Anwalt Familienrecht Leverkusen – Fachanwälte finden!

Rathausplatz Leverkusen
Anwalt Familienrecht Leverkusen (© ArTo - Fotolia.com)

Laut Statistik werden in Deutschland ca. 40% aller Ehen geschieden. Mit in der Statistik erfasst ist auch die Aufhebung sogenannter Homo-Ehen. Geregelt findet sich die Scheidung im Familienrecht. Das Familienrecht ist ein Bereich des Zivilrechts. Es regelt die rechtlichen Verhältnisse von Personen, die durch Familie, Verwandtschaft, Ehe oder aufgrund einer Lebenspartnerschaft miteinander in Beziehung stehen. Eine Ehe kann nur durch den Beschluss eines Richters vor dem zuständigen Familiengericht rechtskräftig geschieden werden. In der BRD müssen für eine Ehescheidung einige Bedingungen erfüllt sein. Eine elementare Voraussetzung ist die Einhaltung eines einjährigen Jahres der Trennung. Wie die Scheidung verläuft, darauf können die Ehepartner durchaus Einfluss nehmen. Das betrifft u.a. auch, wie hoch die Scheidungskosten letztendlich ausfallen und auch wie lange sich die Scheidung in die Länge zieht. Am schnellsten kann eine Ehe geschieden ...

Mehr lesen

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

ⓘ BEWERTUNGSKRITERIEN
Sortiere nach
Oulustr.3
51375 Leverkusen

Fachanwalt Dirk-Peter Ebel mit Fachanwaltskanzlei in Leverkusen unterstützt Mandanten fachmännisch bei aktuellen Rechtsfragen zum Rechtsbereich Familienrecht.
Augustastr. 12
51379 Leverkusen

Zum Schwerpunkt Familienrecht berät Sie engagiert Rechtsanwalt Kilian Ackermann (Fachanwalt für Familienrecht) mit Fachanwaltssitz in Leverkusen.
Kölner Str. 115 (Opladen)
51379 Leverkusen

Zum Schwerpunkt Familienrecht erhalten Sie Rechtsberatung von Rechtsanwalt Franz Schröder (Fachanwalt für Familienrecht) aus dem Ort Leverkusen.
Franz-Kail-Str. 2
51375 Leverkusen

Telefon: (0214) 855640
Fachanwalt Dr. Thomas Gutknecht mit Fachanwaltsbüro in Leverkusen betreut Fälle persönlich bei rechtlichen Fragen aus dem Fachbereich Familienrecht.
Franz-Kail-Str.2
51375 Leverkusen

Aktuelle Rechtsfälle rund um das Fachgebiet Familienrecht werden bearbeitet von Rechtsanwalt Holger Christensen (Fachanwalt für Familienrecht) in Leverkusen.
Gustav-Heinemann-Str. 3
51373 Leverkusen

Telefon: (0214) 312420
Zum juristischen Thema Familienrecht unterstützt Sie Rechtsanwalt Emanuel Mourkojannis (Fachanwalt für Familienrecht) mit Fachanwaltskanzlei in Leverkusen.
Düsseldorfer Str. 57
51379 Leverkusen

Telefon: (02171) 43020
Zum juristischen Thema Familienrecht berät Sie engagiert Rechtsanwältin Gisela Varga-Wittenstein (Fachanwältin für Familienrecht) mit Fachanwaltssitz in Leverkusen.
Robert-Medenwald-Str. 10
51375 Leverkusen

Fachanwältin Marion Praceius mit Kanzlei in Leverkusen bietet anwaltliche Hilfe und bietet juristischen Beistand im Rechtsgebiet Familienrecht.
Kölner Str. 34
51379 Leverkusen

Aktuelle Rechtsfragen aus dem Fachgebiet Familienrecht löst Rechtsanwältin Frauke Griesel (Fachanwältin für Familienrecht) aus der Stadt Leverkusen.
Saarstr. 17
51375 Leverkusen

Telefon: (0214) 52018
Fachanwalt Michael Hartlieb mit Kanzlei in Leverkusen berät Mandanten bei juristischen Streitigkeiten im Rechtsgebiet Familienrecht.

