Anwalt Familienrecht Schleswig – Fachanwälte finden!
Sortiere nach
Fachanwältin Ingeborg Adrian mit Kanzlei in Schleswig unterstützt Mandanten persönlich bei rechtlichen Fragen aus dem Bereich Familienrecht.
Aktuelle Rechtsfragen zum Fachgebiet Familienrecht beantwortet Rechtsanwältin Waltraut Grimm (Fachanwältin für Familienrecht) vor Ort in Schleswig.
Zum juristischen Thema Familienrecht erhalten Sie rechtliche Beratung von Rechtsanwalt Falk Alexander von Scharnweber (Fachanwalt für Familienrecht) mit Fachanwaltssitz in Schleswig.
Rechtstipps zum Thema Anwalt Familienrecht Schleswig
Familienrecht
Warum gibt es ein "Trennungsjahr"?
Das Eherecht hat im deutschen Familienrecht immer noch einen besonderen Status. Ehescheidungen unterliegen daher strengen Regeln und können erst dann beantragt werden, wenn das Scheitern der jeweiligen Ehe nachgewiesen wurde. Das sogenannte „Schuldprinzip“ wurde schon im Jahre 1976 vom „ Zerrüttungsprinzip” abgelöst. Es gibt also keinen „Schuldigen” mehr im Eherecht. Das Trennungsjahr soll unüberlegte und voreilige Scheidungen verhindern und den beiden „Scheidungswilligen” eine neue Chance zur Wiederherstellung der Ehe verschaffen. Aus diesem Grunde sieht das deutsche Gesetz eine einjährige „Trennung auf Probe“ vor, das sogenannte Trennungsjahr. In diesem Jahr sollen sich die Eheleute darüber klar werden sollen, ob sie die Scheidung ... weiter lesen
Familienrecht
Rechte und Pflichten bei nichtehelichen Vätern
In Deutschland ist es keine Seltenheit mehr, dass Eltern ein Kind zur Welt bringen, obwohl sie nicht liiert sind. Solange beide Elternteile zusammen leben, treten keine Probleme auf. Im Falle einer Trennung kann es jedoch zu Auseinandersetzungen kommen, die sowohl das Verhältnis untereinander als auch das Verhältnis des Vaters zum Kind beeinträchtigt Insofern drängt sich die Frage auf, welche Rechte und Pflichten hat ein nichtehelicher Vater?
Sorgerecht für nichteheliche Väter
Sofern das gemeinsame Kind zur Welt kommt, obwohl die Eltern nicht miteinander verheiratet sind, besitzt die Mutter das alleinige Sorgerecht für das Kind. Möchte der Vater ebenfalls das Sorgerecht haben, dann ist dafür in der Regel die Zustimmung der Mutter notwendig. Erst wenn die Mutter die ... weiter lesen
Familienrecht
Ist geschenkt auch tatsächlich geschenkt?
Geschenkt ist geschenkt, wiederholen ist gestohlen! Dieser Satz ist in Deutschland weit verbreitet und führt dazu, dass die Menschen davon ausgehen, dass der Beschenkte das Geschenk unter keinen Umständen zurückgeben muss. Fraglich ist daher, ob das tatsächlich der Fall ist oder ob eine Schenkung nicht doch rückgängig gemacht werden kann?
Was ist überhaupt eine Schenkung?
Eine Schenkung ist ein zivilrechtlicher Vertrag zwischen mindestens zwei Personen. In dem Vertrag verpflichtet sich die eine Person eine andere Person unentgeltlich zu bereichern. Eine Gegenleistungspflicht besteht nicht, allerdings kann eine Schenkung auch mit Auflagen versehen werden. So kann der Beschenkte zu einem Tun oder Unterlassen verpflichtet werden.
Widerruf einer Schenkung?
Der deutsche ... weiter lesen