Anwalt Familienrecht Neuss – Fachanwälte finden!

Rechtsanwalt in Neuss
Anwalt Familienrecht Neuss (© hanseat - Fotolia.com)

Laut Statistik werden in der BRD rund 40% aller Ehen geschieden. Mit in der statistischen Auswertung erfasst ist auch die Aufhebung eingetragener Lebenspartnerschaften. Gesetzlich geregelt findet sich die Scheidung im Familienrecht. Hier finden sich die rechtlichen Verhältnisse der Personen normiert, die durch Ehe, Verwandtschaft oder durch eine Lebenspartnerschaft miteinander verbunden sind. Eine Scheidung kann nur durch den Beschluss eines Richters vor dem örtlich zuständigen Familiengericht erfolgen. Generell ist es erst möglich, eine eheliche Gemeinschaft zu scheiden, wenn ein mindestens einjähriges Jahr der Trennung eingehalten wurde. Wie die Ehescheidung letztendlich abläuft, darauf haben die Ehegatten einen gewissen Einfluss. Dies gilt auch für die Kosten der Scheidung und die Dauer des Scheidungsverfahrens. Wenn bei den Ehegatten über die Scheidung Einigkeit herrscht und Fragen bezüglich der Hausratsaufteilung, des Umgangsrechts und Sorgerechts und Unterhalts nicht strittig sind, kann eine schnelle Ehescheidung erfolgen. Man spricht in diesem Fall von einer ...

Mehr lesen

IHRE SUCHE: NEUE SUCHE

ⓘ BEWERTUNGSKRITERIEN
Sortiere nach
Drususallee 81
41460 Neuss

Fachanwalt Cornelius Dornhoff mit Kanzleiniederlassung in Neuss betreut Mandanten fachkundig bei Rechtsfragen im Fachgebiet Familienrecht.
Breite Str. 38
41460 Neuss

Telefon: (02131) 43031
Fachanwältin Helga Koenemann mit Fachanwaltskanzlei in Neuss bietet anwaltliche Hilfe und vertritt Sie in Gerichtsprozessen im Themenbereich Familienrecht.
Erftstr. 54 a
41460 Neuss

Telefon: (02131) 92380
Fachanwalt Tim Kamphoff mit Rechtsanwaltskanzlei in Neuss hilft Ratsuchenden kompetent bei juristischen Auseinandersetzungen zum Rechtsbereich Familienrecht.
Erftstr. 100
41460 Neuss

Fachanwältin Ilona Presch mit Anwaltskanzlei in Neuss bietet anwaltliche Hilfe und erörtert Fragen im Rechtsgebiet Familienrecht.
Erftstr. 78
41460 Neuss

Fachanwalt Gottfried Busch mit Kanzleisitz in Neuss berät Ratsuchende jederzeit gern bei juristischen Auseinandersetzungen im Fachgebiet Familienrecht.
Rembrandtstr. 44
41466 Neuss

Fachanwalt Michael Hollweg mit Kanzlei in Neuss bietet anwaltliche Hilfe bei juristischen Problemen im Fachgebiet Familienrecht.
Friedrichstraße 44-46
41460 Neuss

Telefax: 02131-13 35 348
5 Bewertungen
5.0 von 5.0
Aktuelle Rechtsfragen rund um das Fachgebiet Familienrecht betreut Rechtsanwalt Walter Dickmann (Fachanwalt für Familienrecht) vor Ort in Neuss.
Kanalstr. 81
41460 Neuss

Fachanwalt Franz Domgans mit Rechtsanwaltskanzlei in Neuss betreut Mandanten engagiert bei juristischen Fällen aus dem Bereich Familienrecht.

