Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Mandate. Jetzt 1 Monat kostenlos testen!Pfeil rechtsPremiumeintrag jetzt kostenlos testenPfeil rechts
Such-IconAnwaltssuche filtern

50 km

mind. 4 Sterne & mehr (1) Info
Herr
Frau
Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (0)
Such-Icon Ihre Suche

Haupteingang des Stadtschlosses zu Fulda

Anwalt Familienrecht Fulda – Fachanwälte finden!

Haupteingang des Stadtschlosses zu Fulda
Anwalt Familienrecht Fulda (© Tobias Arhelger - Fotolia.com)

Im Jahr 2015 wurden in Deutschland 163.335 Ehen geschieden. 2015 waren von der Ehescheidung ihrer Eltern insgesamt ca. 132.000 minderjährige Kinder betroffen. Gesetzlich geregelt findet sich die Scheidung im Familienrecht. Hier finden sich die Rechtsverhältnisse der Personen normiert, die durch eine Ehegemeinschaft, Verwandtschaft oder durch eine eingetragene Lebensgemeinschaft miteinander verbunden sind. Eine Scheidung kann nur durch den Beschluss eines Richters vor dem zuständigen Familiengericht erfolgen. Grundsätzlich ist es erst möglich, eine eheliche Gemeinschaft zu scheiden, wenn ein mindestens einjähriges Jahr der Trennung eingehalten wurde. Wie die Scheidung letztlich abläuft, darauf haben die Ehegatten einen gewissen Einfluss. Das betrifft nicht nur die Scheidungsdauer, sondern auch die Scheidungskosten. Am schnellsten kann eine Ehe geschieden werden, wenn sich die Ehepartner über sämtliche Punkte wie Hausratsaufteilung, Sorgerecht und Unterhalt einig sind. Liegt eine solche Einigkeit vor, dann spricht man von einer einvernehmlichen Ehescheidung, die umgangssprachlich ...

Anwalt Familienrecht Fulda (© Tobias Arhelger - Fotolia.com)
10 Fachanwälte für Familienrecht in Fulda
Sortieren nach Empfehlungen Sortieren
  • Empfehlungen
  • Name (aufsteigend)
  • Name (absteigend)
  • Datum (alt nach neu)
  • Datum (neu nach alt)
Rechtsanwältin • Fachanwältin für Familienrecht
Katharina Glawe-Schakowski
Adresse Icon Leipziger Straße 8 , 36037 Fulda

Zum Schwerpunkt Familienrecht unterstützt Sie gern Rechtsanwältin Katharina Glawe-Schakowski (Fachanwältin für Familienrecht) mit Kanzlei in Fulda.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Familienrecht
Stefan Schulze
Adresse Icon Am Stockhaus 8, 36037 Fulda

Rechtsprobleme aus dem Themengebiet Familienrecht werden betreut von Rechtsanwalt Stefan Schulze (Fachanwalt für Familienrecht) vor Ort in Fulda.

SternSternSternSternStern
5,0 aus 8 Bewertungen Informationen zu den Bewertungen

Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit mit einem Premium-Profil und gewinnen Sie mehr Mandate!

Jetzt Profil anlegenPfeil
Rechtsanwältin • Fachanwältin für Familienrecht
Andrea Bühler
Adresse Icon Buseckstraße 16 (I. OG) , 36043 Fulda

Fachanwältin Andrea Bühler mit Fachanwaltskanzlei in Fulda unterstützt Mandanten als Rechtsbeistand im Fachbereich Familienrecht.

Rechtsanwältin • Fachanwältin für Familienrecht
Stefanie Gröner
Adresse Icon Marienstraße 3 , 36039 Fulda

Zum Themenbereich Familienrecht berät Sie engagiert Rechtsanwältin Stefanie Gröner (Fachanwältin für Familienrecht) mit Sitz in Fulda.

Rechtsanwältin • Fachanwältin für Familienrecht
Dagmar Aulmann-Hutzel
Adresse Icon Florengasse 18 , 36043 Fulda

Fachanwältin Dagmar Aulmann-Hutzel mit Rechtsanwaltskanzlei in Fulda berät Mandanten und erörtert Fragen im Fachbereich Familienrecht.