Rechtstipps zum Thema Anwalt Familienrecht Leverkusen


Familienrecht Wechsel zu neuen Pflegeeltern orientiert sich am Kindeswohl
Karlsruhe (jur). Über Jahre „gewachsene Bindungen“ zwischen Pflegeeltern und einem aufgenommenen Kind schließen einen Wechsel in eine andere Pflegefamilie nicht aus. Denn wird mit dem Wechsel des Kindes zu anderen Pflegeeltern eher dessen Kindeswohl gewährleistet, wird das Grundrecht der ursprünglichen Pflegeeltern auf Schutz der Familie nicht verletzt, entschied das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe in einem am Donnerstag, 7. September 2023, veröffentlichten Beschluss (Az. 1 BvR 1088/23). Auf das ebenfalls im Grundgesetz verankerte Elterngrundrecht könnten Pflegeeltern sich nicht berufen.  Konkret ging es um ein fünfjähriges Kind mit Entwicklungsverzögerungen. Ursache hierfür war der Drogenkonsum der leiblichen Mutter während der Schwangerschaft. Direkt nach der Geburt musste bei dem Kind eine mehr ... weiter lesen
Familienrecht Scheidung wegen Täuschung oder Zwangsehe ist nicht dasselbe
Karlsruhe (jur). Wenn ein Ehepaar übereinstimmend die Scheidung will, müssen die Familiengerichte gegebenenfalls auch den Grund näher prüfen. Denn ob es um eine Zwangsehe oder um eine arglistige Täuschung geht, kann wichtig etwa für spätere Unterhaltspflichten sein, betonte der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe in einem am Donnerstag, 24. August 2023, veröffentlichten Beschluss zu einem Paar aus Afghanistan (Az.: XII ZB 274/21).  Das Paar hatte Ende 2018 in Afghanistan geheiratet. Der Mann lebte zu diesem Zeitpunkt bereits in Deutschland, die Frau kam im Februar 2020 nach. Schon im Juni 2020 wollten beide Eheleute die Trennung. Über den Grund waren sie sich allerdings nicht einig. Während sie von einer Zwangsheirat sprach, warf er seiner Frau arglistige Täuschung vor. Sie habe ihn nur geheiratet, um ein ... weiter lesen
Familienrecht Nach Trennung der „Herrchen“ kann „Umgangsrecht“ greifen
Frankenthal (jur). Nach der Trennung eines Paares muss der gemeinsam angeschaffte Hund nicht automatisch auf ein Herrchen oder Frauchen verzichten. Vielmehr haben beide Miteigentümer das Recht, „auch nach Ende der Partnerschaft an dem gemeinsamen Eigentum teilhaben zu können“ entschied das Landgericht Frankenthal in einem am Dienstag, 30. Mai 2023, bekanntgegebenen Urteil (Az.: 2 S 149/22). Es gefährde auch nicht das Tierwohl des Hundes, wenn jedem Partner abwechselnd ein zweiwöchiges „Umgangsrecht“ eingeräumt wird.  Im Streitfall hatten sich die Partner einer gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaft aus dem Landkreis Bad Dürkheim gemeinsam einen Labradorrüden angeschafft. Als die beiden Herrchen sich trennten, kam es zum Streit, wer sich künftig um den Vierbeiner kümmern sollte. Der Hund blieb ... weiter lesen

Über Fachanwälte für Familienrecht in Leverkusen

Fachanwalt Familienrecht Leverkusen
Fachanwalt Familienrecht Leverkusen (© ArTo - Fotolia.com)
... werden, wenn sich die Ehegatten über sämtliche Punkte wie Aufteilung des Hausrats, Sorgerecht und Unterhalt einig sind. In einem derartigen Fall, wenn sich die Ehegatten einig sind, spricht man von einer einvernehmlichen Ehescheidung. Im Volksmund ist die einvernehmliche Ehescheidung auch als Blitzscheidung bekannt. Bei Einigkeit der Ehegatten ist auch eine Online-Scheidung möglich. Rechtskräftig geschieden ist man, wenn man den Scheidungsbeschluss mit Rechtskraftvermerk zugestellt bekommt. Bis dies der Fall ist, dauert nach Einreichung der Scheidung bei einer einvernehmlichen Scheidung ca. sechs Monate mit Versorgungsausgleich und in etwa drei Monate ohne Versorgungsausgleich.

Welche Rolle spielt bei einer Ehescheidung der Unterhalt?

Soll eine Ehescheidung erfolgen, dann sind jede Meng Dinge zu klären. Eine ganz wichtige Rolle spielt dabei die Klärung der Unterhaltsfragen. Die Rede ist hier sowohl vom Unterhalt für den Ehegatten als auch vom Unterhalt für das Kind oder die Kinder. Regelungen bezüglich sämtlicher Unterhaltsfragen finden sich im Unterhaltsrecht. Zum einen bedarf es einer Klärung, inwieweit eine Berechtigung auf Ehegattenunterhalt besteht. Hierzu zählen beispielsweise der Trennungsunterhalt, Aufstockungsunterhalt oder auch der Betreuungsunterhalt. Auf der anderen Seite ist ein tragender Punkt, der zu regeln ist, der Unterhalt für das Kind oder die Kinder. Wie hoch fällt der Unterhalt an das Kind oder die Kinder aus? Kann der Ehegatte den Kindesunterhalt in voller Höhe leisten oder nur den Mindestunterhalt bezahlen? Als Grundlage zur Berechnung von Kindesunterhalt und Ehegattenunterhalt dient dabei regelmäßig die Düsseldorfer Tabelle. Gerade in Bezug auf die Kinder gilt es im Rahmen der Trennung und Scheidung noch etliches mehr zu regeln. Im Fokus wird dabei nicht nur das Sorgerecht stehen, sondern auch das Umgangsrecht sowie das Aufenthaltsbestimmungsrecht. Nachdem die Scheidung der Eltern dramatische psychische Konsequenzen für den gemeinschaftlichen Nachwuchs haben kann, sollte in Erwägung gezogen werden, sich durch das Jugendamt oder auch einen freien Träger der Jugendhilfe beraten zu lassen. Muss ein Unterhaltsvorschuss beantragt werden, fällt auch das in die Zuständigkeit des Jugendamts.

