Anwalt Familienrecht Hagen – Fachanwälte finden!

Schloss Hohenlimburg bei Hagen
Anwalt Familienrecht Hagen (© sehbaer_nrw - Fotolia.com)

2014 lag die Scheidungsquote in der BRD bei rund 43,1%, d.h., auf eine Heirat kamen rechnerisch 0,43 Scheidungen. Gesetzlich geregelt findet sich die Ehescheidung im Familienrecht. Hier finden sich die rechtlichen Verhältnisse der Personen geregelt, die durch Ehe, Verwandtschaft oder durch eine Lebenspartnerschaft miteinander verbunden sind. Eine Ehegemeinschaft kann nur durch den Beschluss eines Richters vor dem zuständigen Familiengericht mit Rechtskraft geschieden werden. Generell ist es erst möglich, eine Ehe zu scheiden, wenn ein mindestens einjähriges Jahr der Trennung eingehalten wurde. Auf den Scheidungsablauf haben die Ehepartner durchaus Einfluss. Dies betrifft u.a. auch, wie hoch die Scheidungskosten letztendlich ausfallen und auch wie lange die Scheidung dauert. Wenn bei den Ehepartnern über die Ehescheidung Einigkeit herrscht und Fragen bezüglich der Aufteilung des Hausrats, des Sorgerechts und Umgangsrecht und Unterhalts nicht strittig sind, kann eine schnelle Scheidung erfolgen. Man spricht in diesem Fall von einer ...

Mehr lesen

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

ⓘ BEWERTUNGSKRITERIEN
Sortiere nach
Eilper Str. 71-75
58091 Hagen

Fachanwältin Dr. Ulrike Rüssel mit Rechtsanwaltskanzlei in Hagen bearbeitet Rechtsfälle fachkundig bei juristischen Auseinandersetzungen im Fachbereich Familienrecht.
Fleyer Str. 46
58097 Hagen

Fachanwalt Thorsten Wintermeyer mit Kanzlei in Hagen unterstützt Mandanten und bietet juristischen Beistand im Fachgebiet Familienrecht.
Schürmannstr. 4-6
58097 Hagen

Zum juristischen Thema Familienrecht unterstützt Sie gern Rechtsanwalt Frank Becker (Fachanwalt für Familienrecht) mit Fachanwaltskanzlei in Hagen.
Bergischer Ring 11
58095 Hagen

Fachanwalt Philipp Lagemann mit Kanzlei in Hagen berät Mandanten als Rechtsbeistand im Fachbereich Familienrecht.
Amtsdamm 26
27628 Hagen

Zum Fachbereich Familienrecht unterstützt Sie gern Rechtsanwältin Sylvia Otten-Horstmann (Fachanwältin für Familienrecht) aus dem Ort Hagen.
Stennertstr. 11
58119 Hagen

Telefon: (02334) 2873
Fachanwalt Frank Middendorf mit Fachkanzlei in Hagen hilft Ratsuchenden gern bei Rechtsfragen im Fachbereich Familienrecht.
Elberfelder Str. 45
58095 Hagen

Telefon: (02331) 10870
Zum Fachbereich Familienrecht erhalten Sie Rechtsberatung von Rechtsanwalt Sebastian Kröger (Fachanwalt für Familienrecht) mit Fachanwaltssitz in Hagen.
Körnerstr. 45
58095 Hagen

Telefon: (02331) 22744
Zum Themenbereich Familienrecht erhalten Sie Rechtsberatung von Rechtsanwältin Barbara Müller-Dannehl (Fachanwältin für Familienrecht) mit Sitz in Hagen.
Berliner Str. 11O
58135 Hagen

Telefon: (02331) 90370
Zum Fachgebiet Familienrecht unterstützt Sie Rechtsanwalt Axel Clauss (Fachanwalt für Familienrecht) in dem Ort Hagen.
Fleyer Str. 72
58097 Hagen

Aktuelle Rechtsfragen aus dem Fachbereich Familienrecht löst Rechtsanwalt Klaus-Peter Kniffka (Fachanwalt für Familienrecht) im Ort Hagen.

