Anwalt Familienrecht Pinneberg – Fachanwälte finden!
Sortiere nach
Fachanwalt Oliver Löhnert mit Anwaltskanzlei in Pinneberg berät Mandanten und vertritt Sie bei Gerichtsverfahren im Anwaltsschwerpunkt Familienrecht.
Fachanwältin Gerlinde Buß mit Anwaltskanzlei in Pinneberg bietet anwaltliche Hilfe bei juristischen Streitigkeiten im Themenbereich Familienrecht.
Fachanwalt Friedrich Osthold mit Rechtsanwaltskanzlei in Pinneberg berät Mandanten und bietet juristischen Beistand im Fachbereich Familienrecht.
Aktuelle Rechtsfälle aus dem Schwerpunkt Familienrecht löst Rechtsanwalt Holger Gieseler (Fachanwalt für Familienrecht) aus Pinneberg.
Zum Rechtsgebiet Familienrecht erhalten Sie Rechtsauskunft von Rechtsanwältin Eva Joos (Fachanwältin für Familienrecht) aus der Stadt Pinneberg.
Juristische Angelegenheiten aus dem Fachgebiet Familienrecht werden betreut von Rechtsanwalt Wolfgang Stiewe (Fachanwalt für Familienrecht) vor Ort in Pinneberg.
Fachanwältin Martina Welzenbacher mit Anwaltskanzlei in Pinneberg bietet anwaltliche Beratung als Rechtsbeistand im Rechtsgebiet Familienrecht.
Rechtstipps zum Thema Anwalt Familienrecht Pinneberg
Familienrecht
Zwanzigjährige in der Berufsvorbereitung - keine gesteigerte Unterhaltspflicht der Eltern
Kindesunterhalt: Der Besuch einer primär der Verbesserung der allgemeinen Fähigkeiten dienenden berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme durch ein volljähriges Kind begründet keine gesteigerte Erwerbspflicht der Eltern. Das hat der 2. Senat für Familiensachen des Oberlandesgerichts Hamm am 03.12.2014 beschlossen und damit die erstinstanzliche Entscheidung des Amtsgerichts - Familiengericht - Dorsten bestätigt.
Die 20jährige Antragstellerin aus Dorsten ist die Tochter der Antragsgegnerin. Sie lebt bei ihrem Vater, der selbst erwerbsunfähig ist und Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) II bezieht. Die Antragsgegnerin ist geringfügig beschäftigt und erhält ergänzend Leistungen nach dem SGB II. Die Antragstellerin hat die Hauptschule ohne Abschluss beendet. Sie ... weiter lesen
Familienrecht
Modernisierung des Familienrechts für eine Absicherung von Kindern in Regenbogenfamilien
Vorschläge des Arbeitskreises Abstammungsrecht gehen LSVD nicht weit genug
Der Arbeitskreis Abstammungsrecht des Bundesministeriums für Justiz und Verbraucherschutz (BMJV) hat nach zweijähriger Arbeit seinen Bericht zur Reform des Abstammungsrechts vorgelegt. Dazu erklärt Gabriela Lünsmann, Sprecherin des Lesben- und Schwulenverbands (LSVD):
Für den Lesben- und Schwulenverband (LSVD) ist ein modernes Familienrecht unabdingbar. Die rechtliche Anerkennung von Familienvielfalt dient dem Wohl der Kinder. Die jetzige Diskriminierung von Regenbogenfamilien im Abstammungsrecht geht zu Lasten der Versorgung und Absicherung der Kinder, die in Regenbogenfamilien aufwachsen. Es besteht dringender Handlungsbedarf.
Daher begrüßt der LSVD, dass mit dem Bericht ... weiter lesen
Familienrecht
Kindesunterhalt - Wer zahlt wenn beide Eltern das Kind betreuen?
In Deutschland kommt es immer häufiger zu einer Trennung der Eltern. Dabei haben besonderes die gemeinsamen Kinder unter der Trennung zu leiden, da die Streitigkeiten auf den Schultern der Kinder ausgetragen werden. Ein heikles Thema ist in diesem Zusammenhang der sogenannte Kindesunterhalt, insbesondere wer für den Unterhalt des Kindes aufkommen muss, wenn beide Elternteile das Kind betreuen.
Unterhaltspflicht der Eltern
Nach dem deutschen Gesetzgeber sind beide Eltern gegenüber dem Kind gleichermaßen unterhaltspflichtig. In § 1606 Abs. 1 BGB heißt es:
„Verwandte in gerader Linie sind verpflichtet, einander Unterhalt zu gewähren.“
Das bedeutet, dass Beide für den Unterhalt des Kindes gemeinsam sorgen müssen. Es spielt keine Rolle, ob ein Kind ... weiter lesen