Ist ein Anwalt oder eine Anwältin für Familienrecht der ideale Ansprechpartner bei Fragestellungen rund um die Ehescheidung?

Hat man allerdings Rechtsfragen wie nach der Strafe bei Unterhaltsschulden oder der Wirksamkeit eines Verzichts auf Unterhalt, dann ist ein Anwalt zum Familienrecht der richtige Ansprechpartner. In Leverkusen sind einige Rechtsanwälte im Familienrecht mit einer Anwaltskanzlei ansässig. Entscheidet man sich dafür, eine Scheidungsberatung bei einem Anwalt im Familienrecht aus Leverkusen wahrzunehmen, wird dieser alle ungeklärte Fragen kompetent beantworten wie z.B.: wie kann ich das volle Sorgerecht bekommen? Kommt eine Härtefallscheidung für mich in Frage? Macht es Sinn, einen Ehevertrag oder eine Scheidungsfolgenvereinbarung schriftlich zu fixieren? Was ist der Zugewinnausgleich? Was ist Gütertrennung und Gütergemeinschaft? Welcher der Güterstände hat für mich Gültigkeit? Macht eine Patientenverfügung in der Ehe Sinn? Was passiert mit dem Kindergeld bei einer Ehescheidung? Wer bekommt Haustiere bei einer Ehescheidung?

Sind sämtliche Fragen geklärt und hat man Vertrauen zu dem Scheidungsanwalt gewonnen, kann ihm das Mandat zur Durchführung der Scheidung übergeben werden. In diesem Fall wird er nicht nur den Antrag auf Scheidung stellen, sondern sich auch um alle anderen rechtlichen Dinge, die bei einer Scheidung zu klären sind, kümmern. Selbstverständlich wird er auch beim finalen Gerichtstermin die rechtliche Vertretung seines Mandanten übernehmen. Wissen sollte man auf jeden Fall, dass eine Scheidung ohne Rechtsanwalt nicht möglich ist, es besteht Anwaltszwang. Nichtsdestoweniger hat man die Möglichkeit, sich gemeinsam mit dem Ehegatten einen Anwalt zu teilen. Auf diese Weise können die Scheidungskosten so gering als möglich gehalten werden. Damit dies auch tatsächlich klappt, muss die Scheidung unbedingt einvernehmlich sein, d.h., man muss sich in allen Punkten wie Hausratsaufteilung, Sorgerecht etc. einig sein.

Ein Anwalt für Familienrecht hat Ahnung von allen Fragen und Problemen im Bereich des Familienrechts

Doch ein Fachanwalt für Familienrecht aus Leverkusen ist nicht nur bei einer Scheidung der optimale Ansprechpartner. Er ist vielmehr fachkundig in sämtlichen Bereichen, die das Familienrecht betreffen. Als Beispiele zu nennen sind hier Probleme und Fragen rund um den Vaterschaftstest oder auch die Vaterschaftsanerkennung oder die Vaterschaftsklage. Wie verhält es sich mit dem Kindesunterhalt bei einem unehelichen Kind oder einem Kuckuckskind? Was versteht man unter der Aufsichtspflicht der Eltern? Wie ist die neueste Rechtsprechung bei einer Samenspende? Dies sind nur ein paar Beispiele für Fragen, die ein Anwalt für Familienrecht im Rahmen einer Rechtsberatung beantworten kann. Daneben kennt sich ein Rechtsanwalt im Familienrecht auch im Betreuungsrecht aus und kann in Betreuungsverfahren die rechtliche Vertretung übernehmen. Überdies hinaus ist er fachkundig im Adoptionsrecht und kann, sollte eine Adoption angestrebt werden, mit rechtlichem Rat seinem Klienten beratend und helfend zur Seite stehen. Selbstverständlich kann er auch Pflegeeltern rechtlich zur Seite stehen, wenn ein Pflegekind zurückgeführt werden soll, und die erforderlichen rechtlichen Maßnahmen ergreifen, die zum Schutz des Kindes erforderlich sind.

Autor:
Anwaltssuche filtern





Mind. 4 Sterne (0)




Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (1)

Direkte Links