Anwalt Familienrecht Lörrach – Fachanwälte finden!

Burg Rötteln Lörrach
Anwalt Familienrecht Lörrach (© lucazzitto - Fotolia.com)

In der BRD wird ca. jede dritte Ehe geschieden, die Scheidungsquote in Deutschland liegt damit bei mehr als 40 %. Sämtliche Belange die Scheidung betreffend werden im Familienrecht geregelt. Das Familienrecht ist ein Bereich des Zivilrechts. Es regelt die Rechtsverhältnisse von Personen, die durch Verwandtschaft, Familie, Ehe oder aufgrund einer eingetragenen Lebensgemeinschaft miteinander in einer Beziehung stehen. Um eine Ehe mit Rechtskraft zu scheiden, ist ein Beschluss eines Richters des zuständigen Familiengerichts erforderlich. Grundsätzlich ist es erst möglich, eine Ehe zu scheiden, wenn ein mindestens einjähriges Jahr der Trennung eingehalten wurde. Wie die Ehescheidung verläuft, darauf können die Ehepartner durchaus Einfluss nehmen. Das betrifft nicht nur die Scheidungsdauer, sondern auch die Scheidungskosten. Sind sich die Ehegatten über sämtliche relevanten Punkte einig - anzuführen sind hier Sorgerecht, Unterhalt, Hausratsaufteilung oder auch Umgangsrecht - dann ist eine schnelle Scheidung möglich. Liegt eine solche Einigkeit vor, dann ...

Mehr lesen

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

ⓘ BEWERTUNGSKRITERIEN
Sortiere nach
Turmstr. 37
79539 Lörrach

Telefon: (07621) 15240
Fachanwältin Dagmar Hitzfeld mit Anwaltskanzlei in Lörrach bietet anwaltliche Hilfe als Rechtsbeistand im Anwaltsschwerpunkt Familienrecht.
Brühlstr. 6
79540 Lörrach

Fachanwalt Dominik Geisert mit Fachanwaltskanzlei in Lörrach bietet anwaltliche Vertretung bei juristischen Streitigkeiten im Fachbereich Familienrecht.
Turmstraße 37
79539 Lörrach

Telefon: 07621/49246
Fachanwältin Angela Lungwitz mit Fachanwaltskanzlei in Lörrach betreut Fälle kompetent bei Rechtsfragen zum Rechtsgebiet Familienrecht.
Wölblinstr. 70
79539 Lörrach

Telefon: (07621) 40130
Fachanwältin Ilona Schütz mit Kanzlei in Lörrach betreut Fälle kompetent bei juristischen Fällen zum Rechtsbereich Familienrecht.
Luisenstr. 29
79539 Lörrach

Fachanwältin Barbara Boll mit Kanzlei in Lörrach unterstützt Mandanten kompetent bei aktuellen Rechtsfragen zum Rechtsbereich Familienrecht.
Luisenstr. 29
79539 Lörrach

Fachanwalt Hagen Wlaschny mit Fachanwaltsbüro in Lörrach hilft Ratsuchenden fachmännisch bei rechtlichen Fragen zum Schwerpunkt Familienrecht.

