Anwalt Familienrecht Peine – Fachanwälte finden!
Sortiere nach
Fachanwalt Tilo Wolters mit Kanzlei in Peine hilft Mandanten engagiert bei aktuellen Rechtsproblemen zum Rechtsbereich Familienrecht.
Zum Rechtsgebiet Familienrecht berät Sie gern Rechtsanwalt Steffen Buchholz (Fachanwalt für Familienrecht) in Peine.
Zum Fachbereich Familienrecht berät Sie engagiert Rechtsanwalt Joachim Trau (Fachanwalt für Familienrecht) aus dem Ort Peine.
Zum Fachbereich Familienrecht erhalten Sie Rechtsberatung von Rechtsanwältin Dina Wolters (Fachanwältin für Familienrecht) aus der Stadt Peine.
Fachanwältin Nicole-Anja Böer mit Fachanwaltskanzlei in Peine bietet Rechtsberatung und vertritt Sie bei Gerichtsverfahren im Rechtsgebiet Familienrecht.
Fachanwalt Dirk Grünewald mit Rechtsanwaltskanzlei in Peine berät Mandanten und bietet juristischen Beistand im Rechtsgebiet Familienrecht.
Rechtstipps zum Thema Anwalt Familienrecht Peine
Familienrecht
Namensänderung zum Wohl des Pflegekindes
Mainz/Berlin (DAV). Entscheidend dafür, ob ein Kind den Namen seiner Pflegeltern annimmt, ist das Kindeswohl. Das berichtet die Arbeitsgemeinschaft Familienrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) und verweist auf eine Entscheidung des Verwaltungsgerichts Mainz vom 24. April 2015 (AZ: 4 K 464/14.MZ).
Das 10-jährige Mädchen lebte seit seiner Geburt bei Pflegeeltern, trug aber noch den Familiennamen seiner leiblichen Mutter. Das Kind äußerte wiederholt und mit Nachdruck, dass es den Familiennamen seiner Pflegeeltern annehmen wolle.
Die zuständige Gemeinde stimmte zu: Die Namensänderung diene dem Wohl des Kindes. Der gemeinsame Nachname unterstütze hier vor allem die wahrnehmbare Zugehörigkeit zur Familie der Pflegeeltern. Die leiblichen Eltern waren damit jedoch nicht ... weiter lesen
Familienrecht
Ist geschenkt auch tatsächlich geschenkt?
Geschenkt ist geschenkt, wiederholen ist gestohlen! Dieser Satz ist in Deutschland weit verbreitet und führt dazu, dass die Menschen davon ausgehen, dass der Beschenkte das Geschenk unter keinen Umständen zurückgeben muss. Fraglich ist daher, ob das tatsächlich der Fall ist oder ob eine Schenkung nicht doch rückgängig gemacht werden kann?
Was ist überhaupt eine Schenkung?
Eine Schenkung ist ein zivilrechtlicher Vertrag zwischen mindestens zwei Personen. In dem Vertrag verpflichtet sich die eine Person eine andere Person unentgeltlich zu bereichern. Eine Gegenleistungspflicht besteht nicht, allerdings kann eine Schenkung auch mit Auflagen versehen werden. So kann der Beschenkte zu einem Tun oder Unterlassen verpflichtet werden.
Widerruf einer Schenkung?
Der deutsche ... weiter lesen
Familienrecht
Haftet man automatisch für die Schulden des Ehepartners?
Inwieweit Sie für die Schulden Ihres Ehepartners aufkommen müssen, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Manche Eheleute glauben, dass sie zwangsläufig für die Schulden ihres Ehegatten während der Ehe zur Verantwortung gezogen werden können. Doch hierbei handelt es sich um einen weitverbreiteten Irrtum. Denn allein die Tatsache, dass man heiratet macht einen noch nicht zum Freiwild für Gläubiger seines Ehegatten. Dies gilt jedenfalls in dem Güterstand der Gütertrennung oder im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft.
Gütergemeinschaft als Haftungsfalle
Anders sieht es hingegen bei Ehepaaren aus, die im Ehevertrag den Güterstand der Gütergemeinschaft vereinbart haben. Hier können Gläubiger unter Umständen in das gesamte ... weiter lesen