Rechtstipps zum Thema Anwalt Familienrecht Neuss


Familienrecht Kein Undank bei Beendigung von nichtehelicher Lebensgemeinschaft
Frankfurt/Main. Auch in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft gilt: geschenkt ist geschenkt. Wie das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (OLG) in einem am Montag, 17. Oktober 2022, bekannt gegebenen Urteil (Az.: 17 U 125/21) entschieden hat, kann ein Mann selbst Aufwendungen in sechsstelliger Höhe für ein gemeinsames Luxusleben nicht zurückverlangen. Es sei nicht als Undank zu bewerten, dass die Frau die Beziehung beendet hat. Im vorliegenden Fall kannten sich die beiden seit ihrer Kindheit und auch Luxusgüter waren ihnen nicht fremd. Ihre intime Beziehung dauerte nur anderthalb Jahre. In dieser Zeit bezahlte der Mann Einkäufe bei Chanel und mehrere Reisen. Er schenkte seiner Partnerin Diamantohrringe und überließ ihr zehn Monate seine American Express Platinum Zweitkarte. Mit der Karte bezahlte die Frau eher ... weiter lesen
Familienrecht Scheidung: Was aus rechtlicher Sicht beachtet werden muss
Eine Scheidung ist eine große Belastung für die ganze Familie. Gerade aus finanziellen Aspekten ist es von großer Bedeutung, die jeweiligen Interessen abzusichern. Dies geht nach gesetzlichen Maßgaben nur über einen Anwalt im Bereich des Familienrechts. Dieser kann gerichtlich etwaige Ansprüche durchsetzen oder Ansprüche gegen den Beklagten abwehren.  Was gilt es bei einer Scheidung zu beachten? Zunächst ist zu beachten, dass eine Scheidung leider nicht selten vorkommt. Im Jahr 2021 wurden 357 800 Ehen geschlossen. 142 800 wurden wieder geschieden. Diese Statistik ergibt sich aus der Studie des statistischen Bundesamts . Eine Scheidung bedeutet jedoch nicht zwangsweise, dass ein Rechtsstreit das gängige Resultat ist. Es könnte nämlich sein, dass Ehepartner sich vorher durch einen Ehevertrag ... weiter lesen
Familienrecht Kein Unterhaltsvorschuss bei erweitertem Kindesumgang
Berlin (jur). Kümmert sich ein getrennt lebender Vater mindestens zu einem Drittel der Betreuungszeit um sein Kind, geht der Anspruch der Kindesmutter auf staatliche Unterhaltsvorschussleistungen für Alleinerziehende regelmäßig verloren. Denn bei diesem erweiterten Umgang des Vaters mit dem gemeinsamen Kind, gilt die Mutter nicht mehr als „alleinerziehend“, entschied das Verwaltungsgericht Berlin in einem aktuell veröffentlichten Urteil vom 5. Juli 2022 (Az.: 21 K 792/21). Das Gericht ließ die Berufung zum Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg zu.  Bei säumigen Kindesunterhaltszahlern springt zur Sicherung des Unterhalts der Staat ein. Voraussetzung für Unterhaltsvorschussleistungen ist, dass der Elternteil, bei dem das Kind auf Dauer in einer häuslichen Gemeinschaft lebt, alleinerziehend ist. Von ... weiter lesen

Über Fachanwälte für Familienrecht in Neuss

Fachanwalt Familienrecht Neuss
Fachanwalt Familienrecht Neuss (© hanseat - Fotolia.com)
... einvernehmlichen Scheidung (umgangssprachlich Blitzscheidung). Ist die Grundlage für eine einvernehmliche Scheidung, eine Blitzscheidung gegeben, dann kann durchaus auch eine Scheidung Online durchgeführt werden. Ist die Scheidung rechtskräftig, erhält jeder der geschiedenen Ehepartner einen Scheidungsbeschluss mit Rechtskraftvermerk (Scheidungsurkunde).

Wir der Unterhalt für die Ehefrau und die Kinder bei einer Scheidung geregelt?

Kommt es zu einer Scheidung, dann gibt es viel zu klären und zu regeln. Von extremer Bedeutung ist hierbei die Klärung der Unterhaltsfragen. Gemeint ist dabei nicht nur der Unterhalt für die Kinder, sondern auch der Ehegattenunterhalt. Regelungen bezüglich sämtlicher Unterhaltsfragen finden sich im Unterhaltsrecht. Zum einen muss hierbei geklärt werden, ob eine Berechtigung auf Ehegattenunterhalt besteht wie z.B. auf Trennungsunterhalt, Betreuungsunterhalt oder Aufstockungsunterhalt. Sind aus der Ehe Kinder hervorgegangen muss überdies geklärt werden, wieviel Kindesunterhalt zu leisten ist und ob das andere Elternteil womöglich nur in der Lage ist, den Mindestunterhalt zu leisten. Als Grundlage zur Berechnung von Kindesunterhalt und Ehegattenunterhalt dient dabei regelmäßig die Düsseldorfer Tabelle. Außerdem zu regeln ist in Bezug auf die Kinder neben dem Umgangsrecht, dem Aufenthaltsbestimmungsrecht auch das Sorgerecht. Kommt es zu einer Scheidung der Ehe, bei der Kinder zu den Betroffenen zählen, ist es empfohlen, die Beratungsangebote des Jungendamts oder eines freien Trägers der Jugendhilfe zu nutzen. Sollte ein Unterhaltsvorschuss von Nöten sein, dann ist auch in diesem Fall der richtige Ansprechpartner das Jugendamt.