Rechtstipps zum Thema Anwalt Familienrecht Lörrach


Familienrecht Verschweigen der minderjährigen Kinder kann Eheaufhebung begründen
Karlsruhe (jur). Werden bei einer Heirat minderjährige Kinder von einem Ehepartner absichtlich verschwiegen, kann dies die Aufhebung der Ehe rechtfertigen. Allerdings muss der trennungswillige Ehegatte dafür beweisen, dass er über das Vorhandensein der Kinder getäuscht wurde, entschied das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe in einem am Mittwoch, 24. Mai 2023, veröffentlichten Beschluss (Az.: 5 UF 102/22).  Im konkreten Fall hatte ein heute 72-jähriger vermögender Inhaber eines Familienunternehmens eine neue Ehefrau gesucht. Diese fand er schließlich über eine Dating-App in den Philippinen. Die heute 42-Jährige schrieb sich mit dem Deutschen zunächst per E-Mail, dann tauschten sie sich über Videoanrufe aus. Ohne vorheriges persönliches Treffen heiratete das Paar am 29. August 2018 in Hongkong. Erst zwei ... weiter lesen
Familienrecht Bestimmung eines Ergänzungspflegers nur nach persönlicher Anhörung
Frankfurt/Main (jur). Bestimmt ein Gericht für die teilweise Entziehung des Sorgerechts eines minderjährigen Kindes einen Ergänzungspfleger, müssen zuvor der sorgeberechtigte Elternteil und das Kind persönlich angehört werden. Auch wenn der Ergänzungspfleger letztlich ein Vaterschaftsanfechtungsverfahren vorantreiben soll, kann sich ein Gericht nur mit der Anhörung der Beteiligten einen ausreichenden persönlichen Eindruck verschaffen, entschied das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main in einem kürzlich veröffentlichten Beschluss vom 7. März 2023 (Az.: 3 WF 143/22).  Im Streitfall hatte ein verheirateter Vater die Vaterschaft für das Kind aus seiner früheren außerehelichen Beziehung anerkannt. Die Schwangerschaft wurde 2008 festgestellt, nachdem der Mann die Mutter mehrere Tage in Albanien besucht ... weiter lesen
Familienrecht Vorteile eines Wechsemodells
24.03.2023
Nach den ersten Ergebnissen der Studie „Familienmodelle in Deutschland“ kann ein gelebtes Wechselmodell Vorteile für die betroffenen Kinder haben. Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Projekt „Familienmodelle in Deutschland“ ist ein interdisziplinäres Forschungsvorhaben. Durchgeführt wird es von Forschenden aus der Soziologie und den Rechtswissenschaften an der Universität Duisburg-Essen und der Philipps-Universität Marburg unter Leitung von Prof. Dr. Anja Steinbach und Prof. Dr. Tobias Helms. Die Ergebnisse lassen sich derart zusammenfassen, dass doppelt betreute Kinder in ihren Wünschen besser berücksichtigt werden als Kinder im Residenzmodell. Es konnte in der Studie kein Zusammenhang zwischen häufigen Betreuungswechseln und Stress ... weiter lesen

Über Fachanwälte für Familienrecht in Lörrach

Fachanwalt Familienrecht Lörrach
Fachanwalt Familienrecht Lörrach (© lucazzitto - Fotolia.com)
... spricht man von einer einvernehmlichen Ehescheidung, die umgangssprachlich auch als Blitzscheidung bezeichnet wird. Herrscht bei den Ehepartnern Einvernehmen über sämtliche relevanten Punkte, dann kann auch eine Online-Scheidung in Erwägung gezogen werden. Rechtskräftig geschieden ist man, wenn man den Scheidungsbeschluss mit Rechtskraftvermerk zugestellt bekommt. Bis das der Fall ist, dauert nach Einreichung der Scheidung bei einer einvernehmlichen Scheidung in etwa 6 Monate mit Versorgungsausgleich und in etwa drei Monate ohne Versorgungsausgleich.

Unterhalt bei einer Ehescheidung: welcher Unterhalt muss bezahlt werden?

Kommt es zu einer Ehescheidung, dann gibt es jede Menge Klärungsbedarf. Eine gewichtige Rolle spielt hier die Klärung der Unterhaltsfragen, sprich der Kindesunterhalt und der Ehegattenunterhalt müssen geregelt werden. Regelungen bezüglich aller Unterhaltsfragen finden sich im Unterhaltsrecht. Auf der einen Seite gilt es dabei zu klären, ob ein Unterhalt an den Ehepartner zu leisten ist. Hierzu gehört z.B. der Aufstockungsunterhalt, der Trennungsunterhalt oder auch der Betreuungsunterhalt. Auf der anderen Seite ist ein tragender Punkt, der zu regeln ist, der Kindesunterhalt. Wie hoch fällt der Kindesunterhalt aus? Kann der Ehegatte den Kindesunterhalt in voller Höhe leisten oder nur den Mindestunterhalt bezahlen? Zum Berechnen von Kindesunterhalt und Ehegattenunterhalt dient im Übrigen in den allermeisten Fällen die Düsseldorfer Tabelle. Ebenfalls zu regeln ist bezüglich der Kinder neben dem Sorgerecht und dem Aufenthaltsbestimmungsrecht auch das Umgangsrecht. Lassen sich Eltern scheiden, dann belastet dies die kindliche Psyche zumeist sehr. Daher ist es empfohlen, sich durch öffentliche Träger der Jugendhilfe oder auch durch das Jugendamt beraten zu lassen. Überdies hinaus ist das Jugendamt die korrekte Anlaufstelle, wenn es darum geht, einen Unterhaltsvorschuss zu beantragen.

