine Vaterschaftsklage geht, ist man bei einem Familienrechtsanwalt in den besten Händen. Was für Rechte hat man bei einem nicht ehelichen Kind? Wann sind Eltern für ihre Kinder haftbar? Wie ist die neueste Rechtsprechung bei einer Samenspende? Auf alle diese Fragen kann ein Fachanwalt für Familienrecht kompetente Antworten geben. Darüber hinaus verfügt ein Fachanwalt für Familienrecht im Normalfall auch über Fachwissen im Betreuungsrecht und Adoptionsrecht. Natürlich kann er auch Pflegeeltern rechtlich zur Seite stehen, wenn ein Pflegekind zurückgeführt werden soll, und die erforderlichen rechtlichen Schritte ergreifen, die zum Kindesschutz nötig sind.