Rechtsanwältin • Fachanwältin für Familienrecht
Dorothee Hauck-Hiersch Hauck-Hiersch u. Glawe-Schakowski Rechtsanwälte
Adresse Icon Leipziger Straße 8, 36037 Fulda

Fachanwältin Dorothee Hauck-Hiersch mit Rechtsanwaltskanzlei in Fulda bietet anwaltliche Vertretung und erörtert Fragen im Fachgebiet Familienrecht.

Rechtsanwältin • Fachanwältin für Familienrecht
Ute Wolf
Adresse Icon Marktstraße 10 , 36037 Fulda

Rechtsprobleme aus dem Rechtsgebiet Familienrecht betreut Rechtsanwältin Ute Wolf (Fachanwältin für Familienrecht) im Ort Fulda.

Rechtsanwältin • Fachanwältin für Familienrecht
Daniele Heinzerling
Adresse Icon Weimarer Straße 10 , 36039 Fulda

Rechtsangelegenheiten aus dem Themengebiet Familienrecht werden betreut von Rechtsanwältin Daniele Heinzerling (Fachanwältin für Familienrecht) aus der Stadt Fulda.

Rechtsanwältin • Fachanwältin für Familienrecht
Sigrid Niebling
Adresse Icon Am Rosengarten 14 , 36037 Fulda

Fachanwältin Sigrid Niebling mit Anwaltskanzlei in Fulda bietet anwaltliche Beratung und vertritt Sie in Gerichtsprozessen im Fachgebiet Familienrecht.

Rechtsanwalt • Fachanwalt für Familienrecht
Jörg Thomas Reinhard
Adresse Icon Sturmiusstraße 15 , 36037 Fulda

Fachanwalt Jörg Thomas Reinhard mit Fachanwaltskanzlei in Fulda bietet anwaltliche Hilfe und bietet juristischen Beistand im Fachbereich Familienrecht.

Seite 1 von 1
Fragen? Jetzt Fachanwalt.de-KI kostenlos fragen

Ihr Chatverlauf

Schildern Sie Ihr Problem ausführlich und erhalten innerhalb von Sekunden eine kostenlose KI-Ersteinschätzung:

Mit Nutzung unseres KI-Features akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen.

SofortantwortSofortantwort 24/7
NachfragemöglichkeitNachfragemöglichkeit
Kostenlos!Kostenlos!
Antwort erhalten Pfeil nach rechts

Einen Monat kostenlos testen: Maximieren Sie Ihre Online-Präsenz durch fachanwalt.de

Jetzt Profil anlegenPfeil

Rechtstipps zum Thema Anwalt Familienrecht Fulda


OLG Frankfurt: Hälftige Kostenteilung bei Vaterschaftstest rechtens
11.03.2025Redaktion fachanwalt.deFamilienrecht
OLG Frankfurt: Hälftige Kostenteilung bei Vaterschaftstest rechtens

Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (Az.: 6 WF 155/24 ) entschied am 13.01.2025, dass die Kosten eines Vaterschaftsanerkennungsverfahrens zwischen der Mutter und dem biologischen Vater hälftig aufzuteilen sind. Eine alleinige Kostenlast des Vaters sei nicht gerechtfertigt. Streit um Kosten nach Vaterschaftsfeststellung In dem Verfahren ging es um die Kostenaufteilung eines gerichtlichen Vaterschaftsanerkennungsverfahrens. Die Mutter hatte erklärt, während der gesetzlichen Empfängniszeit nur mit dem sogenannten Putativvater Geschlechtsverkehr gehabt zu haben.  Ein außergerichtlicher Vaterschaftstest bestätigte ihn als Vater. Dennoch beantragte das Kind eine gerichtliche Feststellung der Vaterschaft. Nach Durchführung eines gerichtlichen Sachverständigengutachtens wurde der Putativvater als...

weiter lesen weiter lesen

Namensänderung bei Erwachsenenadoption verfassungskonform: Entscheidung des BVerfG
19.02.2025Redaktion fachanwalt.deFamilienrecht
Namensänderung bei Erwachsenenadoption verfassungskonform: Entscheidung des BVerfG