Sie haben Fragestellungen zur Ehescheidung? Dann zögern Sie nicht und konsultieren Sie einen Rechtsanwalt

Hat man jedoch rechtliche Fragen wie nach der Strafe bei Unterhaltsschulden oder der Wirksamkeit eines Unterhaltsverzichts, dann ist ein Anwalt oder eine Anwältin für Familienrecht der beste Ansprechpartner. In Lörrach haben sich etliche Rechtsanwälte für Familienrecht angesiedelt. Im Rahmen einer Scheidungsberatung wird der Rechtsanwalt aus Lörrach für Familienrecht alle relevanten Fragen beantworten, wie zum Beispiel: ist es möglich, eine Ehe einfach annullieren zu lassen? Wann ist eine Härtefallscheidung möglich? Was kann in einem Ehevertrag und einer Scheidungsfolgenvereinbarung geregelt werden? Was ist der Versorgungsausgleich? Was hat es mit der Zugewinngemeinschaft auf sich und was für Folgen hat dieser Güterstand? Bekomme ich oder mein Ex-Partner das Kindergeld? Wem steht es zu? Wer bekommt das Auto bei einer Ehescheidung?

Kommt man nach der Rechtsberatung zu dem Schluss, dass man die Scheidung dem Rechtsanwalt zum Familienrecht aus Lörrach übergeben möchte, dann wird sich dieser um alles kümmern, was mit der Ehescheidung in Zusammenhang steht. Er wird den Antrag auf Scheidung einreichen, sich um den gesamten Schriftverkehr kümmern und auch beim Scheidungstermin anwesend sein. Wichtig ist es darauf hinzuweisen, dass bei einer Ehescheidung Anwaltszwang herrscht. Jedoch besteht die Möglichkeit, sich mit dem Ehegatten einen Rechtsanwalt zu teilen. Das reduziert die Scheidungskosten erheblich. Zwingende Voraussetzung, um nur einen Rechtsanwalt mit der Scheidung zu beauftragen, ist, dass die Ehepartner sich einig sind, d.h., es muss sich um eine einvernehmliche Scheidung handeln.

Ein Fachanwalt zum Familienrecht hat Ahnung von sämtlichen Problemstellungen und Fragestellungen im Bereich des Familienrechts

Doch ein Rechtsanwalt im Familienrecht aus Lörrach ist nicht nur bei einer Scheidung der perfekte Ansprechpartner. Er hat vielmehr ein umfassendes Fachwissen in sämtlichen Belangen, die in den Rechtsbereich Familienrecht fallen. Als Beispiele anzuführen sind hier Probleme und Fragen rund um den Vaterschaftstest oder auch die Vaterschaftsanerkennung oder die Vaterschaftsklage. Muss man einem Kuckuckskind Kindesunterhalt zahlen? Wie verhält es sich mit Unterhalt an ein uneheliches Kind? Wann haften Eltern für ihre Kinder? Wie ist die neueste Rechtslage bei einer Samenspende? Auf alle diese Fragen kann ein Fachanwalt für Familienrecht fachkundige Antworten geben. Darüber hinaus verfügt ein Rechtsanwalt zum Familienrecht im Regelfall auch über Fachwissen im Betreuungsrecht und Adoptionsrecht. Natürlich kann er auch Pflegeeltern beraten, wenn ein Pflegekind zurückgeführt werden soll, und die erforderlichen rechtlichen Schritte ergreifen, die zum Kindesschutz nötig sind.

Autor:
Anwaltssuche filtern





Mind. 4 Sterne (0)




Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (0)

Direkte Links