Rechtstipps zum Thema Anwalt Familienrecht Hagen


Familienrecht Steuerersparnis kein Grund für Adoption eines Erwachsenen
Oldenburg (jur). Für die Adoption eines Erwachsenen gelten enge Voraussetzungen. Motive wie Einsparungen bei der Erbschaftsteuer, die Anbindung einer günstigen Pflegekraft oder auch aufenthaltsrechtliche Gründe reichen nicht aus, wie das Oberlandesgericht (OLG) Oldenburg in einem am Dienstag, 21. März 2023, bekanntgegebenen Beschluss entschied (Az.: 11 UF 187/22).  Im konkreten Falle wollte ein Ehepaar aus dem Landkreis Osnabrück ihren Urenkel adoptieren. Die leibliche Mutter des Urenkels hatte dem zugestimmt. Doch das Amtsgericht Bad Iburg lehnte dies ab – zu Recht, wie nun das OLG Oldenburg entschied.  Voraussetzung für eine Erwachsenenadoption ist danach „eine starke innere Verbundenheit im Sinne eines Eltern-Kind-Verhältnisses“ sowie „eine gegenseitige Verpflichtung, dauerhaft ... weiter lesen
Familienrecht Rechtlicher Beistand im Scheidungsprozess – das kommt auf Betroffene zu
Die Ehescheidung ist ein emotionaler und oft auch komplexer Prozess, der für beide Parteien Herausforderungen mit sich bringt. Nicht in allen Fällen ist sich das Paar sofort einig, Rechtsstreitigkeiten sind regelmäßig an der Tagesordnung. Bis das endgültige Scheidungsurteil ausgesprochen wird, vergeht eine gewisse Zeit. Hilfe in dieser schwierigen Situationen erhalten Betroffene von einem Rechtsanwalt, meist mit der Fachrichtung für Familienrecht. Vom Antrag bis zur Scheidung – die Ehe muss zerrüttet sein Um eine Ehe rechtskräftig zu scheiden, muss diese offiziell als zerrüttet gelten. Erst dann ist es möglich, einen offiziellen Scheidungsantrag bei Gericht zu stellen. War es früher noch nötig, einen Anwalt aufzusuchen, funktioniert die Antragsstellung heute intuitiver. Prinzipiell ist aber immer noch ein ... weiter lesen
Familienrecht Sorgerechtsmaßnahmen wegen Schulverweigerung nur als letztes Mittel
Karlsruhe (jur). Lehnen Eltern die Rechtmäßigkeit der Bundesrepublik Deutschland und damit auch den Schulbesuch ihres 13-jährigen Kindes in einer staatlichen Schule ab, kann ihnen nur als letztes Mittel vorläufig das Sorgerecht teilweise entzogen werden. Erklären sich die Eltern schließlich bereit, dass ihr Sohn zur Vorbereitung eines regelmäßigen Schulbesuchs an einem Schulprojekt teilnehmen kann, ist dies aus Kindeswohlgründen sorgerechtlichen Maßnahmen vorzuziehen, entschied das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe in einem am Sonntag, 26. Februar 2023, veröffentlichten Beschluss (Az.: 5 UF 188/22).  Im Streitfall ging es um einen 13-jährigen Jungen, der nach der Grundschule in der Coronazeit im September 2020 auf die Realschule wechselte. Die in einem Seitental des Schwarzwaldes auf einen Hof lebenden ... weiter lesen

Über Fachanwälte für Familienrecht in Hagen

Fachanwalt Familienrecht Hagen
Fachanwalt Familienrecht Hagen (© sehbaer_nrw - Fotolia.com)
... einvernehmlichen Ehescheidung (ugs. Blitzscheidung). Herrscht bei den Ehepartnern Einvernehmen über sämtliche relevanten Punkte, dann kann auch eine Online-Scheidung in Erwägung gezogen werden. Am Ende des Scheidungsverfahrens erhalten die geschiedenen Ehegatten einen Scheidungsbeschluss mit Rechtskraftvermerk, der belegt, dass das einstige Ehepaar nun rechtskräftig geschieden ist.

Wird bei einer Ehescheidung auch der Unterhalt geregelt?