Dass Volljährige, die adoptiert werden, ihren bisherigen Nachnamen grundsätzlich nicht unverändert fortführen können, ist verfassungskonform. Das hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) mit Beschluss vom 24. Oktober 2024 ( AZ:  1 BvL 10/20 ) entschieden und damit eine anderslautende Einschätzung des Bundesgerichtshofs (BGH) korrigiert. Die Entscheidung zur Namensänderung bei Erwachsenenadoption – die nicht einstimmig ausgefallen ist - beruht auf der Abwägung zwischen dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht und den Regelungen des Namensrechts.  Reform des Namensrechts ab Mai 2025 Die bevorstehende Reform des Namensrechts bringt bedeutende Änderungen mit sich. Ab dem 1. Mai 2025 entfällt der bisherige Zwang zur Namensänderung bei Erwachsenenadoptionen. Adoptierte Volljährige haben dann die...

weiter lesen weiter lesen

OLG Karlsruhe bestätigt alleinige Entscheidungsbefugnis der Mutter bei ADHS-Medikation des Kindes
SternSternSternSternStern
(3 Bewertungen)02.09.2024Redaktion fachanwalt.deFamilienrecht
OLG Karlsruhe bestätigt alleinige Entscheidungsbefugnis der Mutter bei ADHS-Medikation des Kindes

Das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe hat in einem Beschluss vom 31.07.2024 ( Az. 20 UF 85/24 ) die alleinige Entscheidungsbefugnis der Mutter über die kinder- und jugendpsychiatrische Behandlung ihres gemeinsamen Kindes bestätigt. Im Mittelpunkt stand die Frage, ob die Medikation mit Methylphenidat als Maßnahme im Rahmen der Gesundheitssorge gemäß § 1628 BGB von erheblicher Bedeutung für das Kindeswohl ist. Der Beschluss unterstreicht die Notwendigkeit einer kontinuierlichen und einheitlichen Entscheidung im Interesse des Kindes, insbesondere bei Streitigkeiten zwischen den Eltern über die gesundheitliche Behandlung. Uneinigkeit der Eltern über ADHS-Behandlung führt zu gerichtlicher Entscheidung Die Eltern des Kindes A. konnten sich nicht über die psychiatrische Behandlung ihres Kindes einigen. Während die...

weiter lesen weiter lesen

Über Fachanwälte für Familienrecht in Fulda

Fachanwalt Familienrecht Fulda
Fachanwalt Familienrecht Fulda (© Tobias Arhelger - Fotolia.com)
... auch Blitzscheidung genannt wird. Bei Einigkeit der Ehepartner ist auch eine Online-Scheidung möglich. Ist die Ehescheidung rechtskräftig, erhält jeder der geschiedenen Ehepartner einen Scheidungsbeschluss mit Rechtskraftvermerk (Scheidungsurkunde).

Ehescheidung und Unterhalt

Soll eine Ehescheidung erfolgen, dann sind eine Vielzahl an Punkten zu klären. Eine gewichtige Rolle spielt hier die Klärung der Unterhaltsfragen, sprich der Unterhalt für die Kinder oder das Kind und der Unterhalt für den Ehegatten müssen geregelt werden. Alles, was mit dem Unterhalt in Zusammenhang steht, findet sich rechtlich im Unterhaltsrecht normiert. Zum einen bedarf es einer Klärung, inwieweit ein Anspruch auf Ehegattenunterhalt besteht. Hierzu zählen z.B. der Trennungsunterhalt, Aufstockungsunterhalt oder auch der Betreuungsunterhalt. Zum anderen muss, gibt es Kinder, die Frage nach dem Kindesunterhalt geregelt werden. Hierunter fällt auch die Klärung, ob es dem Ehepartner möglich ist, den berechneten Kindesunterhalt zu zahlen oder ob dieser nur den Mindestunterhalt leisten kann. Als Grundlage zur Berechnung von Kindesunterhalt und Ehegattenunterhalt dient dabei im Regelfall die Düsseldorfer Tabelle. Neben der Unterhaltsfrage muss jedoch gerade bezüglich der Kinder etliches weitere klargelegt werden. Hier wird es in erster Linie um das Sorgerecht, das Umgangsrecht und das Aufenthaltsbestimmungsrecht gehen. Kommt es zu einer Scheidung der Ehe, bei der Kinder betroffen sind, ist es empfohlen, die Angebote für eine Beratung des Jungendamts oder eines freien Trägers der Jugendhilfe in Anspruch zu nehmen. Muss ein Unterhaltsvorschuss beantragt werden, fällt auch dies in die Zuständigkeit des Jugendamts.