Schafft eine Rechtsberatung Klarheit?

Geht es jedoch darum, Antworten auf rechtliche Fragen zu erhalten, wie nach dem Ablauf der Scheidung oder dem Trennungsjahr, dann sollte man sich an einen Anwalt für Familienrecht wenden. In Neuss haben sich einige Scheidungsanwälte angesiedelt. Entscheidet man sich dafür, eine Scheidungsberatung bei einem Rechtsanwalt im Familienrecht aus Neuss in Anspruch zu nehmen, wird dieser alle ungeklärte Fragen fachkundig beantworten wie z.B.: wie kann ich das volle Sorgerecht erhalten? Wann ist eine Härtefallscheidung möglich? Macht es Sinn, einen Ehevertrag oder eine Scheidungsfolgenvereinbarung schriftlich zu fixieren? Was ist der Zugewinnausgleich? Was ist Gütergemeinschaft und Gütertrennung? Welcher der Güterstände hat für mich Gültigkeit? Bekomme ich oder mein Ex-Partner das Kindergeld? Wer kriegt es? Wer erhält Haustiere bei einer Ehescheidung?

Entscheidet man sich nach der Scheidungsberatung den Scheidungsanwalt mit der Ehescheidung zu beauftragen, wird sich dieser um alle Belange die Ehescheidung betreffend kümmern, den Antrag auf Scheidung einreichen und auch beim Scheidungstermin die Rechte seines Mandanten vertreten. Betont muss werden, dass in der BRD bei einer Ehescheidung Anwaltszwang herrscht. Das heißt, eine Scheidung ganz ohne Anwalt ist unmöglich. Allerdings hat man die Option, sich zusammen mit dem Ehegatten einen Anwalt zu teilen. So können die Scheidungskosten niedrig gehalten werden. Damit dies auch wirklich klappt, muss die Ehescheidung unbedingt einvernehmlich sein, d.h., man muss sich in allen Punkten wie Aufteilung des Hausrats, Umgangsrecht etc. einig sein.

Ist man bei einem Fachanwalt oder einer Fachanwältin im Familienrecht bei sämtlichen familienrechtlichen Fragen und Problemen in den besten Händen?

Jedoch ist ein Rechtsanwalt zum Familienrecht in Neuss nicht nur der beste Ansprechpartner für eine scheidungsrechtliche Beratung oder zum Durchführen der Scheidung. Er hat vielmehr ein umfassendes Fachwissen in allen Belangen, die in den Rechtsbereich Familienrecht fallen. Aufzuführen sind hier beispielsweise sämtliche Aspekte, die mit der Vaterschaft zu tun haben. Er kann über die Anerkennung einer Vaterschaft ebenso informieren wie über die Durchführung eines Vaterschaftstests. Und auch wenn es um eine Vaterschaftsklage geht, ist man bei einem Rechtsanwalt für Familienrecht in den allerbesten Händen. Muss man einem Kuckuckskind Kindesunterhalt zahlen? Wie verhält es sich mit Unterhalt an ein nicht eheliches Kind? Was ist die Aufsichtspflicht der Eltern? Wie ist die neueste Rechtslage bei einer Samenspende? Auf alle diese Fragen kann ein Anwalt zum Familienrecht kompetente Antworten geben. Der Rechtsanwalt für Familienrecht kennt sich darüber hinaus im Betreuungsrecht, in Betreuungsverfahren und Angelegenheiten die Vormundschaft betreffend ebenso aus wie bei Fragestellungen in Bezug auf eine Adoption oder Rechtsprobleme, die sich in einer Patchworkfamilie ergeben. Und auch, wenn es um die Vormundschaftsübertragung eines Pflegekindes an die Pflegeeltern geht, sollte man sich in jedem Fall von einem Rechtsanwalt im Familienrecht beraten und vertreten lassen.

Autor:
Anwaltssuche filtern





Mind. 4 Sterne (1)




Rechtstipp - Autor (0)
Dr. / LLM (0)

Direkte Links