Soll eine Scheidung erfolgen, dann sind jede Meng Dinge zu klären. Eine tragende Rolle spielt hier die Klärung der Unterhaltsfragen, sprich der Unterhalt für die Kinder oder das Kind und der Ehegattenunterhalt müssen geregelt werden. Diesbezügliche rechtliche Regelungen finden sich im Unterhaltsrecht. Auf der einen Seite gilt es dabei zu klären, ob ein Unterhalt an den Ehegatten zu zahlen ist. Hierzu gehört z.B. der Aufstockungsunterhalt, der Trennungsunterhalt oder auch der Betreuungsunterhalt. Zum anderen muss, gibt es Kinder, die Frage nach dem Kindesunterhalt geregelt werden. Hierunter fällt auch die Klärung, ob es dem Ehepartner möglich ist, den angesetzten Kindesunterhalt zu bezahlen oder ob dieser nur einen Mindestunterhalt leisten kann. Ehegattenunterhalt und Kindesunterhalt werden im Übrigen in den allermeisten Fällen in Anlehnung an die Düsseldorfer Tabelle berechnet. Gerade bezüglich der Kinder gilt es im Rahmen der Trennung und Scheidung noch jede Menge mehr zu regeln. Im Fokus wird dabei nicht nur das Sorgerecht stehen, sondern auch das Aufenthaltsbestimmungsrecht und natürlich das Umgangsrecht. Trennen sich die Eltern, dann belastet dies die kindliche Psyche zumeist sehr. Daher ist es empfohlen, sich durch öffentliche Träger der Jugendhilfe oder auch durch das Jugendamt beraten zu lassen. Muss ein Unterhaltsvorschuss beantragt werden, fällt auch das in den Zuständigkeitsbereich des Jugendamts.

Warum sollte bei einer Scheidung eine Rechtsberatung wahrgenommen werden?

Hat man jedoch rechtliche Fragen wie nach der Strafe bei Unterhaltsschulden oder der Wirksamkeit eines Unterhaltsverzichts, dann ist ein Rechtsanwalt für Familienrecht der richtige Ansprechpartner. In Hagen sind einige Anwälte zum Familienrecht mit einer Rechtsanwaltskanzlei vertreten. Im Rahmen einer Scheidungsberatung wird der Anwalt in Hagen im Familienrecht alle wichtige Fragen beantworten, wie zum Beispiel: ist es eine Option, eine Ehe einfach annullieren zu lassen? Kommt eine Härtefallscheidung für mich in Frage? Macht es Sinn, einen Ehevertrag oder eine Scheidungsfolgenvereinbarung aufzusetzen? Was hat es mit der Gütergemeinschaft, der Gütertrennung, dem Zugewinnausgleich und dem Versorgungsausgleich auf sich? Bekomme ich oder mein Ehepartner das Kindergeld? Wem steht es zu? Wer erhält bei der Scheidung den Hund?

Entscheidet man sich nach der Scheidungsberatung den Scheidungsanwalt mit der Scheidung zu beauftragen, wird sich dieser um sämtliche Angelegenheiten die Scheidung betreffend kümmern, den Scheidungsantrag einreichen und auch beim Gerichtstermin zur Scheidung die Rechte seines Klienten vertreten. Von Wichtigkeit ist es darauf hinzuweisen, dass bei einer Ehescheidung Anwaltszwang herrscht. Allerdings gibt es die Möglichkeit, sich bei einer Ehescheidung gemeinsam mit dem Ehegatten von nur einem Anwalt vertreten zu lassen, um somit die Kosten der Scheidung minimal zu halten. Dazu ist jedoch eine einvernehmliche Scheidung zwingend erforderlich.

Kennt sich ein Rechtsanwalt zum Familienrecht außer mit Ehescheidungen auch mit anderen Rechtsgebieten bestens aus?

Ein Anwalt zum Familienrecht aus Hagen ist nicht nur der beste Ansprechpartner bei einer Scheidung. Er hat vielmehr ein breites Fachwissen in sämtlichen Belangen, die in den Rechtsbereich Familienrecht fallen. Als Beispiele zu nennen sind hier Probleme und Fragen rund um den Vaterschaftstest oder auch die Vaterschaftsanerkennung oder die Vaterschaftsklage. Muss man einem Kuckuckskind Kindesunterhalt bezahlen? Wie verhält es sich mit Unterhalt an ein uneheliches Kind? Was ist die Aufsichtspflicht der Eltern und was geschieht, wenn Eltern der Aufsichtspflicht nicht nachkommen? Welche rechtlichen Folgen hat heutzutage eine Samenspende? Auf alle diese Fragestellungen kann ein Anwalt für Familienrecht fachkundige Antworten geben. Ferner verfügt ein Fachanwalt zum Familienrecht im Regelfall auch über fachliches Know-how im Adoptionsrecht und Betreuungsrecht. Er ist zudem in der Lage, Pflegeeltern umfassend rechtlich zu beraten, gerade auch wenn es um eine Übertragung der Vormundschaft geht (Pflegeltern / Vormundschaft).

Autor:
Anwaltssuche filtern





Mind. 4 Sterne (0)




Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (2)

Direkte Links