Eine Ehescheidung ist geplant? Lassen Sie sich von einem Anwalt oder einer Anwältin zum Familienrecht beraten

Geht es jedoch darum, Antworten auf Rechtsfragen zu bekommen, wie nach dem genauen Scheidungsablauf oder dem Trennungsjahr, dann sollte man sich an einen Fachanwalt im Familienrecht wenden. In Fulda sind etliche Fachanwälte zum Familienrecht mit einer Rechtsanwaltskanzlei vertreten. Entscheidet man sich dafür, eine Scheidungsberatung bei einem Anwalt für Familienrecht aus Fulda wahrzunehmen, wird dieser alle ungeklärte Fragen fachkundig beantworten wie beispielsweise: wie kann ich das alleinige Sorgerecht bekommen? Kommt eine Härtefallscheidung für mich in Frage? Ist es sinnvoll, eine Scheidungsfolgenvereinbarung oder einen Ehevertrag schriftlich zu fixieren? Was ist der Zugewinnausgleich? Was ist Gütergemeinschaft und Gütertrennung? Welcher der Güterstände gilt für mich? Bekomme ich oder mein Ex-Partner das Kindergeld? Wer kriegt es? Wer bekommt das Auto bei einer Scheidung?

Kommt man nach der Scheidungsberatung zu dem Schluss, dass man die Durchführung der Scheidung dem Rechtsanwalt im Familienrecht in Fulda übergeben möchte, dann wird sich dieser um alles kümmern, was mit der Scheidung in Zusammenhang steht. Er wird den Scheidungsantrag einreichen, sich um sämtlichen Schriftverkehr kümmern und auch beim letzten gerichtlichen Termin zur Scheidung anwesend sein. Wissen sollte man auf jeden Fall, dass eine Scheidung ohne Rechtsanwalt unmöglich ist, es besteht Anwaltszwang. Allerdings besteht die Möglichkeit, sich bei einer Scheidung gemeinsam mit dem Ehegatten von nur einem Rechtsanwalt vertreten zu lassen, um auf diese Weise die Scheidungskosten minimal zu halten. Damit das auch wirklich klappt, muss die Scheidung unbedingt einvernehmlich sein, das heißt, man muss sich in sämtlichen Punkten wie Aufteilung des Hausrats, Sorgerecht etc. einig sein.

Bei sämtlichen familienrechtlichen Fragen und Problemen ist man bei einem Rechtsanwalt für Familienrecht bestens aufgehoben

Ein Anwalt für Familienrecht in Fulda ist nicht nur der beste Ansprechpartner bei einer Ehescheidung. Er ist vielmehr fachlich versiert in sämtlichen Bereichen, die das Familienrecht betreffen. Zu nennen wären hier z.B. Fragen rund um den Vaterschaftstest, die Vaterschaftsklage oder eine Vaterschaftsanerkennung. Wie verhält es sich mit dem Unterhalt bei einem Kuckuckskind oder einem nicht ehelichen Kind? Was ist die Aufsichtspflicht der Eltern und was geschieht, wenn Eltern der Aufsichtspflicht nicht nachkommen? Welche rechtlichen Folgen hat heute eine Samenspende? Dies sind nur ein paar Beispiele für Fragen, die ein Anwalt für Familienrecht im Rahmen einer Rechtsberatung beantworten kann. Außerdem kennt sich ein Anwalt für Familienrecht auch im Betreuungsrecht aus und kann in Betreuungsverfahren die rechtliche Vertretung übernehmen. Ferner besitzt er Fachwissen im Adoptionsrecht und kann, sollte eine Adoption angestrebt werden, mit rechtlichem Rat seinem Mandanten helfend und beratend zur Seite stehen. Und auch, wenn es um die Vormundschaftsübertragung eines Pflegekindes an die Pflegeeltern geht, sollte man sich in jedem Fall von einem Fachanwalt im Familienrecht informieren und vertreten lassen.

Autor:
Sortieren
Filtern
Sie haben Fragen?